{Rezension} Die drei !!!
Der Skandal im Spreepalast

Die drei !!!
Der Skandal im Spreepalast
von Kari Erlhoff
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-440-17963-5
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Kaum betreten die drei Detektivinnen den Dachboden eines ehrwürdigen Berliner Gymnasiums, geraten sie in eine völlig andere Zeit: Plötzlich befinden sich Kim, Franzi und Marie im Jahr 1927 – im Berlin der Goldenen Zwanziger. Zwischen schimmernden Festen, aufwühlenden Gegensätzen und historischen Kulissen treffen sie auf zwei Mädchen, deren enge Freundschaft durch einen mysteriösen Skandal gefährdet ist. Während die drei !!! versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen, wird schnell klar: In dieser Zeit steht mehr auf dem Spiel als nur ein gestohlener Gegenstand. Und echte Freundschaft kennt keine Epoche.

Meinung:
Was für ein mitreißendes Leseerlebnis! Als langjährige Leserin von Kinder- und Jugendbüchern war ich ehrlich überrascht, wie sehr mich dieser Zeitreise-Krimi gefesselt hat. Der Schauplatz – Berlin im Jahr 1927 – ist nicht nur originell gewählt, sondern mit viel Gespür für Details und Atmosphäre ausgestaltet. Man spürt förmlich den Swing der Zwanziger, das Knistern der Tanzsäle, das Glitzern der Kaufhäuser – aber eben auch die Schattenseiten: Armut, Ungleichheit und die Zwänge gesellschaftlicher Erwartungen. Dieses Spannungsfeld ist klug in die Handlung eingewoben, ohne je überfordernd zu wirken. Besonders begeistert hat mich die Dynamik zwischen den drei Hauptfiguren. Kim, Franzi und Marie agieren wie immer clever, mutig und mit einem feinen Gespür für Gerechtigkeit – aber auch mit Herz, Humor und einer guten Portion Selbstironie. Ihre Dialoge sind lebendig und authentisch, was gerade für jüngere Lesende wichtig ist. Die Freundschaft steht im Mittelpunkt, und sie wird hier nicht kitschig oder oberflächlich dargestellt, sondern als echte, tragende Kraft – unabhängig von Zeit und Ort. Was das Buch außerdem besonders macht, ist die elegante Balance zwischen Spannung und Emotion. Die Ermittlungen sind spannend konstruiert, aber nicht unnötig verworren. Sogar für erfahrene Krimi-Fans gibt es ein paar raffinierte Wendungen. Ein kleiner Kritikpunkt: Manche Szenen, vor allem rund um die Auflösung des Falls, hätten gern ein paar Seiten mehr vertragen. Hier ging es für meinen Geschmack ein bisschen zu schnell. Trotzdem bleibt die Geschichte schlüssig und zufriedenstellend. Und dann ist da noch die Gestaltung: Der farbige Motivschnitt, die Goldfolie, die liebevollen Illustrationen – ein echtes Schmuckstück im Bücherregal. Man merkt, dass hier nicht nur eine Geschichte erzählt, sondern auch ein Erlebnis geschaffen werden soll. Das ist absolut gelungen.

Fazit:
„Die drei !!!: Der Skandal im Spreepalast“ von Kari Erlhoff ist ein stimmungsvoller Zeitreise-Krimi mit Herz, Witz und Tiefgang. Die Verbindung aus historischer Kulisse, cleverem Kriminalfall und starker Mädchenfreundschaft macht das Buch zu einem echten Leseerlebnis. Die liebevolle Gestaltung rundet das Gesamtpaket perfekt ab. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Sternschnuppen-Nächte
(Bd. 115)

Die drei !!!
Sternschnuppen-Nächte (Bd. 115)
von Jule Ambach

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-440-17965-9
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Kim, Franzi und Marie verbringen ihre Ferien im idyllischen Dorf Himmelried, das bekannt für seine spektakulären Sternschnuppennächte ist. Doch statt entspannter Sommertage erwartet sie ein rätselhafter Fall: In mehreren Häusern wird eingebrochen, ohne dass scheinbar etwas entwendet wird. Die drei Detektivinnen wittern schnell, dass mehr hinter der Sache steckt – und stoßen auf alte Geheimnisse, emotionale Verwicklungen und eine esoterische Influencerin, die offenbar ihre ganz eigenen Ziele verfolgt.

