{Rezension} Knights & Heirs
Der Ruf der Schlange (Bd. 1)

Knights & Heirs
Der Ruf der Schlange (Bd. 1)
von Rena Fischer

Oetinger Verlag
Paperback
Jugendbuch
464  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7512-0538-2
Ersterscheinung: 13.02.2025

Zwei Geheimlogen, eine erbitterte Rivalität – und sie zwischen den Fronten.

Inhalt:
Die siebzehnjährige Mags führt ein eher unspektakuläres Leben in einer süddeutschen Kleinstadt, geprägt von ihrer überfürsorglichen Mutter und ständigen Umzügen. Doch als der geheimnisvolle Austauschschüler Cyrus in ihre Schule kommt, verändert sich alles. Mags fühlt sich sofort zu ihm hingezogen, ohne zu wissen, dass Cyrus Teil einer uralten Geheimloge ist. Er ist hier, um sie zu finden – und ihre entdeckten übernatürlichen Kräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle. Bald gerät Mags zwischen zwei rivalisierende Geheimbünde, die weitreichende Machtspiele und Intrigen spinnen. Während sie versucht, ihre eigenen Kräfte zu verstehen, wird sie immer mehr von Geheimnissen umgeben, die ihr Leben bedrohen.

Meinung:
Der erste Band der „Knights & Heirs“-Reihe hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Mischung aus Romantik, Spannung und übernatürlichen Elementen ist meisterhaft inszeniert, wobei der Fokus besonders auf der sich entwickelnden Beziehung zwischen Mags und Cyrus liegt. Ihre Chemie ist spürbar, und obwohl die romantische Spannung langsam aufbaut, hält die Geschichte viele überraschende Wendungen bereit. Besonders gefallen hat mir der Wechsel zwischen den Perspektiven von Mags und Cyrus, was es mir ermöglichte, beide Charaktere besser zu verstehen und ihre inneren Konflikte nachzuvollziehen. Mags ist eine starke, aber gleichzeitig verletzliche Protagonistin, die sich in einer Welt wiederfindet, die sie nicht versteht. Ihre Entwicklung und der Umgang mit den plötzlich aufkommenden übernatürlichen Kräften sind spannend und glaubwürdig erzählt. Cyrus ist von Anfang an eine mysteriöse Figur, dessen innere Zerrissenheit und Loyalitätskonflikte den Leser dazu bringen, ständig zu hinterfragen, ob er wirklich derjenige ist, der er vorgibt zu sein. Der Schreibstil von Rena Fischer ist flüssig und zugänglich, aber auch tiefgründig genug, um die düstere Atmosphäre der Geschichte zu unterstreichen. Die Spannung wird geschickt aufgebaut, vor allem durch die Vielzahl an Geheimnissen, die nach und nach gelüftet werden, und die Frage, wem Mags und Cyrus wirklich trauen können. Die rivalisierenden Geheimbünde und die verschlungene Handlung halten die Leser konstant auf Trab, während die Fragen über Macht, Loyalität und Verrat die Spannung hochhalten. Besonders gut gefiel mir auch die ständige Unsicherheit, wer hier wirklich „gut“ oder „böse“ ist – die Grenzen sind verschwommen, was die Geschichte noch interessanter macht.

Fazit:
„Knights & Heirs: Der Ruf der Schlange“ von Rena Fischer ist ein packender Auftakt einer Urban-Romantasy-Reihe, die mit einer fesselnden Mischung aus Magie, Intrigen und einer langsam aufkeimenden Liebesgeschichte überzeugt. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich im Laufe der Geschichte auf eine Weise, die die Leserin oder den Leser immer tiefer in den Bann zieht. Das düstere Academy-Setting und die mysteriösen Geheimlogen machen die Geschichte zu einem wahren Leseabenteuer. Für alle Fans von Magie, verbotener Liebe und spannungsgeladenen Geheimnissen ist dieses Buch ein absolutes Muss. Ich bin begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Liebe Rena, vielen Dank für deine herzlichen Worte! Ich bin sicher, du wirst noch viele Menschen mit deinen Geschichten begeistern. Ich freue mich auf jeden Fall auf alles, was noch kommt!

