{Rezension} The Love Dare

The Love Dare
von Abiola Bello

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
320  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7335-0787-9
Ersterscheinung: 13.08.2025

Inhalt:
Eva Òjo ist das, was man ein echtes It-Girl nennt: beliebt, begehrt und stets im Mittelpunkt. Doch als sie auf dem Notting-Hill-Karneval den unnahbaren Saint Rowe-Falade trifft, gerät ihr gewohntes Spiel plötzlich ins Wanken. Eine spontane Wette mit ihren Freundinnen bringt sie dazu, Saint für sich zu gewinnen. Doch was als Leichtsinn beginnt, wird bald zu einer echten Herausforderung für Herz und Verstand. Als Saint schließlich von der Wette erfährt, droht alles, was sich langsam zwischen ihnen aufgebaut hat, zu zerbrechen.

Meinung:
So charmant die Idee hinter dieser Geschichte klingt, so richtig gezündet hat der Funke bei mir leider nicht. Ich habe mich bemüht, in die Story hineinzufinden, aber zwischen mir und den Figuren blieb stets eine gewisse Distanz bestehen. Eva blieb für mich eher eine Beobachtung als eine Person, mit der ich mitfühlen konnte, und auch die Dynamik zwischen ihr und Saint wollte sich einfach nicht entfalten. Die Chemie, die für eine gute Romance so essenziell ist, war kaum spürbar – eher ein leichtes Knistern, das nie wirklich in Flammen aufging. Auch das versprochene Sommerfeeling wollte sich bei mir nicht einstellen. Abgesehen von gelegentlichen Hinweisen auf die Hitze fehlte mir die Leichtigkeit, das Prickeln, das man von einer Geschichte erwartet, die sich selbst als „perfekt für laue Sommerabende“ beschreibt. Stattdessen wirkte vieles etwas blass und vorhersehbar, was schade ist, denn das Setting hätte so viel Potenzial gehabt. Positiv hervorheben möchte ich allerdings den angenehm flüssigen Schreibstil und die kurzen Kapitel – das machte das Lesen leicht und kurzweilig, auch wenn die emotionale Tiefe auf der Strecke blieb.

Fazit:
„The Love Dare“ von Abiola Bello ist eine charmante Idee mit nettem Setting, die jedoch hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt. Trotz sympathischer Grundstimmung und flüssigem Schreibstil wollte der Funke zwischen mir und der Geschichte nicht überspringen. Das Buch ist leicht zu lesen, aber für mich fehlte das Herzklopfen, das man von einer sommerlichen Slow-Burn-Romance erwartet. Deshalb vergebe ich leider nur lieb gemeinte 3 von 5 Sternchen.

{Rezension} Only for the Holidays

Only for the Holidays
von Abiola Bello

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
416  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7335-0781-7
Ersterscheinung: 25.09.2024

Inhalt:
Nach einer schmerzhaften Trennung wünscht sich Tia eigentlich nur eines: in London bleiben, um ihre gescheiterte Beziehung vielleicht doch noch zu retten. Stattdessen muss sie die Feiertage mit ihrer Familie auf einem abgelegenen Landgut verbringen – ohne Stadtlärm, ohne Ablenkung, dafür mit viel Schnee und einem Jungen, der ihr sofort auf die Nerven geht. Quincy, der Sohn der Besitzer, steckt selbst mitten im Liebeschaos und braucht dringend eine Begleitung für den Winterball seiner Eltern. Ein spontanes Fake-Dating-Abkommen scheint beiden zu helfen. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto schwieriger wird es, Schein und Wirklichkeit zu trennen.

