{Rezension} Ein Mädchen namens Willow
Das Buch zum Film

Ein Mädchen namens Willow
Das Buch zum Film
von Sabine Bohlmann

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50893-3
Ersterscheinung: 24.01.2025

Inhalt:
Willow erbt von ihrer verstorbenen Großtante Alwina nicht nur ein kleines, verfallenes Häuschen, sondern auch einen geheimen Wald. Zunächst weiß sie nicht, was sie mit diesem Erbe anfangen soll, doch schon bald wird sie von der Magie des Waldes ergriffen. Sie entdeckt, dass sie eine Hexe ist, die das Element Feuer kontrollieren kann. Doch um ihre volle Kraft zu entfalten, muss Willow drei andere junge Hexen finden, die die Elemente Wasser, Luft und Erde beherrschen. Auf ihrer Suche nach den anderen Hexenschwestern wird sie von Rufus, einem sprechenden Fuchs, begleitet. Doch die Zeit drängt: Ein unsympathisches Maklerpaar möchte den Wald kaufen, und Willow muss sich beeilen, bevor es zu spät ist.

Meinung:
Von der ersten Seite an hat mich dieses Buch zum Film verzaubert. Sabine Bohlmann schafft es, eine magische Welt zu erschaffen, die sowohl geheimnisvoll als auch einladend wirkt. Willow als Protagonistin ist unglaublich sympathisch – ihre Entwicklung vom unsicheren Mädchen zur mutigen Hexe ist spannend und rührend zugleich. Ich habe sie sofort ins Herz geschlossen. Besonders gelungen finde ich, wie die Themen Freundschaft, Vertrauen und die Verantwortung, die mit besonderen Kräften einhergeht, behandelt werden. Ein zusätzliches Highlight sind die vielen Filmfotos, die das Buch bereichern. Die Bilder aus dem Kinoabenteuer lassen die Geschichte noch lebendiger wirken. Diese Filmfotos bieten eine wunderbare Verbindung zwischen Buch und Film und sind ein echtes Plus für Fans, die die visuellen Eindrücke aus dem Kino auch in ihrem Lesestoff genießen möchten. So kann man die Szenen noch greifbarer erleben, und es macht das Lesen noch unterhaltsamer. Der Erzählstil der Autorin ist fesselnd und leicht zu lesen, was das Buch zu einer tollen Lektüre für jüngere und erwachsene Lesende gleichermaßen macht. Und die Naturverbundenheit, die in der Geschichte thematisiert wird, finde ich besonders schön – sie regt zum Nachdenken über den Wert der Umwelt an, ohne dass es aufdringlich wirkt.

Fazit:
„Ein Mädchen namens Willow – Das Buch zum Film“ von Sabine Bohlmann ist eine bezaubernde und magische Geschichte, die mit einer lebendigen Heldin und einer gut durchdachten Handlung überzeugt. Die vielen Filmfotos machen das Buch zu einem besonders tollen Erlebnis, das die Verbindung zwischen Film und Buch perfekt herstellt. Mit Themen wie Freundschaft, Verantwortung und Naturverbundenheit lädt es zum Träumen und Mitfiebern ein. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Thirteen Witches
Die Erinnerungsdiebin (Bd. 1)

Thirteen Witches
Die Erinnerungsdiebin (Bd. 1)
von Jodi Lynn Anderson

Beltz & Gelberg
Hardcover
Kinderbuch
280 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-407-75972-6
Ersterscheinung: 20.02.2025

Inhalt:
Rosie lebt mit ihrer Mutter in einem kleinen Haus, doch ihre Beziehung ist von Kälte und Distanz geprägt. Ihre Mutter ist nicht nur abwesend, sondern scheint auch jede Erinnerung an ihre Tochter zu verlieren. Rosie entdeckt, dass eine Hexe ihrer Mutter die wertvollsten Erinnerungen gestohlen hat und macht sich auf die Suche nach einer Lösung. Bei ihrer Reise wird sie von dem Geist Ebb unterstützt und erkennt bald, dass sie selbst der Schlüssel zum Kampf gegen die Hexen sein könnte. Ihr Schicksal ist es, die Hexen zu besiegen und ihre Mutter zu retten, doch dafür muss sie sich ihrer eigenen Bestimmung stellen.