{Rezension} Kurt
Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg (Bd. 5)

Kurt
Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg (Bd. 5)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112  Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0090-9
Ersterscheinung: 14.04.2023

Inhalt:
Der gemeine Zwerg Waldimir möchte bei der Zwergengartenschau unbedingt die Goldmedaille gewinnen. Deshalb leitet er kurzerhand den Bach um, um das Wasser für seinen Garten zu verwenden. Kurt konfrontiert ihn, denn dadurch wird der Wald nicht mehr bewässert und trocknet aus. Doch durch einen fiesen Trick ist plötzlich seine Magie verkehrt. Das wird für Kurt nun zum Problem, denn nur die Eltern eines Einhorns können die Magie wieder zurückbringen, wenn sie weg ist. Jedoch ist Kurt ein Findel-Einhorn und kann sich gar nicht mehr an seine Eltern erinnern. Was nun? Wird er je seine Magie wieder zurückbekommen?

Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, dass es mit Kurt in eine neue Runde geht, allerdings muss ich sagen, dass ich von diesem Band etwas enttäuscht wurde. Die ersten Bände der Reihe haben mich immer total begeistert, denn Kurt ist einfach grandios – etwas grummelig, aber dennoch witzig und einfach das tollste Einhorn der Welt. Auch dieser 5. Band war relativ unterhaltsam, jedoch konnte mich der Plot nicht ganz abholen. Ich fand einerseits, dass die Geschichte für Kinder ab 5 Jahren ein wenig zu anspruchsvoll ist, aber ich bin auch der Meinung, dass sich der Inhalt dieses Buchs irgendwie komplett von den anderen unterscheidet, was ich als Fan der Reihe echt schade finde. In diesem Band werden viele wichtige Themen behandelt, für mich jedoch einfach für ein Kinderbuch ab 5 Jahren wie gesagt etwas zu kompliziert. Am Ende erfährt man übrigens auch noch etwas über Kurts Herkunft und seine Lebensgeschichte. Was mir hingegen wieder sehr gut gefallen hat, waren die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken, denn sie fangen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind, perfekt ein. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht.

Fazit:
„Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg“ von Chantal Schreiber ist bereits der 5. Band der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Leider konnte mich diese Fortsetzung nicht ganz überzeugen. Deshalb gibt es von mir lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Number 10
Traue nur dir selbst (Bd. 1)

Number 10
Traue nur dir selbst (Bd. 1)
von C.J. Daugherty

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
336  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7891-1385-7
Ersterscheinung: 09.01.2021

Willkommen in der Downing Street!

Inhalt:
Gray Langerty ist ein sechzehnjähriger Teenager, eine Rebellin und die Tochter der neuen Premierministerin. Deshalb darf sie auch keinen unbedachten Schritt mehr machen und sich keine Fehltritte erlauben, Gray ist gefangen zwischen strengen Regeln und Bodyguards, die sie ständig bewachen. Beim Erkunden der Downing Street Number 10 mit all ihren verborgenen Winkeln und Ecken stößt sie auf einen alten Tunnel, der direkt ins Parlament führt. Dort belauscht sie ein Gespräch zweier Politiker, die einen Mordanschlag auf Grays Mutter planen, um selbst an die Macht zu gelangen. Leider muss Gray feststellen, dass ihr niemand glauben will. Um ihre Mutter zu retten, begibt sie sich schließlich in Lebensgefahr…

Meinung:
Als ich hörte, dass bekannte Charaktere aus der „Night School“-Reihe in „Number 10“ auftauchen, war mein Interesse geweckt. Nach den bisherigen Jugendthrillern von C.J. Daugherty war es für mich unumgänglich – ich musste dieses Buch einfach lesen. Die Autorin schafft es nämlich immer wieder aufs Neue, mich derart an ein Buch zu fesseln, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich könnte vor Spannung fast aufhören zu atmen. Wer die „Night School“-Reihe auch schon gelesen hat, weiß, dass C.J. Daugherty die Gabe besitzt, den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Die Geschichte ist mitreißend und unterhaltsam. Wir lernen die Protagonistin Gray kennen, außerdem noch jede Menge weitere Charaktere, die sich ebenso ganz wunderbar ins Geschehen integrieren. Authentisch und glaubhaft stellt die Autorin die Entwicklungen der Figuren in eine spannende Rahmenhandlung. Das Ganze wird durch einen leicht zu lesenden, aber auch fesselnden Schreibstil untermauert. Für mich war das Spannung vom Anfang bis zum Ende.

