{Rezension} Falling Like Leaves

Falling Like Leaves
von Misty Wilson

Dragonfly Verlag
Paperback
Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0301-0
Ersterscheinung: 26.09.2025

Inhalt:
Als Ellis aus ihrem vertrauten Leben in New York herausgerissen wird, weil ihre Eltern eine Beziehungspause einlegen, landet sie bei ihrer Tante, ihrer Cousine und einem völlig neuen Alltag in der Kleinstadt Bramble Falls. Statt Studienvorbereitung und Großstadttrubel heißt es jetzt Erntefestival, Familiendrama und eine Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit. Denn ausgerechnet Cooper, ihr ehemals bester Freund und erster Kuss, lebt hier. Während der Herbst langsam über Bramble Falls zieht, beginnt für Ellis ein innerer Wandel, der mehr mit Kürbissen, Zimtaroma und zweiten Chancen zu tun hat, als sie je erwartet hätte.

Meinung:
Ich wusste schon nach wenigen Seiten, dass dieser Roman genau das Richtige für mich ist – nicht, weil es laut oder spektakulär ist, sondern weil es mit feinem Gespür erzählt, was Veränderung wirklich bedeutet. Ellis ist keine typische Protagonistin, die sich sofort in ihr neues Leben fügt. Ihre Frustration ist nachvollziehbar, ihre Reaktionen ehrlich und ungeschönt. Man leidet mit ihr, man spürt, wie sie zwischen Pflichtgefühl, Wut und Sehnsucht nach Stabilität hin- und hergerissen ist. Misty Wilson gelingt es hier, aus einem klassischen „Stadtkind-trifft-Kleinstadt“-Setting etwas Eigenes zu machen – mit Figuren, die nicht nur süß oder charmant sind, sondern Ecken und Kanten haben. Und dann ist da natürlich Cooper… Er ist kein Klischee-Bad-Boy, sondern still, tiefgründig und mit genau der richtigen Portion Verletzlichkeit ausgestattet. Die Dynamik zwischen ihm und Ellis ist zurückhaltend, langsam entflammend – und gerade deshalb so glaubwürdig. Es ist eine Geschichte, in der jede Berührung, jedes Gespräch zwischen den Zeilen wirkt. Was mich besonders berührt hat, ist der Subtext: das Loslassen alter Vorstellungen, das Wiederentdecken von Nähe und Vertrauen – nicht nur romantisch, sondern auch familiär. Die Konflikte mit der Mutter, die Zerrissenheit zwischen alter und neuer Welt, die leise Rebellion gegen Erwartungen – das alles verleiht der Geschichte Tiefe. Und ja, das Herbst-Setting ist ein Traum: Die Gerüche, die Farben, das Festival – man möchte sofort nach Bramble Falls ziehen. Der Farbschnitt und die liebevolle Buchgestaltung machen das Ganze nur noch magischer. Ich habe mich beim Lesen immer wieder gefragt, wie es mit den Nebenfiguren weitergeht – vor allem Sloane & Asher, und Jake & … (aber keine Spoiler!). Diese Figuren schreien regelrecht nach eigenen Geschichten.

Fazit:
„Falling Like Leaves“ von Misty Wilson ist eine herzerwärmende, atmosphärisch dichte Second-Chance-Romance, die perfekt in den Herbst passt – melancholisch, romantisch und mit einem liebevollen Blick auf Familie, Neuanfänge und das Wiederfinden alter Verbindungen. Ellis und Cooper sind zwei Figuren, die unter die Haut gehen, weil sie nicht perfekt sind, sondern echt. Wer herbstliche Kleinstadtgeschichten und das Kribbeln erster Gefühle liebt, wird dieses Buch verschlingen. Ich hoffe sehr, dass wir bald weitere Bände aus Bramble Falls erleben dürfen – ich wäre sofort wieder dabei. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Komm zum Apfelpflücken und Kürbisschnitzen und bleib wegen der Gemütlichkeit.“ (S. 203)
und
„Ich habe mich in das hübsche, lustige, coole Mädchen verliebt, das immer neue Dinge ausprobieren wollte. Du hast mir das Gefühl gegeben, es gäbe keine Grenzen. Als könnte ich alles machen und sein. Aber auch, dass ich nicht etwas anderes sein muss, als ich bin. Wenn ich mit dir zusammen war, hatte ich immer das Gefühl, die beste Version von mir zu sein. Und dann warst du weg, und ich war am Boden zerstört.“ (S. 233)
und
„In mir entzünden sich eine Million Wunderkerzen, bis ich glaube, in Flammen aufzugehen.“ (S. 268)

{Rezension} Die Vanderbeekers und der versteckte Garten (Bd. 2)

Die Vanderbeekers und der versteckte Garten (Bd. 2)
von Karina Yan Glaser

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-7488-0025-5
Ersterscheinung: 24.03.2020

Inhalt:
Die Vanderbeeker-Geschwister stehen vor ihrer bisher größten Herausforderung: Als ihr geliebter Nachbar Mr. Jeet nach einem Schlaganfall schwer erkrankt, haben die Kinder eine geniale Idee, um ihm zu helfen – sie wollen einen geheimen Garten anlegen! Mit nur 19 Tagen Zeit und ohne viel Geld machen sie sich an die Arbeit, um das verlassene Grundstück neben der Kirche in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Doch der Weg ist steinig, und bald steht ein Makler vor der Tür, der das Grundstück ebenfalls ins Auge gefasst hat. Können die Vanderbeekers ihren Plan trotz aller Hindernisse verwirklichen und ihren Nachbarn überraschen?