Meinung:
Dieser Auftakt der „Thirteen Witches“-Reihe ist ein wunderschönes und zugleich düsteres Abenteuer, das die Lesenden in eine Welt entführt, in der Magie, Familie und der Mut, sich selbst zu finden, im Vordergrund stehen. Die Geschichte ist in ihrer Tiefe und Komplexität überraschend, da sie nicht nur von der Fantasie lebt, sondern auch von den emotionalen Aspekten der Charaktere. Besonders berührend ist die Beziehung zwischen Rosie und ihrer Mutter, die von Anfang an durch ihre kühle und distanzierte Art geprägt ist. Die Autorin fängt diese Zerbrechlichkeit wunderbar ein, sodass die traurige Realität von Rosies Leben nie zu weit entfernt ist, während sie sich mit der magischen Welt auseinandersetzt. Rosie als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem man sich sofort identifizieren kann. Ihre Gefühle der Verlassenheit und ihr Wunsch nach familiärer Liebe sind so nachvollziehbar, dass sie einem im Herzen bleibt. Auch ihre Entwicklung von einem schüchternen, unsicheren Mädchen zu einer mutigen Kämpferin wird feinfühlig und realistisch dargestellt. Die Atmosphäre der Geschichte, die zwischen gruseligen, mystischen Momenten und herzergreifenden Szenen schwankt, zog mich tief in ihren Bann. Besonders die Geister, allen voran Ebb, verleihen der Geschichte einen charmanten und gleichzeitig unheimlichen Touch. Ein kleiner Wermutstropfen ist der Mittelteil des Buches, der sich stellenweise etwas zieht, als Rosie mehr über die Hexen und ihre Herkunft erfährt. Trotzdem bleibt das Buch spannend und wird zum Ende hin wieder packend und atmosphärisch stark.

Fazit:
„Thirteen Witches: Die Erinnerungsdiebin“ von Jodi Lynn Anderson ist ein magisches, tiefgründiges Abenteuer, das sowohl mit seiner fantasievollen Welt als auch mit seinen emotionalen Momenten überzeugt. Die Autorin verwebt gekonnt Themen wie Freundschaft, Mut und familiäre Bindungen mit einer düsteren und mystischen Atmosphäre. Trotz eines leicht schleppenden Mittelstücks, das für die Erzählung notwendig ist, bleibt das Buch ein fesselnder Auftakt einer vielversprechenden Reihe. Ich freue mich auf die Fortsetzung und vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} School of Myth & Magic
Der Kuss der Nixe
(Bd. 1 der „School of Myth & Magic“-Dilogie)

School of Myth & Magic
Der Kuss der Nixe
(Bd. 1 der „School of Myth & Magic“-Dilogie)
von Jennifer Alice Jager

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Romantasy
448  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-40246-5
Ersterscheinung: 28.03.2024

Inhalt:
Devin erfährt an ihrem 17. Geburtstag, dass sie eine Nixe ist, als sie versehentlich ihren Schwarm Tyler in den Badesee zieht, was ihn ins Krankenhaus befördert. Um ihre Kräfte zu kontrollieren und nicht mehr Schaden anzurichten, wird sie zur „School of Myth & Magic“ geschickt, einer geheimen Schule für magische Wesen wie Hexen, Drachen und Vampire. Dort muss Devin nicht nur ihre Fähigkeiten als Nixe beherrschen, sondern sich auch dunklen Mächten stellen, die an die Schule gelangt sind. Inmitten dieser Herausforderungen findet sie Unterstützung bei einem charmanten Faun und anderen neuen Freunden, doch das Geheimnis um ihre Herkunft bleibt ungelöst.

Meinung:
Ich war sofort von der Atmosphäre des Buches gefesselt. Die Mischung aus Magie, fantastischen Wesen und einem geheimen Internat hat mich direkt in das Geschehen hineingezogen. Devin ist eine sehr sympathische Protagonistin, die trotz ihrer anfänglichen Unsicherheit über ihre Nixenkräfte nie den Mut verliert. Ihre humorvolle und oft schlagfertige Art hat mir gefallen, sie wirkt dabei keineswegs klischeehaft oder nervig. Der Schreibstil von Jennifer Alice Jager ist flüssig und lebendig, sodass ich die Seiten nur so umgeblättert habe. Besonders gut gefallen hat mir das Setting der Schule und die Vielzahl an magischen Wesen, die der Geschichte eine erfrischende Vielfalt verleihen. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind authentisch, und die kleine Liebesgeschichte zwischen Devin und Caleb hat eine süße Dynamik, ohne zu sehr im Vordergrund zu stehen. Auch wenn einige Nebenfiguren etwas zu stereotyp erscheinen, lässt sich über diese Kleinigkeit hinwegsehen, da die Protagonisten und die Haupthandlung eindeutig im Mittelpunkt stehen. Der Cliffhanger am Ende lässt einen mit vielen Fragen zurück und steigert die Vorfreude auf den nächsten Band.