Fazit:
Mit „Traue nur dir selbst“ ist C.J. Daugherty ein spannender Einstieg in das Leben in der Downing Street „Number 10“ gelungen. Mörderische Machtspiele und böse Intrigen in der Welt der oberen Zehntausend werden sicherlich nicht nur Jugendliche ab 14 Jahren fesseln. Ich bin begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Hüpf in die Wanne, kleines Nilpferd!

Hüpf in die Wanne, kleines Nilpferd!
Ein Mitmachbuch
von Nanna Neßhöver
mit Illustrationen von Anja Grote

Oetinger Verlag
Hardcover
Bilderbuch
26 Seiten
Altersempfehlung: ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-7512-0015-8
Ersterscheinung: 13.07.2022

PLITSCH PLATSCH!

Inhalt:
Das kleine Nilpferd liebt das Baden in der Wanne über alles. Aber beim Abtrocknen, Anziehen und Zähneputzen braucht es noch eine helfende Hand. Mach also mit!

Meinung:
Endlich Badetag und darüber freut sich das kleine Nilpferd riesig, denn es ist eine echte Wasserratte. Unser kleiner Badefreund ist so drollig, dass man das Nilpferd direkt in die Arme schließen und knuddeln möchte. Man muss es einfach lieb haben! Dieses Bilderbuch mit abgerundeten Kanten ist ideal für kleine Kinderhände. Die Pappseiten sind schön dick und griffig und die kurzen Texte sind leicht verständlich. Außerdem passen diese auch immer hervorragend zu den Illustrationen, die von Anja Grote sehr liebevoll und detailliert gestaltet wurden. Die stets doppelseitigen Szenen wirken nicht überladen und dennoch gibt es viel zu entdecken. Mir gefallen vor allem die kräftigen Farben der Illustrationen. Auf jeder Seite werden die Kinder übrigens aufgefordert, selbst aktiv zu werden: es wird gesucht, geschrubbt und gesungen. Nur eine Kleinigkeit hat mich etwas verwirrt. Am Ende des Buches heißt es nämlich „Drehe das Buch um und schaue vorne nach, was passiert.“ Ich war also etwas irritiert, als ich das Buch gedreht und gewendet habe und nichts entdecken konnte – ich habe es schlichtweg zu wörtlich genommen und nicht verstanden, dass damit eigentlich wohl nur gemeint ist, dass man das Buch noch einmal von vorne lesen soll. Also nix mit Drehen und Wenden oder so!

Fazit:
„Hüpf in die Wanne, kleines Nilpferd!“ von Nanna Neßhöver ist ein wunderschönes Bilderbuch mit dicken Pappseiten für Kinder ab 2 Jahren. Dieses liebevoll gestaltete Mitmachbuch erhält 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kurt
Drachen sind auch nur EinHörner (Bd. 4)

Kurt
Drachen sind auch nur EinHörner (Bd. 4)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0051-0
Ersterscheinung: 08.01.2022

Inhalt:
Oh nein! Was für eine Gemeinheit! Irgendjemand hat alle Äpfel aus dem königlichen Obstgarten gestohlen! Nicht nur Kurt, sondern auch Floh, Trill, P. und die anderen sind total entsetzt. Wer macht denn sowas? Und vor allem: warum?! Zum Glück weiß Fred weiter, denn schließlich war sein Urururgroßonkel Shwimmlock Holmes der größte Ninja-Detektiv aller Zeiten. Werden sie den Dieb finden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Sehnsüchtig erwartet und nun ist er endlich da! Nachdem ich bereits von den ersten drei Bänden der „Kurt“-Reihe schlichtweg überwältigt war, konnte ich es kaum erwarten, dass das neue Abenteuer endlich auch bei mir einzieht. Wurde ja auch langsam Zeit, denn schließlich handelt es sich hier nicht nur um irgendein gewöhnliches Einhorn, sondern um mein Lieblings-Einhorn! Die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken unterstreichen die humorvolle und originelle Story. Kurt, das Einhorn, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind, will eigentlich gar kein Einhorn sein und dementsprechend ist Kurt leicht genervt, grummelig und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht. Deshalb ist Kurt für mich persönlich das tollste Einhorn auf dieser Welt.

Fazit:
„Drachen sind auch nur EinHörner“ von Chantal Schreiber ist bereits das vierte Abenteuer der fantastischen „Kurt“-Reihe. Dieses Vorlesebuch empfehle Kindern ab 5 Jahren, es eignet sich aber auch hervorragend als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Die spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt erhält von mir kurtige 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.