Meinung:
Die Geschichte ist ein wunderschönes Sommerabenteuer, das mit viel Herz und Tatkraft erzählt wird. Auch wenn die Kinder diesmal nur zu viert auftreten, da Zwillingsschwester Isa im Feriencamp ist, wird die Geschichte durch ständige Telefonate und Nachrichten gut ergänzt, sodass sie nicht vollständig fehlt. Die Erzählperspektiven wechseln zwischen den Kindern und ermöglichen so einen abwechslungsreichen und lebendigen Erzählfluss, der die verschiedenen Persönlichkeiten wunderbar zur Geltung bringt. Was die Vanderbeekers-Bücher so besonders macht, ist die unglaubliche Wärme und die harmonische Atmosphäre, die Karina Yan Glaser in ihre Geschichten einfließen lässt. Man fühlt sich sofort zu Hause im Brownstone-Haus in der 141. Straße von New York. Die Charaktere – Mama und Papa Vanderbeeker, die Zwillinge Jessie und Isa, Oliver, Hyacinth und die kleine Laney – sind einfach bezaubernd. Besonders Laney, die mit ihrer süßen Art immer wieder für Lacher sorgt, hat mein Herz erobert. Die Handlung ist eine Mischung aus Abenteuer, Gemeinschaftsgefühl und ganz viel Herz. Die Vanderbeekers zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft sind – selbst dann, wenn die Chancen klein erscheinen. Die Geschichte lehrt, dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen, und dass man mit Entschlossenheit und Unterstützung von Freunden und Familie auch schwierige Aufgaben bewältigen kann. Die Geschichte wird von einem wunderbaren Sommerfeeling begleitet, das bei der Lektüre sofort für gute Laune sorgt. Besonders hervorzuheben ist die liebevolle Gestaltung des Buches, mit zahlreichen kleinen Zeichnungen, Briefen und Zetteln, die das Leseerlebnis noch schöner machen.

Fazit:
„Die Vanderbeekers und der versteckte Garten“ von Karina Yan Glasers ist eine herzerwärmende und bezaubernde Fortsetzung, die voller schöner Momente und wertvoller Botschaften steckt. Die Kinder sind einmal mehr ein absolutes Vorbild in Sachen Zusammenhalt, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Dieses Buch lässt das Herz höher schlagen und zeigt Kinder zwischen 8 und 10 Jahren, wie wichtig es ist, für das Gute zu kämpfen, auch wenn es manchmal schwieriger ist, als man denkt. Wer den ersten Band mochte, wird auch diesen Teil lieben. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Amari
und das Spiel der Magier (Bd. 2)

Amari
und das Spiel der Magier (Bd. 2)
von B. B. Alston

Dragonfly Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-7488-0180-1
Ersterscheinung: 27.12.2022

Inhalt:
Amari weiß nun, dass sie eine Magierin ist. Jedoch werden Magier in der übernatürlichen Welt als Gefahr angesehen. Besonders seitdem es einen Zeitstillstand gab, an dem wohl ein Magier Schuld ist, wird eine Anti-Magier-Politik durchgeführt, weshalb Amari dieses Jahr nicht an der Sommerschule teilnehmen und ihren Bruder Quinton besuchen darf. Zudem wird Amari von der Internationalen Magierallianz gebeten, die Führung des Ordens zu übernehmen. Da Amari auch so schon genug um die Ohren hat, lehnt sie ab. Doch schnell merkt sie, dass das ein gewaltiger Fehler war, denn ausgerechnet Dylan, gegen den sie bereits im letzten Sommer kämpfen musste, möchte die Führung übernehmen. Um dies zu verhindern, muss sie gegen ihn im geheimen Spiel der Magier antreten, doch es kann nur einer als Gewinner hervorgehen…

