{Rezension} Vielleicht nie
(Bd. 2 der „Vielleicht“-Reihe)

Vielleicht nie
(Bd. 2 der „Vielleicht“-Reihe)
von Carolin Wahl

Loewe Intense
Paperback
New Adult
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1096-7
Ersterscheinung: 13.10.2021

Sie verbirgt ihr wahres Ich mit einer Maske.
Nur er blickt dahinter – und in ihr Herz.

Inhalt:
Joanas Leben scheint perfekt: Sie studiert, lebt in einer tollen WG und hat einen festen Freund. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine andere Wahrheit. Sie lebt nicht ihr eigenes Leben, sondern richtet sich nach den Erwartungen, die sie glaubt, dass andere an sie haben. Als Kilian, der Bruder ihrer besten Freundin, nach Jahren wieder in München auftaucht, beginnt sich alles zu verändern. Kilian, ein abenteuerlustiger Adrenalinjunkie, ist der Einzige, der hinter ihre Maske blickt und sie zu verstehen scheint. Doch Joana weiß, dass er nicht in ihre geplante Zukunft passt und sie eigentlich nicht in seine Welt. Trotzdem kann sie die wachsenden Gefühle für ihn nicht ignorieren.

Meinung:
Dieser zweite Band der „Vielleicht“-Trilogie ist eine Geschichte, die mich emotional wirklich berührt hat. Die Dynamik zwischen Joana und Kilian ist von Beginn an faszinierend. Joana ist eine komplexe Figur – nach außen hin kühl und distanziert, doch im Inneren von Schuldgefühlen und Ängsten geplagt. Ihre Entwicklung, wie sie langsam lernt, für sich selbst einzustehen und ihre eigenen Wünsche zu verfolgen, hat mich tief beeindruckt. Besonders die Darstellung ihrer inneren Konflikte und die Art, wie sie sich von Kilian helfen lässt, fühlte sich authentisch und berührend an. Kilian ist der Gegenpol zu Joana – ein lebenslustiger, waghalsiger Mann, der genau weiß, wie er Joana aus ihrer Reserve locken kann. Ihre Dialoge und das Spiel zwischen ihnen sind einfach klasse und haben mich oft zum Lächeln gebracht. Der Mix aus Humor und den ernsteren Themen, wie Trauerbewältigung und Zukunftsangst, macht das Buch besonders. Der Schreibstil von Carolin Wahl ist flüssig und fesselnd, wodurch ich nur so durch die Seiten geflogen bin. Zwar gibt es auch Momente, in denen sich die Handlung etwas in die Länge zieht, aber insgesamt war es ein Leseerlebnis, das ich sehr genossen habe.

Fazit:
„Vielleicht nie“ von Carolin Wahl ist eine berührende und mitreißende Liebesgeschichte, die nicht nur romantisch ist, sondern auch tiefgehende Themen wie Verlust und die Suche nach dem eigenen Weg behandelt. Die Protagonisten Joana und Kilian sind hervorragend ausgearbeitet und ihre Entwicklung geht unter die Haut. Trotz kleinerer Längen in der Mitte des Buches, war es insgesamt ein wunderbares Leseerlebnis. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen und freue mich schon auf den letzten Band der Trilogie.

{Rezension} Vielleicht jetzt
(Bd. 1 der „Vielleicht“-Reihe)

Vielleicht jetzt
(Bd. 1 der „Vielleicht“-Reihe)
von Carolin Wahl

Loewe Intense
Paperback
New Adult
448 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1095–0
Ersterscheinung: 21.07.2021

Er hat klare Regeln.
Doch mit ihr bricht er jede davon…

Inhalt:
Gabriella, eine junge Brasilianerin, fliegt nach München, um ihren Vater kennenzulernen. Kurz zuvor trifft sie im Flugzeug auf Anton, der zwar mit seinem distanzierten und regelorientierten Verhalten eher unfreundlich wirkt, doch eine gewisse Anziehungskraft auf sie ausübt. Um mehr über ihren Vater herauszufinden, beginnt Gabriella heimlich ein Praktikum in seiner Catering-Firma – und trifft dort ausgerechnet auf Anton, der nun ihr Ausbilder ist. Zwischen den beiden beginnt es zu knistern, doch Antons klare Regeln zum Thema Beziehungen am Arbeitsplatz stellen eine Barriere zwischen ihnen dar.

