{Rezension} Ich werd Panda
Essen, schlafen, keine Schule
(Bd. 2 der „Leonie Grün“-Reihe)

Ich werd Panda
Essen, schlafen, keine Schule
(Bd. 2 der „Leonie Grün“-Reihe)
von Tani Sawitzki
mit Illustrationen von Christiane Hahn

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4268-1
Ersterscheinung: 26.04.2023

Inhalt:
Leonie Grün hat es mal wieder nicht leicht: In Mathe läuft es schlecht und ihre Tagträume führen dazu, dass sie nicht mit auf Klassenfahrt darf. Doch anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, begibt sich Leonie mit ihren besten Freundinnen Pony und Hira auf eine chaotische Abenteuerreise, die sie so schnell nicht vergessen werden. Dabei treffen sie auf riesige Pandas, erleben verrückte Partys, eine schaurige Nacht und finden sich in einem wilden Durcheinander wieder – und das alles natürlich mit einem besonders süßen Jungen an ihrer Seite. Doch neben all den Missgeschicken und Lachen fragt sich Leonie immer wieder: Warum müssen eigentlich Glühwürmchen mit dem Hintern leuchten? Eine turbulente Reise voller peinlicher Momente, lustiger Erlebnisse und Kribbeln im Bauch wartet auf sie!

Meinung:
Dieser zweite Band der „Leonie Grün“-Reihe knüpft an den humorvollen und chaotischen Charme des ersten Teils an. Leonie bleibt die liebenswerte Pechvogel-Protagonistin, die mit ihren schrägen Gedanken und Tagträumen immer wieder in die verrücktesten Situationen gerät. Die Mischung aus Freundschaft, Pubertätswirren und absurden Erlebnissen macht das Buch zu einer großartigen Lektüre für Mädchen ab 10 Jahren. Besonders schön ist, wie die Autorin Leonies Welt aus der Perspektive einer Teenagerin beschreibt – vom Chaos in der Schule über das erste Kribbeln im Bauch bis hin zu den Herausforderungen des Alltags. Mit viel Humor und einer guten Portion Selbstironie nimmt sich die Geschichte nicht zu ernst, was das Lesevergnügen umso größer macht. Die chaotische Tour, die Leonie und ihre Freundinnen erleben, ist voller Überraschungen, lustiger Missverständnisse und absurder Momente, die einfach nur zum Lachen einladen.

Fazit:
„Ich werd Panda: Essen, schlafen, keine Schule“ von Tani Sawitzki ist die grandiose Fortsetzung der „Leonie Grün“-Reihe. Mit einer Mischung aus Humor, Chaos und dem typischen Teenager-Dilemma überzeugt der zweite Band genauso wie der erste. Die Geschichte ist lebendig, die Charaktere sind sympathisch und die absurden Situationen machen das Lesen zu einem großen Vergnügen. Für alle, die sich gerne über die lustigen, peinlichen und aufregenden Momente des Teenagerlebens kringeln, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Von mir gibt es auch dieses Mal wieder 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ich werd Muffin
Kein Hirn, keine Probleme
(Bd. 1 der „Leonie Grün“-Reihe)

Ich werd Muffin
Kein Hirn, keine Probleme
(Bd. 1 der „Leonie Grün“-Reihe)
von Tani Sawitzki
mit Illustrationen von Christiane Hahn

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4267-4
Ersterscheinung: 28.09.2022

Inhalt:
Leonie Grün, 13 Jahre alt, steckt mitten im Chaos des Teenager-Daseins. Ihre Freunde Hira und Pony sind immer an ihrer Seite, doch Leonie hat mehr Probleme als sie zählen kann: Sie traut sich nicht, ihrem Schwarm Jona ihre Gefühle zu gestehen und ist noch unsicherer, wie sie Hira beichten kann, dass sie überhaupt nicht singen kann, obwohl sie sich extra für ein Casting vorbereitet hat. Zusätzlich sorgt Erzfeindin „Killer-Kim“ dafür, dass Pony beim Schulfest in Schwierigkeiten gerät. Doch Leonie lässt sich nicht unterkriegen und versucht, mit viel Humor und einer Portion Chaos all ihre Probleme zu meistern – auch wenn ein goldenes Fahrrad, eine Chips-Flöte und ein japsender Mops nicht unbedingt die besten Lösungen sind.

