{Rezension} Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop

Kathas Katastrophen
Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop
(Bd. 2 der „Die Kathas-Katastrophen“-Reihe)
von Johanna Klement
mit Illustrationen von Mareikje Vogler

dtv junior
Hardcover
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-76505-3
Ersterscheinung: 18.04.2024

Wie peinlich ist das denn?!

Inhalt:
Katha steht vor der Herausforderung, ihre schlechte Note in Ethik zu retten, indem sie für ihre Lehrerin einen Hamster betreut. Dabei gerät sie erneut in allerlei Missgeschicke, die für jede Menge Lacher und ein spannendes Abenteuer sorgen.

Meinung:
Auch im zweiten Band trifft der Humor von Johanna Klement wieder voll ins Schwarze. Der Schreibstil bleibt genauso lebendig und spritzig wie im ersten Band. Ich habe mich erneut über die humorvollen Missgeschicke von Katha köstlich amüsiert. Besonders die Comic-Elemente und die vielen Illustrationen sorgen für eine lockere und unterhaltsame Leseerfahrung. Man merkt, wie Katha sich weiterentwickelt, denn dieses Mal steht sie nicht nur vor den typischen Teenagerproblemen, sondern auch vor einer echten Verantwortung, die sie im Verlauf der Geschichte auf eine ganz neue Weise herausfordert. Die verschiedenen Schriftarten und Hervorhebungen lockern den Text weiterhin auf und verstärken die humorvollen Momente.

Fazit:
„Kathas Katastrophen – Mein Leben zwischen Knochenjob und Hamsterflop“ von Johanna Klement ist ein humorvoller und fesselnder Lesespaß, der sowohl Kinder als auch Jugendliche begeistert. Mit einem einzigartigen Mix aus Roman und Comic, sympathischen Charakteren und einer spritzigen Erzählweise bietet das Buch eine perfekte Mischung aus Chaos, Humor und Herz. Es ist definitiv ein gelungener zweiter Band, der auch ohne Vorwissen des ersten Teils Spaß macht. Eine klare Empfehlung für alle, die ein unterhaltsames und lebendiges Kinderbuch suchen.

Bewertung:
5 von 5 Sternen

{Rezension} Penny Pepper
Spürhunde & Spielverderber (Bd. 12)

Penny Pepper
Spürhunde & Spielverderber (Bd. 12)
von Ulrike Rylance
mit Illustrationen von Lisa Hänsch

dtv junior
Flexcover
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-423-76523-7
Ersterscheinung: 14.11.2024

Hundeshow mit Hindernissen

Inhalt:
Penny und ihre Freundinnen sind ganz aufgeregt, denn sie dürfen mit ihren Hunden Mailie und Dschastin an der FitDog Challenge teilnehmen – einem aufregenden Wettbewerb für Hunde, bei dem es viele Herausforderungen wie Hürden, Tunnel und ein Bällebad zu meistern gilt. Doch als die zweite Runde des Wettbewerbs schiefgeht und nicht nur bei ihren Hunden etwas daneben läuft, vermuten die Detektivinnen, dass hier manipuliert wird. Gemeinsam mit ihren Hunden machen sie sich daran, das Rätsel zu lösen und den Übeltäter zu entlarven.

Meinung:
Ich liebe die Penny Pepper-Reihe und auch dieser Band hat wieder jede Menge Spaß und Spannung zu bieten! Es macht einfach Freude, mit Penny und ihren Freundinnen auf Spurensuche zu gehen – diesmal mit ihren Hunden im Mittelpunkt. Besonders schön fand ich, wie das Thema Hundetraining und die FitDog Challenge mit den Detektiv-Abenteuern kombiniert wird. Es gibt jede Menge Humor, spannende Momente und natürlich sind die Illustrationen von Lisa Hänsch ein wahres Highlight, die die Geschichte perfekt ergänzen und immer wieder für Lacher sorgen. Pennys chaotisches Diktiergerät sorgt auch in diesem Band für einige Missverständnisse, die das Ganze noch lustiger machen. Es ist ein sehr unterhaltsamer Mix aus Hundeliebe und Detektivarbeit, der die ganze Familie begeistern kann.

Fazit:
„Penny Pepper: Spürhunde & Spielverderber“ von Ulrike Rylance ist ein spannendes und witziges Abenteuer, das Hundeliebende und Krimifans gleichermaßen begeistert. Mit humorvollen Illustrationen, einem tollen Team und einer spannenden Rätsellösung macht das Lesen einfach Spaß.

Bewertung:
5 von 5 Sternen

{Rezension} The Grandest Game
Nur einer gewinnt
(Bd. 1 der „The Grandest Game“-Reihe)

The Grandest Game
Nur einer gewinnt
(Bd. 1 der „The Grandest Game“-Reihe)
von Jennifer Lynn Barnes

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
384  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31608-5
Ersterscheinung: 14.08.2024

Eine Familie –
Unzählige Geheimnisse –
Ein Spiel um Millionen

Inhalt:
Nachdem Avery Grambs das milliardenschwere Erbe der Familie Hawthorne erhalten hat, organisiert sie einen exklusiven Wettbewerb, das „Grandest Game“. Sie lädt sieben Teilnehmende ein, die auf einer abgeschiedenen Insel gegeneinander antreten, um einen riesigen Geldbetrag zu gewinnen. Doch hinter den Spielen verbergen sich tiefere Geheimnisse, die das Leben der Mitspielenden und der Familie Hawthorne erschüttern. Während das Spiel weitergeht, kommen immer mehr dunkle Geheimnisse ans Licht, und niemand kann sicher sein, ob wirklich alles mit rechten Dingen zugeht.

Meinung:
Die Rückkehr in die Welt der Hawthornes hat mich sofort gepackt. Auch wenn es sich bei „The Grandest Game“ um ein Spin-Off handelt, war die Spannung von Anfang an wieder greifbar. Besonders der Wettbewerb auf der Insel hat mich neugierig gemacht, weil er eine tolle neue Dynamik ins Spiel brachte – Rätsel, die knifflig sind und bei denen man selbst miträtseln kann. Was mir besonders gefallen hat, ist, dass die Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wird, was für eine abwechslungsreiche Erzählweise sorgt. Die neuen Charaktere wie Gigi, Rohan und Lyra fügen sich gut in die Welt ein, auch wenn ich zu Beginn Schwierigkeiten hatte, mich komplett auf sie einzulassen. Die emotionalen Bindungen zwischen den Charakteren kamen mir jedoch nicht so intensiv vor wie bei den Hauptfiguren der „Inheritance Games“-Reihe. Das hat ein bisschen gefehlt, vor allem, weil ich Avery und die Hawthorne-Brüder vermisst habe. Trotzdem hat sich die Story mit jeder Seite weiterentwickelt und die Rätsel sowie die Entwicklungen wurden immer spannender. Die Geheimnisse, die sich nach und nach entfalteten, haben mich regelrecht mitgerissen. Man merkt, dass es hinter den Kulissen noch viele ungelöste Fragen gibt, die auf die Fortsetzung warten – und das macht wirklich Lust auf mehr.

Fazit:
„The Grandest Game – Nur einer gewinnt“ von Jennifer Lynn Barnes bietet eine spannende Rückkehr in die Welt der Hawthornes, auch wenn es etwas anders als die ursprüngliche Reihe ist. Der Wettbewerb und die neuen Charaktere bringen frischen Wind in die Geschichte, doch die emotionalen Verbindungen und die intensiven Beziehungen aus den vorherigen Bänden fehlen ein wenig. Die Rätsel sind wie gewohnt raffiniert und fesselnd. Trotz einiger Schwächen ist das Buch ein unterhaltsames und packendes Leseerlebnis, das die Neugier auf den nächsten Band weckt. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Maries Channel: #endlich_online

Die drei !!!
Maries Channel: #endlich_online
von Sina Flammang
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
160  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-17859-1
Ersterscheinung: 20.01.2025

Alles über Maries aufregende Welt!

Inhalt:
Marie startet ihre eigene Online-Karriere als Singer-Songwriterin und Schauspielerin. Schnell wächst ihre Fangemeinde, und der Erfolg scheint ihr sicher. Doch der Ruhm bringt auch unerwartete Herausforderungen mit sich. Marie muss sich mit seltsamen Werbeanfragen, Neid und Cyber-Mobbing auseinandersetzen. Während sie sich in ihrer neuen Rolle als Influencerin behauptet, gerät sie gleichzeitig in einen spannenden Kriminalfall an ihrer Schule. Auch die Teilnahme an einem Gesangswettbewerb setzt sie unter Druck, und die ständigen Kettennachrichten machen die Situation nicht einfacher. Zwischen all diesen Belastungen leidet ihre Beziehung zu Holger. Doch mit der Unterstützung ihrer besten Freundinnen Kim und Franzi hält Marie dem Stress stand. Zusammen lösen sie nicht nur den Fall, sondern zeigen auch, dass wahre Freundschaft alle Hürden überwindet.

Meinung:
Ich habe mich wirklich auf dieses Buch gefreut, weil ich die „Die drei !!!“-Reihe schon immer mochte und der Wechsel in die Welt der Influencer für mich eine interessante Wendung versprach. Was mir sofort positiv auffiel, war der Schreibstil von Sina Flammang, der locker und dennoch tiefgründig genug ist, um die Themen Social Media, Cyber-Mobbing und den damit verbundenen Druck authentisch darzustellen. Gerade für Jugendliche ist es wichtig, diese Aspekte zu thematisieren, und das gelingt hier sehr gut, ohne belehrend zu wirken. Marie ist als Protagonistin ein interessanter Charakter, weil sie ihre eigene, selbstbewusste Persönlichkeit mitbringt und sich gleichzeitig in einer zunehmend überfordernden Welt zurechtfinden muss. Ihre Auseinandersetzungen mit den negativen Seiten des Ruhms und ihre Reaktionen auf die negativen Einflüsse von außen sind nachvollziehbar. Besonders gelungen fand ich die Mischung aus humorvollen Momenten und den ernsteren Themen, die in den Channel-Posts und Tagebucheinträgen wunderbar zur Geltung kommen. Die Illustrationen von Milla Kerwien fügen sich perfekt in den Stil des Buches ein und geben der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Sie unterstützen das „Online“-Gefühl und machen das Buch noch lebendiger, was den Lesespaß für die Zielgruppe zusätzlich steigert. Die Ermittlungselemente aus der „Die drei !!!“-Reihe sind zwar eher im Hintergrund, aber dennoch spannend und sorgen für die nötige Abwechslung. Ein kleines Manko ist, dass manche Themen vielleicht etwas zu schnell abgehandelt werden, insbesondere wenn es um die Lösung von Problemen wie Cyber-Mobbing geht. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass die Auswirkungen und Lösungen noch tiefer beleuchtet werden, um noch mehr Denkanstöße zu bieten. Aber insgesamt ist das Buch sehr gut für die Zielgruppe geeignet und liefert auf eine unterhaltsame Art und Weise wichtige Themen.

Fazit:
„Die drei !!! – Maries Channel: #endlich_online“ von Sina Flammang ist ein unterhaltsamer und gleichzeitig nachdenklicher Krimi-Roman, der sich mit den Herausforderungen des Influencer-Lebens auseinandersetzt. Das Buch kombiniert Spannung, Freundschaft und wichtige Themen wie Cyber-Mobbing auf eine kreative und zugängliche Weise. Mit coolen Extras wie Channel-Posts und Tagebucheinträgen bietet es eine gelungene Mischung aus Krimi und Social-Media-Welt. Die Illustrationen von Milla Kerwien runden das Leseerlebnis ab. Insgesamt ein tolles Buch für das Lesealter ab 12 Jahren. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Be My Shelter

Be My Shelter
von Lana Rotaru

GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH / GU New Adult
Taschenbuch mit Klappen
400  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8338-9461-9
Ersterscheinung: 07.11.2024

Charmante Perfektionistin trifft auf attraktiven Chaoten

Inhalt:
Kaira ist eine wahre Meisterin der Selbstaufopferung. Sie steckt ihre ganze Energie in ihr Studium, ihren Nebenjob, ihre ehrenamtliche Arbeit und die Bedürfnisse ihrer chaotischen Familie. Das Problem: Sie kann nie „Nein“ sagen, was sie zunehmend überfordert und ausbrennt. Doch als ihr Bruder sie bittet, einen seiner Freunde, den freiheitsliebenden, chaotischen Cooper, für ein paar Tage bei ihr aufzunehmen, gerät ihr Leben noch mehr aus den Fugen. Cooper lebt im Hier und Jetzt, ohne Verpflichtungen und ohne eine feste Bleibe. Die beiden gegensätzlichen Charaktere geraten schnell aneinander, was schließlich zu einer herausfordernden Challenge führt. Im Zuge dieser Auseinandersetzung kommen sie sich immer näher – doch die größte Herausforderung wartet noch auf sie: Sie müssen sich ihren eigenen inneren Dämonen stellen.

Meinung:
Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Kaira, die perfekte „People Pleaserin“, hat mir so unglaublich leid getan. Ihre ständige Bereitschaft, sich für andere aufzuopfern, bis sie selbst fast zerbricht, hat mich emotional sehr berührt. Ich fand es spannend, wie Kaira im Verlauf der Geschichte immer mehr über ihre eigenen Grenzen hinauswächst, unterstützt durch Cooper, der, obwohl er selbst ein chaotisches und ungebundenes Wesen ist, eine erstaunliche Sensibilität für ihre Bedürfnisse entwickelt. Er ist zwar nicht der typische romantische Held, aber gerade deshalb ist er so authentisch und liebenswert. Ich war beeindruckt, wie der Autorin die Entwicklung dieser Beziehung gelungen ist – es ist ein langsames, sich aufbauendes Slow Burn, das wirklich zu fesseln weiß. Was mir besonders gut gefallen hat, war die thematische Tiefe, die das Buch mitbringt. Es geht nicht nur um die aufkommende Liebesgeschichte zwischen Kaira und Cooper, sondern auch um Selbstfürsorge, das Setzen von Grenzen und das Aufbrechen toxischer Verhaltensmuster – Themen, die heutzutage leider noch immer viel zu wenig angesprochen werden. Kaira hat nicht nur mit der Herausforderung zu kämpfen, sich selbst „Nein“ zu sagen, sondern auch mit ihrer Familie, die ihre Hilfsbereitschaft ausnutzt, ohne es zu merken. Die Szenen, in denen sie sich gegen diese emotionale Erpressung wehrt, haben mich wirklich mitgerissen. Dabei wirkt die Geschichte nie übertrieben oder klischeehaft, sondern unglaublich realistisch.

Fazit:
„Be My Shelter“ von Lana Rotaru ist eine wundervolle New-Adult-Romanze, die nicht nur mit einer packenden Liebesgeschichte überzeugt, sondern auch tiefgehende Themen wie Selbstaufopferung, mentale Gesundheit und das Setzen von Grenzen thematisiert. Besonders hervorzuheben ist die realistische und feinfühlige Darstellung von Kairas inneren Kämpfen und ihrer Entwicklung. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten Kaira und Cooper ist authentisch und berührend, und die Herausforderung, die sie sich stellen, lässt sie schließlich über sich hinauswachsen. Zwar hätte ich mir an einigen Stellen eine tiefere Auseinandersetzung mit Kairas Umfeld gewünscht, dennoch ist das Buch insgesamt sehr emotional und einfühlsam geschrieben. Ich vergebe daher sehr gute 4 von 5 Sternchen vergeben.