{Rezension} Wednesday

Wednesday
Romanfassung zur ersten Staffel
von Tehlor Kay Mejia & The Wednesday TV Show Writers

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
448  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Wednesday: A Novelization of Season One
ISBN: 978-3-570-3173–7
Ersterscheinung: 16.07.2025

Inhalt:
Wednesday Addams, ein Mädchen mit einer Vorliebe für Sarkasmus, Schwarz und das Makabre, wird an eine ganz besondere Schule geschickt: die Nevermore Academy. Dort, wo Außenseiter mit übersinnlichen Fähigkeiten aufeinandertreffen, muss sie nicht nur ihre eigenen Kräfte kontrollieren, sondern auch eine mysteriöse Mordserie aufklären, die ihren Ursprung in einem lange zurückliegenden Familiengeheimnis haben könnte. Während sie versucht, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden, gerät sie immer tiefer in ein Netz aus Geheimnissen, dunkler Magie und unerwarteten Verbindungen.

Meinung:
Ich wusste, worauf ich mich einlasse, denn immerhin basiert der Roman auf einer Serie, die längst Kultstatus erreicht hat. Aber was ich nicht erwartet hatte, dass sich das alles plötzlich noch näher, noch intensiver, noch bissiger anfühlt. Dieses Buch ist mehr als nur ein Nacherzählen der bekannten Folgen. Es ist eine Einladung in den Kopf einer Figur, die man sonst meist nur beobachtet. Und dieser Kopf ist rabenschwarz, ironisch, hochintelligent und überraschend verletzlich. Mit scharfem Blick beobachtet, analysiert und zerlegt sie nicht nur ihre Umgebung, sondern auch ihr eigenes Inneres. Dabei trifft Tehlor Kay Mejia genau den richtigen Ton: pointiert, bitterböse und trotzdem nie flach oder zynisch um des Zynismus willen. Man merkt, dass hier nicht einfach ein Drehbuch in Prosa verwandelt wurde. Stattdessen wurde wirklich Literatur daraus gemacht – mit fein dosierten Einblicken, zusätzlichen Szenen und einer Tiefe, die der Serie so gar nicht möglich ist. Besonders gelungen fand ich die Erweiterung der bekannten Dialoge durch innere Monologe. Wednesdays Gedankengänge sind ein Genuss und manchmal auch ein Schlag in die Magengrube. Für Fans der Serie ist dieses Buch ein Fest. Man erkennt alles wieder: den berühmten Tanz, die angespannte Beziehung zu Morticia, die unkonventionelle Dynamik mit Enid, die düstere Ermittlungsarbeit. Aber man erlebt es neu. Als wäre alles ein bisschen weniger Netflix und ein bisschen mehr Gothic-Novelle. Für mich persönlich war das die eigentliche Überraschung: wie sehr sich dieses Buch nicht wie Merch liest, sondern wie ein eigenständiger literarischer Beitrag zur Figur Wednesday Addams.

Fazit:
„Wednesday – Romanfassung zur ersten Staffel“ von Tehlor Kay Mejia ist keine bloße Adaption, es ist eine stilvoll düstere Vertiefung einer ohnehin schon ikonischen Figur. Wer Wednesday liebt, wird ihr hier näher kommen als je zuvor. Sarkastisch, clever, unheimlich unterhaltsam und für mich ein echtes Highlight, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Hearts & Horses
Reiten, Rockstar und das große Glück

Hearts & Horses
Reiten, Rockstar und das große Glück
von Sabrina Qunaj

cbj
Hardcover
Jugendbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-570-18281-9
Ersterscheinung: 30.07.2025

Inhalt:
Mia hat ihre Mutter bei einem Reitunfall verloren – ein Schicksalsschlag, der ihr Leben auf den Kopf stellt. Ihr Vater verkauft daraufhin nicht nur das geliebte Pferd Tiago, sondern verbietet Mia auch jeglichen Kontakt zur Pferdewelt. Doch zwei Jahre später erfährt Mia, dass Tiago ganz in ihrer Nähe auf einem Gestüt untergebracht ist. Entgegen aller Verbote macht sie sich auf den Weg und trifft dort nicht nur auf ihr verändertes Pferd, sondern auch auf Arvid, einen Jungen mit überraschendem Hintergrund. Zwischen Pferdeäpfeln, Heimlichkeiten und Herzklopfen beginnt ein Sommer voller Mut, Gefühle und der Hoffnung auf ein kleines bisschen Glück.

