{Rezension} Zwei Herzen – eine Pferdeliebe
Pias Geschichte (Bd. 1)

Zwei Herzen – eine Pferdeliebe
Pias Geschichte (Bd. 1)
von Sabrina J. Kirschner

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-551-65229-4
Ersterscheinung: 27.06.2019

Inhalt:
Endlich soll Pias großer Traum in Erfüllung gehen. Endlich darf sie auf einem Pferd reiten. Während des Ausritts kommt es allerdings zu einem Unfall, der schwerwiegende Folgen mit sich trägt. Denn Pia wird nun mit Marie verwechselt. Ehe Pia die Verwechslung allerdings aufklären kann, verstrickt sie sich in eine Lügengeschichte. Um Maries Pferd Goldglanz vor dem Verkauf zu retten, muss Pia die Rolle der Marie allerdings weiterspielen.

Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich vollkommen begeistert, denn das Cover ist wirklich wunderschön. Da mich der Klappentext auch überzeugt und neugierig gemacht hatte, ließ ich mich auf ein paar gefühlvolle und mitreißende Lesestunden ein. Ich war überwältigt und habe das Buch in einem Zug verschlungen. Die Seiten flogen nur so dahin und ich saß mittendrin in der Verwechslungsgeschichte. Im ersten Band geht es um Pia, die weder Eltern noch Freunde hat. Sie tat mir leid und ich habe sie daher sofort in mein Herz geschlossen. Pia ist ein nettes Mädchen und sie trägt ihr Herz auf dem rechten Fleck. Aber auch Nele, Pias erste richtige Freundin, die auf dem Gestüt arbeitet, fand ich absolut sympathisch. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und jugendlich. Die Charaktere waren authentisch und fein ausgearbeitet und die Handlung war weitestgehend schlüssig. Allein die Tatsache, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass wirklich niemandem die Verwechslung der beiden Mädchen aufgefallen ist, fand ich etwas unlogisch. Allerdings ist dieser Umstand für die Geschichte notwendig und deshalb habe ich mir in dieser Hinsicht auch keine weiteren Gedanken gemacht. Themen wie Freundschaft und die erste Liebe, aber auch Mobbing spielen eine große Rolle in diesem Buch. Die Geschichte ist durchweg spannend und überhaupt nicht vorhersehbar. Auch der Schluss ist der Autorin gelungen und leitet sozusagen zu Band 2 über. Wenn ich das Buch nicht bereits gelesen hätte, dann wäre es die perfekte Lektüre für die Sommerferien auf dem Reiterhof. Aber so ein Buch kann man auch gerne noch ein zweites Mal lesen – doch zuerst lese ich noch Maries Geschichte.

Fazit:
Der Jugendroman „Zwei Herzen – eine Pferdeliebe: Pias Geschichte“ von Sabrina J. Kirschner hat mich mächtig beeindruckt. Den ersten Band dieser Verwechslungsgeschichte empfehle ich allen pferdebegeisterten Mädchen ab 11 Jahren, die spannende und emotional mitreißende Bücher lieben. Voller Begeisterung vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Sabrina J. Kirschner für dieses Rezensionsexemplar.

Leo on TV

Ich wurde in den letzten Tagen häufig gefragt, in welcher Folge des Tigerenten Clubs ich mit meiner Klasse zu sehen war. Dieses Video und das Video von meinem Besuch beim Tigerenten Club im Mai 2017 findet ihr hier.

{Rezension} Jungs verstehen das nicht!

Jungs verstehen das nicht!
von Emma Flint
mit Illustrationen von Petra Hämmerleinova

Arena Verlag
Taschenbuch
Kinderbuch
280 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-401-51171-9
Ersterscheinung: 21.01.2020

Inhalt:
Seit Katinka ihre Lehrerin Miss Hattonfield mit einer Sonnencreme abgespritzt hat und somit wieder in ein superpeinliches Fettnäpfchen getreten ist, mit dem sie leider auch ihren besten Freund Mats total blamiert hat, hat der sich von ihr weg zu den Jungs gesetzt. Nun legt Katinka alles daran, ihren Freund Mats wieder zurückzubekommen, indem sie Sachen macht, die Jungs gefallen könnten. Weil das aber alles so kompliziert ist, startet sie das Geheimprojekt „Jungs verstehen das nicht!“. Auf ihre Liste kommen allerhand Dinge, die Jungs einfach nicht verstehen. Durch eine Reihe von Missverständnissen wird sie nun auch noch der gefeierte Star der Klasse. Kann sie das Missverständnis aufklären und trotzdem cool bleiben?

Meinung:
Es gab drei Gründe, weshalb ich dieses Buch unbedingt lesen wollte: das Cover, der Klappentext und vor allem der Titel „Jungs verstehen das nicht!“. Hierbei bin ich definitiv ganz und gar Katinkas Meinung, denn Jungs verstehen das wirklich nicht! Natürlich brauchen wir Mädchen Freundschaftsarmbänder und selbstverständlich tanzen wir einfach nur so aus Spaß. Wieso verstehen das die Jungs nicht? Und weshalb ist das mit den Jungs in der Pubertät überhaupt so kompliziert? Ich habe so viel mit und über die elfjährige Katinka lachen müssen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die liebenswerte und manchmal leicht chaotische Katinka ist unsagbar lustig und sie schafft es immer wieder, in ein Fettnäpfchen nach dem anderen zu treten, dass ich mich vor Lachen kaum halten konnte. Da die Geschichte in Form eines Tagebuchs geschrieben wurde, erhalten wir sehr guten Einblick in Katinkas Gedanken und können uns daher auch bestens in ihre Gefühle hineinversetzen. Die kleinen Kritzeleien und Zeichnungen unterstreichen den Charakter des Tagebuchs. Vor allem aber Stellen wie beispielsweise die, als Katinkas Stift gerade den Geist aufgibt und die Schrift tatsächlich heller wird, lassen das Buch sehr authentisch wirken. Der Schreibstil der Autorin ist so herrlich leicht und flüssig zu lesen, dass ich definitiv noch mehr aus Katinkas Leben lesen würde. Mädchen und Jungs sind eigentlich komplett unterschiedlich, aber Katinka zeigt uns, dass es tatsächlich in Ordnung ist, wenn man sich gut versteht – denn wir sind uns meistens ähnlicher als wir denken.

Fazit:
„Jungs verstehen das nicht!“ von Emma Flint empfehle ich allen Mädchen ab 11 Jahren, die Lust auf Geschichten aus dem Leben haben. Ich wurde bestens unterhalten und ich habe mich köstlich amüsiert. Wer schon immer mal einen Blick in die Tagebucheinträge einer fast Zwölfjährigen werfen wollte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Von mir bekommt die chaotische Katinka auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Emily Pferdeflüsterin
Freundschaft mit Eselsohren

Emily Pferdeflüsterin
Freundschaft mit Eselsohren
von Mila Sternberg
mit Illustrationen von Verena Körting

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-7915-0146-8
Ersterscheinung: 24.02.2020

Inhalt:
Emily wünscht sich ein eigenes Pferd. Unbedingt. Um das Geld für das Pferd zu bekommen, nimmt Emily an einer Fernsehshow teil. Acht Monate später entscheidet sie sich für ein Pferd namens Runa. Doch alle belächeln sie und erzählen, dass das Pferd buckelt und Runa kein gutes Pferd für sie wäre. Doch Emily möchte eigentlich gar nicht auf Runa reiten, sie möchte einfach nur ein Pferd haben. Mit Ausnahme ihres Vaters, den sie immer bei seinem Vornamen nennt, und ihrer neuen besten Freundin Lea mag sich Emily auch nicht mit anderen Menschen umgeben – wie Runa auch, die mit den anderen Pferden auf der Koppel lieber auf Abstand geht. Doch Emily spürt, dass mit Runa irgendetwas nicht stimmt. Sie kann Runas Traurigkeit spüren. Doch was soll Emily tun? Wen vermisst die Stute? Der Beginn eines herzerwärmenden Abenteuers und der Suche nach dem, was wirklich wichtig ist.

