{Rezension} Die drei !!!
Sternschnuppen-Nächte
(Bd. 115)

Die drei !!!
Sternschnuppen-Nächte (Bd. 115)
von Jule Ambach

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-440-17965-9
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Kim, Franzi und Marie verbringen ihre Ferien im idyllischen Dorf Himmelried, das bekannt für seine spektakulären Sternschnuppennächte ist. Doch statt entspannter Sommertage erwartet sie ein rätselhafter Fall: In mehreren Häusern wird eingebrochen, ohne dass scheinbar etwas entwendet wird. Die drei Detektivinnen wittern schnell, dass mehr hinter der Sache steckt – und stoßen auf alte Geheimnisse, emotionale Verwicklungen und eine esoterische Influencerin, die offenbar ihre ganz eigenen Ziele verfolgt.

Meinung:
Was mir an diesem 115. Band der Reihe besonders gefallen hat, ist die stimmungsvolle Kulisse: Die sommerliche Atmosphäre in Himmelried, das Funkeln der Perseiden am Nachthimmel und das Gefühl von Ferienabenteuer bilden den perfekten Hintergrund für den Fall. Die Dynamik zwischen Kim, Franzi und Marie ist wie gewohnt charmant. Jede bringt ihre eigenen Stärken ein, und obwohl es auch mal Reibungen gibt, halten sie zusammen und wachsen an dem, was sie erleben. Der Fall selbst hat definitiv interessante Komponenten: die geheimnisvollen Einbrüche ohne Diebstahl, ein altes Familiengeheimnis und die Frage nach Schuld und Rache. Trotzdem bleibt die Auflösung etwas zu simpel – manche Hinweise hätten vertieft werden können, und einige Nebenfiguren blieben zu blass, um wirklich Eindruck zu hinterlassen. Gerade im Vergleich zu früheren Bänden der Reihe fehlt mir hier ein wenig die Tiefe, die die Geschichten manchmal auszeichnete. Was mich persönlich etwas gestört hat, war die Figur der Influencerin. Sie wirkt fast ein wenig zu klischeehaft , als müsste sie unbedingt „die Böse“ sein, weil sie mit esoterischen Themen arbeitet. Eine differenziertere Darstellung wäre hier wünschenswert gewesen, gerade weil viele junge Lesende sich mit Social Media auseinandersetzen. Auch die Altersfrage – wie immer bei der Reihe – lässt mich zwischendurch schmunzeln: Die Detektivinnen sind zwar offiziell um die 13 Jahre alt, wirken aber teilweise deutlich älter in ihrem Verhalten, was gelegentlich zu einem Bruch in der Glaubwürdigkeit führt.

Fazit:
Mit „Sternschnuppen-Nächte“ liefert Jule Ambach einen atmosphärischen, wenn auch nicht ganz überzeugenden Band der „drei !!!-Reihe“. Die Mischung aus Sommerferien-Flair, Freundschaft und einem ungewöhnlichen Kriminalfall funktioniert größtenteils gut, auch wenn die Auflösung etwas zu glatt daherkommt. Die moderne Note durch das Influencer-Thema ist zeitgemäß, aber nicht jedermanns Geschmack. Insgesamt ein solides Abenteuer mit kleineren Schwächen, weshalb ich dieses Mal 3,5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Die drei !!!
Mädchentalk & miese Diebe

Die drei !!!
Mädchentalk & miese Diebe
Ein spannender Fall mit extra Powerwissen rund um die Pubertät
von Anja Körner
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
160  Seiten
Altersempfehlung: 12 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-440-17860-7
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Eigentlich wollten die drei !!! nur einen unvergesslichen Sommer im Zeltlager verbringen, doch plötzlich gerät alles aus dem Gleichgewicht: Franzis Handy verschwindet, geheimnisvolle Gegenstände tauchen auf, und dann fehlt auch noch ein Junge aus der Gruppe. Während die Detektivinnen den Spuren nachgehen, kämpft Franzi zugleich mit Unsicherheiten über ihren sich verändernden Körper – doch Kim und Marie stehen ihr zur Seite, wie nur echte Freundinnen es tun. Und neben der spannenden Ermittlungsarbeit geht es auch um ganz persönliche Fragen: Wie fühlt sich die erste Periode an? Warum verändert sich so viel im Körper, aber auch im Kopf? Antworten finden sich zwischen Zeltlagerchaos, Lagerfeuer und der Gewissheit, dass man mit der richtigen Unterstützung alles schaffen kann.

