{Rezension} The Rule Book
Liebe kennt keine Regeln

The Rule Book
Liebe kennt keine Regeln
von Sarah Adams

everlove (ein Imprint der Piper Verlag GmbH)
Klappenbroschur
Sports Romance / New Adult
416 Seiten
ISBN: 978-3-492-06577-1
Ersterscheinung: 24.10.2024

What happens in Vegas stays in Vegas?

Inhalt:
Nora träumte immer davon, Sportagentin zu werden und hat sich in ihrer Karriere hochgearbeitet. Nun ist es endlich soweit und sie darf ihren ersten Klienten vertreten. Zu blöd nur, dass das ausgerechnet Derek Pender ist, der beste Tight End der NFL – und zugleich Noras Ex-Freund aus dem College, mit dem sie vor acht Jahren Schluss gemacht hat, um ihre beruflichen Ziele immer im Fokus zu behalten. Ohne dass Nora das weiß, hat sie Derek damals damit das Herz gebrochen. Daher versucht er aus Rache, sie mit unnötigen Aufträgen zu nerven, sodass sie aufgibt und wieder kündigt. Doch die enthusiastische Nora lässt sich nicht so leicht abschütteln und so bringt sie ihn dazu, einen Werbespot in Las Vegas zu drehen, um seine Karriere nach einer schweren Verletzung wieder in Schwung zu bringen. Aber nach einer munteren Partynacht wachen beide am nächsten Morgen im selben Bett und miteinander verheiratet wieder auf. Nun müssen die beiden zusammenhalten und so tun, als ob die Ehe wirklich echt wäre, damit Nora ihren Job nicht verliert… Werden sie sich zusammenraufen? Und sind nicht vielleicht doch noch immer echte Gefühle mit im Spiel?

Meinung:
Ich habe im Sommer „The Cheat Sheet“ von Sarah Adams gelesen und ich war wirklich total begeistert. Daher habe ich mich sehr auf „The Rule Book“ gefreut, denn das ist die Fortsetzung der BookTok-Sensation. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, allerdings begegnen uns wie in allen Reihen von Sarah Adams die Charaktere des vorherigen Bandes auch in diesem Buch wieder. Derek ist wie Nathan Teil der Freundesgruppe der NFL-Spieler der LA Sharks und so bekommen wir beispielsweise mit, wie sich die Beziehung von Nathan und Bree aus dem ersten Band weiterentwickelt hat, denn sie sind mittlerweile seit zwei Jahren verheiratet und immer noch genauso glücklich wie am ersten Tag. Da ich das erste Buch so geliebt habe, hatte ich sehr hohe Erwartungen an „The Rule Book“, leider fand ich die Geschichte nicht ganz so stark, denn manche Stellen waren etwas langatmig und aufgeblasen. Dennoch sind mir die beiden Hauptprotagonisten Derek und Nora, die die Geschichte abwechselnd aus ihrer Perspektive erzählen, sehr schnell ans Herz gewachsen. Beide sind auf ihre eigene Art und Weise absolut sympathisch und liebenswürdig. Die Story ist sehr erfrischend und leicht und ein Schlagabtausch zwischen Nora und Derek jagt den nächsten, dennoch sind sie auch sehr verständnisvoll gegenüber einander und respektieren und unterstützen sich. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich federleicht und unbeschwert, Sarah Adams schreibt mit unheimlich viel Humor und schafft es, Gefühle mit Witz zu verbinden. Daher hatte ich viel Spaß mit der quirligen, bunten Nora und dem verletzlichen, hilfsbereiten Derek. Für mich war dieser Roman eine willkommene Abwechslung und eine tolle Sports Romance für ein paar gemütliche Lesestunden.

Fazit:
„The Rule Book – Liebe kennt keine Regeln“ von Sarah Adams ist eine Liebesgeschichte zum Wohlfühlen mit äußerst sympathischen Charakteren. Die Chemie zwischen Nora und Derek lässt Herzen höher schlagen, daher vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
»Wenn man noch ein bisschen Honig dazugibt, kann man spüren, wie er einen von innen heraus wärmt. Das tut gut an einsamen Abenden oder wenn ich das Gewicht der Welt auf meinen Schultern spüre.« (S.
60)
und
»Ich schaue Derek an, und er…blinzelt mir zu. Heilige Mutter von Harry Styles. Was war das? Mein Magen macht einen Sturzflug, als säße ich bei Turbulenzen in einem Flieger. Er hat unverfroren gegen Regel Nummer achtzehn verstoßen (nicht dass wir sie unbedingt befolgen müssen.« (S. 234 f.)
und
»Ich wollte sie. Will sie noch immer. Werde sie vermutlich in alle Ewigkeit wollen. Aber nicht nur auf körperlicher Ebene. Ich möchte sie als beste Freundin, als Mensch, mit dem ich von allen am liebsten rede, als diejenige, mit der ich durch alle Höhen und Tiefen gehe.« (S. 269)

{Rezension} Nothing like the movies

Nothing like the movies
von Lynn Painter
übersetzt von Bettina Hengesbach

Goldmann Verlag
Paperback
448 Seiten
ISBN: 978-3-442-49577-1
Ersterscheinung: 23.10.2024

Inhalt:
Zwei Jahre, nachdem Liz und Wes in „Better than the movies“ zueinander gefunden haben, sind sie nun seit geraumer Zeit kein Paar mehr. Nach einem schweren Schicksalsschlag hat Wes die Uni geschmissen und unerwartet mit Liz Schluss gemacht. Kein Wunder also, dass sie überhaupt nicht gut auf ihn zu sprechen ist. Doch dann begegnen sie sich plötzlich wieder an der UCLA: Liz als totale Anti-Romantikerin, die alles für ihre Karriere tut, und Wes, der als Freshman als Pitcher im Baseball-Team alles daran setzt, seine zweite Chance zu nutzen. Durch Liz’ Praktikum muss sie jede freie Minute mit dem Baseball-Team der Uni verbringen, dabei würde sie Wes am liebsten auf Abstand halten, während er alles daran setzt, ihr Herz wieder für sich zu gewinnen. Doch um Wes aus dem Weg zu gehen, spannt sie ihren besten Freund und Mitbewohner als ihren Fake-Boyfriend ein. Werden Liz und Wes dennoch wieder zueinander finden wie in alten Zeiten?

Meinung:
„Better than the movies“ gehört zu meinen Lieblingsbüchern, denn die Beziehung zwischen Wes und Liz ist einfach etwas ganz Besonderes. Daher musste ich natürlich nun auch die Fortsetzung lesen, denn Buxxie & Bennett sind zurück, juhu! Doch die Ausgangssituation ist komplett anders als noch vor zwei Jahren, denn seit dem filmreifen Happy End des letzten Romans ist viel passiert… Dennoch ist es um mich geschehen – es kribbelte und knisterte ganz schön heftig. Das Buch ist eine grandiose RomCom und natürlich liebe ich auch RomCom-Filme sehr. Daher ist mir nicht nur das Cover ins Auge gefallen, auf dem Liz und Wes die ikonischsten Szenen der beliebtesten RomCom-Filme nachstellen, sondern auch die Überschriften der Kapitel. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Wes und Liz erzählt (was in diesem Buch noch toller ist als im ersten Teil) und jedes Kapitel hat zusätzlich ein zur Geschichte passendes Filmzitat als Überschrift – und das aus den genialsten Liebesfilmen wie beispielsweise „Crazy, stupid, love“, „Sweet home Alabama – Liebe auf Umwegen“ und vielen, vielen mehr. Das Leben hat Liz und Wes mittlerweile eingeholt und man merkt, dass sie nun zur Uni und nicht mehr zur High School gehen. Daher sind die Gespräche und Handlungen auch etwas ernster und tiefgründiger als in „Better than the movies“. Besonders im ersten Teil der Handlung wirkt das Buch daher etwas schwerer und die Leichtigkeit – vor allem wie wunderbar süß, verständnisvoll und mitfühlend die beiden miteinander interagiert haben – ist etwas verflogen. Ganz die herzerwärmende RomCom, die das Buch ist, kommt die Geschichte dann aber zum Glück in die Gänge. Die Story spielt diesmal nicht mehr in ihrer Heimat in Omaha, sondern an der UCLA in Los Angeles. Und auch wenn die uns altbekannten Charaktere kleine Cameos haben, lernen wir vor allem die neuen Freunde von Liz und Wes kennen und lieben – sie sind mir wirklich allesamt total ans Herz gewachsen. Wie eben schon geschrieben, merkt man aber deutlich, dass sowohl Liz als auch Wes erwachsen geworden sind. Liz ist nicht mehr die Romantik-Liebhaberin und Wes nicht mehr der freche Junge von nebenan. Die behandelten Themen, das Verhalten und die Dekweise sind deutlich ernster, aber dennoch stimmig umgesetzt. Dadurch habe ich aber leider nicht immer die Leichtigkeit verspürt, die ich eigentlich von den beiden gewohnt war. Dennoch hat Lynn Painter wieder eine humorvolle, grandiose RomCom mit tollem Setting geschaffen.

Fazit:
Liz und Wes sind zurück und haben mein Herz wieder im Sturm erobert. „Nothing like the movies“ von Lynn Painter ist die Fortsetzung von einem meiner Lieblingsbücher, „Better than the movies“. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Ich wusste – zumindest jetzt -, was er damals durchgemacht hatte, also konnte ich seine Beweggründe vielleicht doch nachvollziehen. Und wenn ich diesen Plot in einem Netflix-Film sehen würde, würde ich meinem Fernseher vielleicht zurufen: Er hat es nur getan, weil er dich geliebt hat! Aber es war kein Netflix-Film, und ich kam einfach nicht darüber hinweg, dass er vollkommen dichtgemacht hatte.“ (S. 309)

{Rezension} Better than the movies

Better than the movies
von Lynn Painter
übersetzt von Bettina Hengesbach

Goldmann Verlag
Paperback
384 Seiten
ISBN: 978-3-442-49468-2
Ersterscheinung: 30.05.2024

Inhalt:
Liz ist eine leidenschaftliche Romantikliebhaberin, die davon träumt, dass ihre eigenen Erlebnisse genauso filmreif wären wie ihre liebsten RomComs. Daher hat sie schon einen genauen Plan, wie ihr perfektes Prom-Date ablaufen soll. Als Michael, ihr früherer Schwarm aus Kindheitstagen, zurück in die Stadt zieht, sieht Liz ihre Chance, endlich das Happy End zu bekommen, das sie sich schon immer gewünscht hat. Doch um Michael näherzukommen, braucht sie die Hilfe ihres nervigen Nachbarn Wes, mit dem sie seit Jahren in einem ständig wachsenden Konkurrenzkampf um den besten Parkplatz vor dem Haus steht. Doch während Wes als Wingman für Liz und Michael agiert, muss sie sich fragen, ob vielleicht nicht doch Wes, dem beliebten Bad Boy, der schon seit jeher in unmittelbarer Reichweite war, ihr Herz gehört…

Meinung:
Und abermals war es um mich geschehen, denn es kribbelte und knisterte ganz schön und ganz schön heftig. Genau wie Liz liebe ich RomCom-Filme und daher ist mir nicht nur das Cover direkt ins Auge gefallen, auf dem Liz und Wes die ikonischsten Szenen der beliebtesten RomCom-Filme nachstellen, sondern auch die Überschriften der Kapitel. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Liz und Wes erzählt und jedes Kapitel hat zusätzlich ein zur Geschichte passendes Filmzitat als Überschrift – und das aus den genialsten Liebesfilmen wie beispielsweise „Harry und Sally“, „10 Dinge, die ich an Dir hasse“ und vielen, vielen mehr. Hinter den farbenfreudigen Buchdeckeln verbirgt sich eine wahnsinnig lustige und zuckersüße Liebesgeschichte. Die Story ist so erfrischend und leicht und ein Schlagabtausch zwischen Liz und Wes jagt den anderen. Lynn Painter schreibt mit unheimlich viel Humor und schafft es, Gefühle mit Witz zu verbinden. Allgemein habe ich die Chemie zwischen Liz und Wes geliebt, besonders wie wunderbar leicht und süß sie miteinander interagiert haben. Auf der einen Seite sind sie total verständnisvoll und mitfühlend und kurz darauf gibt es wieder die nächsten neckischen Kommentare, was die Geschichte so einzigartig macht. Die Charaktere sind mir wirklich allesamt total ans Herz gewachsen, denn wer hätte nicht gern eine Freundin wie Liz mit ihrem unglaublich guten Musikgeschmack oder einen Freund wie den romantischen Bad Boy Wes?! In diesem Buch werden aber auch ernste Themen behandelt, so geht es beispielsweise auch um Trauerbewältigung, denn Liz hat vor einigen Jahren ihre Mum verloren. Dieser Roman war humorvoll, herzerwärmend und einfach eine grandiose RomCom. Ich bin schon sehr gespannt, nun das Sequel „Nothing like the movies“ zu lesen.

Fazit:
„Better than the movies“ von Lynn Painter ist definitiv eins meiner Jahreshighlights, wenn nicht sogar DAS Jahreshighlight. Ich habe jede Seite dieser cheesy RomCom-Liebesgeschichte geliebt und wurde bestens unterhalten. Ich kann gar nicht anders als hochverdiente 5 von 5 Sternchen zu vergeben.

{Rezension} Lena Oberdorf
Das große Fanbuch

Lena Oberdorf
Das große Fanbuch
von Anna Dreher

‎Die Werkstatt
Hardcover
64 Seiten
ISBN: 978-3-7307-0713-5
Ersterscheinung: 14.10.2024

Inhalt:
Lena Oberdorf gilt als eine der besten Fußballerinnen weltweit und mit gerade mal 22 Jahren hat die defensive Mittelfeldspielerin auch schon viel erlebt in ihrer Fußballkarriere: Mit dem VfL Wolfsburg gewann sie beispielsweise die Deutsche Meisterschaft und mehrfach den DFB-Pokal und mit der Nationalmannschaft spielte sie 2022 eine grandiose EM. In diesem Buch berichtet sie über ihren fußballerischen Weg, was sie antreibt und motiviert.

Meinung:
Fußball ist ein Sport, der weltweit geschaut und gespielt wird. Ein Sport, der große Emotionen auslöst. Da ich selbst nicht nur Buchbloggerin, sondern auch eine leidenschaftliche Fußballerin bin, sind Spielerinnen wie Lena Oberdorf große Vorbilder für mich. Leider muss ich zugeben, dass mich das Buch etwas enttäuscht hat. Hatte ich zu große Erwartungen? Eigentlich nicht, denn auch Spielerinnen wie Alexandra Popp haben bereits Bücher herausgebracht, die wirklich lesenswert sind. Bei diesem großen Fanbuch leidet jedoch das Preis-Leistung-Verhältnis. Angeblich hat das Buch 64 Seiten, allerdings nur, wenn man den vorderen und hinteren Deckel mitzählt. Ganz praktisch, denn so sind es ganze vier Seiten mehr, was prozentual eine ganze Menge mehr ist. Die Texte sind in ihrer Länge auch relativ kurz gehalten, was durch zahlreiche Fotos – gerne auch vollflächig – ausgeglichen wird. Dass die Autorin selbst nur im Innenteil genannt wird, finde ich ungünstig und bedauerlich, denn dass Lena Oberdorf das Buch nicht selbst geschrieben hat, sollte allen klar sein. Schön wäre es daher gewesen, wenn man zumindest in ganz kleinen Buchstaben der eigentlichen Autorin ein wenig Präsenz geboten hätte. Nichtsdestotrotz bietet das Buch einen interessanten, wenn auch kurzweiligen Blick hinter die Kulissen des Frauenfußballs.

