{Rezension} Leselöwen Comics 1. Klasse
Fußball, Tore, große Träume

Leselöwen Comics 1. Klasse
Fußball, Tore, große Träume
von Michael Petrowitz
mit Illustrationen von Kim Schmidt

Loewe Verlag
Hardcover
Kinderbuch
48 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1893-2
Ersterscheinung: 12.06.2025

Inhalt:
Tom und Emma sind begeisterte Fußballfans und immer mit vollem Eifer bei jedem Training dabei. Doch obwohl sie alles geben, will es mit dem Pokal einfach nicht klappen: Emma steht im Tor, würde aber viel lieber Tore schießen, und Tom, der eigentlich Stürmer ist, kann seine Hände einfach nicht bei sich behalten. Da hat ihr Trainer eine Idee, die alles verändern könnte. Ob das Team es schafft, endlich zu gewinnen und die großen Fußballträume wahr werden zu lassen?

Meinung:
Dieses Buch ist ein Volltreffer für alle Kinder, die gerade das Lesen lernen – besonders für kleine Fußballfans! Schon auf den ersten Seiten spürt man die Begeisterung für das Spiel, die Teamarbeit und die kindliche Freude daran, gemeinsam etwas zu erreichen. Die Geschichte ist humorvoll, leicht verständlich und steckt voller Energie. Tom und Emma sind liebenswerte Figuren, mit denen sich Kinder sofort identifizieren können – sei es durch Emmas Mut, Neues auszuprobieren, oder Toms ungestüme Begeisterung, die manchmal etwas chaotisch endet. Was mir besonders gefällt, ist das Konzept: Die Verbindung aus Comicstil, klarer Leselernschrift und kurzen Texten in großen Sprechblasen sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse. Kinder haben nicht das Gefühl, „lernen zu müssen“, sondern dürfen einfach Spaß haben – und das ist der Schlüssel zum Lesenlernen. Die Illustrationen von Kim Schmidt sind farbenfroh, witzig und lebendig; sie erzählen die Geschichte fast von selbst und helfen den Kindern, auch ohne viel Text alles zu verstehen. Am Ende wartet, wie bei den anderen Leselöwen-Comics, ein kleiner Rätselteil, der spielerisch das Textverständnis fördert. Ich finde, das Buch schafft es wunderbar, Motivation und Lesefreude zu wecken. Gerade für Kinder, die sich mit dem Lesen noch schwertun, ist dieser Comic ein echtes Geschenk.

Fazit:
„Leselöwen Comics 1. Klasse: Fußball, Tore, große Träume“ von Michael Petrowitz, illustriert von Kim Schmidt, ist ein spritziger, kindgerechter Lesespaß für alle, die den Ball (und das Lesen) lieben. Die witzige Fußballgeschichte, kombiniert mit den farbenfrohen Bildern und der optimalen Leselernstruktur, sorgt für Begeisterung und Erfolgserlebnisse bei Kindern ab 6 Jahren. Ein idealer Einstieg in die Welt der Bücher – motivierend, sympathisch und mit Herz erzählt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Leselöwen 3. Klasse
Der große Wurf

Leselöwen 3. Klasse
Der große Wurf
von Irene Margil
mit Illustrationen von Thilo Krapp

Loewe Verlag
Hardcover
Kinderbuch
64 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7432-2068-3
Ersterscheinung: 12.06.2025

Inhalt:
Anna und Billy sind Freunde und teilen dieselbe Leidenschaft: Basketball! Während Billy schon sicher trifft, ist Anna unsicher – besonders, wenn andere zusehen. Trotzdem lässt sie sich nicht entmutigen, und gemeinsam trainieren die beiden hart, um im Team richtig gut zu werden. Als schließlich das große Spiel ansteht, müssen sie zeigen, was sie gelernt haben – und dass Zusammenhalt, Mut und Übung manchmal wichtiger sind als der perfekte Wurf.