Meinung:
Dieser erste Band der „Vielleicht“-Reihe hat mich auf viele Arten überrascht. Gabriella ist eine erfrischende Heldin, die mit ihrem offenen und entschlossenen Wesen direkt ins Herz trifft. Ihre Reise, sowohl in der beruflichen als auch in der persönlichen Entwicklung, ist spannend und authentisch. Besonders gefallen hat mir die Darstellung ihrer brasilianischen Wurzeln, die dem Buch eine besondere Note verleihen und für viel Atmosphäre sorgen. Anton ist als Charakter anfangs eher verschlossen und wirkt fast schon zu starr in seinen Prinzipien, was die Spannung zwischen den beiden noch verstärkt. Es war faszinierend zu sehen, wie sich ihre Beziehung Schritt für Schritt entwickelt, von anfänglichem Misstrauen hin zu einer zarten, aber intensiven Liebe. Die Autorin hat es geschafft, die Geschichte sowohl emotional als auch humorvoll zu gestalten, sodass man immer wieder mit einem Lächeln im Gesicht liest. Besonders die Dynamik zwischen den beiden Hauptcharakteren und ihre kleinen, aber bedeutungsvollen Momente haben mir sehr gefallen. Auch wenn die Grundthematik der Geschichte nicht unbedingt neu ist, fühlt sich die Erzählweise frisch und charmant an, was das Buch zu einem angenehmen und kurzweiligen Lesevergnügen macht.

Fazit:
„Vielleicht jetzt“ ist eine charmante und einfühlsame Geschichte, die die Themen Liebe und Selbstfindung auf eine frische und moderne Weise behandelt. Carolin Wahl gelingt es, die komplexen Emotionen ihrer Protagonisten authentisch darzustellen, ohne dabei in Kitsch abzudriften. Besonders gelungen ist die Balance zwischen Humor und den ernsteren Momenten, die die Geschichte umso tiefgründiger machen. Zwar verfolgt das Buch eine klassische Erzählstruktur, doch es ist gerade diese vertraute Mischung, die es zu einem angenehmen Leseerlebnis macht. Wer romantische und zugleich nachdenkliche Lektüre schätzt, wird sich in dieser Geschichte schnell zurechtfinden und sie nicht mehr aus der Hand legen wollen. Eine klare Empfehlung für alle, die eine herzerwärmende Geschichte suchen. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} The Unexpected Meet-Cute
Geschichten zum Verlieben

The Unexpected Meet-Cute
Geschichten zum Verlieben
von Christina Lauren, Abby Jimenez, Sally Thorne, Jasmine Guillory, Ashley Poston und Sariah Wilson

dtv
Taschenbuch
Romance / Anthologie
368 Seiten
Originaltitel: The Improbable Meet-Cute
ISBN: 978-3-423-22100-9
Ersterscheinung: 09.01.2025

Sechs mal auf Wolke sieben schweben

Inhalt:
In dieser Sammlung von sechs Kurzgeschichten treffen die Protagonistinnen immer wieder überraschend auf die Liebe – und das ausgerechnet am Valentinstag. Ob beim romantischen Spa-Besuch oder auf der Hochzeit des besten Freundes – jeder Ort birgt das Potenzial für eine unerwartete Begegnung. Jede Geschichte überrascht auf ihre Weise, aber sie haben alle eines gemeinsam: Sie handeln von unverhoffter Liebe zur Zeit des Valentinstags.