Meinung:
Dieses Buch ist mehr als ein Krimi. Es ist ein ehrlicher, liebevoller Begleiter für Mädchen, die spüren, dass sich gerade vieles in ihrem Leben verändert, aber nicht genau wissen, wie sie damit umgehen sollen. Und wer wäre besser geeignet, sie dabei zu begleiten, als Kim, Marie und Franzi? Die drei Mädchen sind längst mehr als Kinderbuchfiguren – sie sind Vorbilder, Freundinnen auf Papier, Mutmacherinnen. In „Mädchentalk & miese Diebe“ dürfen sie wieder das sein, was sie am besten können: mutig, witzig, neugierig und dabei immer füreinander da. Besonders Franzis innerer Konflikt, das Gefühl, sich im eigenen Körper fremd zu fühlen, wurde so feinfühlig beschrieben, dass man am liebsten selbst mit ihr am Lagerfeuer sitzen würde, um zu sagen: „Du bist genau richtig, so wie du bist.“ Die Mischung aus Abenteuer und Aufklärung funktioniert hier besonders gut. Die Infokästen zur Pubertät wirken nie aufgesetzt, sondern als natürlicher Teil der Geschichte – so, wie es im echten Leben eben auch ist: Körperfragen, Unsicherheiten und Neugier lassen sich nicht einfach ausschalten, nur weil gerade ein Fall zu lösen ist. Genau deshalb ist dieses Buch so wertvoll. Es vermittelt jungen Leserinnen, dass sie nicht allein sind mit ihren Fragen, ihren Sorgen, ihrem Chaos im Kopf. Auch die Stimmung im Buch hat mich berührt: das leichte Kribbeln beim Zelten, das Kichern unter Freundinnen, das ernste Schweigen bei heiklen Gesprächen, das Miteinander gegen fiese Gefühle.

Fazit:
„Die drei !!! – Mädchentalk & miese Diebe“ von Anja Körner ist ein warmherziges, kluges und tief empfundenes Buch über Freundschaft, Mut und das Abenteuer, erwachsen zu werden. Mit feinem Gespür für die Lebensrealität junger Mädchen verbindet es Detektivspannung mit ehrlicher Körperkunde. Ich vergebe sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Today I’ll Steal His Heart
(Bd. 2 der „Today“-Reihe)

Today I’ll Steal His Heart
(Bd. 2 der „Today“-Reihe)
von Bianca Wege

Arena Verlag
Taschenbuch
Romance
416  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-401-60705-4
Ersterscheinung: 11.10.2024

Inhalt:
India hat ein Problem: Für die Hochzeit ihrer Mutter braucht sie dringend ein Date, denn schließlich hat sie ihrer Familie bereits einen Freund präsentiert, der allerdings nur in ihrer Fantasie existiert. Hilfe naht in Form einer neuen Uni-Dating-App, auf der sie Brian matcht. Doch dann kreuzt ausgerechnet Asher Woods, Volleyballspieler und notorischer Charmeur, ihren Weg und mischt ihr ohnehin schon chaotisches Liebesleben ordentlich auf. Als er vorschlägt, sie auf die Hochzeit zu begleiten, wird es ernst, denn plötzlich steht India nicht nur zwischen zwei Männern, sondern auch zwischen Kopf und Herz.