Meinung:
Die Geschichte ist im Grunde wirklich süß, eigentlich genau die Art von leichter, winterlicher Romantik, die man sich für gemütliche Lesestunden auf dem Sofa wünscht. Ich mochte das Setting auf dem verschneiten Landgut sehr, und auch der weihnachtliche Unterton passte wunderbar zur „Cozy Romance“-Stimmung. Trotzdem blieb bei mir ein leicht zwiespältiges Gefühl zurück. Tia als Protagonistin war mir leider oft zu anstrengend: ihre impulsive, teils zickige Art hat es mir schwer gemacht, richtig mit ihr mitzufühlen. Zwar zeigt sie im Verlauf der Handlung etwas Entwicklung, aber sie blieb mir trotzdem distanziert. Quincy dagegen fand ich deutlich sympathischer, denn er war bodenständig, charmant und brachte eine gewisse Ruhe in die Geschichte, die ihr guttut. Der Plot selbst verläuft in bekannten Bahnen: Fake-Dating, Enemies-to-Lovers und eine festliche Atmosphäre. Das alles ist nicht neu, funktioniert aber grundsätzlich gut. Dennoch hatte ich mir ein etwas runderen Abschluss gewünscht. Das Ende kam mir zu abrupt, fast so, als wäre die Geschichte einfach plötzlich zu Ende erzählt. Ein Epilog hätte hier wirklich gutgetan, um den Figuren und ihrer Entwicklung noch einen kleinen Nachklang zu geben. Insgesamt hatte ich beim Lesen ein angenehmes, aber kein nachhaltiges Erlebnis. Es ist ein Buch, das man mit einem Lächeln schließt, aber vermutlich nicht lange im Gedächtnis behält. Perfekt also für eine kleine romantische Auszeit, wenn man nicht zu viel Tiefgang erwartet.

Fazit:
„Only for the Holidays“ von Abiola Bello ist eine charmante, leichte Winter-Romance mit typischem Fake-Dating-Charme und sympathischem Love Interest. Wer eine unkomplizierte, herzerwärmende Geschichte für kalte Tage sucht, wird hier fündig – auch wenn man sich am Ende ein bisschen mehr gewünscht hätte. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Love in Winter Wonderland

Love in Winter Wonderland
von Abiola Bello

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
384  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4317-6
Ersterscheinung: 27.09.2023

Inhalt:
Ariel Spencer ist eine kreative und leidenschaftliche junge Frau, die davon träumt, an der Kunsthochschule zu studieren. Da sie sich die hohen Studiengebühren nicht leisten kann, sucht sie dringend einen Nebenjob. Schließlich findet sie eine Stelle im „Wonderland“, einer kleinen, unabhängigen Buchhandlung im Herzen Londons. Dort trifft sie auf Trey Anderson, den beliebten und gut aussehenden Sohn der Ladenbesitzerin. Er wirkt auf den ersten Blick kühl und abweisend, was Ariel zunächst verunsichert. Doch schon bald erfährt sie den Grund für sein Verhalten: Die Buchhandlung steht kurz vor der Schließung, da die Familie Anderson in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Ariel und Trey beschließen, gemeinsam für den Erhalt des Wonderland zu kämpfen. Dabei entwickeln sie nicht nur kreative Ideen zur Rettung des Geschäfts, sondern kommen sich auch persönlich näher. Allerdings ist Trey mit Blair Bailey zusammen, dem beliebtesten Mädchen der Schule, was für zusätzliche Spannungen sorgt. Trotz aller Herausforderungen wächst zwischen Ariel und Trey eine zarte Verbindung, die sich langsam zu mehr entwickelt, während um sie herum die festliche Stimmung Londons zur Weihnachtszeit immer greifbarer wird.

Meinung:
Dieses Jugendbuch ist eines dieser Bücher, das man an einem verregneten Nachmittag aufschlägt und dann nicht mehr zur Seite legen will. Abiola Bello schafft es mit Leichtigkeit, eine wunderbar gemütliche, herzerwärmende Atmosphäre aufzubauen, ohne in Kitsch zu versinken. Die Geschichte rund um Ariel und Trey liest sich wie eine moderne Weihnachtsromanze, eingebettet in den Zauber einer unabhängigen Buchhandlung, gewürzt mit jugendlicher Unsicherheit, ehrlichem Schmerz und leiser Hoffnung. Ariel war für mich sofort eine Figur, mit der ich mitfühlen konnte. Ihre Kreativität, ihre Unsicherheit und gleichzeitig ihre Entschlossenheit, für ihre Träume zu kämpfen, machen sie zu einer glaubwürdigen Heldin. Besonders stark war die emotionale Tiefe, die durch den Verlust ihres Vaters ins Spiel kommt. Diese Trauer wird nicht pathetisch dargestellt, sondern feinfühlig und nachvollziehbar. Gerade wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat, wird sich in manchen Szenen verstanden fühlen – ein wertvoller Aspekt, der das Buch deutlich von anderen RomComs abhebt. Trey ist am Anfang ein wenig schwerer zu greifen. Seine Stimmungsschwankungen und seine anfängliche Ablehnung gegenüber Ariel wirken fast klischeehaft, doch nach und nach wird klar, dass auch er mit familiären und persönlichen Herausforderungen kämpft. Die Dynamik zwischen ihm und Ariel entwickelt sich glaubhaft: Sie streiten, sie arbeiten zusammen, sie lernen sich kennen und man spürt die Chemie. Dass Trey jedoch in einer Beziehung steckt, die offensichtlich nicht funktioniert, sorgt für ein paar moralisch zwiespältige Momente. Die Autorin entschärft das durch die Darstellung der toxischen Beziehung mit Blair, dennoch hätte ich mir hier etwas mehr Raum zur Reflexion gewünscht. Besonders gelungen fand ich das Setting: Die Buchhandlung als Herzstück der Geschichte ist einfach zauberhaft beschrieben. Zwischen alten Regalen, Weihnachtsdeko und engagierten Menschen, die gemeinsam etwas bewegen wollen, entsteht ein echtes Gemeinschaftsgefühl. Auch Themen wie Diversität, Bodyshaming, familiärer Druck und die Rolle von Social Media finden ihren Platz – manchmal vielleicht etwas zu forciert, aber immer mit guter Intention.

