{Rezension} School of Myth & Magic
Der Kuss der Nixe
(Bd. 1 der „School of Myth & Magic“-Dilogie)

School of Myth & Magic
Der Kuss der Nixe
(Bd. 1 der „School of Myth & Magic“-Dilogie)
von Jennifer Alice Jager

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Romantasy
448  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-40246-5
Ersterscheinung: 28.03.2024

Inhalt:
Devin erfährt an ihrem 17. Geburtstag, dass sie eine Nixe ist, als sie versehentlich ihren Schwarm Tyler in den Badesee zieht, was ihn ins Krankenhaus befördert. Um ihre Kräfte zu kontrollieren und nicht mehr Schaden anzurichten, wird sie zur „School of Myth & Magic“ geschickt, einer geheimen Schule für magische Wesen wie Hexen, Drachen und Vampire. Dort muss Devin nicht nur ihre Fähigkeiten als Nixe beherrschen, sondern sich auch dunklen Mächten stellen, die an die Schule gelangt sind. Inmitten dieser Herausforderungen findet sie Unterstützung bei einem charmanten Faun und anderen neuen Freunden, doch das Geheimnis um ihre Herkunft bleibt ungelöst.

Meinung:
Ich war sofort von der Atmosphäre des Buches gefesselt. Die Mischung aus Magie, fantastischen Wesen und einem geheimen Internat hat mich direkt in das Geschehen hineingezogen. Devin ist eine sehr sympathische Protagonistin, die trotz ihrer anfänglichen Unsicherheit über ihre Nixenkräfte nie den Mut verliert. Ihre humorvolle und oft schlagfertige Art hat mir gefallen, sie wirkt dabei keineswegs klischeehaft oder nervig. Der Schreibstil von Jennifer Alice Jager ist flüssig und lebendig, sodass ich die Seiten nur so umgeblättert habe. Besonders gut gefallen hat mir das Setting der Schule und die Vielzahl an magischen Wesen, die der Geschichte eine erfrischende Vielfalt verleihen. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind authentisch, und die kleine Liebesgeschichte zwischen Devin und Caleb hat eine süße Dynamik, ohne zu sehr im Vordergrund zu stehen. Auch wenn einige Nebenfiguren etwas zu stereotyp erscheinen, lässt sich über diese Kleinigkeit hinwegsehen, da die Protagonisten und die Haupthandlung eindeutig im Mittelpunkt stehen. Der Cliffhanger am Ende lässt einen mit vielen Fragen zurück und steigert die Vorfreude auf den nächsten Band.

Fazit:
„Der Kuss der Nixe” von Jennifer Alice Jager ist der fesselnde Auftakt der magischen „School of Myth & Magic”-Dilogie. Die Protagonistin Devin wächst einem schnell ans Herz, und der humorvolle Schreibstil der Autorin macht das Lesen zu einem echten Vergnügen. Die Welt der magischen Wesen ist gut durchdacht und bietet reichlich Potenzial für spannende Entwicklungen. Trotz kleinerer Schwächen bei den Nebenfiguren und einem etwas abrupten Ende bleibt das Buch durch seinen aufregenden Plot und die sympathischen Charaktere sehr unterhaltsam. Ein gelungener Einstieg, auf den ich mich schon auf die Fortsetzung freue. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight, das auf jeden Fall 5 von 5 Seesternchen erhält.