Meinung:
Ich muss sagen, dass diese Sammlung ein wunderbares Leseerlebnis war. Besonders gefallen hat mir, wie vielseitig die einzelnen Geschichten sind – jede Autorin bringt ihren eigenen Stil und Charme mit, und es gibt wirklich für jeden Geschmack etwas. Die ersten beiden Geschichten haben mich besonders überzeugt. Die Erzählweise war flüssig, und auch wenn die Geschichten mit nur wenigen Seiten auskommen mussten, fühlte ich mich dennoch gut unterhalten. Besonders „Der schlechteste Wingman aller Zeiten“ von Abby Jimenez war mein persönliches Highlight. Diese Geschichte hat einfach alles: Humor, Herz und eine tiefe Verbindung zwischen den Figuren. Die Geschichte von Christina Lauren war auch äußerst charmant und glänzte mit einer Mischung aus romantischen und humorvollen Elementen. Allerdings gab es auch Geschichten, die mich weniger gefesselt haben. „Herzbeben“ von Jasmine Guillory und „Mit etwas Glück“ von Ashley Poston fand ich eher kitschig und langatmig. Die letzte Geschichte „Dein Herz für meine Krone“ von Sariah Wilson war für mich ebenfalls ein wenig enttäuschend. Während sie durchaus süß war, wirkte sie im Vergleich zu den anderen Geschichten etwas weniger originell und einfallsreich. Nichtsdestotrotz sind alle Geschichten unterhaltsam und bieten genau das, was man von einer Valentinstags-Sammlung erwartet: eine Mischung aus Herz, Humor und überraschenden Wendungen.

Fazit:
„The Unexpected Meet-Cute – Geschichten zum Verlieben“ bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von romantischen Kurzgeschichten, die perfekt zum Valentinstag passen. Ich vergebe gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Ich bin eine einfach gestrickte Frau: Vergiss Blumen, bring mir einen Cupcake mit und das Date ist perfekt.“ (S. 13)
und
„Was ich mir wünschte, war mehr Zeit. Zeit ist so etwas Wertvolles. Wie man sie nutzt, wie man sie verschwendet. Und sie wird sogar noch wertvoller, wenn die eigene Uhr abläuft, denn man bekommt niemals mehr davon.“ (S. 104)

{Rezension} The True Love Experiment
Sie sucht im Fernsehen nach Mr Right, dabei steht er hinter der Kamera

The True Love Experiment
Sie sucht im Fernsehen nach Mr Right, dabei steht er hinter der Kamera
von Christina Lauren

everlove (ein Imprint der Piper Verlag GmbH)
Klappenbroschur
Romance / New Adult
480 Seiten
ISBN: 978-3-492-06474-3
Ersterscheinung: 24.10.2024

Wenn das Herz die Regie übernimmt…

Inhalt:
Felicity „Fizzy“ Chen, erfolgreiche Autorin von Liebesromanen, steckt mitten in einer Schreibblockade und muss sich eingestehen, dass sie nie selbst die Art von Liebe erlebt hat, die sie so gerne beschreibt. In einem Moment der Verzweiflung nimmt sie das Angebot an, Teil einer Dating-Show zu werden, um nach ihrem Mr Right zu suchen – allerdings nur, wenn sie die Bedingungen der Show selbst bestimmt. Connor Prince, ein britischer Dokumentarfilmer, ist der Produzent der Show und skeptisch gegenüber dem Format, doch als er auf Fizzy trifft, entwickelt sich zwischen den beiden eine unerwartete Chemie. Während die Show vor laufender Kamera ins Rollen kommt, fliegen hinter den Kulissen die Funken – allerdings nicht zwischen Fizzy und einem der Kandidaten, sondern zwischen ihr und Connor.

Meinung:
Die Geschichte hat mich vor allem durch den Charakter von Connor gefesselt, der einfach hinreißend ist. Seine Mischung aus Charme, Humor und einer tiefen, verständnisvollen Seite macht ihn zu einem der sympathischsten männlichen Protagonisten, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Besonders die Beziehung zu seiner Tochter und seine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, machen ihn zu einem sehr menschlichen, greifbaren Charakter. Es war schön zu sehen, wie er sich mit der freigeistigen Fizzy arrangiert und wie sich zwischen den beiden langsam eine Spannung aufbaut. Fizzy hingegen war mir zuweilen etwas zu viel. Ihre freche, oft etwas aufgesetzte Art und ihre ständigen, teils übertriebenen Ausbrüche haben mich nicht immer mitreißen können. Es gab Momente, in denen ich sie als zu impulsiv und unangepasst empfand, vor allem im Kontext der Dating-Show, die sie mitgestaltet. Ihr Humor war oft sehr aufdringlich, was mich manchmal etwas genervt hat. Ich hatte das Gefühl, dass ihre Charakterentwicklung nicht ganz so klar und authentisch war wie die von Connor, und es fiel mir schwer, mich wirklich mit ihr zu identifizieren. Die Geschichte selbst bietet eine nette Mischung aus Humor, Romantik und ein bisschen Drama, aber was mich wirklich gefangen genommen hat, war der Blick hinter die Kulissen der Dating-Show und die Dynamik, die zwischen den Charakteren entsteht. Es war spannend zu sehen, wie Connor und Fizzy trotz ihrer unterschiedlichen Ansichten über die Liebe zueinanderfinden. Die Dialoge zwischen den beiden waren oft unterhaltsam, und die Entwicklung ihrer Beziehung war gut aufgebaut, auch wenn einige Szenen zu klischeehaft waren.