Meinung:
Was mir an diesem 115. Band der Reihe besonders gefallen hat, ist die stimmungsvolle Kulisse: Die sommerliche Atmosphäre in Himmelried, das Funkeln der Perseiden am Nachthimmel und das Gefühl von Ferienabenteuer bilden den perfekten Hintergrund für den Fall. Die Dynamik zwischen Kim, Franzi und Marie ist wie gewohnt charmant. Jede bringt ihre eigenen Stärken ein, und obwohl es auch mal Reibungen gibt, halten sie zusammen und wachsen an dem, was sie erleben. Der Fall selbst hat definitiv interessante Komponenten: die geheimnisvollen Einbrüche ohne Diebstahl, ein altes Familiengeheimnis und die Frage nach Schuld und Rache. Trotzdem bleibt die Auflösung etwas zu simpel – manche Hinweise hätten vertieft werden können, und einige Nebenfiguren blieben zu blass, um wirklich Eindruck zu hinterlassen. Gerade im Vergleich zu früheren Bänden der Reihe fehlt mir hier ein wenig die Tiefe, die die Geschichten manchmal auszeichnete. Was mich persönlich etwas gestört hat, war die Figur der Influencerin. Sie wirkt fast ein wenig zu klischeehaft , als müsste sie unbedingt „die Böse“ sein, weil sie mit esoterischen Themen arbeitet. Eine differenziertere Darstellung wäre hier wünschenswert gewesen, gerade weil viele junge Lesende sich mit Social Media auseinandersetzen. Auch die Altersfrage – wie immer bei der Reihe – lässt mich zwischendurch schmunzeln: Die Detektivinnen sind zwar offiziell um die 13 Jahre alt, wirken aber teilweise deutlich älter in ihrem Verhalten, was gelegentlich zu einem Bruch in der Glaubwürdigkeit führt.

Fazit:
Mit „Sternschnuppen-Nächte“ liefert Jule Ambach einen atmosphärischen, wenn auch nicht ganz überzeugenden Band der „drei !!!-Reihe“. Die Mischung aus Sommerferien-Flair, Freundschaft und einem ungewöhnlichen Kriminalfall funktioniert größtenteils gut, auch wenn die Auflösung etwas zu glatt daherkommt. Die moderne Note durch das Influencer-Thema ist zeitgemäß, aber nicht jedermanns Geschmack. Insgesamt ein solides Abenteuer mit kleineren Schwächen, weshalb ich dieses Mal 3,5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Die drei !!!
Mädchentalk & miese Diebe

Die drei !!!
Mädchentalk & miese Diebe
Ein spannender Fall mit extra Powerwissen rund um die Pubertät
von Anja Körner
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
160  Seiten
Altersempfehlung: 12 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-440-17860-7
Ersterscheinung: 24.06.2025

Inhalt:
Eigentlich wollten die drei !!! nur einen unvergesslichen Sommer im Zeltlager verbringen, doch plötzlich gerät alles aus dem Gleichgewicht: Franzis Handy verschwindet, geheimnisvolle Gegenstände tauchen auf, und dann fehlt auch noch ein Junge aus der Gruppe. Während die Detektivinnen den Spuren nachgehen, kämpft Franzi zugleich mit Unsicherheiten über ihren sich verändernden Körper – doch Kim und Marie stehen ihr zur Seite, wie nur echte Freundinnen es tun. Und neben der spannenden Ermittlungsarbeit geht es auch um ganz persönliche Fragen: Wie fühlt sich die erste Periode an? Warum verändert sich so viel im Körper, aber auch im Kopf? Antworten finden sich zwischen Zeltlagerchaos, Lagerfeuer und der Gewissheit, dass man mit der richtigen Unterstützung alles schaffen kann.