Lieblingszitate:
„Passt schon, erwachsen werden wird völlig überbewertet…“ (S. 9)
und
„Sein Lächeln kehrte zurück und wieder steckte es mich an. Es war einfach unmöglich, nicht zu lächeln, wenn er es tat, egal wie schlecht es mir ging.“ (S. 280)
und
„Ein Lächeln schlich sich in mein Gesicht. Caleb war unheimlich verständnisvoll. Ich hatte noch nie einen wie ihn getroffen. Allein in seiner Nähe zu sein, sorgte schon dafür, dass ich mich besser fühlte.“ (S. 349)
und
„Verzeihung. Wenn es nicht erwünscht ist, dass Unbeteiligte zuhören, sollte dieses Gespräch wirklich nicht so öffentlich stattfinden. Ich bin schon fast versucht, dem Publikum Popcorn anzubieten.“ (S. 363)

{Rezension} Ever & After
Die dunkle Hochzeit
(Bd. 2 der „Ever & After“-Reihe)

Ever & After: Die dunkle Hochzeit
(Bd. 2 der „Ever & After“-Reihe)
von Stella Tack

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Romantasy
704 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58614-1
Ersterscheinung: 28.11.2024

Wahre Märchen enden nicht mit „…so leben sie noch heute”, sondern mit dem Tod.

Inhalt:
Nachdem Rain White, die Nachfahrin von Schneewittchen, mit einem einzigen Kuss den dunklen Prinzen erweckt hat, stürzt ihr Land in Chaos. Doch das ist nicht das einzige Problem, mit dem Rain zu kämpfen hat. Als Erbin einer tragischen Prophezeiung, die sie zur Ehe mit dem Prinzen verpflichtet, steht ihr Schicksal auf dem Spiel. Doch sie weigert sich, das düstere Erbe anzutreten, und findet einen verzweifelten Ausweg – einen Pakt mit Rumpelstilzchen. Doch wie viel Vertrauen kann man in einen Märchenzauberer setzen, der mit allen Mitteln seine eigenen Ziele verfolgt?

Meinung:
Dieser Roman ist die fesselnde Fortsetzung von Stella Tacks Reihe, die bereits im ersten Band durch ihre düstere Atmosphäre und die geschickte Verknüpfung von Märchen und Fantasy punkten konnte. Rain, die im ersten Teil mit ihrem Mut und ihrem scharfsinnigen Humor glänzte, geht hier noch einen Schritt weiter. Sie muss sich nicht nur gegen den düsteren Prinzen Black behaupten, sondern auch die Verantwortung für ihre eigenen Entscheidungen übernehmen, die weitaus schwerwiegender sind, als sie zunächst dachte. Ihre Entwicklung ist bemerkenswert – auch wenn sie zwischendurch als impulsiv und übermütig wahrgenommen wird, zeigt sie immer wieder ihre Stärke und ihren Überlebenswillen. Ihre Gefährten, wie der geheimnisvolle, mit Schicksal behaftete Cousin Avery, oder die treue Holly, die bereit ist, Rain zu unterstützen, bereichern die Erzählung und machen das Abenteuer zu einem echten emotionalen Erlebnis. Die Atmosphäre in diesem zweiten Band ist noch düsterer als im Vorgänger. Das Land ist von Dunkelheit und Magie überzogen, und die Welt, in der Rain lebt, fühlt sich gefährlich und verloren an. Man spürt das drohende Unheil, das Black über das Königreich bringen will, und das Gefühl, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war, ist greifbar. Stella Tack versteht es meisterhaft, diese düstere Stimmung durch ihre bildhafte Sprache und die präzisen Beschreibungen der Welt zu transportieren. Ich fühlte mich fast selbst in das düstere, magische Chaos hineingezogen. Neben der düsteren Atmosphäre liefert die Geschichte konstant Spannung. Die unerwarteten Wendungen, die die Handlung nimmt, halten den Lesenden auf Trab und sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Besonders interessant ist die wiederkehrende Präsenz bekannter Märchenfiguren, deren düstere und oft unheimliche Erben uns auf Schritt und Tritt begleiten. Diese Fantasiegestalten sind nicht nur nostalgisch, sondern erhalten in Stella Tacks Erzählung eine ganz neue, erschreckende Dimension. Rumpelstilzchen, der als undurchsichtiger Verbündeter auftritt, fügt der Geschichte eine gefährliche Komplexität hinzu, die es einem schwer macht, ihn als bloßen „Helfer“ abzutun. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind von intensiven Emotionen und Konflikten geprägt. Besonders die Dynamik zwischen Rain und Black sticht hervor. Ihre Auseinandersetzungen und die immer wieder aufkeimenden Spannungen zwischen ihnen bringen die Geschichte voran, während der Prinz trotz seiner dunklen Natur eine merkwürdige Faszination auf mich ausübt. Es ist diese Mischung aus Hass, Faszination und der ständigen Frage, ob sich in ihm noch ein Funken Menschlichkeit verbirgt, die seine Figur so spannend macht.

