{Rezension} Mein Sommer voller Flips & Flops
(Bd. 1 des „Charly und Noah Universum“)

Mein Sommer voller Flips & Flops
(Bd. 1 des „Charly und Noah Universum“)
von Michaela Thewes

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
319  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0170-9
Ersterscheinung: 31.03.2023

Inhalt:
Charly ist verknallt, so richtig dolle – ausgerechnet in Luke, Chiaras Bruder. Diese ist wiederum in Noah, Charlys besten Freund, verliebt. Chiara bietet Charly deshalb einen Deal an: Charly soll Chiara helfen, bei Noah zu landen, und im Gegenzug hilft sie ihr, bei ihrem Bruder zu punkten.

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist leicht wie eine Feder und man gleitet hervorragend von der einen Seite zur nächsten. Die Ausarbeitung der Charaktere ist Michaela Thewes sehr gut gelungen, die Protagonisten wirken sehr authentisch. Da die Story aus Charlys Perspektive erzählt wird, erhält man einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der sympathischen Teenagerin. Sie ist witzig, manchmal noch sehr naiv, aber vor allem ist sie verliebt – und damit werden sich viele Mädchen in Charlys Alter identifizieren können. Die Story selbst ist simpel und vorhersehbar, aber das sind solche Geschichten aus dem Leben eines Teenagers eigentlich immer. Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, jedoch hätte ich mir etwas mehr Charly-&-Noah-Content gewünscht. Am Ende ging dann irgendwie alles viel zu schnell, aber zum Glück gibt es ja ein Wiedersehen im Band 2.

Fazit:
„Mein Sommer voller Flips & Flops“ von Michaela Thewes ist eine zuckersüße Liebesgeschichte über Freundschaft, Selbstfindung und das ganz große Herzklopfen für das Lesealter ab 12 Jahren. Dieser romantisch-witzige Roman über die Wirren des allerersten Verliebtseins erhält sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Pippa Moon – Ich halt hier nur die Klappe (Hörbuch)

Pippa Moon
Ich halt hier nur die Klappe
von Lotte Schweizer
gelesen von Gabrielle Pietermann

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 5 Std. 16 min
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7424-3269-8
Ersterscheinung: 11.07.2024

Ihr braucht noch mehr Infos zur ungekürzten Lesung?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Film ab für die Chaos-Praktikantin

Inhalt:
Pippas Eltern streiten sich gerade ständig, weshalb die Vierzehnjährige vorübergehend zu ihrem Opa aufs Hausboot zieht. Normalerweise würde Pippa sich bei ihrer besten Freundin Mell ausheulen, doch die hat sich für ein Austauschjahr in die USA verabschiedet. Und dann merkt Pippa, dass sie sich noch gar nicht um die Bewerbung für ein Schulpraktikum gekümmert hat. Zum Glück weiß Opa Günther Rat und organisiert ihr eine Stelle am Set eines Films, wo Pippa dem süßen Teenie-Superstar Freddy begegnet. Doch leider ist sie nicht die einzige Praktikantin – ihre Erzfeindin Cara macht tatsächlich bei der gleichen Produktion ihr Praktikum – und natürlich findet sie Freddy auch ganz toll. Tja, und während Cara alles perfekt meistert, tritt Pippa von einem Fettnäpfchen ins nächste.

Meinung:
Die liebenswerte und manchmal leicht chaotische Pippa ist unsagbar lustig und sie schafft es immer wieder, in irgendwelche Fettnäpfchen zu treten, sodass ich mich vor Lachen kaum halten konnte. Die Story ist authentisch, denn neben dem Stress in der Schule und den sich immer streitenden Eltern läuft auch sonst nicht immer alles rund – und diese Probleme kennen viele Teenager nur allzu gut. Ich wurde bestens unterhalten und hoffe sehr, dass wir zukünftig noch viel mehr von Pippa Moon lesen und hören werden.

