{Rezension} Jungs müssen draußen bleiben!
… und trotzdem zieht das Chaos ein

Jungs müssen draußen bleiben!
… und trotzdem zieht das Chaos ein (Bd. 1)
von Patricia Schröder

Karibu (Edel Kids Books)
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-96129-361-2
Ersterscheinung: 07.10.2023

Inhalt:
Die dreizehnjährige Hannah führt ein ganz normales Leben – bis zu dem Moment, als ein fremder Junge namens Elias plötzlich aus ihrem Kleiderschrank fällt und behauptet, das Zimmer sei seines. Die chaotische Begegnung mit diesem seltsamen Jungen sorgt für Verwirrung, aber auch für jede Menge Ärger. Doch Elias ist hartnäckig und lässt sich nicht so leicht vertreiben. Das Problem? Er und Hannah müssen zusammenarbeiten, um das Rätsel hinter Elias‘ mysteriösen Reisen durch den Kleiderschrank zu lösen. Was zu Beginn wie ein großes Durcheinander aussieht, entwickelt sich jedoch zu einer überraschenden Geschichte – denn je mehr Zeit Hannah und Elias miteinander verbringen, desto weniger scheint der „fremde Junge“ wirklich ein Problem zu sein…

Meinung:
Dieser Jugendroman ist ein humorvolles, spritziges und absolut unterhaltsames Buch, das mit einer Mischung aus Abenteuer, Emotionen und einer Prise Magie aufwartet. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Hannah erzählt, wodurch man ihre Gedanken, Zweifel und das innere Chaos sehr gut nachvollziehen kann. Ihre anfängliche Abneigung gegen alles, was mit Jungs zu tun hat, kommt wunderbar authentisch rüber. Das Auftauchen von Elias aus dem Kleiderschrank ist eine gelungene Wendung, die das ganze Buch durchzieht und immer wieder für unerwartete Situationen sorgt. Auch wenn das Konzept eines mysteriösen Kleiderschranks ein bisschen fantastisch anmutet, bleibt es im Kontext der Geschichte ein unterhaltsames und charmantes Element, das die Handlung spannend und frisch hält. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die humorvollen Momente, die sich durch das ganze Buch ziehen – vom chaotischen Aufeinandertreffen der beiden bis zu den vielen kleinen Missverständnissen, die sich entwickeln. Der Humor ist leicht und genau richtig für die Zielgruppe. Patricia Schröder gelingt es, eine Teenager-Welt zu erschaffen, die von Gefühlen, Unsicherheiten und ersten Verliebtheiten geprägt ist, ohne dabei zu kitschig zu werden. Die Dynamik zwischen Hannah und Elias entwickelt sich in einem angenehmen Tempo. Die Themen, die im Buch behandelt werden – von der ersten Verliebtheit über das Finden des eigenen Weges bis hin zum Umgang mit Veränderungen – sind leicht verständlich und doch tiefgründig.

Fazit:
„Jungs müssen draußen bleiben! … und trotzdem zieht das Chaos ein“ von Patricia Schröder ist ein erfrischend witziges und charmantes Buch, das sich perfekt für junge Leserinnen ab 10 Jahren eignet, die eine humorvolle und spannende Geschichte mit einer guten Portion Chaos und Romantik suchen. Die Mischung aus alltagsnahen Themen und fantastischen Elementen macht das Buch zu einer rundum gelungenen Lektüre, die für unterhaltsame Lesestunden sorgt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Schule der Meisterdiebe (Bd. 1)

Schule der Meisterdiebe (Bd. 1)
von J. J. Arcanjo
übersetzt von Maren Illinger

Schneiderbuch (in der Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH)
Hardcover
Kinderbuch
304  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: Crookhaven: The School for Thieves
ISBN: 978-3-505-15082-1
Ersterscheinung: 26.09.2023

„Wir sind ein Zuhause für die Vergessenen, ein Zufluchtsort für die Verlorenen und, ja, ein Übungsplatz für die größten Gauner der Zukunft.“