Meinung:
Der außergewöhnliche Titel des Buches hat mich sofort neugierig gemacht und eigentlich hatte ich einfach nur eine zuckersüße Pferdegeschichte erwartet, doch erhalten habe ich viel, viel mehr. Pferde werden hier zwar thematisiert, doch im Vordergrund dieser Geschichte steht das Thema „Freundschaft“. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und leicht zu lesen. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um die sympathische Protagonistin Emily ist liebevoll und herzerwärmend erzählt. Emily ist anders als andere Kinder. Manch einer würde wahrscheinlich behaupten, dass Emily etwas sonderbar erscheint, aber ich würde eher sagen, dass sie etwas Besonderes ist. Emily umgibt sich nicht gerne mit Menschen, denn sie versteht sie nicht und die wiederum verstehen auch Emily und ihre direkte Art nicht. In manchen Dingen sind wir uns schon ähnlich, denn mir liegt das Herz auch oft auf der Zunge und mit meiner direkten Art, Dinge auszusprechen, kommen viele Menschen auch nicht klar. Auf Grund meiner eigenen Höchstbegabung habe ich selbst schon viele begabte und hochbegabte Kinder kennengelernt, einige davon haben ADS oder ADHS, aber auch das Asperger-Syndrom. Gelegentlich fallen diese „Krankheiten“ mit einer Hoch- oder Inselbegabung zusammen. Menschen mit Asperger-Syndrom entwickeln oft Spezialinteressen – so wie Emily, denn sie ist ein Mathe-Ass. Allerdings ist das Asperger-Syndrom tatsächlich auch mit Beeinträchtigungen der zwischenmenschlichen und nonverbalen Kommunikation verbunden. Emilys Verhalten ist also etwas „sonderbar“ und sie sagt immer frei ihre Meinung heraus und hält nichts von Körperkontakt wie Umarmungen oder Händeschütteln. Emily mag also sehr speziell sein, aber sie ist ein Mädchen, das man gerne zur Freundin haben möchte. Ich würde mir wünschen, dass es mehr Bücherhelden und Freunde wie Emily gäbe.

Fazit:
„Emily Pferdeflüsterin – Freundschaft mit Eselsohren“ von Mila Sternberg ist ein herzerwärmendes Kinderbuch, das ich nicht nur Kindern ab 9 Jahren empfehlen kann, denn diese liebevolle und einfühlsame Geschichte sollten auch Erwachsene unbedingt lesen sollten. Obwohl es KEIN typisches Pferdebuch ist, hat es mich vollständig verzaubert. Für diese wundervollen Lesestunden mit Emily gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Under construction
Das Aufklärungsbuch für Mädchen

Under construction
Das Aufklärungsbuch für Mädchen
von Lydia Hauenschild

arsEdition
Taschenbuch
Aufklärungsbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3431-3
Ersterscheinung: 24.02.2020

Inhalt:
Dieses Aufklärungsbuch gibt Mädchen ab 13 Jahren Antworten auf alle wichtigen Fragen zu Themen wie beispielsweise Veränderungen des Körpers, Liebe, Verhütung, Sexualität, Homosexualität und vieles mehr.

Meinung:
Die Pubertät ist eine ganz besondere Lebensphase. Manche Veränderungen nimmt man wahrscheinlich nur schleichend war, viele sind allerdings offensichtlich. Spätestens dann, wenn der Körper sich verändert oder aber Gefühle eintreten, die man bis dahin nicht kannte, sollte ein Mädchen wissen, wie es ist, wenn man vom Mädchen zur Frau wird. In diesem Aufklärungsbuch wird auf 96 Seiten informativ und mithilfe zahlreicher Illustrationen vieles erklärt. Die moderne Gestaltung dieses Buches ist ansprechend und es werden selbst Fragen zu Themen beantwortet, die man sich vielleicht nicht zu stellen traut. Für mich ist „Under construction“ ein Geheimtipp unter den Aufklärungsbüchern.

Fazit:
„Under construction“ von Lydia Hauenschild ist ein informatives Aufklärungsbuch, das jedes Mädchen ab 13 Jahren lesen sollte. Dieses Buch gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen, die wir Mädchen auf dem Weg zum Erwachsenwerden haben, und deshalb gibt es von mir 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.