Fazit:
„Love in Winter Wonderland“ von Abiola Bello ist eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte über Liebe, Verlust, Zusammenhalt und die Kraft, für seine Träume zu kämpfen. Ariel und Trey sind liebenswerte, realistische Protagonisten in einem Setting, das zum Träumen einlädt – besonders zur Winterzeit. Auch wenn die Liebesgeschichte nicht ganz in die Tiefe geht, wie man es sich vielleicht wünscht, punktet das Buch mit Wärme, Atmosphäre und Herz. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Der Skandal im Spreepalast

Die drei !!!
Der Skandal im Spreepalast
von Kari Erlhoff
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-440-17963-5
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Kaum betreten die drei Detektivinnen den Dachboden eines ehrwürdigen Berliner Gymnasiums, geraten sie in eine völlig andere Zeit: Plötzlich befinden sich Kim, Franzi und Marie im Jahr 1927 – im Berlin der Goldenen Zwanziger. Zwischen schimmernden Festen, aufwühlenden Gegensätzen und historischen Kulissen treffen sie auf zwei Mädchen, deren enge Freundschaft durch einen mysteriösen Skandal gefährdet ist. Während die drei !!! versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen, wird schnell klar: In dieser Zeit steht mehr auf dem Spiel als nur ein gestohlener Gegenstand. Und echte Freundschaft kennt keine Epoche.

Meinung:
Was für ein mitreißendes Leseerlebnis! Als langjährige Leserin von Kinder- und Jugendbüchern war ich ehrlich überrascht, wie sehr mich dieser Zeitreise-Krimi gefesselt hat. Der Schauplatz – Berlin im Jahr 1927 – ist nicht nur originell gewählt, sondern mit viel Gespür für Details und Atmosphäre ausgestaltet. Man spürt förmlich den Swing der Zwanziger, das Knistern der Tanzsäle, das Glitzern der Kaufhäuser – aber eben auch die Schattenseiten: Armut, Ungleichheit und die Zwänge gesellschaftlicher Erwartungen. Dieses Spannungsfeld ist klug in die Handlung eingewoben, ohne je überfordernd zu wirken. Besonders begeistert hat mich die Dynamik zwischen den drei Hauptfiguren. Kim, Franzi und Marie agieren wie immer clever, mutig und mit einem feinen Gespür für Gerechtigkeit – aber auch mit Herz, Humor und einer guten Portion Selbstironie. Ihre Dialoge sind lebendig und authentisch, was gerade für jüngere Lesende wichtig ist. Die Freundschaft steht im Mittelpunkt, und sie wird hier nicht kitschig oder oberflächlich dargestellt, sondern als echte, tragende Kraft – unabhängig von Zeit und Ort. Was das Buch außerdem besonders macht, ist die elegante Balance zwischen Spannung und Emotion. Die Ermittlungen sind spannend konstruiert, aber nicht unnötig verworren. Sogar für erfahrene Krimi-Fans gibt es ein paar raffinierte Wendungen. Ein kleiner Kritikpunkt: Manche Szenen, vor allem rund um die Auflösung des Falls, hätten gern ein paar Seiten mehr vertragen. Hier ging es für meinen Geschmack ein bisschen zu schnell. Trotzdem bleibt die Geschichte schlüssig und zufriedenstellend. Und dann ist da noch die Gestaltung: Der farbige Motivschnitt, die Goldfolie, die liebevollen Illustrationen – ein echtes Schmuckstück im Bücherregal. Man merkt, dass hier nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern auch ein Erlebnis geschaffen werden soll. Das ist absolut gelungen.

