{Rezension} If we were a movie

If we were a movie
von Kelly Oram
übersetzt von Stephanie Pannen

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
416  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: If we were a movie
ISBN: 978-3-8466-0129-7
Ersterscheinung: 29.07.2022

Eine Geschichte über zwei Herzen,
die im selben Takt schlagen

Inhalt:
Nate ist Musikstudent in New York und ein Drilling, der genervt davon ist, sich ein Zimmer im Wohnheim mit seinen zwei Brüdern teilen zu müssen. Chris und Tyler haben nichts als Partys und Frauen im Kopf, wohingegen Nate einfach nur seine Ruhe haben will, damit er sich seiner Musik widmen kann. Kurzerhand entscheidet er sich, bei Jordan einzuziehen, der einen Mitbewohner sucht. Doch als Nate vor Jordans Tür steht, muss er feststellen, dass Jordan kein Mann, sondern eine junge Frau ist. Die beiden verstehen sich auf Anhieb großartig, was seiner Freundin Sophie und auch seinen Brüdern nicht gefällt.

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist charmant, witzig und federleicht und Kelly Oram hat die einzigartige Gabe, mir beim Lesen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Doch wenn ich ehrlich sein soll, dann ist es schon sehr lange her, dass mich eins ihrer Bücher wirklich überzeugt hat. Vom ersten Band der „Science Squad“-Dilogie war ich nämlich maßlos enttäuscht und den zweiten Band hatte ich sogar abgebrochen. Ich hatte also sehr, sehr große Erwartungen an dieses Buch. Aber dieser Roman garantiert nicht nur Bauchkribbeln, sondern lässt die Schmetterlinge im Bauch Purzelbäume schlagen. Ich habe mich vom ersten Moment an in die beiden Protagonisten Nate und Jordan verliebt. Schön fand ich darüber hinaus, dass in diesem Roman Film und Musik aufeinandertreffen. Die Story selbst ist nicht sonderlich anspruchsvoll, jedoch erfüllt dieses Buch alles, was man sich von einer bezaubernden Young Adult Liebesgeschichte nur wünschen kann. Es gab keine unnötigen Dramen, keine unvorhersehbaren Überraschungen oder Wendungen, dafür aber eine sehr schöne Romanze mit Love-Story-Vibes à la Hollywood.

Fazit:
„If we were a movie“ von Kelly Oram ist eine herzerwärmende und überaus lustige Lovestory mit liebenswerten und äußerst sympathischen Charakteren. Dieser romantische Young Adult Roman ist leicht vorhersehbar, aber dennoch unterhaltsam und absolut lesenswert. Von mir gibt es filmreife 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} A Good Girl’s Guide to Murder (Bd. 1)

A Good Girl’s Guide to Murder (Bd. 1)
von Holly Jackson

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
480  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0159-4
Ersterscheinung: 28.10.2022

Inhalt:
Was geschah wirklich vor 5 Jahren? Diese Frage stellt sich die siebzehnjährige Pippa, als sie für ein Schulprojekt einen längst abgeschlossenen Fall noch einmal aufrollt. Damals wurde die Schülerin Andie Bell von ihrem Freund Sal Singh ermordet – zumindest ist die Polizei sich sicher, dass es sich um einen Mordfall gehandelt haben muss, immerhin beging der Beschuldigte damals Selbstmord, was die Theorie der Polizei hinreichend bestätigte. Kann es aber vielleicht sein, dass der Mörder noch frei herumläuft? War Sals Selbstmord etwa auch ein Mord? Die Liste der Verdächtigen und Motive ist groß. Wird Pippa die Wahrheit ans Licht bringen können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen?

Meinung:
Ich hatte bereits viel von diesem Jugendthriller im Vorfeld gehört. Viel Gutes – und genau davon wollte und musste ich mich selbst überzeugen. Allein schon der Titel machte mich sehr neugierig. Kaum hatte ich mit dem Lesen angefangen, wurde ich auch schon von der spannenden Story mitgerissen. Ich lese wirklich viele Bücher, doch so ein gelungenes und in sich stimmiges Buch habe ich schon lange nicht mehr in meinen Händen gehalten. Eins meiner neuen Lieblingsbücher und zum Glück erst der Anfang der packenden und nervenaufreibenden Krimi-Trilogie rund um Pip Fitz-Amobi, eine durchweg sympathische Protagonistin mit einem wahnsinnig guten Sinn für Humor. Authentisch und glaubhaft stellt die Autorin die Entwicklungen der Figuren in eine wahnsinnig spannende Rahmenhandlung. Das Ganze wird durch einen tollen, leicht zu lesenden, aber auch fesselnden Schreibstil untermauert. Der Roman wird einzig aus Pippas Sicht wiedergegeben, wobei die Berichte zur Abschlussarbeit aus der Ich-Perspektive geschildert werden und der restliche Teil der Geschichte aus der Erzählperspektive. Beim Lesen ist man immer ganz nah an Pippas Ermittlungen dran und somit auch am Schulprojekt. Wir lesen gemeinsam mit Pippa die Protokolle, Zeitungsartikel und Aufzeichnungen und wir befinden uns immer auf dem gleichen Wissensstand. Pippas Ermittlungen finden schließlich einen runden, unvorhergesehenen, aber nachvollziehbaren Abschluss. Am Ende sind alle offenen Fragen also geklärt und ich kann feudig und zufrieden dem zweiten Band der Reihe entgegenblicken.

Fazit:
Mit „A Good Girl’s Guide to Murder“ ist Holly Jackson ein grandioser Reihenauftakt gelungen. Diese fesselnde, in sich abgeschlossene Geschichte mit der siebzehnjährigen Pippa als Protagonistin ist ein wahres Lesehighlight. Jugendliche ab 14 Jahren werden diesen dynamischen und ungewöhnlichen Erzählstil lieben. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Skill-Bibel
Die 100 besten Fußball-Tricks von Ronaldo, Neymar und Co.

Die Skill-Bibel
Die 100 besten Fußball-Tricks von Ronaldo, Neymar und Co.
von Pascal Gurk

Heyne Verlag
Paperback
144 Seiten
ISBN: 978-3-453-21846-8
Ersterscheinung: 17.11.2022

So verbesserst du deine Fußball-Skills!

Inhalt:
Mithilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, leicht verständlichen Erklärungen und exklusiven Videos, die über QR-Codes im Buch aufrufbar sind, präsentiert TikToker Pascal Gurk seine besten und spektakulärsten Fußball-Tricks.

Meinung:
Fußball ist ein Sport, der weltweit leidenschaftlich geschaut und gespielt wird. Ein Sport, der große Emotionen auslöst – allerdings nur, wenn man sehr, sehr gut spielt. Die Frage stellt sich nur, wie kommt man zu solch ungeahnten Bestleistungen? Natürlich durch viel Talent und noch viel mehr Training, denn Übung macht den Meister. Neben den wichtigsten Basics setzt dieses Buch genau dort an, wo reguläres Training meist endet. Die ausführlichen Step-by-Step-Bilderserien sind gut strukturiert und leicht verständlich. Für jeden Trick gibt es nicht nur Bildanleitungen, sondern auch exklusive Tutorial-Videos, die beim Training helfen sollen. So können schon junge Fußballer die Tricks schnell erfassen, leicht erlernen und nachspielen. Was dem Buch vielleicht noch fehlt, ist ein wenig Persönlichkeit. Nur weil auf dem Cover der Name des Autors groß betitelt wird und Pascal Gurk mit seinen TikTok-Followern wirbt, fühle ich mich nicht sonderlich angesprochen vom Autor. Die Bilder sind alle gleich – so farblos und ohne jegliches Gefühl. Die einzigen Bilder, die aus der Reihe tanzen, sind die Selbstdarstellungen mit bekannten Profifußballern. Keine Frage, hier steckt viel Arbeit hinter diesem Buch. In der Theorie mögen die bebilderten Anleitungen ja ganz toll sein, allerdings bezweifle ich ernsthaft, ob Kinder oder Jugendliche mit diesem Buch unterm Arm nun zum Bolzplatz rennen, um jeden einzelnen Trick auszuprobieren. Mir fehlt ein wenig der Ansporn oder die Motivation. Es hätten in der Tat nur halb so viele Tricks gereicht, wenn dafür noch mehr Wert auf den qualitativen Inhalt gelegt worden wäre. Leider muss ich auch die Videos bemängeln, denn die wirken, als ob man diese einfach nur auf die Schnelle abdrehen wollte. Das kann und darf man gerne bei TikTok machen, da die Videos dort mit Sounds unterlegt werden. Störende Geräusche einer viel befahrenen Straße und eine hektische Kameraführung laden nicht gerade ein, sich wirklich jedes einzelne Video anzuschauen.

Fazit:
„Die Skill-Bibel“ von Pascal Gurk ist ein Bildband mit vielen Step-by-Step-Anleitungen und kurzen Videos, die per QR-Code abgerufen werden können. Ich persönlich mache mich lieber ohne Skill-Bibel auf den Weg zum Trainingsplatz und vergebe gut gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Fußball
Alles zu WM, EM, Spielern, Rekorden & Co

Fußball
Alles zu WM, EM, Spielern, Rekorden & Co
von Jonas Kozinowski

Kosmos Verlag
Hardcover
Kindersachbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-440-17317-6
Ersterscheinung: 19.09.2022

Inhalt:
Dies ist das ultimative Buch zu meinem absoluten Lieblingssport, denn in elf Kapiteln erfährt man alles, was man über den Fußball wissen sollte.

Meinung:
Als Buchbloggerin sollte ich eigentlich immer offen für alles sein, aber es gibt da einfach ein paar Themengebiete, die mich persönlich mehr interessieren, da ich ja nicht nur mit voller Begeisterung lese, sondern auch mit Leib und Seele dem Fußball verfallen bin. Für mich war daher umgehend klar, dass ich dieses ultimative Fußballbuch für Kids lesen muss. Von der Geschichte des Fußballs und der Organisation des Profifußballs bis hin zu den größten Stadien weltweit und einem Blick hinter die Kulissen abseits des Spielfelds erfährt man wirklich alles, was fußballbegeisterte Kinder und natürlich auch Erwachsene wissen wollen. Neben interessanten Rekorden und Kuriositäten erhält man zahlreiche Informationen zu Spielregeln, Ausrüstung, Vereinen, Bundesliga, Nationalmannschaften, Meisterschaften, Frauenfußball und vielem mehr. Der Schreibstil des Autors ist einfach, sodass sich das Buch flüssig und locker lesen lässt. Die Schriftgröße ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz und ansprechend gestaltet. Einfach perfekt für das Lesealter ab 8 Jahren. Mein ganz großes Highlight in diesem Buch sind die zahlreichen Fotos und natürlich die acht Seiten zum Thema Frauenfußball. Schade, dass es tatsächlich nur vier Doppelseiten sind, auf denen wir mehr über den „Frauenfußball“, „Die Frauen-Bundesliga“, „Europas Frauenfußball“ und „Die Frauen-WM“ erfahren. Aufgrund des Klappentextes ging ich einfach davon aus, dass man den fußballspielenden Mädchen und Frauen ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken würde – dem war allerdings nicht so. Aber immerhin ein Anfang, denn in vielen anderen Büchern erhalten die Fußballerinnen überhaupt keine Beachtung. Neben all den Informationen sind im letzten Kapitel auch noch einige Übungen und Tipps und Tricks der Stars zu finden. Toll ist übrigens auch der Trainingsplan zum Herausschneiden.

Fazit:
„Fußball: Alles zu WM, EM, Spielern, Rekorden & Co“ von Jonas Kozinowski ist das ultimative Fußballbuch für Kids. Fußballbegeisterte Mädchen und Jungen ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem geballten Fußballwissen haben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Das bin ich als fünfjähriger Knirps kurz vor meinem ersten Spiel.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

GEOlino extra vom 5. Oktober 2022

Gestern ist die neue GEOlino extra erschienen und für mich ist das eine ganz besondere Ausgabe, denn in der Welt für junge Entdeckerinnen und Entdecker geht es dieses Mal nicht nur um ganz viele Themen, die Jugendliche interessieren, sondern tatsächlich auch um mich und um meinen Job als Buchbloggerin.

Neben Elio, der sein Taschengeld als Straßenmusiker aufbessert, und Henry, der als Schiedsrichter in der D-Jugend pfeift, durfte ich erzählen, was mein „Job“ ist und wie ich zum Bloggen kam. Dass ich die vielen tollen Möglichkeiten an meiner Arbeit mag, blieb natürlich nicht unerwähnt. Denn neben den zahlreichen Rezensionen schreibe ich auch Kurzgeschichten wie die, die aktuell in der Spendenanthologie „Charlies Mutmach-Geschichten“ erschienen ist. (Alle Einnahmen werden übrigens an Cancel Cancer zugunsten der Stiftung Stern e.V. für die Kinderkrebsforschung Hamburg gespendet.) Beim Actionfaktor kann ich mit den beiden Jungs leider nicht mithalten, denn das Buchbloggen ist eher etwas gechillter. Aber wir alle wissen, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden können – somit ist mein Job nicht zu unterschätzen. Wie ihr alle wisst, liebe ich nicht nur das Lesen und das Schreiben. Da ich selbst Fußball und Gitarre spiele, teile ich sozusagen Elios Leidenschaft zur Musik und Henrys Begeisterung für den Sport.

Die allseits beliebte Frage konnte ich der Redakteurin nicht beantworten, denn ich konnte ihr leider nicht mein Lieblingsbuch benennen. Ich lese so viel, dass immer wieder neue Werke auf meine Liste ganz wunderbarer Highlights hinzukommen. Deshalb gibt es neben dem Interview ein Bild mit ein paar Büchern, die ich Jugendlichen besonders gerne ans Herz lege, wenn ich gefragt werde, ob ich ein Buch empfehlen könnte.

Und hier noch die Buchtitel, die auf dem Foto neben meinem Interview in der aktuellen Ausgabe der GEOlino extra zu finden sind:
▪ die „Sommer“-Trilogie von Jenny Han
▪ die „Zimt“-Reihe von Dagmar Bach
▪ „Cursed Love“ von Tanja Voosen
▪ „Nachhaltig verliebt“ von Chantal Schreiber
▪ die „Keeper of the Lost Cities“-Reihe von Shannon Messenger
▪ „Love is for losers“ von Wibke Brueggemann
▪ „Für mein Leben seh ich kunterbunt“ von Emma Flint

Und leider in der Zeitschrift nicht abgebildet, da das Foto abgeschnitten wurde:
▪ die wunderbaren (Hörbuch-)Geschichten meiner Freundin Conni von Julia Boehme und Dagmar Hoßfeld