Meinung:
Ich hatte große Lust auf eine humorvolle Fake-Dating-Romance und genau das habe ich bekommen. Aber ich habe auch etwas Tieferes gefunden, das ich so gar nicht erwartet hatte. India war mir zu Beginn ehrlich gesagt gar nicht so sympathisch. Sie wirkte verschlossen, fast schon abweisend, mit einem zynischen Unterton, der sich durch ihre Gedankenwelt zieht. Aber gerade das hat sie für mich letztlich so greifbar gemacht. Denn ihre Art ist kein Selbstzweck – sie schützt sich. Ihre Mauern sind das Resultat aus Unsicherheiten, Enttäuschungen und einer komplizierten Mutter-Tochter-Beziehung. Je weiter die Geschichte voranschritt, desto mehr wuchs mir India ans Herz. Sie war nicht leicht zu lieben, aber genau das machte es so besonders, ihr beim „Weicherwerden“ zuzusehen. Asher hingegen ist das genaue Gegenteil: ein absoluter Good Guy, bei dem man sich fragt, ob er zu perfekt ist, um realistisch zu wirken – und dann doch staunt, wie glaubwürdig Bianca Wege ihn gezeichnet hat. Kein Bad Boy, keine toxische Masche, sondern jemand, der hartnäckig, charmant und emotional offen um India kämpft. Besonders gelungen fand ich, dass er selbst nicht nur als Love Interest fungiert, sondern eigene Themen wie Verletzlichkeit, Druck durch den Leistungssport und Selbstzweifel mitbringt. Und seine „Mission India“ ist nicht nur süß, sondern durchweg herzerwärmend. Die Dynamik zwischen den beiden hat für mich wunderbar funktioniert. Wortgefechte, zaghafte Annäherungen, stille Verletzlichkeit – ein Spiel zwischen Nähe und Distanz, das emotional total gepasst hat. Besonders mochte ich, dass ihre Entwicklung nicht überhastet wirkte. Es war kein „Er liebt sie, sie liebt ihn und dann Ende“, sondern ein echter Prozess mit Rückschlägen, Zweifeln, und langsamen Schritten. Das macht die Liebesgeschichte nicht nur glaubwürdig, sondern auch tiefgründig – trotz der eher leichten, humorvollen Grundstimmung. Der Schreibstil von Bianca Wege ist dabei ein echtes Highlight. Locker, modern, mit Witz und gleichzeitig Gefühl. Ich musste oft schmunzeln und gleichzeitig hatte ich immer wieder einen Kloß im Hals, wenn die emotionale Tiefe durchbrach. Auch die kleinen, kreativen Details wie das Pflanzentagebuch oder Ashers Schrittzähler-Aktion fand ich einfach nur liebenswert. Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich dennoch: Der „Plottwist“ rund um Brian war relativ früh vorhersehbar. Wirklich überraschend war da nichts. Und auch wenn ich die langsame Entwicklung bei India nachvollziehbar fand, dauerte es doch recht lange, bis man emotional bei ihr „ankommt“. Der Einstieg hätte also etwas zugänglicher sein dürfen. Dennoch: Das emotionale Payoff zum Schluss war diese Geduld definitiv wert.

Fazit:
„Today I’ll Steal His Heart“ von Bianca Wege ist eine charmante, humorvolle und gleichzeitig gefühlvolle Fake-Dating-Romance, die mit einer starken, aber verletzlichen Heldin und einem absolut liebenswerten Love Interest punktet. Zwar ist die Handlung nicht immer überraschend und India braucht etwas, um einem ans Herz zu wachsen, doch gerade das macht die Geschichte so authentisch und berührend. Von mir gibt es deshalb 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Und mach dir keine Sorgen um mich. Du hast mich nicht darum gebeten, mein Herz zu riskieren. Auch das war meine eigene Entscheidung.“ (S. 296)

{Rezension} Today I’ll Talk to Him
(Bd. 1 der „Today“-Reihe)

Today I’ll Talk to Him
(Bd. 1 der „Today“-Reihe)
von Bianca Wege

Arena Verlag
Taschenbuch
Romance
384  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-401-60704-7
Ersterscheinung: 12.10.2023

Inhalt:
Layla ist schüchtern, liebt Sims und hält sich im echten Leben lieber im Hintergrund. Online hingegen hat sie sich unter einer Maske ein kleines Twitch-Imperium aufgebaut, in dem sie ihr digitales Alter Ego mit ihrem Schwarm Asher verkuppelt. Im wahren Leben hat sie allerdings noch nie ein Wort mit ihm gewechselt. Das möchte sie nun ändern. Mit der Unterstützung ihrer Community ruft Layla die Challenge „Today I’ll Talk to Him“ ins Leben. Doch ausgerechnet Henry, Ashers mürrischer Erzfeind, funkt ihr immer wieder dazwischen und weckt Gefühle, mit denen sie nicht gerechnet hätte.

Meinung:
Ich war überrascht, wie sehr mich diese Geschichte mitgenommen hat, obwohl ich mit Streams und Sims eigentlich gar nichts am Hut habe. Bianca Wege hat es geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die sich trotz der nerdigen Elemente nicht auf eine Zielgruppe beschränkt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Mut, Selbstfindung und erste Liebe – und die erzählt sie mit viel Herz, Charme und Humor. Layla ist eine Protagonistin, die man sofort ins Herz schließt. Ihre Unsicherheiten, ihre inneren Kämpfe, ihre Versuche, über sich hinauszuwachsen – all das ist so liebevoll und echt beschrieben, dass man sich oft selbst in ihr wiederfindet. Es war schön zu lesen, wie sie langsam auftaut, Vertrauen fasst und ihren Platz in einer neuen Umgebung findet. Besonders ihre Entwicklung gegenüber Henry war wunderbar feinfühlig erzählt. Henry ist ein typischer Grumpy Love Interest – aber einer von der besten Sorte. Hinter seiner mürrischen Art verbirgt sich ein großes Herz, und je mehr man über ihn erfährt, desto mehr versteht man ihn. Die Chemie zwischen ihm und Layla war für mich das emotionale Herzstück des Buches. Ich habe ihre Gespräche geliebt, die stillen Momente zwischen ihnen und auch die Reibung, die alles so lebendig gemacht hat. Die Twitch-Elemente und Sims-Anspielungen waren eine originelle Idee, die frischen Wind in die Geschichte gebracht haben. Auch wenn ich das Spiel nie gespielt habe, konnte ich allem folgen und wurde teilweise sogar neugierig. Die Idee mit der Community-Challenge hat für viel Dynamik und witzige Situationen gesorgt und gleichzeitig Laylas Entwicklung glaubhaft vorangetrieben. Die Nebenfiguren waren lebendig und haben die Welt um Layla wunderbar ergänzt. Ein kleiner Kritikpunkt ist für mich die Vorhersehbarkeit der Handlung. Manche Entwicklungen zeichnen sich früh ab, und auch das Drama am Ende fühlte sich etwas konstruiert an. Dennoch bleibt die Geschichte emotional glaubwürdig, ohne in übertriebene Klischees abzudriften. Ein, zwei tiefere Überraschungen hätten dem Buch gutgetan, aber gestört hat es nicht stark.

Fazit:
„Today I’ll Talk to Him“ von Bianca Wege ist eine charmante, moderne Liebesgeschichte mit einem originellen Twist, liebenswerten Charakteren und einem tollen Mix aus Humor und Emotion. Obwohl ich kein Sims-Fan bin, hat mich das Buch abgeholt und bestens unterhalten. Die leichten Schwächen in der Vorhersehbarkeit fallen kaum ins Gewicht, denn die Figuren, die Atmosphäre und der wunderbar ehrliche Schreibstil machen daraus ein echtes Wohlfühlbuch. Ich vergebe liebend gerne sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„»Ist das jetzt eigentlich …? Also ist das ein Date mit … na ja, Potenzial für mehr oder …?« Ich weiß, dass es unklug ist, das direkt am Anfang zu fragen, weil Henrys Antwort das Potenzial hat, den Abend zu zerstören. Aber ich muss es wissen, bevor ich zulasse, dass ich mich noch mehr in diesen Moment fallen lasse.“ (S. 312)

{Rezension} Thea Magica
Das Geheimnis von Port Mint
(Bd. 1 der „Thea Magica“-Dilogie)

Thea Magica –
Das Geheimnis von Port Mint
(Bd. 1 der „Thea Magica“-Dilogie)
von Vivien Verley
mit Illustrationen von Caroline Garcia