Fazit:
„Die drei !!!: Der Skandal im Spreepalast“ von Kari Erlhoff ist ein stimmungsvoller Zeitreise-Krimi mit Herz, Witz und Tiefgang. Die Verbindung aus historischer Kulisse, cleverem Kriminalfall und starker Mädchenfreundschaft macht das Buch zu einem echten Leseerlebnis. Die liebevolle Gestaltung rundet das Gesamtpaket perfekt ab. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Mädchentalk & miese Diebe

Die drei !!!
Mädchentalk & miese Diebe
Ein spannender Fall mit extra Powerwissen rund um die Pubertät
von Anja Körner
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
160  Seiten
Altersempfehlung: 12 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-440-17860-7
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Eigentlich wollten die drei !!! nur einen unvergesslichen Sommer im Zeltlager verbringen, doch plötzlich gerät alles aus dem Gleichgewicht: Franzis Handy verschwindet, geheimnisvolle Gegenstände tauchen auf, und dann fehlt auch noch ein Junge aus der Gruppe. Während die Detektivinnen den Spuren nachgehen, kämpft Franzi zugleich mit Unsicherheiten über ihren sich verändernden Körper – doch Kim und Marie stehen ihr zur Seite, wie nur echte Freundinnen es tun. Und neben der spannenden Ermittlungsarbeit geht es auch um ganz persönliche Fragen: Wie fühlt sich die erste Periode an? Warum verändert sich so viel im Körper, aber auch im Kopf? Antworten finden sich zwischen Zeltlagerchaos, Lagerfeuer und der Gewissheit, dass man mit der richtigen Unterstützung alles schaffen kann.

Meinung:
Dieses Buch ist mehr als ein Krimi. Es ist ein ehrlicher, liebevoller Begleiter für Mädchen, die spüren, dass sich gerade vieles in ihrem Leben verändert, aber nicht genau wissen, wie sie damit umgehen sollen. Und wer wäre besser geeignet, sie dabei zu begleiten, als Kim, Marie und Franzi? Die drei Mädchen sind längst mehr als Kinderbuchfiguren – sie sind Vorbilder, Freundinnen auf Papier, Mutmacherinnen. In „Mädchentalk & miese Diebe“ dürfen sie wieder das sein, was sie am besten können: mutig, witzig, neugierig und dabei immer füreinander da. Besonders Franzis innerer Konflikt, das Gefühl, sich im eigenen Körper fremd zu fühlen, wurde so feinfühlig beschrieben, dass man am liebsten selbst mit ihr am Lagerfeuer sitzen würde, um zu sagen: „Du bist genau richtig, so wie du bist.“ Die Mischung aus Abenteuer und Aufklärung funktioniert hier besonders gut. Die Infokästen zur Pubertät wirken nie aufgesetzt, sondern als natürlicher Teil der Geschichte – so, wie es im echten Leben eben auch ist: Körperfragen, Unsicherheiten und Neugier lassen sich nicht einfach ausschalten, nur weil gerade ein Fall zu lösen ist. Genau deshalb ist dieses Buch so wertvoll. Es vermittelt jungen Leserinnen, dass sie nicht allein sind mit ihren Fragen, ihren Sorgen, ihrem Chaos im Kopf. Auch die Stimmung im Buch hat mich berührt: das leichte Kribbeln beim Zelten, das Kichern unter Freundinnen, das ernste Schweigen bei heiklen Gesprächen, das Miteinander gegen fiese Gefühle.

Fazit:
„Die drei !!! – Mädchentalk & miese Diebe“ von Anja Körner ist ein warmherziges, kluges und tief empfundenes Buch über Freundschaft, Mut und das Abenteuer, erwachsen zu werden. Mit feinem Gespür für die Lebensrealität junger Mädchen verbindet es Detektivspannung mit ehrlicher Körperkunde. Ich vergebe sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.