Meinung:
Dieses Buch ist mehr als ein Krimi. Es ist ein ehrlicher, liebevoller Begleiter für Mädchen, die spüren, dass sich gerade vieles in ihrem Leben verändert, aber nicht genau wissen, wie sie damit umgehen sollen. Und wer wäre besser geeignet, sie dabei zu begleiten, als Kim, Marie und Franzi? Die drei Mädchen sind längst mehr als Kinderbuchfiguren – sie sind Vorbilder, Freundinnen auf Papier, Mutmacherinnen. In „Mädchentalk & miese Diebe“ dürfen sie wieder das sein, was sie am besten können: mutig, witzig, neugierig und dabei immer füreinander da. Besonders Franzis innerer Konflikt, das Gefühl, sich im eigenen Körper fremd zu fühlen, wurde so feinfühlig beschrieben, dass man am liebsten selbst mit ihr am Lagerfeuer sitzen würde, um zu sagen: „Du bist genau richtig, so wie du bist.“ Die Mischung aus Abenteuer und Aufklärung funktioniert hier besonders gut. Die Infokästen zur Pubertät wirken nie aufgesetzt, sondern als natürlicher Teil der Geschichte – so, wie es im echten Leben eben auch ist: Körperfragen, Unsicherheiten und Neugier lassen sich nicht einfach ausschalten, nur weil gerade ein Fall zu lösen ist. Genau deshalb ist dieses Buch so wertvoll. Es vermittelt jungen Leserinnen, dass sie nicht allein sind mit ihren Fragen, ihren Sorgen, ihrem Chaos im Kopf. Auch die Stimmung im Buch hat mich berührt: das leichte Kribbeln beim Zelten, das Kichern unter Freundinnen, das ernste Schweigen bei heiklen Gesprächen, das Miteinander gegen fiese Gefühle.

Fazit:
„Die drei !!! – Mädchentalk & miese Diebe“ von Anja Körner ist ein warmherziges, kluges und tief empfundenes Buch über Freundschaft, Mut und das Abenteuer, erwachsen zu werden. Mit feinem Gespür für die Lebensrealität junger Mädchen verbindet es Detektivspannung mit ehrlicher Körperkunde. Ich vergebe sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Zauberkicker
Geistergegner (Bd. 8)

Die Zauberkicker
Geistergegner (Bd. 8)
erzählt von Christian Gailus
mit Illustrationen von COMICON S.L. / Rene Léon + Eva Blank

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-440-18020-4
Ersterscheinung: 17.02.2025

Inhalt:
Ein beunruhigender Krimi sorgt für Nervenkitzel auf Schloss Tannwald: Ben findet sich unvermittelt im Zentrum eines rätselhaften Falls wieder, als sein magisches Maskottchen Pelé spurlos verschwindet. Verunsichert, verängstigt und zur Stillschweigen erpresst, muss er entscheiden, ob er das schwere Geheimnis alleine bewältigt oder ob er doch Robin und Mika um Hilfe bittet. Während er nach Spuren sucht, gehen die Trainingseinheiten weiter und der Ball ruht nicht lange – ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…

Meinung:
Mit diesem achtem Band gelingt der „Zauberkicker“-Reihe eine spannende Wendung: Kein reines Fußballabenteuer, sondern ein gut dosierter Kinder-Krimi mit Magie. Die düstere Grundstimmung, ausgelöst durch Pelés Entführung und den Erpresserbrief, schafft sofort Spannung, die jung und alt gleichermaßen in den Bann zieht. Was mir besonders gefällt: Das Buch bietet einen gelungenen Mix aus Detektivarbeit und Team-Solidarität. Ben steckt in einem moralischen Dilemma: Darf er sein Geheimnis teilen oder muss er alleine handeln? Diese emotionale Tiefe gibt dem Buch zusätzlich Gewicht, ohne den Lesefluss für die Zielgruppe zu stören. Die Seiten fliegen nur so dahin, was auch an den kurzen, klar strukturierten Kapiteln und dem altersgerechten Schreibstil liegt. Auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger ist man sofort drin – dank eines prägnanten „Was bisher geschah“-Kapitels. Technisch sind die schwarz‑weiß Illustrationen wieder liebevoll eingesetzt und lockern den Text gut auf. Einziger kleiner Wermutstropfen: Die Geschichte bleibt relativ linear und nährt sich wenig neuer Konflikte jenseits des verschwundenen Maskottchens. Dennoch überzeugt die Mischung aus Spannung, Fußball und Magie – deutlich stärker als in manchen Vorgängerbänden.

