{Rezension} Meet Me at Sunrise
(Bd. 1 der „Greek Summer“-Dilogie)

Meet Me at Sunrise
(Bd. 1 der „Greek Summer“-Dilogie)
von Mareike Allnoch

everlove (ein Imprint der Piper Verlag GmbH)
Paperback
Romance / New Adult
368 Seiten
ISBN: 978-3-492-06941-0
Ersterscheinung: 04.07.2025

Die warme Sonne Griechenlands und ein Sommer, der alles verändert…

Inhalt:
Toni steht vor dem Start in ein neues Kapitel ihres Lebens: Eigentlich wollte sie gemeinsam mit ihrer Schwester Malina auf Korfu in einem Hotel arbeiten, doch am Ende reist sie allein nach Santorini. Dort erwartet sie nicht nur ein traumhafter Job als Eventplanerin in einem Boutiquehotel, sondern auch eine Insel voller Magie – strahlendes Weiß, tiefes Blau, der Duft des Sommers in der Luft. Als sie dem einfühlsamen Goldschmied Yanis begegnet, scheint das Glück zum Greifen nah. Doch Toni trägt eine Last aus der Vergangenheit mit sich, die zwischen ihnen steht – und dann taucht auch noch Damiano auf, ein Model mit Ecken, Kanten und einer ganz eigenen Wirkung auf Toni…

Meinung:
Was für eine wundervolle Sommerlektüre! Bereits nach wenigen Seiten war ich in Santorini angekommen – dank Mareike Allnochs bildhaftem, lebendigem Schreibstil, der mit Leichtigkeit Urlaubsflair verströmt. Die Hitze des Tages, das Glitzern des Meeres, das Flattern eines Sommerkleids im Wind – ich habe all das gespürt, als wäre ich selbst an Tonis Seite unterwegs gewesen. Besonders gefallen hat mir, dass es sich nicht einfach nur um eine romantische Dreiecksgeschichte handelt, sondern dass Toni eine echte Entwicklung durchmacht: Sie steht an einem Wendepunkt in ihrem Leben, voller Zweifel, Unsicherheiten und Sehnsüchte, die man sehr gut nachvollziehen kann. Ihre Reise ist nicht nur geografisch, sondern auch emotional – und das hat mich berührt. Yanis ist ein durch und durch warmherziger Charakter, der mit seiner kreativen Leidenschaft für Goldschmiedekunst sofort mein Herz erobert hat. Ihm gegenüber steht Damiano, der auf den ersten Blick kühl und unnahbar wirkt, aber eine faszinierende Tiefe in sich trägt. Ich mochte es sehr, wie unterschiedlich die beiden Männer sind – das verleiht der Geschichte Spannung, ohne in überzogenes Drama abzudriften. Besonders gelungen fand ich, dass die Autorin die Dreiecksbeziehung nicht kitschig oder vorhersehbar erzählt, sondern mit einer gewissen Reife und echten Gefühlen. Und dann ist da noch die Verbindung zwischen Toni und ihrer Schwester Malina, die im Hintergrund eine leise, aber sehr bedeutende Rolle spielt. Ihre tägliche Challenge, trotz Entfernung verbunden zu bleiben, war für mich ein liebevolles Detail, das zeigt, wie viel Herz in dieser Geschichte steckt.

Fazit:
Mit „Meet Me at Sunrise“ ist Mareike Allnoch eine wunderbar leichte und zugleich gefühlvolle Sommer-Romance gelungen, die nicht nur durch das traumhafte Setting auf Santorini, sondern vor allem durch starke Charaktere und echte Emotionen überzeugt. Die Geschichte von Toni, Yanis und Damiano hat mich mitgerissen, zum Lächeln gebracht und hin und wieder auch mein Herz ein bisschen schneller schlagen lassen. Ein absolutes Wohlfühlbuch für alle, die sich nach Sonne, Sehnsucht und einer Prise Herzklopfen sehnen. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternchen und freue mich nun auf den zweiten Band der Dilogie.

{Rezension} One song apart
(Bd. 1 der „London Hearts“-Reihe)

One song apart
(Bd. 1 der „London Hearts“-Reihe)
von Lorena Schäfer

One Verlag
Paperback
Junge Erwachsene / Cozy Slowburn-Romance
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0276-8
Ersterscheinung: 26.09.2025

Inhalt:
Quinn ist ehrgeizig und voller Träume: Sie will Journalistin werden. Dafür zieht sie nach London, bekommt einen Ausbildungsplatz im renommierten Trinity Media House und landet in einer der charmantesten WGs der Stadt. Doch ihr Start ist alles andere als ideal. Statt tiefgründigen Recherchen muss sie im Gossip-Ressort arbeiten – und gleich ihr erster Artikel über den angesagten Popstar Milo Bricks geht furchtbar schief. Um ihren Fehler wiedergutzumachen, muss Quinn sich ausgerechnet diesem charismatischen Musiker annähern. Zwischen Karrierestress, WG-Chaos und unerwarteten Gefühlen nimmt ihr Leben eine Wendung, die sie so nie geplant hätte.

Meinung:
Quinns und Milos Lovestory ist für mich mehr als nur ein Cozy-Romance-Roman – es ist ein warmes, herbstliches Wohlfühlpaket. Der Einstieg fiel mir leicht, was vor allem dem flüssigen, modernen Schreibstil und der bildhaften Sprache zu verdanken ist. Man spürt regelrecht die Londoner Luft, hört das Prasseln des Regens auf den Straßen und möchte sich sofort mit einer Tasse Tee auf das WG-Sofa kuscheln. Besonders gefallen hat mir Quinn als Protagonistin: Sie ist klug, ambitioniert, aber auch verletzlich – eine Figur, in der ich mich als angehende Journalistin direkt wiedergefunden habe. Ihre Ausbildung in der Medienbranche wird nicht beschönigt, sondern mit all ihren Stolpersteinen, Machtverhältnissen und ethischen Dilemmata realistisch dargestellt. Der Moment, in dem sie merkt, dass hinter der Glamour-Fassade des Journalismus harte Realität steckt – das war für mich sehr greifbar und authentisch. Auch die Auseinandersetzung mit dem Thema Fake News war subtil, aber wichtig eingebettet in die Handlung. Und dann ist da natürlich Milo. Seine Herkunft aus Zadar war für mich ein kleines Highlight – ich war selbst erst vor zwei Wochen dort, und die kleine Verbindung zwischen Realität und Roman hat mein Herz ein bisschen hüpfen lassen. Milo ist angenehm ruhig, reflektiert und ganz und gar keine überzeichnete Starfigur. Trotzdem blieb er für mich bis etwa zur Mitte des Buchs eher schemenhaft, was sicher auch daran liegt, dass die Geschichte hauptsächlich aus Quinns Perspektive erzählt wird. Doch mit der Zeit entwickelt er Tiefe, Verletzlichkeit und Charme – und das Slowburn-Konzept der Liebesgeschichte funktioniert hier wunderbar. Was das Buch wirklich besonders macht, ist die WG: Pippa, Gemma und Neve – sie alle haben sofort einen Platz in meinem Herzen eingenommen. Dieses “Found Family”-Gefühl ist so stark, dass ich beim Lesen wirklich das Gefühl hatte, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Diese zwischenmenschliche Wärme, das gemeinsame Kochen, die kleinen Gespräche über Männer, Träume und Lebensentscheidungen – das war für mich das Herzstück des Romans. Klar, manches wirkt idealisiert – die Wohnung, die Freundschaft, auch der Verlauf der Beziehung zwischen Milo und Quinn an manchen Stellen. Und ja, ein paar Konflikte hätten mehr Raum zur Entfaltung verdient, bevor sie wieder aufgelöst wurden. Aber ganz ehrlich? In diesem Buch geht es ums Gefühl. Um Hoffnung, zweite Chancen, Ankommen – und darum, wie man sich selbst findet, auch wenn alles erst einmal schiefläuft.

Fazit:
„One Song Apart“ von Lorena Schäfer ist ein gefühlvoller Auftakt, der mit herbstlicher Atmosphäre, authentischen Figuren und einer leisen, aber intensiven Liebesgeschichte begeistert. Besonders die Dynamik der WG und das London-Setting sorgen für ein echtes Wohlfühlgefühl. Die Mischung aus Coming-of-Age, Karrierefragen und Romantik macht das Buch zu einem idealen Begleiter für gemütliche Lesestunden. Ein Herzensbuch für alle, die Cozy-Romance mit echten Emotionen lieben. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und deshalb auch 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„»Ich kann sehr gut verstehen, wenn man sich so fühlt, als würde man nirgends so richtig dazugehören. Das Gute ist: Es geht vorbei. Man muss nur die richtigen Menschen kennenlernen. Die, die einem ein Gefühl von zuhause geben.«“ (S. 236)
und
„»Wenn ich dir einen Rat geben darf: Vergleich dich nicht. Lass dir von der Geschwindigkeit, die die Welt vorgibt, nicht deine Träume kaputt machen. In etwas gut zu werden, braucht Zeit.«“ (S. 265)

{Rezension} Love On Repeat
Du und andere unvorhergesehene Ereignisse

Love On Repeat
Du und andere unvorhergesehene Ereignisse
von Angela Kirchner

Lübbe
Paperback
Romance
336 Seiten
ISBN: 978-3-404-19470-4
Ersterscheinung: 27.06.2025

Inhalt:
Lara steht kurz vor dem Ende ihres Sabbaticals, das sie sich nach dem Bionik-Studium gegönnt hat, um endlich ihren Traum zu verwirklichen: einen eigenen Thriller schreiben. Doch das Projekt läuft nicht wie geplant, die Ideen wollen nicht fließen, die Zeit wird knapp, und dann macht ihr auch noch ein mürrischer Fremder in der Bibliothek einen Strich durch die Rechnung, indem er ihr ein wichtiges Fachbuch wegschnappt. Als wäre das nicht schon genug, beginnt Lara plötzlich immer wieder dieselbe Woche von vorn zu erleben. Und ausgerechnet Leo, der Typ aus der Bibliothek, spielt dabei eine zentrale Rolle. Was will das Universum ihr sagen – und wie viele Montage braucht es, bis sie es versteht?

Meinung:
Ich wusste beim Lesen des Klappentextes nicht, dass mich eine Zeitschleifen-Geschichte erwartet – und das war im allerbesten Sinne ein Überraschungseffekt! Denn ich liebe Geschichten, die mit Zeit spielen, vor allem, wenn sie dabei auch noch so klug und emotional geschrieben sind wie Love On Repeat. Die Idee, eine Liebesgeschichte über sich ständig wiederholende Montage zu erzählen, hat mich von Anfang an begeistert – und das, obwohl man anfangs gar nicht weiß, wohin das Ganze führen soll. Genau dieses Gefühl des Unvorhersehbaren macht das Buch so spannend. Besonders gut gefallen hat mir, dass die Zeitschleife nicht nur als Gimmick dient, sondern wirklich durchdacht ist – mit Konsequenzen für die Figuren, für ihre Entwicklung und für ihre Beziehungen. Lara versucht, logisch an das Phänomen heranzugehen (ganz Wissenschaftlerin), scheitert dabei aber herrlich menschlich an sich selbst. Ihre wiederkehrenden Versuche, das Richtige zu tun oder endlich den Durchbruch beim Schreiben oder bei Leo zu erreichen, sind mal urkomisch, mal traurig und oft auch einfach rührend. Ich habe mit ihr gelitten, gelacht und mitgefiebert – obwohl ich wusste, dass sie am nächsten Montag wahrscheinlich wieder ganz von vorne anfangen muss. Leo ist kein klassischer RomCom-Held, und das macht ihn umso spannender. Zwischen ihm und Lara entwickelt sich eine Beziehung, die bei jeder Wiederholung anders aussieht – und genau das macht sie so echt. Keine große Hollywood-Romantik, sondern kleine, echte Begegnungen, Versuche, Fehler, zweite Chancen. Dass die Geschichte dabei nie langweilig wird, sondern mit jeder Schleife neue Nuancen offenbart, ist eine große Stärke der Autorin. Der Humor ist punktgenau, die Nebenfiguren liebevoll gezeichnet, und über einige Formulierungen musste ich wirklich herzlich lachen. Gleichzeitig gibt es immer wieder kleine, stille Momente, die nachdenklich machen und lange im Kopf bleiben. Die Zeitschleife wird zu einem Raum der Reflexion: Was will ich wirklich? Was ist mir wichtig? Und wer bin ich eigentlich außerhalb aller Pläne?

Fazit:
„Love On Repeat: Du und andere unvorhergesehene Ereignisse“ von Angela Kirchner ist eine wunderbar unerwartete RomCom mit cleverem Zeitreise-Twist, starken Charakteren und viel Herz. Wer Zeitschleifen liebt und sich gleichzeitig eine Geschichte mit emotionaler Tiefe, Humor und einer glaubwürdigen Liebesentwicklung wünscht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Dieses Buch überrascht, berührt und unterhält – und ist definitiv mehr als eine klassische Liebesgeschichte. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Just for the Summer
Sie wollen sich verlieben – bloß nicht ineinander

Just for the Summer
Sie wollen sich verlieben – bloß nicht ineinander
von Abby Jimenez

dtv
Paperback
Romance
480 Seiten
ISBN: 978-3-423-26428-0
Ersterscheinung: 15.05.2025

Inhalt:
Ein viraler Reddit-Post bringt zwei Fremde zusammen: Justin und Emma. Beide glauben an einen eigenartigen Fluch – jedes Mal, wenn sie eine Beziehung beenden, finden ihre Ex-Partner sofort ihre große Liebe. Um diesen Fluch zu brechen, beschließen sie, sich gegenseitig zu daten – mit der klaren Absicht, sich wieder zu trennen. Emma, die als reisende Krankenschwester durchs Land zieht, nimmt einen Sommerjob in Minnesota an, wo Justin lebt. Doch was als kalkuliertes Spiel beginnt, entwickelt sich zu etwas viel Tieferem – trotz traumatischer Vergangenheit, familiärer Verpflichtungen und der Erkenntnis, dass der Sommer vielleicht zu kurz ist für eine Zukunft.

Meinung:
Der Roman hat mich mehr berührt, als ich erwartet hatte. Der Einstieg mit dem augenzwinkernden „Dating-Fluch“-Konzept war herrlich originell und versprach eine leichte RomCom – aber was ich bekommen habe, war ein Roman mit erstaunlicher Tiefe, sensibel erzählten Schicksalen und emotionaler Wucht. Besonders beeindruckt hat mich, wie Abby Jimenez komplexe Themen wie Kindheitstrauma, Bindungsängste, mentale Gesundheit und familiäre Verantwortung mit Leichtigkeit und Respekt integriert. Emma und Justin sind keine klassischen Hochglanz-RomCom-Charaktere, sondern verletzliche, vielschichtige Menschen, die sich in ihrer Zerrissenheit begegnen. Während Emma als rastlose Krankenschwester mit tief verwurzelten Ängsten kämpft, steht Justin kurz davor, Verantwortung für seine drei jüngeren Geschwister zu übernehmen – ein Gegensatz zu Emmas Ungebundenheit, der für echte Spannung sorgt. Die Chemie zwischen ihnen? Knisternd. Die Dialoge? Mal süß, mal frech, oft tiefgründig. Besonders Justin hat mein Herz im Sturm erobert – mit seiner Geduld, seinem Humor und seiner Offenheit. Er ist kein Klischeeheld, sondern jemand, der sich nicht zu schade ist, Verantwortung zu übernehmen, Liebe zu zeigen, und sich verletzlich zu machen. Seine Geduld mit Emma, sein Umgang mit seinen Geschwistern und selbst mit seinem Hund Chad (!) – das alles machte ihn zu einem der charmantesten männlichen Hauptfiguren, die ich in letzter Zeit gelesen habe. Emma hingegen war für mich zwiespältiger. Ihre emotionale Mauer und ihre Fluchtreflexe waren zwar nachvollziehbar, haben mich aber zwischendurch frustriert – gerade, weil sie gleichzeitig so klug und einfühlsam ist. Aber gerade das macht sie glaubwürdig: Sie ist nicht perfekt, sie ist menschlich. Was das Buch für mich so besonders gemacht hat, war diese seltene Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit. Ich habe laut gelacht, geschmunzelt, aber auch mit einem Kloß im Hals gelesen. Abby Jimenez hat eine Art zu schreiben, bei der man sich mitten im Geschehen fühlt – so nah an den Charakteren, dass man glaubt, sie persönlich zu kennen. Es war, als würde ich nicht einfach ein Buch lesen, sondern einen Sommer lang Teil von Justins und Emmas Leben sein. Das Wiedersehen mit Figuren aus den ersten beiden Bänden war ein besonderes Highlight – nicht zwingend notwendig, aber für Fans der Reihe definitiv ein Wohlfühlmoment.

Fazit:
Mit „Just for the Summer“ beweist Abby Jimenez einmal mehr, wie klug, witzig und emotional tief Liebesromane sein können. Die Geschichte von Emma und Justin beginnt mit einem humorvollen Ausgangspunkt und entwickelt sich zu einer berührenden Reise über Heilung, Vertrauen und die Frage, ob man ankommen kann, selbst wenn man gelernt hat, ständig weiterzuziehen. Die Autorin trifft den perfekten Ton zwischen Romantik, Humor und echtem Leben. Von mir gibt es deshalb 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} The One I Left Behind
(Bd. 1 der „Plain Daisy Ranch“-Reihe)

The One I Left Behind
(Bd. 1 der „Plain Daisy Ranch“-Reihe)
von Piper Rayne

Forever by Ullstein
Paperback
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-95818-834-1
Ersterscheinung: 02.05.2025

Inhalt:
Ben Noughton, ein ehemaliger Footballstar, kehrt nach dem Ende seiner Profikarriere zurück in die Heimat – eine Ranch in Nebraska, die er mit seiner Familie teilt. Dort trifft er auf Gillian, die er einst zurückließ, seine erste große Liebe, die inzwischen alleinerziehende Mutter ist. Die Vergangenheit steht zwischen ihnen, ebenso wie ihr Sohn, der ihn bewundert hat – bis er die Wahrheit erfährt. Doch mit seiner Rückkehr beginnt auch ein vorsichtiger Neuanfang – sowohl beruflich als auch emotional. Eine zweite Chance scheint möglich, wenn beide bereit sind, alte Wunden heilen zu lassen.

Meinung:
Ich habe eine Schwäche für Second-Chance-Romances in Kleinstadt-Settings – und genau das liefert dieser Reihenauftakt. Die Geschichte von Ben und Gillian hat mich von der ersten Seite an abgeholt, denn manchmal braucht es gar nicht viel mehr als eine gute Portion Herz, ein glaubwürdiges Paar und eine authentische Umgebung, damit man sich in einem Buch zu Hause fühlt. Ben war für mich ein absoluter Pluspunkt: verletzlich, aber nicht schwach, verantwortungsvoll, ohne perfekt zu sein. Seine Entwicklung vom gefeierten NFL-Star zum Coach mit Heimatsehnsucht ist nachvollziehbar und hat Tiefe. Besonders gelungen fand ich seine Bemühungen, nicht nur Gillians Herz zurückzugewinnen, sondern sich auch das Vertrauen ihres Sohnes Clayton zu erarbeiten. Diese Vaterfigur-Dynamik war rührend und emotional gut platziert. Gillian ist ebenfalls stark gezeichnet. Sie ist keine Frau, die gerettet werden muss, sondern eine, die gelernt hat, alleine durchs Leben zu gehen. Ihr innerer Konflikt, zwischen Selbstschutz und aufkeimender Hoffnung, ist glaubwürdig und hat mir gut gefallen. Sie trägt emotionale Narben mit sich, ist aber nicht bitter. Besonders ihre Entwicklung im Hinblick auf ihre Zukunftspläne und die Offenheit gegenüber einem neuen Kapitel im Leben wirkte reif und stimmig. Was das Buch besonders macht, ist weniger die Originalität der Handlung, sondern vielmehr die Art, wie Piper Rayne die Atmosphäre in Willowbrook einfängt: Das Kleinstadtleben, die Ranch mit all ihren Brüdern, die Verbundenheit der Familie – das alles wirkt wie eine warme Decke. Die Nebenfiguren sind nicht bloß Staffage, sondern geben der Geschichte Tiefe und Potenzial für kommende Bände. Dennoch hätte die Story an einigen Stellen mutiger sein dürfen. Es fehlte mir ein bisschen der Konflikt, der Schmerz, das Drama – gerade bei einer Second-Chance-Geschichte. Alles verläuft ein wenig zu glatt. Auch die Cowboy-Vibes, die ich mir erhofft hatte, waren dezent statt präsent. Der „Spice“-Anteil ist da, aber bleibt angenehm eingebettet, nie überladen. Trotzdem hätte ich mir etwas mehr Knisterspannung oder Überraschungen gewünscht, um dem Buch mehr Eigenständigkeit zu verleihen.

Fazit:
„The One I Left Behind“ von Piper Rayne ist eine gefühlvolle, leicht zugängliche und sehr charmante Small-Town-Romance mit einem sympathischen Cast, einem herzerwärmenden Setting und zwei Hauptfiguren, denen man ihre zweite Chance gerne gönnt. Auch wenn die Handlung keine großen Überraschungen bietet, ist der emotionale Kern authentisch und liebevoll erzählt. Wer ruhige, romantische Wohlfühllektüre mit Kleinstadtflair und etwas Spice sucht, wird hier fündig. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.