{Rezension} Das dritte Gilmore Girl

Das dritte Gilmore Girl
Vom Broadway bis nach Stars Hollow:
Mein Leben im Rampenlicht
von Kelly Bishop

mvg Verlag
Memoir
240 Seiten
Originaltitel: The Third Gilmore Girl
ISBN: 978-3-7474-0696-0
Ersterscheinung: 18.02.2025

Inhalt:
In ihren Memoiren gewährt Kelly Bishop einen tiefen Einblick in ihr beeindruckendes Leben und ihre bemerkenswerte Karriere im Showbusiness. Vom frühen Beginn als Balletttänzerin über ihre Zeit am Broadway bis hin zu ihren bekanntesten Rollen als Jennifer Greys Mutter in Dirty Dancing und als Emily Gilmore in der Serie Gilmore Girls, erzählt sie von den Höhen und Tiefen ihrer Laufbahn. Neben den beruflichen Erfolgen teilt sie auch persönliche Erlebnisse, wie ihre gescheiterte erste Ehe, den Verlust ihres zweiten Ehemanns durch Krebs und ihre Teilnahme an Frauenrechtsmärschen. Ihre Erlebnisse gibt sie mit viel Humor, Charme und Selbstreflexion weiter und gewährt so einen ungeschönten Blick hinter die Kulissen des Showbusiness.

Meinung:
Von klein auf hatte ich das Glück, Serien wie Gilmore Girls, Friends und How I Met Your Mother durch meine Mutter zu entdecken. Diese Serien wurden schnell zu einem festen Teil meines Lebens und prägten nicht nur meine Kindheit, sondern auch meine Vorlieben für humorvolle und tiefgründige Geschichten. Besonders Gilmore Girls hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, und die Figur der Emily Gilmore prägte das Bild einer eigenwilligen, aber auch liebenswerten Mutterfigur. Als ich dann von den Memoiren von Kelly Bishop hörte, wusste ich, dass ich mehr über die Frau hinter dieser Rolle erfahren wollte. Das Buch hat mich auf eine unerwartet tiefgründige Reise durch Kelly Bishops Leben geführt. Sie erzählt auf eine wunderbare Weise von ihren Anfängen als Tänzerin und den Herausforderungen ihrer frühen Karriere. Besonders berührend fand ich ihre persönlichen Geschichten über ihre erste Ehe und die schwere Zeit nach dem Verlust ihres zweiten Ehemanns. Dabei bleibt sie stets authentisch und offen, ohne in zu viel Sentimentalität zu verfallen. Ihre humorvolle Art, mit Rückschlägen umzugehen, sowie ihre Weisheit, die sie in all ihren Erzählungen vermittelt, machen das Lesen dieses Buches zu einem echten Erlebnis. So gelingt es ihr, einem das Gefühl zu geben, fast mit ihr durch ihre bewegte Karriere zu reisen, ohne dass es sich je nachdrücklich oder aufdringlich anfühlt. Besonders berührt hat mich die Widmung zu Beginn des Buches: Für Lee Leonard, der mich besser kannte als jeder andere Mensch auf der Welt und mich trotzdem liebte. Diese Worte von Kelly Bishop haben mich tief bewegt und geben einen besonderen, persönlichen Einblick in ihre emotionale Welt.

Fazit:
„Das dritte Gilmore Girl“ von Kelly Bishop ist eine erfrischend ehrliche und warmherzige Reise durch die Höhen und Tiefen der Karriere einer Schauspielerin, die weit mehr ist als nur die legendäre Emily Gilmore. Mit einer Mischung aus Humor und beeindruckender Authentizität öffnet Kelly Bishop ihr Herz und lässt uns an ihren prägenden Erlebnissen teilhaben. Ein Memoir, das nicht nur Fans von Gilmore Girls und Dirty Dancing begeistern wird, sondern auch alle Lesenden, die an einer inspirierenden Lebensgeschichte interessiert sind. Ich gebe diesem Buch 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Manchmal gewinnst du, manchmal lernst du.“ (S. 231, John Maxwell)

{Rezension} The Woman in Me
Meine Geschichte

The Woman in Me
Meine Geschichte
von Britney Spears

Penguin Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Autobiografie
288 Seiten
ISBN: 978-3-328-60297-2
Ersterscheinung: 24.10.2023

Inhalt:
Endlich bricht Britney Spears ihr Schweigen! In dieser Autobiografie erzählt uns die mehrfach mit Platin und Grammy Awards ausgezeichnete Pop-Ikone ihre Geschichte. In ihren eigenen Worten und auf ihre ganz eigene Art nimmt sie uns mit in ihre Vergangenheit und berichtet von all den Erfahrungen, die sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist.

Meinung:
Nach dem Lesen dieser Autobiografie musste ich erst einmal tief durchatmen, denn Britneys Geschichte berührte mich schon sehr. Eine interessante und zugleich auch sehr ergreifende Geschichte. Teilweise war ich nicht nur entsetzt, sondern richtig geschockt, was dieser armen Frau alles angetan wurde, wie übel man ihr mitgespielt hat. Britney Spears wirkte auf mich immer irgendwie schräg, aber nun bin ich mehr als beeindruckt, denn an ihrer Lebensgeschichte wäre wohl jeder zerbrochen. Der Schreibstil ist übrigens sehr angenehm und leicht, vor allem gefällt mir die ehrliche und selbstreflektierende Darstellung ihrer Vergangenheit. Was mir aber ganz und gar nicht gefallen hat, waren die unzähligen Fehler in der deutschen Übersetzung. Wie kann es sein, dass fünf Übersetzer und Übersetzerinnen an diesem Werk tätig waren, dabei dann aber solch ein Endprodukt entsteht? Neben einer plumpen Übersetzung reihen sich noch zahlreiche Rechtschreib- und Satzbaufehler ein. Gab es für dieses Buch denn kein Lektorat? Echt peinlich! So dürfte man kein Buch herausgeben. Ich hoffe daher sehr, dass für die kommenden Auflagen noch einmal jemand drüberschaut.

Fazit:
„The Woman in Me – Meine Geschichte“ von Britney Spears ist eine beeindruckende und emotional berührende Autobiografie. Auch wenn mich die zahlreichen Fehler in der deutschen Übersetzung gestört haben, finde ich das Buch rein inhaltlich einfach wichtig und Britneys Geschichte wahnsinnig herzzerreißend. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Mein Spiel

Mein Spiel
von Luka Modrić mit Robert Matteoni

Edel Sports (ein Verlag der Edel Verlagsgruppe)
Hardcover mit Schutzumschlag
Biografie
400 Seiten
ISBN: 978-3-98588-079-9
Ersterscheinung: 06.05.2023

Inhalt:
Luka Modrić ist Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft, Mittelfeldstratege bei Real Madrid und außerdem mein absoluter Lieblingsspieler. In seiner Autobiografie erzählt er unverblümt seine Geschichte von einem kleinen Jungen, der davon träumt, Fußballprofi zu werden, bis hin zu einem der erfolgreichsten Spieler der Welt, der im Finale der Weltmeisterschaft stand und den Ballon d‘Or gewinnt.

Meinung:
In dieser Autobiografie erzählt Luka Modrić davon, wie er seinen Traum verfolgt hat und Fußballprofi geworden ist, auch wenn es einige Hürden zu überwinden gab. Er berichtet von seiner frühen Kindheit, vom Krieg im damaligen Jugoslawien geprägt, und dem Wunsch, Fußballprofi zu werden, von seinen Anfängen als Amateurfußballer und schließlich von seinen ersten Schritten als Profi. Ganz offen und ehrlich teilt Luka Modrić seine Erfahrungen und Gedanken über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg zum Erfolg gemeistert hat. Sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil, der es einem erlaubt, tief in die Geschichte einzutauchen. Man kann Luka Modrić praktisch auf seinem Weg zum Profi begleiten und bekommt alles hautnah mit. Er bindet beispielsweise viele Anekdoten aus seinem Leben abseits des Fußballplatzes ein und schreibt sehr viel über seine Familie und wie sie ihn im Laufe der Jahre immer unterstützt hat. Der Teil, der mir am meisten gefallen hat, war seine Sicht der Dinge über die Weltmeisterschaft 2018, bei der er als Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft mit den „Vatreni“ das Finale erreichte, in der Zeit danach aber auch noch viele persönliche Ehrungen entgegennehmen durfte. „Mein Spiel“ ist eine tolle Biografie, das Lesen hat mir sehr viel Spaß gemacht und es gab auch eine kleine Fotogalerie in der Mitte des Buchs. Auch die Vorworte von Toni Kroos, Sir Alex Ferguson und Zvonimir Boban waren sehr eindrucksvoll. Das Einzige, das mir nicht so gut gefallen hat, waren die zahlreichen Fehler – ich rede hier nicht von Rechtschreibfehlern! Ich meine eher die Fehler, die beim Übersetzen dieser Biografie entstanden sind. Ich finde es recht problematisch, wenn in solch einem Buch Namen falsch geschrieben werden. Hier ein Beispiel, das dürfte ein Fehler bei der Übersetzung aufgrund der kroatischen Grammatik gewesen sein: Luka Modrić wurde viele Jahre von Slaven Bilić trainiert, hier wurde er jedoch Slavena Bilića geschrieben. Und ein weiterer Namensfehler, der mir innerhalb der Fotogalerie aufgefallen ist, betrifft den WM-Dritten von 1998, denn aus Zvonimir Boban wurde Zvonomir Boban. Ansonsten hat mir das Buch aber sehr gut gefallen. Es ist natürlich vor allem etwas für Fußballfans. Was ich persönlich inspirierend finde, ist die Tatsache, dass Modrić auch stark auf Themen eingeht, die ihm wichtig sind, beispielsweise Familie, Freundschaft und Mentalität. Er betont vielmals auch die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Entschlossenheit, vor allem zeigt er aber, wie wichtig der Glaube an sich selbst ist, denn nur wenn man an sich selbst glaubt, schafft man es auch, erfolgreich zu werden und zu sein.

Fazit:
„Mein Spiel“ von Luka Modrić mit Robert Matteoni ist eine sehr empfehlenswerte Autobiografie, die einen tiefen Einblick in das Leben des erfolgreichen Fußballspielers gewährt. Die Geschichte von Luka Modrić ist sehr inspirierend und motivierend und seine ehrlichen Gedanken und Gefühle machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich vergebe 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz
Wie ich meinen Traum lebe

Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz
Wie ich meinen Traum lebe
von Alexandra Popp
mit Mara Pfeiffer

Droemer HC
Hardcover mit Schutzumschlag
Biografie
336 Seiten
ISBN: 978-3-426-21798-6
Ersterscheinung: 01.08.2023

Inhalt:
Spätestens seit der Europameisterschaft 2022 kennt nun jeder die Ausnahmestürmerin und Kapitänin unserer Fußballnationalmannschaft. Schon seit vielen Jahren spielt Alexandra „Poppi“ Popp beim VfL Wolfsburg und hat mit den Wölfinnen jede Trophäe im Clubfußball gewonnen. In dieser Autobiografie erzählt sie unverblümt die Geschichte von einem kleinen Mädchen, das in einer Jungsmannschaft begonnen hat, Fußball zu spielen, bis hin zu einer der erfolgreichsten Spielerinnen, die sogar Olympia-Gold errungen hat. 

Meinung:
In ihrer Autobiografie erzählt uns Alexandra Popp, wie sie ihren Traum vom Fußballspielen verfolgt hat. Sie berichtet von ihrer frühen Kindheit, ihren Anfängen bei den Lehrgängen der Juniorinnen-Nationalmannschaften und schließlich von ihren ersten Schritten als Profi. Ganz offen und ehrlich teilt Poppi ihre Erfahrungen zuerst in einer Jungsmannschaft und später in Mädchenmannschaften oder auch ihre Gedanken über die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg zum Erfolg und auch währenddessen gemeistert hat, wie zum Beispiel ihre Ausbildung zur Tierpflegerin neben ihrer Profikarriere. Was mir sehr gut gefallen hat, waren die lustigen Anekdoten aus ihrem Privatleben und mit Teamkolleginnen, dabei sind mir beispielsweise einige Erzählungen aus dem Olympia-Dorf 2016 in Brasilien im Kopf geblieben. Man kann Alexandra Popp praktisch auf ihrem Weg zum Profi begleiten und bekommt alles hautnah mit. Sie berichtet über Erfolge sowie Rückschläge, sowohl mit ihren Teams als auch privat. Man lernt sie auch noch von einer anderen Seite kennen, denn Poppi ist auch eine große Tierliebhaberin. Karrieretechnisch gesehen kam in dem Buch ein guter Mix aus Verein und Nationalmannschaft vor, auch wenn ich mir teilweise ausführlichere Erzählungen gewünscht hätte. Als Kapitänin der Frauennationalmannschaft ist Poppi für viele fußballspielende Mädchen ein Vorbild. Auch für mich.

Fazit:
„Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz – Wie ich meinen Traum lebe“ von Alexandra Popp mit Mara Pfeiffer ist eine sehr interessante Autobiografie, die einen Einblick in das Leben einer meiner absoluten Lieblingsspielerinnen gibt. Die Geschichte von Poppi ist sehr inspirierend und motivierend und ihre ehrlichen Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Träumen lohnt sich
Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi

Träumen lohnt sich
Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi
von Robin Gosens
mit Mario Krischel

Edel Books
Paperback
Biografie
256 Seiten
ISBN: 978-3-8419-0760-8
Ersterscheinung: 08.04.2021

Inhalt:
Robin Gosens ist ein deutscher Fußballspieler, der vielen spätestens seit der Europameisterschaft 2021 bekannt ist. Seit letztem Jahr spielt er bei dem italienischen Erstligisten Inter Mailand und erzählt in dieser Autobiografie unverblümt seine Geschichte von einem kleinen Jungen, der davon träumt, Fußballprofi zu werden, bis hin zu einem erfolgreichen Spieler, der sogar in der Champions League spielt.

Meinung:
In dieser Autobiografie erzählt Robin Gosens davon, wie er seinen Traum verfolgt hat und Fußballprofi geworden ist, obwohl er nach dem Abitur eigentlich Polizist werden wollte. Er berichtet von seiner frühen Kindheit und dem Wunsch, Fußballprofi zu werden, von seinen Anfängen als Amateurfußballer und schließlich von seinen ersten Schritten als Profi. Ganz offen und ehrlich teilt Robin Gosens seine Erfahrungen der Ablehnung und Enttäuschung oder auch seine Gedanken über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg zum Erfolg gemeistert hat, wie zum Beispiel Sprachbarrieren sowie Heimweh und Verletzungen. Sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil, der es einem erlaubt, tief in die Geschichte einzutauchen. Man kann Robin Gosens praktisch auf seinem Weg zum Profi begleiten und bekommt alles hautnah mit. Das Buch ist natürlich vor allem auch etwas für Fußballfans, aber was ich persönlich inspirierend finde, ist die Tatsache, dass Gosens auch auf Themen wie Familie, Freundschaft und Mentalität eingeht. Er betont vielmals auch die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Entschlossenheit, vor allem zeigt er aber, wie wichtig der Glaube an sich selbst ist, denn nur wenn man an sich selbst glaubt, schafft man es auch erfolgreich zu werden und zu sein.

Fazit:
„Träumen lohnt sich – Mein etwas anderer Weg zum Fußballprofi“ von Robin Gosens ist eine sehr empfehlenswerte Autobiografie, die einen Einblick in das Leben des erfolgreichen Fußballspielers gibt. Die Geschichte von Robin Gosens ist sehr inspirierend und motivierend und seine ehrlichen Einblicke in seine Gedanken und Gefühle machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Edel Books für dieses Rezensionsexemplar.