Fazit:
Stella Tack gelingt mit „Ever & After: Die dunkle Hochzeit“ eine packende Fortsetzung ihrer Reihe. Die düstere Atmosphäre, gepaart mit schwarzem Humor und schockierenden Momenten, lässt das Buch zu einem wahren Pageturner werden. Obwohl es mit knapp 700 Seiten eine beachtliche Länge hat, verliert die Geschichte nie an Spannung und wird bis zum Ende hin nicht langweilig. Ich bin gespannt, wie es im dritten und finalen Band weitergeht und wie Rain und ihre Freunde das drohende Unheil abwenden können. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)

Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)
von Anna Fleck
Covergestaltung: Carolin Liepins

Coppenrath Verlag
Hardcover
Jugendbuch / Romantasy
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-649-64495-8
Ersterscheinung: 16.10.2023

Inhalt:
Elvy, die längst nicht mehr an Märchen glaubt, wird eines Abends mit einer erschütternden Realität konfrontiert, als ihr bester Freund und heimlicher Schwarm, Erik, in einem mysteriösen Schneesturm verschwindet. Sie entdeckt, dass die Schneekönigin, eine mächtige Figur aus alten Legenden, zurückgekehrt ist und auf Rache sinnt. Um Erik zu retten und die drohende Gefahr abzuwenden, begibt sich Elvy auf eine Reise in den hohen Norden. Dort trifft sie auf magische Wesen, darunter Elfen und Wichtel, und erfährt von einer Prophezeiung, die das Schicksal zweier Welten bestimmt. Auf ihrem Abenteuer muss sie nicht nur ihre Gefühle für Erik und ihre neu gewonnenen Freunde hinterfragen, sondern auch lernen, ihrer eigenen Kraft zu vertrauen.

Meinung:
Anna Fleck hat eine atemberaubende winterliche Welt erschaffen, die so lebendig beschrieben ist, dass man beinahe die Kälte auf der Haut spürt. Besonders gelungen sind die eindrucksvollen Beschreibungen der verschneiten Landschaften und die Atmosphäre der magischen Winterwelt. Elvy als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem ich mich schnell identifizieren konnte. Ihre Entwicklung, vom unsicheren Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich für ihre Freunde und ihre Überzeugungen einsetzt, ist durchweg glaubwürdig und berührend. Ihre Reise ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere, in der sie lernt, an sich selbst zu glauben und ihre Ängste zu überwinden. Auch die Dynamik zwischen Elvy und Erik ist von einer subtilen Spannung geprägt, die im Verlauf der Geschichte immer mehr an Tiefe gewinnt. Der Wechsel zwischen der Menschenwelt und der magischen Frostwelt sorgt für die nötige Abwechslung und steigert die Spannung der Geschichte kontinuierlich. Besonders die Verflechtung von Elvys Abenteuer mit der Geschichte der Schneekönigin ist spannend und lässt den Lesenden stets miträtseln, wie es weitergeht. Trotz des packenden Starts und der faszinierenden Welt gab es für mich im Mittelteil des Buches einige Momente, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Ein paar Abschnitte waren für meinen Geschmack etwas langatmig, was die Spannung leicht dämpfte. Dennoch gelingt es der Autorin am Ende, das Tempo wieder anzuziehen und mit einem fiesen Cliffhanger das Interesse an der Fortsetzung zu wecken.

Fazit:
„Froststerne. Erinnere dich“ von Anna Fleck ist eine fesselnde und magische Geschichte, die Märchenelemente mit einer modernen Erzählweise verbindet. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen und kann es allen empfehlen, die eine Mischung aus Romantasy, Magie und tiefgründigen Charakterentwicklungen mögen.

{Rezension} Die Chroniken von Lunis
Wächterin des Lichts (Bd. 1)

Die Chroniken von Lunis
Wächterin des Lichts (Bd. 1)
von Janelle McCurdy

arsEdition
Hardcover
Kinderbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: The Umbra Tales. Mia and the Lightcasters
ISBN: 978-3-8458-5254-6
Ersterscheinung: 30.01.2023

Nimm dich in Acht vor dem König der Finsternis…

Inhalt:
Mia wächst in Nubis auf, einer Stadt, die in ewiger Dunkelheit liegt und vom finsteren König der Finsternis bedroht wird. Nur die Umbra, gestaltwandelnde Fabelwesen, können die Dunkelheit abwehren und die Stadt beschützen. Doch als Mias Eltern von den Schergen des Königs entführt werden, ist es an Mia, ihre Ängste zu überwinden und ihre eigenen Umbra zu zähmen, um ihre Familie zu retten und den König der Finsternis zu besiegen.

Meinung:
Janelle McCurdy hat mit dieser neuen Fantasy-Reihe eine unglaublich spannende und facettenreiche Welt erschaffen. Die Mischung aus Magie, abenteuerlichen Elementen und einer starken Protagonistin, die sich mit einer großen Verantwortung auseinandersetzen muss, hat mich umgehend in ihren Bann gezogen. Besonders beeindruckend sind die Umbra, die magischen Fabelwesen, die an die Patronusse aus „Harry Potter“ erinnern, aber eine ganz eigene Rolle in der Geschichte spielen. Es ist faszinierend zu sehen, wie Mia lernen muss, ihre Umbra zu zähmen, was ihr eine echte persönliche Entwicklung ermöglicht. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und besonders Mia sticht hervor. Sie ist nicht die perfekte Heldin, was sie umso sympathischer macht. Sie hadert mit ihrer Rolle, wächst jedoch mit jeder Herausforderung, die sie annehmen muss. Ihre Reise ist spannend und voller Gefahren, und ihre Entwicklung lässt jeden mit ihr mitfiebern. Die Autorin hat es geschafft, eine Welt zu erschaffen, die sowohl an mittelalterliche als auch an futuristische Elemente erinnert, was die Geschichte besonders einzigartig macht. Der Schreibstil ist einfach, aber dennoch detailreich, sodass man sich die verschiedenen Orte und Szenen gut vorstellen kann. Es gibt keine langatmigen Passagen, jedes Kapitel bringt neue Wendungen und sorgt für zusätzliche Spannung. Besonders gelungen finde ich, dass die Geschichte trotz ihrer Action und Magie auch eine starke emotionale Komponente besitzt – Mias Beziehung zu ihren Eltern und ihre Ängste vor dem Unbekannten sind sehr gut ausgearbeitet.

Fazit:
„Wächterin des Lichts“ von Janelle McCurdy ist ein gelungener und packender Auftakt der Fantasy-Reihe „Die Chroniken von Lunis“. Es ist ein wunderbares Buch für Kinder ab 10 Jahren, die sich für Magie, Fabelwesen und spannende Abenteuer interessieren. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Silvercliff Hall
Vom Zauber geküsst
(Bd. 1 der „Silvercliff Hall“-Reihe)

Silvercliff Hall
Vom Zauber geküsst
(Bd. 1 der „Silvercliff Hall“-Reihe)
von Aniela Ley

dtv
Hardcover
Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-423-76538-1
Ersterscheinung: 15.08.2024

Wer glaubt schon an Liebe auf den ersten Blick?

Inhalt:
Der siebzehnjährige Nathan Hemsworth besucht die Summer School für theoretische Astrophysik in der altehrwürdigen Universitätsstadt Oxford. Nach einem zufälligen Zusammenstoß mit der sechzehnjährigen Emilia Albertine Vandercould, die dem Vandercould-Ruf der Bibliothek folgt, ist er magisch mit ihr verbunden. Während Nathan an die Wissenschaft der Gegenwart glaubt und Magie anfangs nur ein fauler Zauber für ihn ist, lernt er durch Emilia, die aus dem 19. Jahrhundert entsprungen ist, dass es Dinge im Leben gibt, die wissenschaftlich nicht zu erklären sind. Gemeinsam müssen sie sich nun einer abenteuerlichen Herausforderung stellen, um die Gefahr zu orten und die Akademie Silvercliff Hall zu retten.

Meinung:
Aniela Leys Schreibstil habe ich bereits mit den Reihen „Lia Sturmgold“ und „#London Whisper“ für fantastisch befunden, aber mit diesem Jugendbuch hat sie bei mir voll ins Schwarze getroffen, denn magische Zeitreisen sind absolut mein Thema. Die Autorin entführt uns dieses Mal ins charmante Oxford. Nicht einfach nur in die Bodleian Library der Universität Oxford, sondern in die magische Welt der Akademie Silvercliff Hall. Die sechzehnjährige Protagonistin sprudelt nur so vor Charme, Witz und Selbstbewusstsein. Aber auch Nathan, mit seiner herzlichen und einfühlsamen Art, war mir von der ersten Seite an sympathisch. Er hat immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Die neckischen Schlagabtausche zwischen ihm und Emilia waren einfach grandios. Allgemein ist das Buch sehr humorvoll gehalten, es gibt zahlreiche Stellen, wo ich nicht nur schmunzeln, sondern herzlich lachen musste. Allerdings musste ich schier weinen und hätte am liebsten irgendetwas gegen die Wand geworfen, als ich zum Schluss der Geschichte kam. Wie bitte? Was? So kann man doch keine Geschichte enden lassen! Ein fieser Cliffhanger genau dann, wenn es richtig spannend wird… Oh nein, denn eigentlich bevorzuge ich in sich abgeschlossene Geschichten. Bis Februar auf die Fortsetzung warten zu müssen, wird eine große Qual. Einen wichtigen Fakt muss ich auf jeden Fall noch erwähnen, weil ich darauf angesprochen wurde. Es geht um die Tatsache, dass Emilia jugendlich-naiv erscheint und auch Nathan sich nicht von all den Ereignissen überrumpelt fühlt. Oder auch um gewisse Szenen, die nicht bis ins kleinste Detail ausgeführt werden, sondern etwas oberflächlich erscheinen. Hier muss ich immer wieder darauf hinweisen, dass es ein Jugendbuch für das Lesealter ab 13 Jahren ist. Dementsprechend sollte man sich immer vor Augen führen, dass Teenager die Zielgruppe sind – Jugendliche, die genau solche Geschichten lieben. Im Leben eines Teenagers spielen sich schon genug Dramen ab, da darf die Geschichte einer Emilia Albertine Vandercould gerne etwas weniger dramatisch sein, dafür aber liebenswert und fantasievoll. Ich freue mich jedenfalls auf die Fortsetzung des Abenteuers und warte nun ganz gespannt auf Band 2.

Fazit:
Mit „Vom Zauber geküsst“ ist Aniela Ley eine grandiose Light-Academia-Romantasy mit charmantem Oxford-Setting gelungen. Dieser spannende Auftakt der neuen „Silvercliff Hall“-Reihe entführt Jugendliche ab 13 Jahren in eine magische Welt mit gefährlichen Bedrohungen und einer kleinen Prise Romantik. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Mit der Einsamkeit ist das so eine Sache, oft bemerkt man sie erst, wenn sie vorbei ist. Dann erst weiß man, was man die ganze Zeit vermisst hat. (S. 128)