Fazit:
„Pippa Moon – Ich halt hier nur die Klappe“ von Lotte Schweizer ist eine humorvolle, freche und witzige Story aus dem Leben eines pubertierenden Teenagers. Dieses Hörbuch ist absolut hörenswert und nicht nur für Mädchen ab 10 Jahren, sondern für die ganze Familie ein megalustiges Hörvergnügen. Deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Pippa Moon – Ich halt hier nur die Klappe

Pippa Moon
Ich halt hier nur die Klappe
von Lotte Schweizer
mit Illustrationen von Isabelle Metzen

dtv
Hardcover
Kinder-/Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-76547-3
Ersterscheinung: 11.07.2024

POV: Du machst ein Praktikum am Filmset und alles geht schief

Inhalt:
Pippas Eltern streiten sich gerade ständig, weshalb die Vierzehnjährige vorübergehend zu ihrem Opa aufs Hausboot zieht. Normalerweise würde Pippa sich bei ihrer besten Freundin Mell ausheulen, doch die hat sich für ein Austauschjahr in die USA verabschiedet. Und dann merkt Pippa, dass sie sich noch gar nicht um die Bewerbung für ein Schulpraktikum gekümmert hat. Zum Glück weiß Opa Günther Rat und organisiert ihr eine Stelle am Set eines Films, wo Pippa dem süßen Teenie-Superstar Freddy begegnet. Doch leider ist sie nicht die einzige Praktikantin – ihre Erzfeindin Cara macht tatsächlich bei der gleichen Produktion ihr Praktikum – und natürlich findet sie Freddy auch ganz toll. Tja, und während Cara alles perfekt meistert, tritt Pippa von einem Fettnäpfchen ins nächste.

Meinung:
Es gab drei Gründe, weshalb ich dieses Buch unbedingt lesen wollte: das Cover, der Klappentext und vor allem der Titel. Die liebenswerte und manchmal leicht chaotische Pippa ist unsagbar lustig und sie schafft es immer wieder, in irgendwelche Fettnäpfchen zu treten, sodass ich mich vor Lachen kaum halten konnte. Die Story ist authentisch und lässt sich wunderbar leicht lesen. Wer also noch auf der Suche nach einer unterhaltsamen Urlaubslektüre ist, sollte unbedingt Pippa kennenlernen!

Fazit:
„Pippa Moon – Ich halt hier nur die Klappe“ von Lotte Schweizer empfehle ich Mädchen ab 11 Jahren, die gerne Geschichten aus dem Leben eines pubertierenden Teenagers lesen. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Der Ball der Baronesse

Die drei !!!
Der Ball der Baronesse
von Maja von Vogel

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-17836-2
Ersterscheinung: 24.06.2024

Inhalt:
Endlich Sommerferien! Kim möchte am liebsten ganz lange ausschlafen, doch ihre Mutter hat andere Pläne: ein Familienausflug zum Wasserschloss Lilienfels. Das klingt ziemlich öde, weshalb sich Kim riesieg freut, dass Franzi und Marie mitkommen wollen. Doch als Kim bei der Besichtigung des alten Wasserschlosses auf der Treppe stolpert, finden sich die Freundinnen plötzlich in der Vergangenheit wieder. Im 19. Jahrhundert gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern tatsächlich auch einen neuen Fall. Die junge Baronesse Lissi, die eigentlich Schriftstellerin werden will, soll einen Grafen heiraten. Das müssen die drei Detektivinnen allerdings verhindern, denn dieser finstere Graf verhält sich sehr verdächtig.

Meinung:
Ich war schon immer ein großer Fan von Kim, Franzi und Marie, weshalb ich mich sehr über diesen allerneuesten Band der Reihe gefreut habe. Die Gestaltung des Covers und des Buchschnitts ist wirklich traumhaft schön. Da ich mich allerdings nicht mehr zur eigentlichen Zielgruppe dieser Buchreihe zähle, habe ich mich tatsächlich lange gescheut, einen neuen Fall der drei !!! zu lesen. Kennt ihr das Gefühl, dass man sich all die schönen Erinnerungen bewahren möchte? Die Angst, dass es einfach nicht mehr so wie früher ist? Aber ein Zeitreise-Krimi… Und dann auch noch aus Kims Perspektive erzählt… Da konnte ich schlichtweg nicht Nein sagen! Kim mochte ich irgendwie immer etwas mehr als Franzi und Marie – immerhin teilt sie mit mir die Leidenschaft fürs Lesen und Schreiben. Die drei Mädchen sind nicht nur beste Freundinnen, sondern auch clevere Jung-Detektivinnen, die mutig und mit viel Girlpower jedem Fall gewachsen sind – selbst einem Fall im 19. Jahrhundert. Dank des umwerfenden Schreibstils der Autorin kann man sich jedes noch so kleine Detail dieser Geschichte genau vorstellen. Dieser Zeitreise-Krimi ist an Spannung und Drama WIRKLICH nicht zu übertreffen, dennoch ist es aber leider nicht mein Lieblingsfall. An manchen Stellen ist mir alles einfach ein wenig too much und ich muss zugeben, dass ich schon einige bessere Fälle von Kim, Franzi und Marie gelesen habe. Inhaltlich konnte mich diese Geschichte daher nicht vollends überzeugen. Ich vermute aber schwer, dass es tatsächlich etwas damit zu tun hat, dass ich mittlerweile „zu alt“ für die drei !!! bin.