Inhalt:
Der dreizehnjährige Gabriel Avery, ein talentierter Taschendieb, fristet sein Leben damit, die Taschen der Reichen zu leeren. Doch nach einem Diebstahl wird er vom geheimnisvollen Caspian Crook erwischt – statt die Polizei zu rufen, bietet dieser Gabriel an, seine Schule, Crookhaven, zu besuchen. Auf dieser geheimen Insel-Schule werden Schüler zu Meisterdieben ausgebildet, die ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten für den guten Zweck einsetzen. In einer Welt voller spannender Fächer wie Krimnastik, Fälschen und Schlösserknacken, findet Gabriel nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch wahre Freunde. Doch bei all dem Abenteuer stellt sich immer wieder die Frage: Kann man einem Dieb wirklich trauen?

Meinung:
Dieser erste Band ist ein rundum packender Auftakt einer Abenteuerserie, die sich ganz wunderbar in die Reihe von modernen Klassikern wie „Harry Potter“ oder „Herr der Diebe“ einreiht. J. J. Arcanjo hat eine faszinierende Welt erschaffen, die sowohl durch ihre originelle Idee als auch durch die lebendigen Charaktere besticht. Das Setting der geheimen Diebeschule auf einer Insel ist ein großartiger Ort, der sowohl geheimnisvoll als auch spannend ist. Man spürt die Liebe zum Detail in der Gestaltung der Schule und ihrer verschiedenen Fächer, die der jungen Zielgruppe ab 10 Jahren sowohl Abwechslung als auch interessante Perspektiven bieten. Besonders gut gefallen hat mir, wie der Autor Fragen zur Moral und zu Gut und Böse aufwirft: Ist es wirklich falsch zu stehlen, wenn man es tut, um anderen zu helfen? Die Charaktere, allen voran Gabriel, sind vielschichtig und sympathisch. Obwohl er ein Dieb ist, hat er ein großes Herz, und seine Reise von einem hungrigen Straßenkind zu einem angehenden Meisterdieb ist voller Herausforderungen und Entwicklungen. Die Dynamik zwischen ihm und seinen neuen Freunden, darunter die clevere Penelope und die Hacker-Zwillinge, ist ein Highlight des Buches. Besonders die moralischen Dilemmata, mit denen die Figuren konfrontiert sind, regen zum Nachdenken an.

Fazit:
„Schule der Meisterdiebe“ von J. J. Arcanjo ist ein wunderbares Abenteuerbuch, das gleichzeitig tiefgründige Themen anspricht und jede Menge Spannung bietet. Es ist eine gelungene Mischung aus Humor, Freundschaft, und cleveren Diebstählen. Wer eine Geschichte voller Überraschungen und einem sympathischen Helden sucht, wird hier definitiv fündig. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und kann das Buch nur wärmstens empfehlen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Mein Pampaleben
Eine Pfütze macht noch keinen Regenbogen (Bd. 2)

Mein Pampaleben
Eine Pfütze macht noch keinen Regenbogen (Bd. 2)
von Silke Antelmann

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4278-0
Ersterscheinung: 31.08.2022

Sonne, Regen, HERZGEWITTER

Inhalt:
Bei Fiona geht es wieder ordentlich rund: Sie hat bei einer Partie Flaschendrehen Ronni geküsst – kurz, aber eindeutig! Doch jetzt ist alles komisch. Sie kann Ronni nicht mehr in die Augen sehen und fragt sich, ob sie vielleicht doch in ihn verknallt ist. Das Chaos wird noch größer, als ein Foto von dem Kuss im Internet auftaucht, was Fiona extrem unangenehm ist. Aber auch ihre beste Freundin Charly hat ihre eigenen Probleme: Sie ist völlig in Tamir verknallt, während Fiona sich um die Spannungen in ihrer Freundesgruppe sorgt. Besonders Kirstin verhält sich nach dem Kuss total merkwürdig, und das bringt die Clique ziemlich durcheinander. Die Gruppe muss nun dringend zusammenhalten, um ihren geheimen Treffpunkt, die Fuchsscheune, zu retten, doch Streit und Missverständnisse drohen, alles zu zerstören.