Fazit:
„Der Kuss der Nixe” von Jennifer Alice Jager ist der fesselnde Auftakt der magischen „School of Myth & Magic”-Dilogie. Die Protagonistin Devin wächst einem schnell ans Herz, und der humorvolle Schreibstil der Autorin macht das Lesen zu einem echten Vergnügen. Die Welt der magischen Wesen ist gut durchdacht und bietet reichlich Potenzial für spannende Entwicklungen. Trotz kleinerer Schwächen bei den Nebenfiguren und einem etwas abrupten Ende bleibt das Buch durch seinen aufregenden Plot und die sympathischen Charaktere sehr unterhaltsam. Ein gelungener Einstieg, auf den ich mich schon auf die Fortsetzung freue. Für mich ist dieses Buch ein absolutes Highlight, das auf jeden Fall 5 von 5 Seesternchen erhält.

Lieblingszitate:
„Passt schon, erwachsen werden wird völlig überbewertet…“ (S. 9)
und
„Sein Lächeln kehrte zurück und wieder steckte es mich an. Es war einfach unmöglich, nicht zu lächeln, wenn er es tat, egal wie schlecht es mir ging.“ (S. 280)
und
„Ein Lächeln schlich sich in mein Gesicht. Caleb war unheimlich verständnisvoll. Ich hatte noch nie einen wie ihn getroffen. Allein in seiner Nähe zu sein, sorgte schon dafür, dass ich mich besser fühlte.“ (S. 349)
und
„Verzeihung. Wenn es nicht erwünscht ist, dass Unbeteiligte zuhören, sollte dieses Gespräch wirklich nicht so öffentlich stattfinden. Ich bin schon fast versucht, dem Publikum Popcorn anzubieten.“ (S. 363)

{Rezension} Die Hüter der flüsternden Schlüssel
Verlorene Magie (Bd. 1)

Die Hüter der flüsternden Schlüssel
Verlorene Magie (Bd. 1)
von Tanja Voosen
mit Illustrationen von Ulyana Regener

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
376 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-60751-1
Ersterscheinung: 13.09.2024

Inhalt:
Die zwölfjährige Lenna Phips hat es wirklich nicht leicht. Nach vielen Umzügen und häufigen Schulwechseln sehnt sie sich danach, endlich irgendwo Wurzeln zu schlagen und echte Freundschaften zu schließen. Doch auch der erste Schultag an ihrer neuen Schule endet mit Nachsitzen. Während dieses eher unangenehmen Nachmittags entdeckt sie einen geheimen, magischen Schlüssel, der sie in das Magitorium führt – eine geheime Welt voller Magie. In dieser Welt erfahren Lenna und ihre neuen Freunde Rudi, Pirro und Kimie, dass sie als Hüter der flüsternden Schlüssel auserwählt wurden, um die Magie vor dunklen Mächten zu schützen. Doch mit der Rückkehr der Magie erwachen auch gefährliche Feinde. Es beginnt ein spannendes Abenteuer, in dem Mut, Freundschaft und Zusammenhalt die wichtigsten Waffen sind.

Meinung:
Tanja Voosen hat mich mit ihrem neuen Kinderbuch voll und ganz in ihren Bann gezogen. Der Einstieg in die Geschichte ist spannend und lässt mich als Leserin neugierig auf mehr werden. Lenna ist eine Protagonistin, die sofort Sympathie weckt. Sie ist realistisch und authentisch, ihre Unsicherheiten und Ängste sind nachvollziehbar. Besonders gut gefällt mir, wie Lenna sich trotz ihrer anfänglichen Skepsis und Zurückhaltung nach und nach in das Abenteuer stürzt. Es ist erfrischend, dass sie nicht wie viele andere Protagonisten blind in jede neue Situation rennt, sondern ihre Entscheidungen abwägt – eine Eigenschaft, die sie für junge Leserinnen und Leser besonders nahbar macht. Die Geschichte selbst bietet ein tolles Zusammenspiel von Magie und Abenteuer, das perfekt für das Zielpublikum ab 10 Jahren geeignet ist. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die gut ausgearbeiteten Charaktere und die Dynamik innerhalb der Gruppe. Lenna und ihre Freunde, allen voran der neugierige und mutige Rudi, der eher zurückhaltende Pirro und das schlaue Kimie, ergänzen sich hervorragend und zeigen, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu vertrauen und füreinander einzustehen. Das Magitorium als Schauplatz ist zauberhaft beschrieben und lässt die magische Welt lebendig werden. Die Spannung steigert sich langsam, und obwohl es zu Beginn etwas dauert, bis die Handlung so richtig Fahrt aufnimmt, bleibt das Buch immer interessant und mitreißend. Die Illustrationen von Ulyana Regener ergänzen die Geschichte wunderbar und geben den magischen Momenten noch mehr Tiefe. Ich finde es toll, dass die Autorin wichtige Werte wie Freundschaft, Vertrauen und den Mut, sich seinen Ängsten zu stellen, in die Geschichte integriert – Botschaften, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene inspirierend sind.