Fazit:
„The True Love Experiment – Sie sucht im Fernsehen nach Mr Right, dabei steht er hinter der Kamera“ von Christina Lauren bietet eine unterhaltsame, wenn auch nicht allzu überraschende Liebesgeschichte. Besonders Connor als Protagonist hat mich begeistert – sein Humor, seine Tiefe und seine Entwicklung waren definitiv der Höhepunkt des Buches. Fizzy hingegen war nicht immer mein Fall, da ihre Überdrehtheit und ihre ständigen Wortgefechte nicht immer gut zu mir durchdrangen. Dennoch bleibt die Geschichte ein netter, amüsanter Roman mit Herz, der durch die humorvolle Dynamik zwischen den Protagonisten fesselt. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„In genau diesem Moment wird mir klar, dass ich tatsächlich meine Freude verloren habe. Ich blicke in das Meer aus Gesichtern, hinein in die vielen großen, aufmerksamen Augen, und würde am liebsten das Schlimmste zugeben: Ich bin nie über das erste Kapitel meiner eigenen Geschichte hinausgekommen. Ich weiß nicht, wie es sich anfühlt, wirklich bedeutsam zu sein.“ (S. 11)
und
„Wer auch immer das Küssen erfunden hat, ist meine liebste historische Figur aller Zeiten.“ (S. 325)
und
„Weiß er eigentlich, wie sehr ich seine Besonnenheit bewundere? Er ist die Ruhe zu meinem Sturm, der Schatten zu meinem hellen Sonnenlicht, der Styles zu meinem Harry. (S. 376)

{Rezension} The Striker
(Bd. 1 der „Gods of the Game“-Dilogie)

The Striker
(Bd. 1 der „Gods of the Game“-Dilogie)
von Ana Huang

LYX Verlag
Paperback
New Adult / Sports Romance
656  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-2360-5
Ersterscheinung: 16.12.2024

Sie ist die Einizige, die er will.
Und die Einzige, die er nicht haben kann.

Inhalt:
Asher Donovan, gefeierter Fußballstar und Liebling der Premier League, sieht sich mit einer Krise konfrontiert: Sein Ruf leidet durch Skandale, und sein neues Team verliert die Meisterschaft wegen eines Streits zwischen ihm und seinem Rivalen Vincent DuBois. Die beiden werden zu einem gemeinsamen Sommertraining verdonnert – ausgerechnet unter der Leitung von Scarlett DuBois, Vincents Schwester und einer faszinierenden Frau, die Asher zuvor in einer Bar getroffen hat. Zwischen Trainingseinheiten, Geheimnissen und der wachsenden Anziehung zwischen Asher und Scarlett stehen jedoch nicht nur familiäre Bande, sondern auch die Presse im Weg.

