{Rezension} Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke
Ein Geheimnis zieht durch die Zeit (Bd. 1)

Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke
Ein Geheimnis zieht durch die Zeit (Bd. 1)
von Anna Ruhe
mit Illustrationen von Claudia Carls

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-60805-1
Ersterscheinung: 26.03.2025

Inhalt:
In einem alten, geheimnisvollen Haus mit einer verborgenen magischen Duftapotheke wird Luzie zur Wächterin über mächtige und gefährliche Düfte, die keinesfalls in falsche Hände geraten dürfen. Als ein unbekannter Flakon auftaucht und sich jemand unbemerkt an der Destille zu schaffen macht, beginnt ein rätselhaftes Abenteuer. Luzie und ihre Freunde stoßen auf Spuren, die sie ins Rom des Jahres 1871 führen – und auf eine riskante Zeitreise, bei der nicht sicher ist, ob der Weg zurück überhaupt offenbleibt…

Meinung:
Dieses Buch war für mich wie das Wiedersehen mit alten Freunden. Obwohl ich mit der ursprünglichen „Duftapotheke“-Reihe vertraut bin, fühlte sich dieses Spin-off nicht wie ein bloßer Aufguss an, sondern wie eine eigenständige, lebendige Erweiterung der Welt – mit frischem Schwung, aber der vertrauten Magie. Die Ich-Perspektive, aus der Luzie erzählt, schafft eine besonders enge Bindung zur Hauptfigur. Man taucht so tief in Luzies Gedankenwelt ein, dass man sich fast wie ein Teil ihres Abenteuers fühlt. Luzie ist dabei keine überzogene Heldin, sondern eine glaubhafte, vielschichtige Jugendliche mit Mut, Zweifeln und Verantwortungsbewusstsein. Besonders begeistert hat mich das Konzept der Zeitreise. Rom 1871 ist ein ungewöhnlicher, spannender Schauplatz, der detailreich beschrieben wird, ohne sich in historischen Fakten zu verlieren – genau richtig für die Zielgruppe ab 10 Jahren. Die magischen Düfte sind fantasievoll benannt und mit einer Logik versehen, die innerhalb der Geschichte wunderbar funktioniert. Es ist ein Kunststück, eine Magie zu erschaffen, die sich gleichzeitig wundersam und gefährlich anfühlt, ohne zu düster zu werden – und das gelingt Anna Ruhe erneut meisterhaft. Auch die Dynamik zwischen den Figuren, insbesondere zwischen Luzie, Mats und Elodie, ist feinfühlig gezeichnet. Ihre Freundschaft wirkt ehrlich und stärkend, ohne je kitschig zu werden. Der Humor blitzt an passenden Stellen durch, und auch die Spannung bleibt konstant hoch. Kleine Momente der Nachdenklichkeit – etwa zur Verantwortung über Macht oder den Wunsch nach Unsterblichkeit – verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe, ohne belehrend zu wirken. Ein kleiner Wermutstropfen war für mich, dass einige Wendungen doch recht vorhersehbar waren, vor allem für Lesende, die schon viele Abenteuerbücher kennen. Auch die neuen Charaktere hätten teilweise noch etwas mehr Raum verdient – da schlummert Potenzial für die nächsten Bände.

Fazit:
Mit „Luzie Alvenstein – Erbin der Duftapotheke: Ein Geheimnis zieht durch die Zeit“ ist Anna Ruhe ein stimmungsvoller und spannender Auftakt gelungen, der sowohl alte Fans als auch neue Lesende begeistert. Die Geschichte verbindet Magie, Freundschaft und Zeitreiseabenteuer auf eine kluge und fantasievolle Weise. Die Figuren wachsen einem schnell ans Herz, und das Setting der Duftapotheke entfaltet erneut seinen ganz besonderen Zauber. Ein rundum gelungenes Kinderbuch mit viel Atmosphäre und einem starken Erzählstil.

{Rezension} Die Hüter der flüsternden Schlüssel
Verlorene Magie (Bd. 1)

Die Hüter der flüsternden Schlüssel
Verlorene Magie (Bd. 1)
von Tanja Voosen
mit Illustrationen von Ulyana Regener

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
376 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-60751-1
Ersterscheinung: 13.09.2024

Inhalt:
Die zwölfjährige Lenna Phips hat es wirklich nicht leicht. Nach vielen Umzügen und häufigen Schulwechseln sehnt sie sich danach, endlich irgendwo Wurzeln zu schlagen und echte Freundschaften zu schließen. Doch auch der erste Schultag an ihrer neuen Schule endet mit Nachsitzen. Während dieses eher unangenehmen Nachmittags entdeckt sie einen geheimen, magischen Schlüssel, der sie in das Magitorium führt – eine geheime Welt voller Magie. In dieser Welt erfahren Lenna und ihre neuen Freunde Rudi, Pirro und Kimie, dass sie als Hüter der flüsternden Schlüssel auserwählt wurden, um die Magie vor dunklen Mächten zu schützen. Doch mit der Rückkehr der Magie erwachen auch gefährliche Feinde. Es beginnt ein spannendes Abenteuer, in dem Mut, Freundschaft und Zusammenhalt die wichtigsten Waffen sind.