Meinung:
Ich war ein großer Fan des Reihenauftakts, deswegen habe ich mich sehr über den zweiten Band gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn in Amaris zweitem Abenteuer begegnet sie vielen alten Bekannten, aber auch einigen neuen Charakteren. Die Geschichte ist wirklich super spannend und es gibt auch viele überraschende Wendungen, sogar schon relativ früh in der BüV. Für mich war es am Anfang etwas schwierig, direkt wieder in die Geschichte reinzukommen, weil ich mich nicht mehr an jeden einzelnen Charakter erinnern konnte. Vielleicht hätte man zu jedem erwähnten Charakter noch einmal einen Satz dazusagen können, dann wäre es vermutlich etwas leichter gewesen. Aber nach der anfänglichen Verwirrung war ich wieder gut in der Geschichte drin. Ich bin sogar richtig tief in diese Welt voller Magie versunken. Amari hat nicht nur gegen Dylan zu kämpfen, sondern auch mit vielen anderen alltäglichen Problemen, die sie gut meistert, sodass sie vielen Kindern Mut macht und Hoffnung schenkt. Amari lernt, sich selbst zu akzeptieren, und sie bringt auch manch einen in ihrem Umfeld dazu, umzudenken, aber sie wächst vor allem über sich hinaus und meistert alles souverän, sodass ich sie wirklich bewundere.

Fazit:
Mit „Amari und das Spiel der Magier“ ist B. B. Alston eine wahrhaft spannende Fortsetzung gelungen. Dieses Fantasy-Abenteuer empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die Freundschaftsgeschichten mit einer starken Heldin, kuriosen Kreaturen und ganz viel Magie lieben. Dieses grandiose Lesevergnügen erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für das Weihnachtsgeschenk.

{Rezension} Die Zirkusprinzessin
Mila legt los (Bd. 1)

Die Zirkusprinzessin
Mila legt los (Bd. 1)
von Nina Weger
mit Illustrationen von Carola Sieverding

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0174-0
Ersterscheinung: 24.05.2022

Vorhang auf für die Zirkusprinzessin!

Inhalt:
Mila lebt in einem Zirkus, doch sie ist traurig, weil alle etwas ganz Außergewöhnliches können, sie aber nicht. Als ihr aber der Clown Puck erzählt, dass jeder irgendetwas gut kann, macht sie sich auf die Suche nach ihrem Talent.

Meinung:
Ich bin verliebt, denn die kleine Mila hat mein Herz im Sturm erobert. Vor allem bin ich von den einfühlsamen und liebevollen Illustrationen von Carola Sieverding begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild geht mir vor Freude das Herz auf. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, vor allem aber humorvoll und witzig. Diese lehrreiche Geschichte ist ein ideales Buch, um Kindern zu erklären, wie wichtig es ist, nicht aufzugeben, denn in jedem von uns schlummert ein Talent.

Fazit:
„Die Zirkusprinzessin – Mila legt los“ von Nina Weger ist eine ganz bezaubernde Geschichte, die man sehr gut auf den eigenen Alltag übertragen kann. Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch wird nicht nur Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren begeistern, denn es ist ein Lesespaß für Groß und Klein. Von mir gibt es eine absolute (Vorlese-)Empfehlung und somit 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Psst!
Gute und schlechte Geheimnisse
Ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene

Psst!
Gute und schlechte Geheimisse.
Ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene
Herausgegeben von Christin-Marie Below und Andrea Russo

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0178-8
Ersterscheinung: 22.02.2022

Inhalt:
In diesem Buch erzählen zahlreiche Kinderbuchkünstler von Geheimnissen, die glücklich machen, und solchen, die unbedingt gelüftet werden müssen.

Meinung:
Dieses Gemeinschaftsprojekt vereint Gedichte und Geschichten rund um gute und schlechte Geheimnisse. Viele Kinder entscheiden in der Regel intuitiv und erahnen, wie man gute von schlechten Geheimnissen unterscheiden kann. Aber manchmal ist man sich dann doch nicht so ganz sicher und so bietet dieses Buch eine hervorragende Hilfestellung. Kinder lernen mithilfe einfühlsamer Geschichten auf recht einfache und verständliche Weise, zu unterscheiden, ob ein Geheimnis ein Geheimnis bleiben darf oder ob man sich lieber jemandem anvertrauen sollte. Dieses Buch richtet sich an Erwachsene und Kinder gleichermaßen. So erfahren wir, dass jedes Kind ein Recht auf Geheimnisse hat, denn Privatsphäre ist ein Grundrecht – und dieses gilt auch für Kinder. Neben Kinderrechten werden auch Mobbing, körperliche Gewalt, Streit und noch vieles mehr thematisiert. Ergänzt werden die zahlreichen Geschichten durch farbenfrohe Illustrationen und durch Hintergrundwissen mit praktischen Hinweisen und Expertentipps.

Fazit:
„Psst! Gute und schlechte Geheimisse.“ ist ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene. Die Mischung bewegender, emotionaler und unterhaltsamer Geschichten ist ausgewogen und abwechslungsreich und eröffnet somit zahlreiche Wege, mit Kindern über Themen wie Missbrauch, seelische und körperliche Gewalt sensibel ins Gespräch zu kommen. Dieses besondere und wichtige Buch ist unbedingt zu empfehlen und erhält von mir sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.