Meinung:
Leonie, mit ihrem liebenswert-chaotischen Charakter, ist eine großartige Protagonistin, mit der sich sicher viele junge Leserinnen identifizieren können. Die Mischung aus den kleinen, alltäglichen Problemchen eines Teenagers – wie der ersten Liebe, dem Umgang mit Freunden und den typischen Missverständnissen – und dem überdrehten Humor sorgt für ein rundum unterhaltsames Leseerlebnis. Besonders gut gefallen haben mir die schrägen Einfälle, die die Geschichte in den Bereich des Absurden und Lustigen rücken. Die Dialoge sind lebendig und witzig, und die Charaktere wirken authentisch und liebevoll ausgearbeitet. Der Humor ist dabei nie zu übertrieben, sondern trifft genau den Nerv der Zielgruppe.

Fazit:
„Ich werd Muffin: Kein Hirn, keine Probleme“ von Tani Sawitzki ist der zauberhafte Auftakt der „Leonie Grün“-Reihe, die mit einer gelungenen Mischung aus Humor, Freundschaft und den typischen Herausforderungen der Pubertät überzeugt. Die Geschichte ist spritzig, die Charaktere sind sympathisch und die vielen lustigen Ideen machen das Buch zu einem perfekten Leseerlebnis für Mädchen ab 10 Jahren. Wer auf humorvolle Teenager-Geschichten steht, wird hier auf jeden Fall seinen Spaß haben. Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Die unlangweiligste Schule der Welt
Der Schüleraustausch (Bd. 7)

Die unlangweiligste Schule der Welt
Der Schüleraustausch (Bd. 7)
von Sabrina J. Kirschner

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-551-65397-0
Ersterscheinung: 26.08.2021

Inhalt:
Maxes Klasse soll im Rahmen eines Schüleraustauschs nach Amerika reisen. Doch der Direktor hat andere Pläne: Statt die Schule zu verlassen, sollen die Kinder ihre Familien tauschen. Maxes Austauschschüler ist ausgerechnet Karl, der Lehrerliebling, was die Situation nicht unbedingt aufregender macht. Doch mit einem neuen Auftrag des Inspektors für Langeweilebekämpfung, Inspektor Rumpus, wird es richtig spannend. Maxe und seine Freunde müssen sich einer neuen Herausforderung stellen und gegen die Langweilige Bürokratie ankämpfen…

Meinung:
Sabrina J. Kirschner schafft es auch im siebten Band ihrer Reihe, den Humor und die turbulente Action perfekt zu kombinieren. Die Geschichte rund um den Schüleraustausch ist ein tolles Abenteuer, das die Kinder mitreißt und gleichzeitig zum Schmunzeln bringt. Die Reihe bleibt ihrem charmanten Stil treu, indem sie die Langeweile der Schule auf die Spitze treibt und mit Inspektor Rumpus einen kuriosen Helden bietet, der in jedem Fall für Abwechslung sorgt. Die Mischung aus Spannung, Humor und leicht verständlicher Sprache ist ideal für Kinder ab 8 Jahren. Besonders gefallen haben mir die vielen kurzen Kapitel, die das Buch auch für jüngere Leser zugänglich machen und dazu einladen, schnell in die Geschichte einzutauchen. Die vielen Bilder lockern den Text auf und machen das Lesen zu einem noch größeren Vergnügen. Maxes Abenteuer sind wieder einmal vollgepackt mit lustigen Ideen, kuriosen Wendungen und einer gehörigen Portion Fantasie, die die Kinder mit Sicherheit begeistern wird.

Fazit:
„Die unlangweiligste Schule der Welt: Der Schüleraustausch“ von Sabrina J. Kirschner ist bereits der siebte Band der erfolgreichen Kinderbuchreihe, die mit Humor, Spannung und einer Prise Chaos überzeugt. Mit seiner leichten Sprache und den vielen Bildern sorgt das Buch für jede Menge Lesespaß – und das garantiert ohne Langeweile! Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Die unlangweiligste Schule der Welt
Geisterstunde (Bd. 6)

Die unlangweiligste Schule der Welt
Geisterstunde (Bd. 6)
von Sabrina J. Kirschner

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-551-65396-3
Ersterscheinung: 03.09.2020

Inhalt:
Ein kopfloses Gespenst spukt durch die Schule und sorgt für jede Menge Aufregung. Während die Kinder sich über das spukhafte Abenteuer freuen, ist Direktor Schnittlich alles andere als begeistert – er plant, die Schule zu schließen und alle Kinder in die Streber-Schule zu schicken. Doch Maxe und seine Freundin Frieda setzen alles daran, das zu verhindern. Zusammen mit Inspektor Rumpus müssen sie das Geheimnis um das Gespenst lüften und ihre Schule retten, bevor es zu spät ist.