Fazit:
„Die Zauberkicker: Geistergegner“ von Christian Gailus überzeugt als intelligentes Kinderkrimi‑Abenteuer, das Elemente von Fußball, Magie und Teamgeist zu einer packenden Geschichte für Kinder ab 8 Jahren vereint. Der spannende Plot um Pelés Verschwinden, starke Emotionen und die erprobte Kapitelstruktur machen Lust auf mehr. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Zauberkicker
#fußballverrückt (Bd. 6)

Die Zauberkicker
#fußballverrückt (Bd. 6)
von Benjamin Schreuder
mit Illustrationen von COMICON S.L. / David Enebral + Eva Blank

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-440-17892-8
Ersterscheinung: 18.03.2024

Inhalt:
Im Fußballinternat Tannwald ist plötzlich alles anders: Anstelle von Trainer Taylor steht nun Herr Stackenberg an der Seitenlinie – und der hat ganz andere Vorstellungen vom Fußballtraining. Disziplin, Ehrgeiz und Leistung um jeden Preis stehen nun im Mittelpunkt, während Werte wie Fairness, Teamgeist und Spaß völlig in den Hintergrund rücken. Zusätzlich sorgt ein professionelles Social-Media-Team für Aufsehen, das die Kinder bei jeder Gelegenheit filmt und für Werbezwecke nutzt. Plötzlich dreht sich alles nur noch ums Gewinnen und gut Aussehen vor der Kamera. Doch dann taucht ein neues, magisches Maskottchen auf – ein kugeliges Gürteltier – und die Zauberkicker bekommen Verstärkung im Kampf um ihre Akademie, ihre Freundschaft und ihre Werte.

Meinung:
Dass die Fußballreihe um Ben und seine Freunde mehr als reine Sportgeschichten sind, zeigt sich ganz besonders in diesem sechsten Band. Die Probleme, mit denen sich die Kinder auseinandersetzen müssen, sind nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch sehr nah an der Lebenswelt vieler Kinder. Der plötzliche Wechsel zu einem autoritären Trainer, der nur auf Leistung und äußere Wirkung setzt, wirft wichtige Fragen auf: Worum geht es eigentlich im Sport? Und wie viel Raum bleibt noch für Fairness, Freundschaft und individuelle Entwicklung, wenn plötzlich Klickzahlen und Sponsoren im Mittelpunkt stehen?
Ich fand diesen Aspekt sehr gelungen umgesetzt – kindgerecht, aber mit klarer Haltung. Die Kritik am zunehmenden Druck durch Social Media ist dezent, aber präsent und regt zum Nachdenken an, ohne belehrend zu wirken.
Natürlich kommt auch der magische Teil der Geschichte nicht zu kurz. Das neue Maskottchen bringt frischen Wind in die Handlung und ergänzt das Team rund um Waschbär Pelé wunderbar. Es ist schön zu sehen, dass die Reihe sich immer wieder neue kreative Elemente einfallen lässt, um die Geschichte lebendig zu halten. Auch Mika und Robin bleiben wichtige Figuren, deren Loyalität zu Ben und ihre persönlichen Stärken in dieser chaotischen Zeit besonders zur Geltung kommen.
Der Schreibstil bleibt gewohnt flüssig und gut lesbar, perfekt geeignet zum Selberlesen oder Vorlesen. Die Kapitel sind angenehm kurz und die Schwarz-Weiß-Illustrationen fügen sich wieder hervorragend in die Geschichte ein. Für Neueinsteiger könnte es allerdings anfangs etwas schwerer sein, die Charaktere direkt einzuordnen, da es wenig Rückblick auf frühere Ereignisse gibt. Das ist bei einer fortlaufenden Reihe aber zu erwarten.

Fazit:
Mit „Die Zauberkicker: #fußballverrückt“ ist Benjamin Schreuder ein spannender, moderner und zugleich tiefgründiger sechster Band gelungen. Themen wie Leistungsdruck, Teamgeist und die Auswirkungen von Social Media werden kindgerecht behandelt und geschickt mit der bekannten Mischung aus Fußball und Magie verbunden. Die Reihe bleibt eine absolute Empfehlung für Kinder ab 8 Jahren, besonders für junge Fußballfans. Von mir gibt es auch für diesen Band 4 von 5 Sternchen.