Meinung:
Diese Sports Romance hat mich auf mehreren Ebenen positiv überrascht, auch wenn es nicht ganz meinen Erwartungen entsprach. Ana Huang versteht es hervorragend, ihren Figuren Leben einzuhauchen. Asher Donovan ist mehr als nur der typische heiße Sportler, denn er hat Ecken und Kanten, die ihn interessant machen. Seine verletzliche Seite, die unter der Fassade des unantastbaren Fußballstars verborgen liegt, verleiht ihm Tiefe. Scarlett ist eine Protagonistin, die Stärke und Verletzlichkeit gleichermaßen verkörpert. Ihre Schlagfertigkeit und ihre Unabhängigkeit machen sie sympathisch, während ihre körperlichen und emotionalen Wunden sie sehr menschlich wirken lassen. Die Chemie zwischen den beiden ist unbestreitbar. Von den ersten Begegnungen in der Bar bis zu den intensiven Momenten während des Trainings konnte ich die wachsende Anziehung und die Spannung zwischen ihnen deutlich spüren. Ana Huang beschreibt diese Dynamik mit einer solchen Intensität, dass es schwerfällt, das Buch aus der Hand zu legen. Besonders gefallen hat mir, wie die Beziehung nicht nur auf körperlicher Anziehung basiert, sondern auch auf einer emotionalen Verbindung, die durch gemeinsame Erlebnisse und gegenseitiges Verständnis entsteht. Trotzdem hatte ich auch ein paar Schwierigkeiten mit dem Buch. Als großer Fan von Sports Romance hatte ich erwartet, dass der Fußball stärker in die Handlung eingebunden wird. Zwar wird Asher als weltbekannter Spieler beschrieben, und sein Konflikt mit Vincent bringt ein wenig von der Dynamik des Sports ein, doch darüber hinaus fehlt die Präsenz von Spielen, Trainingseinheiten oder allgemein der Sportwelt. Es fühlte sich fast so an, als wäre das Fußballthema eher ein Hintergrundelement, um die Liebesgeschichte zu rahmen, statt ein integraler Bestandteil der Handlung zu sein. Das war enttäuschend, vor allem weil das Genre „Sports Romance“ genau dies impliziert. Ein weiterer Aspekt, der mich etwas gestört hat, waren die vielen erotischen Szenen. Zwar waren diese gut geschrieben und fügten sich nahtlos in die Geschichte ein, doch sie nahmen so viel Raum ein, dass andere Aspekte der Handlung – wie die Entwicklung der Nebenfiguren oder die Konflikte rund um Scarletts Vergangenheit – in den Hintergrund rückten. Weniger Szenen dieser Art hätten die Geschichte meiner Meinung nach stärker gemacht, weil so mehr Platz für emotionale Tiefe und die sportliche Komponente geblieben wäre. Trotz dieser Kritikpunkte habe ich das Buch genossen. Der Schreibstil von Ana Huang ist leicht und fesselnd, sodass die über 600 Seiten schnell verflogen sind. Auch die Nebenfiguren wie Vincent oder Carina und Brooklyn wurden gut genug charakterisiert, um die Geschichte zu bereichern, ohne die Hauptfiguren zu überstrahlen. Besonders neugierig bin ich auf Vincents Geschichte im zweiten Teil der Reihe, da er als Nebenfigur viel Potenzial zeigt. Insgesamt ist „The Striker“ ein Buch, das seine Stärken vor allem in der intensiven Liebesgeschichte und den gelungenen Charakteren hat. Für Lesende, die sich von einer prickelnden Romanze begeistern lassen können, ist es absolut empfehlenswert. Wer allerdings auf eine starke Integration des Sportthemas hofft, könnte wie ich ein wenig enttäuscht werden.

Fazit:
„The Striker“ von Ana Huang überzeugt mit einer fesselnden Liebesgeschichte, charmanten Charakteren und einem lockeren Schreibstil. Für mich als Fan von Sports Romance war jedoch der fehlende Fokus auf den Sport eine Schwäche, die das Lesevergnügen etwas geschmälert hat. Wer erotische Romane mit intensiven Beziehungen und dynamischen Figuren mag, wird hier gut unterhalten. Insgesamt vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
»Eine DuBois sagt etwas Nettes über meinen Charakter? Jemand sollte mal nachsehen, ob es in der Hölle immer noch heiß ist.« (S. 118)
und
„Wenn ihr Lächeln ein Einbrecher war, dann war ihr Lachen ein verdammter Dieb, denn ich war mir ziemlich sicher, das sie mir gerade vor meinen Augen ein Stück von meinem Herzen gestohlen hatte.“ (S. 128)
und
„»Ich denke, dass du weit mehr kannst, als du dir selbst zutraust«, sagte ich. »Aber am Ende des Tages musst du selbst entscheiden, was du mehr bereust – es versucht und versagt zu haben oder es gar nicht erst versucht zu haben.« (S. 135)