Meinung:
Dieses Buch hat mich rundum begeistert. Schon nach den ersten Seiten war ich mitten in Annas und Billys Welt: voller Energie, Teamgeist und echter Emotionen. Besonders schön fand ich, wie die Geschichte Mut macht, an sich zu glauben und dranzubleiben, auch wenn etwas nicht sofort klappt. Das Thema Basketball wird so lebendig und greifbar erzählt, dass man richtig Lust bekommt, selbst den Ball in die Hand zu nehmen und zu üben. Was mir außerdem besonders gefallen hat, ist die liebevolle Gestaltung des Buches. Die großen, klaren Buchstaben und die kurzen Abschnitte machen es Kindern leicht, am Ball zu bleiben. Die Illustrationen von Thilo Krapp sind farbenfroh und voller Bewegung – sie bringen die Dynamik des Sports perfekt auf den Punkt. Ich konnte mir die Szenen direkt vorstellen und musste oft schmunzeln, weil Billy und Anna einfach sympathisch und echt wirken. Toll finde ich auch, dass am Ende einige Begriffe erklärt werden – das ist nicht nur praktisch, sondern stärkt auch das Verständnis und erweitert spielerisch den Wortschatz. Insgesamt merkt man, wie viel Herzblut und pädagogisches Know-how in der „Leselöwen“-Reihe steckt. Es ist ein Buch, das nicht nur Lesefreude vermittelt, sondern auch Selbstvertrauen schenkt – eine wunderbare Kombination, die Kinder wirklich motiviert, weiterzulesen.

Fazit:
„Leselöwen 3. Klasse: Der große Wurf“ von Irene Margil, mit Illustrationen von Thilo Krapp, ist ein rundum gelungenes Kinderbuch über Freundschaft, Mut und die Liebe zum Basketball. Es verbindet spannende Handlung mit Leseförderung und ansprechenden Bildern – ideal für Kinder ab 8 Jahren. Für mich ist es ein echtes Highlight der Reihe, das zeigt, wie viel Spaß Lesen machen kann. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die schönsten Bildermaus-Geschichten zum Lesenlernen
Dinos, Astronauten und Fußballhelden

Die schönsten Bildermaus-Geschichten zum Lesenlernen
Dinos, Astronauten und Fußballhelden

Loewe Verlag
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7432-2300-4
Ersterscheinung: 12.06.2025

Inhalt:
In diesem Sammelband erwarten Kinder drei verschiedene Abenteuerwelten: Bei den Dinosauriern geraten Tom und Tini in brenzlige Situationen, während der kleine Flugsaurier Diego traurig ist, weil scheinbar niemand an seinen Geburtstag denkt. Im Fußballstadion fiebert Mats mit seiner Lieblingsmannschaft mit und hofft auf den Pokalsieg. Und im Weltall kämpft Astronaut John gegen die Zeit, als seinem Mondfahrzeug der Treibstoff ausgeht. So wechseln sich Dinos, Sport und Weltraum als Themen ab.

Meinung:
Ich habe schon viele Bücher aus der Bildermaus-Reihe gelesen – sowohl früher als Kind als auch jetzt wieder mit Kindern in meiner Familie. Ich mag das Konzept wirklich sehr: die Kombination aus Bildern und Text ist ideal, um die Lust am Lesen zu fördern. Dieses Buch konnte mich allerdings nicht so richtig überzeugen. Die einzelnen Geschichten wirkten auf mich etwas unausgegoren und sprunghaft, fast so, als hätten sie keinen richtigen roten Faden. Besonders im Vergleich zu anderen Titeln der Reihe, bei denen die Erzählungen liebevoller und runder wirken, fehlte mir hier ein bisschen Herz und Zusammenhang.
Die Idee, verschiedene Themenwelten in einem Band zu vereinen, finde ich grundsätzlich toll, weil sie unterschiedliche Interessen ansprechen kann. Leider blieb bei mir das Gefühl, dass genau diese Vielfalt den Geschichten ihre Tiefe genommen hat – alles war ein bisschen von allem, aber nichts so richtig. Kinder werden sicher trotzdem Freude daran haben, vor allem durch die bunten Bilder und das bekannte Mitlese-Prinzip, aber für mich persönlich fehlt der Charme, den andere Bände versprühen.

Fazit:
„Die schönsten Bildermaus-Geschichten zum Lesenlernen: Dinos, Astronauten und Fußballhelden“ bietet abwechslungsreiche Themen und bleibt dem bewährten Bildermaus-Konzept treu, erreicht aber erzählerisch nicht ganz die Qualität anderer Titel der Reihe. Für Leseanfänger ist das Buch dennoch geeignet und motivierend, weil es mit klarer Schrift, Bildern und kurzen Sätzen das Lesenlernen spielerisch unterstützt. Insgesamt solide, aber nicht überragend, daher vergebe ich 3,5 von 5 Sternchen.