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-473-40559-6
Ersterscheinung: 01.09.2025

Inhalt:
Robin zieht mit ihrer Mutter und Schwester in das verschlafene Küstenstädtchen Port Mint – sehr zu ihrem Unmut. Dort gibt es jedoch eine Besonderheit: Magie wird durch das Trinken eines speziellen Tees freigesetzt. Als Robin ihre erste Tasse trinkt, offenbart sich ihre Gabe: das Gedankenlesen. Doch diese Fähigkeit ist nicht nur verboten, sondern auch extrem gefährlich. Schnell merkt sie, dass jemand es gezielt auf ihre Kraft abgesehen hat. Gemeinsam mit ihren neuen Freunden Mailin und Cornelius stürzt sie sich in ein Abenteuer voller Geheimnisse…

Meinung:
Was für ein charmantes, mitreißendes und liebevoll gestaltetes Buch. Ich bin begeistert davon, wie Vivien Verley es geschafft hat, mit einer scheinbar kleinen Idee – Magie durch Tee – eine völlig neue, atmosphärische Welt zu schaffen, die sich frisch und eigenständig anfühlt. Man riecht beim Lesen fast den Duft der dampfenden Tasse, die so viel mehr bedeutet als nur ein Heißgetränk. Robin ist eine wunderbare Hauptfigur: verletzlich, wütend, neugierig, mutig – alles zur gleichen Zeit. Ihr innerer Konflikt, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden und gleichzeitig ihre gefährliche Gabe geheim zu halten, wurde glaubhaft und fesselnd erzählt. Besonders gelungen finde ich die Dynamik zwischen ihr, Mailin und Cornelius. Das Trio hat etwas von klassischen Detektivgruppen, wirkt aber gleichzeitig ganz zeitgemäß und authentisch. Ihre Dialoge sind spritzig, ihre Pläne oft improvisiert, ihre Freundschaft noch fragil, aber ehrlich. Das gibt der Geschichte ein schönes Gegengewicht zur übergeordneten Bedrohung durch Quinton Chest. Der Schreibstil ist lebendig, klar und voller schöner Details. Port Mint ist mehr als nur eine Kulisse – es wirkt wie ein lebender, atmender Ort mit Geheimnissen an jeder Ecke. Die Mischung aus Schule, Magie, Teekultur und persönlicher Geschichte ist so gut balanciert, dass man förmlich durch die Seiten fliegt. Die Kapitel sind angenehm kurz, halten die Spannung aufrecht und lassen Raum für kleine Pausen, obwohl ich persönlich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ein Kritikpunkt bleibt aber nicht aus: Das Ende. Der Showdown kommt sehr plötzlich, fast überstürzt, und wirkt im Vergleich zum bis dahin gut entwickelten Tempo gehetzt. Viele Fragen bleiben offen. Eindeutig zu viele, wenn man bedenkt, dass der zweite Band erst im Frühjahr erscheint. Natürlich soll ein Serienauftakt neugierig machen, aber ein runderer Abschluss wäre für mich deutlich befriedigender gewesen. So wirkt der Schluss eher wie eine abrupte Unterbrechung. Trotzdem: Die Magie, die Charaktere, die Stimmung – all das hat mich so überzeugt, dass ich definitiv weiterlesen werde. Und ja, ich freue mich sehr darauf, mehr über Robins Herkunft und die mysteriösen Hintergründe der Teemagie zu erfahren.

Fazit:
„Thea Magica – Das Geheimnis von Port Mint“ von Vivien Verley ist ein bezaubernder Reihenauftakt voller Magie, Freundschaft und Spannung. Die originelle Idee der Teemagie, kombiniert mit starken Figuren und einer bildhaften Erzählweise, sorgt für ein besonderes Leseerlebnis. Lediglich das abrupt erzählte Ende mit offen gebliebenen Handlungssträngen trübt den Gesamteindruck etwas. Trotzdem ein rundum empfehlenswertes Buch – nicht nur für Kinder ab 10 Jahren, sondern auch für junggebliebene Erwachsene. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.