Meinung:
Tanja Voosen hat mich mit ihrem neuen Kinderbuch voll und ganz in ihren Bann gezogen. Der Einstieg in die Geschichte ist spannend und lässt mich als Leserin neugierig auf mehr werden. Lenna ist eine Protagonistin, die sofort Sympathie weckt. Sie ist realistisch und authentisch, ihre Unsicherheiten und Ängste sind nachvollziehbar. Besonders gut gefällt mir, wie Lenna sich trotz ihrer anfänglichen Skepsis und Zurückhaltung nach und nach in das Abenteuer stürzt. Es ist erfrischend, dass sie nicht wie viele andere Protagonisten blind in jede neue Situation rennt, sondern ihre Entscheidungen abwägt – eine Eigenschaft, die sie für junge Leserinnen und Leser besonders nahbar macht. Die Geschichte selbst bietet ein tolles Zusammenspiel von Magie und Abenteuer, das perfekt für das Zielpublikum ab 10 Jahren geeignet ist. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die gut ausgearbeiteten Charaktere und die Dynamik innerhalb der Gruppe. Lenna und ihre Freunde, allen voran der neugierige und mutige Rudi, der eher zurückhaltende Pirro und das schlaue Kimie, ergänzen sich hervorragend und zeigen, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu vertrauen und füreinander einzustehen. Das Magitorium als Schauplatz ist zauberhaft beschrieben und lässt die magische Welt lebendig werden. Die Spannung steigert sich langsam, und obwohl es zu Beginn etwas dauert, bis die Handlung so richtig Fahrt aufnimmt, bleibt das Buch immer interessant und mitreißend. Die Illustrationen von Ulyana Regener ergänzen die Geschichte wunderbar und geben den magischen Momenten noch mehr Tiefe. Ich finde es toll, dass die Autorin wichtige Werte wie Freundschaft, Vertrauen und den Mut, sich seinen Ängsten zu stellen, in die Geschichte integriert – Botschaften, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene inspirierend sind.

Fazit:
„Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Verlorene Magie“ von Tanja Voosen ist ein bezaubernder und packender Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren. Das Abenteuer ist spannend und voller Magie, während die Botschaften über Zusammenhalt und Mut klar und eindrucksvoll vermittelt werden. Besonders gut gefallen haben mir die sympathischen Charaktere und die wunderschön beschriebenen magischen Elemente. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und vergebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen.

{Rezension} Jungs verstehen das nicht!

Jungs verstehen das nicht!
von Emma Flint
mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov

Arena Verlag
Hardcover
Aktualisierte Neuauflage
Kinderbuch
288  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-401-60702-3
Ersterscheinung: 16.03.2023

Inhalt:
Seit Katinka ihre Lehrerin Miss Hattonfield mit einer Sonnencreme abgespritzt hat und somit wieder in ein superpeinliches Fettnäpfchen getreten ist, mit dem sie leider auch ihren besten Freund Mats total blamiert hat, hat der sich von ihr weg zu den Jungs gesetzt. Nun legt Katinka alles daran, ihren Freund Mats wieder zurückzubekommen, indem sie Sachen macht, die Jungs gefallen könnten. Weil das aber alles so kompliziert ist, startet sie das Geheimprojekt „Jungs verstehen das nicht!“. Auf ihre Liste kommen allerhand Dinge, die Jungs einfach nicht verstehen. Durch eine Reihe von Missverständnissen wird sie nun auch noch der gefeierte Star der Klasse. Kann sie das Missverständnis aufklären und trotzdem cool bleiben?