Meinung:
Dieser zweite Teil ist ein humorvoller, aber auch ein emotionaler Folgeband, der viele der Themen weiterführt, die den ersten Band ausgemacht haben: Freundschaft, erste Verliebtheiten und die turbulente Gefühlswelt von Teenagern. Fiona ist nach wie vor eine unglaublich sympathische Protagonistin, deren Gedanken und Gefühle authentisch und nachvollziehbar sind. Der Kuss mit Ronni und die ganze Verwirrung, die er auslöst, sind typisch für die unübersichtliche Zeit der ersten Teenagerverliebtheiten und werden von Silke Antelmann mit viel Witz und Charme erzählt. Was mir besonders gefallen hat, ist die Darstellung der Freundschaft zwischen Fiona und ihren Freunden. Es geht nicht nur um den Kuss und die Beziehung zu Ronni, sondern auch um die Dynamik innerhalb der Clique, die sich durch Missverständnisse und Geheimnisse zu entzweien droht. Die Fuchsscheune als Treffpunkt steht symbolisch für den Zusammenhalt, den die Freunde unbedingt bewahren müssen. Dabei werden Themen wie Loyalität, Vertrauen und die Wichtigkeit von Kommunikation auf eine leichte, aber dennoch tiefgründige Weise behandelt. Die Mischung aus humorvollen Momenten und ernsteren Konflikten macht das Buch sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich.

Fazit:
„Mein Pampaleben – Eine Pfütze macht noch keinen Regenbogen” von Silke Antelmann ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe, die mit viel Humor, Herz und einer guten Portion Gefühlschaos die Herausforderungen von Freundschaft und ersten Verliebtheiten in den Mittelpunkt stellt. Die Geschichte ist frisch, lebendig und absolut lesenswert für junge Leserinnen ab 10 Jahren, die sich nach einer locker-leichten Sommerlektüre sehnen. Ich vergebe liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Mein Pampaleben
Ohne dich ist alles Dorf (Bd. 1)

Mein Pampaleben
Ohne dich ist alles Dorf (Bd. 1)
von Silke Antelmann

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4279-7
Ersterscheinung: 27.04.2022

Landluft? NEIN, DANKE!

Inhalt:
Fiona ist dreizehn und alles andere als begeistert, als ihre Mutter sich in den Bio-Hipster Phil verliebt und sie deshalb aus ihrem geliebten Köln aufs Land ziehen muss. Statt mit ihrer besten Freundin Charly auf Demos zu gehen und das Stadtleben zu genießen, soll sie nun in der Pampa leben, wo es vor allem Misthaufen und langweilige Dorfstraßen gibt. Doch Fiona gibt nicht auf: Gemeinsam mit Charly startet sie unter dem Hashtag #pampaprotest eine Instagram-Aktion, um ihre Auswanderung zu dokumentieren und gegen das ländliche Leben zu kämpfen. Doch während sie in der Stadt für Fionas Rückkehr kämpft, entdeckt Fiona auf dem Land eine ganz neue Seite des Lebens und findet neue Freunde. Der Sommer am See wird für sie zu einer unerwarteten Erholung, doch als die Demo plötzlich im Dorf ankommt, steht Fiona vor einer Entscheidung: Wo gehört sie wirklich hin?

Meinung:
Dieses Buch ist eine erfrischend witzige und herzerwärmende Geschichte über den Widerstand gegen Veränderungen und die Entdeckung von neuen Möglichkeiten. Fiona ist eine unglaublich authentische Protagonistin, die ihren Protest gegen das Landleben auf humorvolle Weise durchzieht, aber auch immer wieder in Momenten der Reflexion zeigt, wie sie sich mit der Situation auseinandersetzt. Der Schreibstil von Silke Antelmann ist locker, frisch und lebendig – genau richtig für eine junge Zielgruppe ab 10 Jahren. Besonders toll sind die WhatsApp-Nachrichten, die das Buch auflockern und dem Leser das Gefühl geben, direkt Teil von Fionas Welt zu sein. Die Mischung aus Humor, Freundschaft und einer Prise Romantik macht das Buch zu einer perfekten Sommerlektüre. Fiona ist mit ihren Konflikten und der Frage, wo sie wirklich hingehört, absolut authentisch. Auch wenn das Buch in der Ich-Perspektive von Fiona erzählt wird, wäre es sicherlich spannend, auch Charlys Sichtweise zu lesen, um die Dynamik der Freundschaft aus einem anderen Blickwinkel zu erleben.