Fazit:
Mit „Der Ball der Baronesse“ ist der Autorin Maja von Vogel ein spannender Zeitreise-Krimi gelungen. Diesen wunderschönen Schmuckband mit romantischen Motiven empfehle ich Mädchen ab 10 Jahren, die spannende Abenteuer und Freundschaftsgeschichten genauso gerne lesen wie ich. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Zeitdetektive
Das Wunder von Bern (Bd. 3)

Die Zeitdetektive
Das Wunder von Bern (Bd. 3)
von Fabian Lenk
mit Illustrationen von Timo Grubing

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176  Seiten
Altersempfehlung: 9 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-440-17843-0
Ersterscheinung: 22.04.2024

Ein Krimi zur Fußballweltmeisterschaft 1954

Inhalt:
Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und die Katze Kija lieben Abenteuer. Auf ihren Reisen in die Vergangenheit kommen sie dabei so manchen Geheimnissen auf die Spur. In diesem dritten Band reisen die Freunde in die Schweiz zur Fußball-WM 1954, um sich das legendäre Spiel Ungarn gegen Deutschland einmal genauer anzusehen. Die Freunde sind beim Training und beim Finale der WM dabei. Doch dann fällt ihnen auf, dass sich einige Leute sehr verdächtig verhalten. Jemand scheint der deutschen Mannschaft schaden zu wollen. Wer könnte das nur sein?

Meinung:
Die Themen dieser Reihe orientieren sich am Lehrplan des Schulfachs Geschichte wäre eventuell ein Satz, der Kinder vom Lesen abhalten könnte. In diesem Fall wäre es allerdings ein Jammer, denn die Abenteuer der Zeitdetektive sind nicht nur lehrreich, sondern tatsächlich spannend und mitreißend. Die freche Kim, der schlaue Julian, der sportliche Leon und die rätselhafte Katze Kija ermitteln in fiktiven Fällen rund um genau recherchierte historische Ereignisse und Personen. Doch da gibt es etwas, was keiner erfahren darf und weiterhin ein gut gehütetes Geheimnis bleiben sollte: Sie besitzen den Schlüssel zu einer alten Bibliothek, in der ein unheimlicher Zeit-Raum verborgen ist, der im Rhythmus der Zeit pulsiert. Er hat keinen Anfang und kein Ende, aber Tausende von Türen, hinter denen sich jeweils ein Jahr der Weltgeschichte verbirgt. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen, auch die einzelnen Kapitel haben eine optimale Länge und sind daher sehr gut verständlich. Ergänzt wird die Story durch schwarz-weiße Illustrationen von Timo Grubing. Diese Zeichnungen im Comic-Stil lockern den Text auf und passen immerzu zu den einzelnen Textstellen. Für Kinder, die gerne spannende Abenteuer lesen und sich gleichzeitig für Geschichte interessieren, ist diese Reihe genau das Richtige.

Fazit:
„Das Wunder von Bern“ ist bereits der dritte Kriminalfall aus der Reihe „Die Zeitdetektive“. Die spannenden und unterhaltsamen Reisen in die Vergangenheit entführen Kinder im Lesealter ab neun Jahren in ein mitreißendes Abenteuer und vermitteln gleichzeitig wichtiges Wissen über historische Ereignisse und Personen. Ich vergebe sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.