Fazit:
„Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Verlorene Magie“ von Tanja Voosen ist ein bezaubernder und packender Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren. Das Abenteuer ist spannend und voller Magie, während die Botschaften über Zusammenhalt und Mut klar und eindrucksvoll vermittelt werden. Besonders gut gefallen haben mir die sympathischen Charaktere und die wunderschön beschriebenen magischen Elemente. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und vergebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen.

{Rezension} Stardust Academy
Hüter der Sterne (Bd. 1)

Stardust Academy
Hüter der Sterne (Bd. 1)
von Francesca Peluso

Baumhaus Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch 
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0868-2
Ersterscheinung: 29.02.2024

Inhalt:
Der zwölfjährige Aaron ist wie jedes Jahr im Sommercamp, obwohl er dieses Mal überhaupt keine Lust darauf hat. Doch während eines Lagerfeuers entdeckt er etwas Unerklärliches am Himmel: Sterne, die sich bewegen, als würden sie tanzen. Kurz darauf wird das Camp von einem lebendigen Sternbild angegriffen, und Aaron erhält ein geheimnisvolles Zeichen auf seiner Stirn. Es stellt sich heraus, dass er auserwählt wurde, die Stardust Academy zu besuchen, eine Schule, an der er zu einem „Hüter der Sterne“ ausgebildet werden soll. Dort erwarten ihn gefährliche Prüfungen und neue, mysteriöse Bedrohungen, da es andere Sternbilder ebenfalls auf die Menschen abgesehen haben.

Meinung:
Als Aaron das erste Mal das tanzende Sternbild sah, war ich genauso fasziniert wie er. Die Mischung aus Magie, Astronomie und Abenteuer hat mich direkt in den Bann gezogen. Aaron selbst ist ein sehr glaubwürdiger Protagonist. Ich mochte seine eher zurückhaltende, unsichere Art zu Beginn der Geschichte – er ist kein übermächtiger Held, sondern ein Junge mit ganz normalen Ängsten und Zweifeln. Diese Authentizität macht ihn unglaublich sympathisch und lässt mich als Leserin seine Entwicklung umso mehr mitverfolgen. Der Einstieg in die Welt der Stardust Academy hat mir gefallen. Die Autorin beschreibt die Akademie und ihre Geheimnisse so bildhaft, dass ich mich in dieser fantastischen Welt fast selbst wiedergefunden habe. Besonders spannend fand ich die Verbindung zwischen den Sternzeichen und den Menschen – die Idee, die Sterne als lebendige Wesen darzustellen, die Einfluss auf das Schicksal der Menschen haben, hat einen sehr interessanten Twist in die Geschichte gebracht. Auch die dynamische Beziehung zwischen Aaron und seinen neuen Freunden war unterhaltsam. Allerdings hätte ich mir an einigen Stellen noch etwas mehr Tiefe gewünscht, besonders bei den Nebencharkteren. Auch die Geschwindigkeit, mit der die Geschichte voranschreitet, hat hin und wieder dazu geführt, dass ich mir mehr Zeit für bestimmte Szenen gewünscht hätte, um die Charaktere und die Welt noch weiter zu vertiefen. Aber insgesamt war der Lesefluss nie gestört – es bleibt immer spannend und unterhaltsam.

Fazit:
„Stardust Academy – Hüter der Sterne“ von Francesca Peluso ist ein gelungener Auftakt in eine faszinierende Fantasy-Welt, die Magie, Astronomie und Abenteuer geschickt miteinander verbindet. Die sympathischen Charaktere, insbesondere der Protagonist Aaron, und die geheimnisvolle Akademie machen das Buch zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternchen.