{Rezension} Lumpi gräbt ein Loch (Bd. 2)

Lumpi gräbt ein Loch (Bd. 2)
von Ralph Caspers
mit Illustrationen von Amélie Jackowski

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
32  Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-522-46038-5
Ersterscheinung: 23.03.2024

Inhalt:
Lumpi hat einen wunderschönen Knochen, den er unbedingt verstecken will. Aber entweder sind die Verstecke im Haus zu klein oder der Knochen ist zu groß. Immer schaut ein Teil vom Knochen raus. Da hat Lumpi eine geniale Idee: Er wird den Knochen im Garten vergraben. Lumpi buddelt das perfekte Loch für seinen Knochen und natürlich buddelt er das Loch wieder gründlich zu – so gründlich, dass nur Lumpi selbst das Loch wiederfinden kann. Doch Moment mal: Ist das wirklich ein gutes Versteck? Lumpi will das lieber noch einmal überprüfen. Aber, oh Schreck! Das Loch ist da, doch der Knochen ist weg.

Meinung:
Ich bin verliebt, denn der kleine Dackel Lumpi hat mein Herz im Sturm erobert. Dass ich schon lange ein Fan von Ralph Caspers und natürlich auch von seinen Büchern bin, ist sicherlich schon allseits bekannt. Wann immer es mir möglich ist, besuche ich deshalb auch seine Lesungen, denn eine Ralph Caspers-Lesung ist ganz speziell und ein Erlebnis, das man nicht missen sollte. Wer Ralph Caspers aus der „Sendung mit der Maus“ oder aus der Show „Wissen macht Ah!“ kennt, weiß, dass Ralph nicht nur komisch und lustig sein kann, sondern dass er es tatsächlich schafft, Kindern auf eine einfache Art und Weise Interessantes und Wissenswertes aus der ganzen Welt zu vermitteln. In diesem Vorlesebuch macht sich der kleine Dackel Lumpi auf die Suche nach einem geeigneten Versteck für seinen Knochen. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, vor allem aber humorvoll und witzig. Von den liebenswerten und drolligen Illustrationen von Amélie Jackowski bin ich total begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild geht mir vor Freude das Herz auf. Allerdings muss ich dennoch zugeben, dass mich das erste Lumpi-Abenteuer doch ein wenig mehr verzaubert hat.

Fazit:
„Lumpi gräbt ein Loch“ von Ralph Caspers ist bereits das zweite Abenteuer mit Dackel Lumpi. Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch wird nicht nur Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren begeistern, denn es ist ein Lesespaß für Groß und Klein. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Hier geht es zum Interview mit Ralph Caspers am 07. Dezember 2019

{Rezension} Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse

Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse
von Maren Graf
mit Illustrationen Annabelle von Sperber

dtv
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-423-76490-2
Ersterscheinung: 14.03.2024

Sommerferien, ein alter Leuchtturm und ein zauberhaft kribbelndes Geheimnis

Inhalt:
Lucie verbringt mit ihrer Familie die Ferien bei ihrer Oma auf der kleinen Hallig Lüchtermoor. Gemeinsam mit ihrem neuen Freund Jonne erkundet sie den alten Leuchtturm. Doch dann machen die beiden eine unglaubliche Entdeckung: Besitzt Oma Friedels Leuchtturm etwa magische Kräfte?

Meinung:
Der bunte Mix aus Magie, Freundschaft und Abenteuer macht dieses Buch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Die Geschichte selbst ist fantasievoll und abwechslungsreich erzählt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, witzig und frech. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert.

Fazit:
„Ein Leuchtturmsommer voller Geheimnisse“ von Maren Graf ist ein magisches Ferienabenteuer für kleine und große Inselfreunde ab 8 Jahren. Die zahlreichen Illustrationen von Annabelle von Sperber ergänzen die Geschichte perfekt. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen
(Bd. 1 der „Ginger und die letzten magischen Orte der Welt“-Reihe)

Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen
(Bd. 1 der „Ginger und die letzten magischen Orte der Welt“-Reihe)
von Judith Allert
mit Illustrationen von Florentine Prechtel

dtv junior
Hardcover
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-423-76460-5
Ersterscheinung: 14.09.2023

Auf in die letzten magischen Gärten von Paris!

Inhalt:
Gingers Eltern sind auf sehr mysteriöse Weise verschollen. Da sie selbst keine Erinnerungen mehr an ihre Vergangenheit hat, lebt sie nun bei Pflegeeltern. Doch diese verhalten sich sehr seltsam. Als dann plötzlich das sprechende Eichhörnchen Alva auftaucht, wird Ginger klar, dass ein riesiges Geheimnis hinter all den Merkwürdigkeiten steckt. Gemeinsam machen sich Ginger und Alva auf eine spannende und waghalsige Reise zu den letzten magischen Orten der Welt…

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch und altersgerecht gehalten, die Schrift ist recht groß und die Kapitel sind angenehm kurz, außerdem lockern die zahlreichen Illustrationen von Florentine Prechtel den Textfluss zusätzlich auf und runden die Geschichte ab. Neben liebenswerten Charakteren bin ich beim Lesen einer Vielzahl an Bewohnern und Pflanzen der magischen Gärten begegnet. Diese wurden hinten im Buch noch einmal aufgelistet und abgebildet, was ich persönlich richtig toll fand, da man so alle Tiere und Pflanzen in einer gesammelten Übersicht näher betrachten kann. Insgesamt hat die Autorin einen wundervollen Roman erschaffen, der uns in eine magische Welt entführt und uns wichtige Botschaften mit auf den Weg gibt. Ein ganz wunderbares Buch für alle, die die Natur und fantasievolle Geschichten lieben.

Fazit:
Mit „Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen“ schickt uns Judith Allert auf eine fantastische Reise zu den letzten magischen Gärten von Paris. Dieses liebevoll illustrierte Buch über eine mutige Protagonistin und deren Liebe zur Natur hat mich sofort in einen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Ich empfehle das Buch Kindern ab 9 Jahren und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sepia und das Erwachen der Tintenmagie (Bd. 1)

Sepia und das Erwachen der Tintenmagie (Bd. 1)
von Theresa Bell
mit Bildern von Eva Schöffmann-Davidov

Thienemann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-522-18658-2
Ersterscheinung: 24.02.2024

Inhalt:
Sepia, die als Waisenmädchen in einem Heim aufwächst, erhält zum zwölften Geburtstag einen geheimnisvollen Brief. Sie soll in die Bücherstadt Flohall kommen, um bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, das Handwerk des Buchdrucks zu erlernen. Dort, wo alles nach Tinte, Papier und Magie duftet, fühlt sie sich endlich wie zu Hause und recht bald findet Sepia in Niki und Sanzio zum allerersten Mal richtige Freunde. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Als düstere Schatten um die Druckerei streichen und Silbersilbe plötzlich verschwindet, ahnt Sepia, dass etwas nicht stimmt.

Meinung:
Das unfassbar schöne Cover lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen, die eigentlich die Zielgruppe dieser fantastischen Geschichte sind. Auch im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden dem Zauber der magischen Bücherstadt Flohall mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier erliegen. Der Schreibstil der Autorin ist mitreißend und absolut zauberhaft. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um die sympathische und etwas tollpatschige Protagonistin Sepia und ihre neuen Freunde Niki und Sanzio ist spannend und fantasiereich erzählt. Theresa Bell entführt uns in eine bildhaft beschriebene magische Welt, die uns bis zum Schluss verzaubert. Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt, denn durch die drei Freunde habe ich gelernt, was Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft bedeuten.

Fazit:
„Sepia und das Erwachen der Tintenmagie“ von Theresa Bell lässt uns in eine Welt voller Magie und Tinte abtauchen. Diese Mischung aus Freundschafts- und Abenteuergeschichte empfehle ich Kindern ab 10 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Es gibt eigentlich keine Wolken, die sich nicht durch eine Prise Zimt vertreiben ließen, ...“ (S. 25)

{Rezension} Italienisch für den Alltag

Italienisch für den Alltag
Einfach und schnell den Wortschatz erweitern und Alltagsvokabeln lernen
Für Anfänger und Wiedereinsteiger (Niveau A1-A2)
von Paola Fanti

‎Ehrengut Verlag
Taschenbuch
205 Seiten
ISBN: 978-3-9825-2302-6
Ersterscheinung: 05.07.2023

Verbessere deine Italienischkenntnisse einfach und entspannt – durch kurze Lerneinheiten mit großer Wirkung!