Meinung:
Im sechsten Band der Reihe beweist Sabrina J. Kirschner erneut ihr Talent, Spannung, Humor und Fantasie gekonnt zu kombinieren. Der spukende Geist bringt frischen Wind in die gewohnte, chaotische Schulwelt, was für einen großartigen Mix aus Grusel und Witz sorgt. Besonders gut gefällt mir, wie die Geschichte den klassischen „Schulspuk“ aufgreift und ihn mit den urkomischen Problemen von Maxe und seinen Freunden vermischt. Inspektor Rumpus, der immer für ein Abenteuer gut ist, bringt die nötige Portion Humor und Verrücktheit in die Geschichte. Das Buch ist durch die kurzen Kapitel und die vielen Bilder schnell und leicht zu lesen, was es perfekt für Kinder ab 8 Jahren macht. Das Format ist ideal für junge Leser, die noch nicht so lange am Stück lesen, aber trotzdem Spaß an einem spannenden, humorvollen Abenteuer haben wollen. Die turbulente Handlung, die immer wieder mit unerwarteten Wendungen überrascht, macht das Buch zu einem unterhaltsamen Erlebnis, bei dem garantiert keine Langeweile aufkommt.

Fazit:
„Die unlangweiligste Schule der Welt: Geisterstunde“ von Sabrina J. Kirschner ist bereits der sechste Band der erfolgreichen Kinderbuchreihe, die mit Humor, Spannung und einer Prise Chaos überzeugt. Ein Muss für alle, die bereits die vorherigen Bände lieben, und ein perfekter Einstieg für neue Fans der Reihe. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Abenteuer vom Rosenhof
Im Zauberwald (Bd. 2)

Abenteuer vom Rosenhof
Im Zauberwald (Bd. 2)
von ViktoriaSarina

Community Editions GmbH
Hardcover
Kinderbuch
112 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-96096-254-0
Ersterscheinung: 06.03.2023

Inhalt:
Fine und Melody begeben sich auf eine aufregende Schatzsuche im mysteriösen Zauberwald. Dort, so besagen Gerüchte, soll ein Einhorn leben. Zusammen mit den Zwillingsbrüdern Mika und Levi nehmen die beiden Freundinnen an einem Wettrennen teil, bei dem es darum geht, das Geheimnis des Waldes zu lüften. Doch schon bald wird klar, dass es bei der Schatzsuche um mehr geht, als sie zunächst dachten – sie müssen sich auf eine Rettungsmission begeben, die sie tief in die Geheimnisse des Zauberwalds führt.

Meinung:
Mit diesem zweiten Band haben ViktoriaSarina erneut ein magisches Abenteuer erschaffen, das uns in eine geheimnisvolle Welt voller Rätsel, Geheimnisse und fantastischer Wesen entführt. Die Atmosphäre des Zauberwalds ist spannend und fesselnd, während die Freundschaft zwischen Fine und Melody im Vordergrund bleibt und die beiden Mädchen ihre Teamarbeit unter Beweis stellen. Das Buch kombiniert geschickt Abenteuer mit einer Schatzsuche, bei der die Zielgruppe aktiv in die Geschichte eingebunden wird. Besonders die Mitmachseiten machen das Buch zu einem interaktiven Erlebnis, bei dem Kinder die Gelegenheit haben, die Rätsel zu lösen und den Verlauf der Geschichte mitzugestalten. Die Charaktere, besonders die neugierige und mutige Melody sowie die nachdenkliche Fine, sind gut ausgearbeitet und bieten Identifikationspotenzial. Die Illustrationen sind, wie im ersten Band, lebendig und tragen zur märchenhaften Stimmung des Buches bei. Der Plot rund um das mystische Einhorn und die geheimen Hinweise ist spannend und sorgt für eine gute Mischung aus Magie und Abenteuer.

Fazit:
„Abenteuer vom Rosenhof: Im Zauberwald“ von ViktoriaSarina ist ein zauberhaftes, spannendes und interaktives Comic-Abenteuer, das junge Leserinnen und Leser in eine Welt voller Magie entführt. Mit einer fesselnden Schatzsuche, liebenswerten Charakteren und vielen Rätseln ist das Buch ideal für Kinder, die Abenteuer, Magie und Mitmachaktionen lieben. Ein klarer Tipp für Pferdefans ab 8 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.