Meinung:
Es gab drei Gründe, weshalb ich dieses Buch unbedingt lesen wollte: das Cover, der Klappentext und vor allem der Titel. Hierbei bin ich definitiv ganz und gar Katinkas Meinung, denn Jungs verstehen das wirklich nicht! Natürlich brauchen wir Mädchen Freundschaftsarmbänder und selbstverständlich tanzen wir einfach nur so aus Spaß. Wieso verstehen die Jungs das denn nicht? Und weshalb ist das mit den Jungs in der Pubertät überhaupt so kompliziert? Ich habe so viel mit und über die elfjährige Katinka lachen müssen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die liebenswerte und manchmal leicht chaotische Katinka ist unsagbar lustig und sie schafft es immer wieder, in ein Fettnäpfchen nach dem anderen zu treten, dass ich mich vor Lachen kaum halten konnte. Da die Geschichte in Form eines Tagebuchs geschrieben wurde, erhalten wir sehr guten Einblick in Katinkas Gedanken und können uns daher auch bestens in ihre Gefühle hineinversetzen. Die kleinen Kritzeleien und Zeichnungen unterstreichen den Charakter des Tagebuchs. Vor allem aber Stellen wie beispielsweise die, als Katinkas Stift gerade den Geist aufgibt und die Schrift tatsächlich heller wird, lassen das Buch sehr authentisch wirken. Der Schreibstil der Autorin ist so herrlich leicht und flüssig zu lesen, dass ich definitiv noch mehr aus Katinkas Leben lesen möchte. Mädchen und Jungs sind eigentlich komplett unterschiedlich, aber Katinka zeigt uns, dass es tatsächlich in Ordnung ist, wenn man sich gut versteht – denn wir sind uns meistens ähnlicher als wir denken.

Fazit:
„Jungs verstehen das nicht!“ von Emma Flint empfehle ich Mädchen ab 11 Jahren, die gerne Geschichten aus dem Leben eines pubertierenden Teenagers lesen. Ich wurde bestens unterhalten und ich habe mich köstlich amüsiert. Wer schon immer mal einen Blick in die Tagebucheinträge einer fast Zwölfjährigen werfen wollte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Von mir bekommt die chaotische Katinka auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Let’s smile – get happy
Mein kreatives Eintragebuch für mehr Herz

Let’s smile – get happy
Mein kreatives Eintragebuch für mehr Herz
von Kat Krueger
mit Illustrationen von Inga Knopp-Kilpert

Arena Verlag
Taschenbuch
Kreatives Mitmachbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-71877-4
Ersterscheinung: 12.01.2023

Inhalt:
Mit diesem Eintragebuch werden Herzen geöffnet, denn es stärkt die Wahrnehmung für die kleinen Freuden im Alltag sowie das Selbstbewusstsein und ist ein wunderbares Geschenk für alle, die sich für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander einsetzen wollen.

Meinung:
Dieses kreative Eintragebuch steckt voller Anregungen, lustiger Rezepte, spannender DIYs und Tipps, wie man sich selbst oder aber auch anderen etwas Gutes tun kann. Außerdem bietet es sehr viel Platz für eigene Notizen. Mit den beiliegenden Stickern kann man überall im Buch auch bildlich die Gefühle festhalten und die Einträge verzieren. Ich finde die Gestaltung allerdings etwas zu chaotisch und unübersichtlich, mir persönlich gefallen gut durchstrukturierte und nicht allzu überladene Erinnerungsalben deutlich besser – aber ich bin ja auch etwas älter. Die Zielgruppe, also Mädchen ab 10 Jahren, wird dieses Eintrage- und Inspirationsbuch wahrscheinlich lieben.

Fazit:
„Let’s smile – get happy“ von Kat Krueger ist ein farbenfrohes Ausfüllbuch für Mädchen ab 10 Jahren. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Für mein Leben seh ich kunterbunt
(Notizbuch No. 2 Emma Flint)

Für mein Leben seh ich kunterbunt
(Notizbuch No. 2 Emma Flint)
von Emma Flint
mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov

Arena Verlag
Hardcover
Notizbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-60707-8
Ersterscheinung: 11.08.2022

Inhalt:
Dieses punktkarierte Notizbuch bietet auf 192 Seiten sehr viel Platz zum Festhalten fabelhafter Ideen, kleiner Glücksmomente, künstlerischer Abenteuer oder einfach nur zum Scribbeln und Doodeln.

Meinung:
Ob als Bullet Journal, Reisetagebuch, Terminplaner oder zum Tagebuchschreiben, dieses Notizbuch in kunterbunter Glitzer-Optik eignet sich hervorragend für kreative Köpfe, die Schönes lieben und mehr Feenstaub und Konfetti in ihrem Leben wollen! Vor allem ist das Notizbuch aber auch sehr praktisch und äußerst ansprechend gestaltet. Ausgestattet mit einem Lesebändchen, Verschlussgummi und einer farbiger Einstecktasche für lose Zettel ist dieses schöne Notizbuch im DIN A5-Format ein super Allrounder.

Fazit:
„Für mein Leben seh ich kunterbunt“ ist das passende Notizbuch zum unvergleichlichen Gute-Laune-Buch von Emma Flint. Ich mag es gar nicht mehr hergeben, denn für mich ist dieses kleine Buch mittlerweile ein wichtiger Begleiter. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.