Fazit:
„Lena Oberdorf: Das große Fanbuch“ von Anne Dreher ist Lena Oberdorfs erstes offizielles Fanbuch, das zahlreiche Fotos und Anekdoten aus ihrer Karriere enthält. Der Fußball-Fan in mir würde wahrscheinlich nicht ganz so objektiv und sachlich urteilen und das Buch mit 5 von 5 Sternchen als Highlight feiern. Da ich dieses Buch aber als Buchbloggerin bewerte, kann ich leider nicht mehr als 3 von 5 Sternchen vergeben.

{Rezension} Mile High
(Bd. 1 der „Windy City“-Reihe)

Mile High
(Bd. 1 der „Windy City“-Reihe)
von Liz Tomforde
übersetzt von Maike Hallmann

Blanvalet in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Paperback
Sports Romance / Forbidden Love und Enemies to Lovers
624 Seiten
ISBN: 978-3-7341-1347-5
Ersterscheinung: 22.05.2024

Über den Wolken fliegen die Funken!

Inhalt:
Zanders ist nicht nur ein begnadeter Hockeyspieler, sondern auch ein Frauenheld, der sein Leben in vollen Zügen genießt. In der neuen Saison gibt es jedoch erstmals eine feste Crew für den Privatjet und auch eine wichtige Regel: Finger weg von den Flugbegleiterinnen! Doch als Zanders auf Stevie trifft, kann er ihr nicht widerstehen. Stevie kann sich zwar auch nicht gegen die Anziehung wehren, doch sie weiß, dass sie nicht nur ihren Job, sondern auch ihr Herz riskiert, wenn sie sich auf Zanders einlässt…

Meinung:
Überraschenderweise erfährt man in diesem Buch nicht allzu viel über den Hockeysport selbst, was es für diejenigen interessant macht, die sich normalerweise nicht für diesen Sport begeistern können. Es geht viel mehr um das Geschehen drumherum – um die Flugbegleiterin Stevie und den Hockeyspieler Zanders. Der Schreibstil der Autorin ist witzig-spritzig, fesselnd, angenehm locker und leicht zu lesen. Stevies und Zanders Liebesgeschichte ist süß, aufrichtig und gleichzeitig auch sehr heiß. Die beiden sind einfach wahnsinnig sympathische Protagonisten. Ich habe beide wirklich sehr lieb gewonnen und mochte sowohl die Kapitel aus ihrer als auch die aus seiner Perspektive. Die Handlung ist zwar größtenteils vorhersehbar, aber sehr schön. Dieser Roman hat allerdings einige Längen, die sich unnötigerweise gezogen haben. Wer eine typische Sports Romance erwartet, wird wahrscheinlich überrascht sein, denn die Story bietet sehr viel Tiefe und eine wunderbare Charakterentwicklung. Für mich war dieser Roman definitiv ein kleines Highlight und ich freue mich auf den nächsten Band.

Fazit:
Wenn Sports Romance auf Forbidden Love und Enemies to Lovers trifft: „Mile High“ von Liz Tomforde ist eine gefühlvolle und herzerwärmende Lovestory mit sympathischen Charakteren und für mich ein absolut lesenswerter Wohlfühlroman. Dieses Buch ist definitiv eins meiner Jahreshighlights und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.