Fazit:
„Mein Pampaleben – Ohne dich ist alles Dorf” von Silke Antelmann ist eine humorvolle und mit viel Herz geschriebene Geschichte über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und die Kraft der Freundschaft. Fiona hat sich in mein Herz geschlichen, und ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieser unterhaltsamen Reihe. Ein tolles Buch für alle, die sich nach einem Sommer voller Abenteuer, Freundschaft und einer kleinen Prise Romantik sehnen. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte (Bd. 1)

It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte (Bd. 1)
von Mara Andeck

Fischer Sauerländer
Hardcover
Kinder-/Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4391-6
Ersterscheinung: 28.08.2024

Inhalt:
Gwinnys Leben fühlt sich plötzlich wie ein einziges großes, ungelöstes Rätsel an. Die Schulzeit, ihre Familie und die Herausforderungen der Pubertät scheinen sie zu erdrücken. Doch alles ändert sich, als sie den geheimnisvollen Noam trifft, der sie auffordert, sich einen Wunsch zu überlegen. Um diesen zu erfüllen, muss Gwinny innerhalb von sieben Wochen sieben Aufgaben bewältigen, die sie auf eine Reise der Selbstentdeckung führen. Mit jeder Aufgabe wächst sie über sich hinaus, lernt sich selbst besser kennen und erfährt, dass Magie nicht nur in Feen steckt – sondern auch in ihr selbst.

Meinung:
Das Tagebuchformat, in dem Gwinny ihre Erlebnisse schildert, ist eine der größten Stärken dieses Buches. Es macht ihre Gedanken und Gefühle authentisch und nachvollziehbar – man fühlt sich sofort mit ihr verbunden. Die Mischung aus Humor, Alltagsproblemen und den magischen Aufgaben, die Noam stellt, ist einfach wunderbar. Es ist erfrischend zu sehen, wie Gwinny trotz der Herausforderungen der Pubertät ihren Weg findet und gleichzeitig auch noch lernt, das Leben mit einer positiven, selbstbestimmten Haltung anzugehen. Besonders gefallen hat mir, wie die Aufgaben nicht nur als magische Momente wirken, sondern auch als kleine Metaphern für den eigenen Wachstum und die Fähigkeit, sich aus dem Gefühlschaos herauszubewegen. Der Schreibstil ist leicht, spritzig und lässt sich schnell lesen. Die kleine Schwester Evi, die immer wieder für komische, aber auch berührende Momente sorgt, sowie die Chats und Vignetten lockern das Ganze auf und machen das Buch zu einer abwechslungsreichen Leseerfahrung. Das Buch spricht auf eine charmante Weise die Themen Selbstfindung und persönliche Entwicklung an, ohne dabei belehrend zu wirken. Es bleibt stets unterhaltsam und lässt mich nun mit einem Lächeln zurück.

Fazit:
„It’s me oder Wie mein Leben plötzlich glitzerte“ von Mara Andeck ist ein zauberhafter Auftakt einer warmherzigen Tagebuch-Reihe für das Lesealter ab 11 Jahren. Mit einer sympathischen Protagonistin, einem Hauch Magie und vielen humorvollen sowie nachdenklichen Momenten ist es ein idealer Begleiter für alle, die sich mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der ersten Liebe auseinandersetzen. Ein inspirierendes Buch, das Mut macht und zeigt, wie man sein Leben selbst gestalten kann – mit einer guten Portion Glitzer. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Manchmal wünschte ich, man könnte schneller warten.“ (S. 46)
und
„Stell dir vor, du bist eine Farbe! Du wirst nicht jedem gefallen. Aber es wird immer jemanden geben, dessen Lieblingsfarbe du bist.“ (S. 254)