Inhalt:
Dieses Lehrbuch beinhaltet nützliche Alltagssätze, übersichtliche Vokabellisten, kleine Übungen und wichtige Grammatikregeln.

Meinung:
Vor ungefähr drei Jahren habe ich einen Kurs an der VHS besucht, weil ich unbedingt Italienisch lernen wollte. Zehn oder zwölf Abende sollten es werden und ich ging wirklich davon aus, dass ich danach zumindest ein paar Sätze sprechen könnte. Spoiler: Ich habe den Kurs beendet und konnte fast nichts! Das lag allerdings nicht an mir, denn ich war willig. Aber wir kamen im Kurs leider nicht voran, was eventuell an der Einstellung der anderen Teilnehmer gelegen haben könnte. Während wir in der ersten Stunde ein paar Basics gelernt haben, verbrachten wir die darauffolgenden Stunden mit Wiederholungen der ersten Einheit. Und täglich grüßt das Murmeltier! Wir kamen überhaupt nicht weiter, was eventuell auch daran liegen könnte, dass der Dozent dann irgendwann auf die glorreiche Idee kam, dass wir den Unterricht mit einem kleinen Grappa beginnen könnten. Ich habe natürlich dankend abgelehnt und der Gruppe mitgeteilt, dass ich erst zwölf Jahre alt wäre, was zur Belustigung des ganzen Kurses führte, weil alle dachten, ich würde scherzen. Keiner wollte mir glauben, dass sich eine Schülerin freiwillig in einen Kurs setzt, der offensichtlich nur dafür angedacht sei, einsamen Rentnern einen geselligen Abend zu bescheren. Ich war da also komplett fehl am Platz. Deshalb habe ich selbstverständlich darauf verzichtet, den Kurs für Fortgeschrittene zu besuchen. Damals habe ich beschlossen, mir die Sprache autodidaktisch mithilfe von YouTube beizubringen, was richtig gut funktionierte. Ich lernte sehr viel in sehr kurzer Zeit. Leider ist das aber mit einer neu erlernten Sprache so, dass man sie üben sollte. Wenn man allerdings niemanden hat, mit dem man wirklich sprechen kann, dann verlernt man wieder alles. Nun denn, für mich geht es im Sommer nach Rom, weshalb ich zumindest die Basics wiederholen möchte, damit ich mir ein Eis in Landessprache bestellen kann oder aber auch mal nach dem Weg fragen kann, falls notwendig. Okay, ich staple tief, denn das kann ich eigentlich schon. Aber ich will einfach meine Sprachkenntnisse verbessern und selbstsicherer werden. Hierfür habe ich nun das perfekte Lehrbuch gefunden. „Italienisch für den Alltag“ beginnt mit einer einleitenden Geschichte, in der sich Pia und Leo vorstellen. Auf der linken Seite lesen wir die italienischen Sätze, während in der rechten Spalte die deutsche Übersetzung zu finden ist. Nach jedem Kapitel gibt es ein paar Verständnisfragen und Übungen. In den jeweiligen Kapiteln wird Pias und Leos Geschichte weitergeführt und wir reisen mit den beiden in die Toskana. In Florenz angekommen geht es in ein Restaurant oder auf den Markt beispielsweise. Neben den 20 zweisprachigen Dialogen gibt es auch 80 Audiodaten, die man über einen QR-Code kostenlos downloaden kann. Ich werde die kommenden Wochen noch intensiv jede einzelne Lektion bearbeiten, aber ich bin jetzt schon begeistert.

Fazit:
„Italienisch für den Alltag“ von Paola Fanti ist die perfekte Vorbereitung für einen anstehenden Urlaub in Bella Italia. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.