Meinung:
Was dieses Buch auszeichnet, ist seine atmosphärische Dichte: Man spürt förmlich den Nordseewind, riecht den Stall und hört das leise Schnauben der Pferde. Sabrina Qunaj schafft es mit ihrem angenehm flüssigen und emotionalen Schreibstil, direkt ins Herz der jungen – und auch älteren – Lesenden zu treffen. Protagonistin Mia wirkt authentisch, verletzlich, aber auch entschlossen. Ihr Schmerz über den Verlust der Mutter und die Sehnsucht nach ihrem Pferd Tiago sind nachvollziehbar und berühren. Besonders gelungen finde ich den Umgang mit emotionalen Themen wie Trauer, Kontrolle, Vertrauen und Selbstbestimmung. Die Geschichte vermittelt leise, aber wirkungsvolle Botschaften: Dass man nicht über andere hinweg entscheiden sollte, was gut für sie ist. Dass Verlust nicht das Ende von Liebe bedeutet. Und dass Jugendliche oft mehr Klarheit und Kraft in sich tragen, als Erwachsene ihnen zutrauen. Die Dynamik zwischen Mia und Arvid ist zart, glaubwürdig und niemals kitschig. Arvid bringt einen frischen Twist in die Geschichte. Als Popstar auf der Suche nach Normalität hat er seine eigenen Konflikte, die die Beziehung der beiden auf spannende Weise beeinflussen. Seine Nähe zu Tiago lässt Mia zunächst eifersüchtig, dann neugierig, schließlich ehrlich und offen werden. Dass sie sich mit einer Lüge auf den Hof schmuggelt, sorgt für zusätzliche Spannung, aber auch für nachvollziehbare innere Konflikte. Hier zeigt sich auch, dass Mia nicht nur ein pferdeverliebtes Mädchen, sondern ein Mensch mit Ecken, Kanten und Lernprozessen ist. Obwohl sich die Geschichte in ihrer Zielgruppe klar an Mädchen ab 10 Jahren richtet, hat sie durch ihre emotionale Tiefe und die reflektierte Erzählweise durchaus Potenzial, auch Erwachsene oder ältere Jugendliche zu berühren – sofern sie eine gewisse Nähe zum Thema Pferde oder Coming-of-Age-Romane mitbringen. Kritisch anzumerken ist lediglich, dass der Rockstar-Aspekt von Arvid für mein Empfinden eine Spur zu idealisiert dargestellt wird. Für das Alter der Figuren wirkt manches fast schon zu erwachsen – hier hätte eine etwas ältere Protagonistin die Geschichte noch glaubwürdiger machen können. Dennoch fügt sich der „Glamour“-Aspekt erstaunlich gut in die ansonsten sehr bodenständige, stimmige Pferdehof-Kulisse ein.

Fazit:
Mit „Hearts & Horses – Reiten, Rockstar und das große Glück“ gelingt Sabrina Qunaj ein gefühlvoller Auftakt in eine jugendliche Pferdewelt, die mehr als nur Stallgeruch und Reitstunden bietet. Zwischen Verlust, Mut und dem ersten Verliebtsein entfaltet sich eine Geschichte, die junge Lesende mitreißt und berührt. Ein Roman voller Herz, Hoffnung und sommerlicher Reiterhof-Romantik, der auch nach dem letzten Kapitel noch lange nachklingt – von mir gibt es dafür 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Football Freunde
Touchdown für die Grasdorf Rebels (Bd. 1)

Die Football Freunde
Touchdown für die Grasdorf Rebels (Bd. 1)
von Andreas Hüging
mit Illustrationen von Dominik Rupp

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-570-18168-3
Ersterscheinung: 22.01.2025

Inhalt:
Die Grasdorf Rebels sind ein engagiertes American-Football-Team aus einer kleinen Stadt, das voller Enthusiasmus zusammenhält. Ihr größter Traum ist es, gegen die rivalisierenden Condors zu gewinnen und zu beweisen, dass sie mehr als nur ein ungestümer Nachwuchstrupp sind. Doch auf dem Weg zu diesem Ziel müssen sie nicht nur sportliche Herausforderungen meistern, sondern auch ihre Freundschaft und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.

Meinung:
Als jemand, der bisher wenig mit American Football zu tun hatte, war ich positiv überrascht, wie zugänglich und einladend das Buch die Welt des Sports vermittelt. Andreas Hüging schafft es, den Teamgeist und die Leidenschaft für Football auf eine Art zu transportieren, die auch für Kinder ohne Vorkenntnisse verständlich ist. Besonders gefallen hat mir, wie wichtige Werte wie Fairness, Zusammenhalt und Freundschaft geschickt in die Geschichte integriert wurden. Die Herausforderungen, denen sich die Jungs stellen müssen, sind realistisch und zeigen, dass es im Leben nicht nur um sportlichen Erfolg geht, sondern auch um das Miteinander und den Mut, Rückschläge zu überwinden. Die Charaktere, vor allem Jimmy, wirken sehr authentisch und man kann ihre Wünsche und Ängste gut nachvollziehen. Die Illustrationen von Dominik Rupp sind ein weiteres Highlight, da sie die Geschichte wunderbar ergänzen und die Emotionen der Charaktere visuell verstärken. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass in der Geschichte nur wenige Mädchen vorkommen, was besonders für jüngere Leserinnen schade sein könnte, da Football in Deutschland immer häufiger auch von Mädchen gespielt wird.

Fazit:
„Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels“ von Andreas Hüging ist ein humorvolles und spannendes Abenteuer, das nicht nur für junge Football-Fans, sondern für alle Kinder ab 8 Jahren geeignet ist. Die Geschichte überzeugt durch starke Charaktere, wertvolle Lebenslektionen und eine Menge Action auf und neben dem Spielfeld. Ein gelungener Auftakt für eine Reihe, die den Teamgeist fördert und gleichzeitig für viel Lesespaß sorgt. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternchen.