{Rezension} P. S. I Hate You
Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe

P. S. I Hate You
Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
von Donna Marchetti

‎Aufbau Taschenbuch
Taschenbuch
443 Seiten
ISBN: 978-3-7466-4095-2
Ersterscheinung: 11.11.2024

Rache ist süß … und spicy! 

Inhalt:
Naomi und Luca sind seit der fünften Klasse Brieffreunde, doch statt netter Korrespondenz liefern sie sich über die Jahre hinweg einen erbitterten Streit, indem sie sich fast ausschließlich Hassnachrichten schreiben. Nach zwölf Jahren bricht Luca plötzlich den Kontakt ab, ohne eine Erklärung zu hinterlassen. Jahre später erhält Naomi einen Brief, der eindeutig von Luca stammt und sie erneut herausfordert. Entschlossen, das letzte Wort zu haben, macht sich Naomi auf die Suche nach ihm und gerät dabei in ein neues Gefühlschaos, als sie sich mit ihrem charmanten Nachbarn Jake immer mehr anfreundet. Doch wer wird ihr Herz letztlich erobern?

Meinung:
Dieser Roman hat mich in vielerlei Hinsicht zwiegespalten zurückgelassen. Die Idee einer Brieffreundschaft, die in Hass und Konkurrenz verstrickt ist, hatte definitiv Potenzial für eine spannende und humorvolle „Enemies to Lovers“-Geschichte. Der Anfang des Buches hat mich auch wirklich gepackt, besonders durch die Briefe, die eine großartige Dynamik zwischen Naomi und Luca aufbauten. Doch leider flachte die Geschichte im weiteren Verlauf für mich ab. Die Spannung über Lucas plötzlichen Abbruch des Kontakts, den die Geschichte aufbaut, wurde schon relativ früh aufgelöst, was zu einem langen Mittelteil führte, der sich für mich teils etwas zäh anfühlte. Naomi als Protagonistin fand ich stellenweise interessant, aber auch recht eindimensional. Es gab viele Handlungsweisen, die ich einfach nicht nachvollziehen konnte, und die tiefergehende Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit oder ihren eigenen Motivationen fehlte mir. Luca, auf der anderen Seite, hatte für mich mehr Tiefe, und ich konnte seine Beweggründe besser verstehen. Die Lovestory mit Jake fand ich leider eher oberflächlich und die ganze Love Triangle-Entwicklung war nicht nur wenig packend, sondern auch schwer nachvollziehbar – besonders weil Naomi zwischen ihren beiden Verehrern hin- und hergerissen wird, ohne dass es eine klare emotionale Basis gibt. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, aber die unterschiedlichen Perspektiven – besonders in der Gegenwart und der Vergangenheit der Briefe – haben mich manchmal aus dem Rhythmus gebracht. Die Dialoge zwischen Naomi und Jake wirkten oft gezwungen und die Beziehung zwischen ihnen war in meinen Augen wenig aufregend. Letztlich war die Geschichte für mich nicht die erhoffte „Enemies to Lovers“-RomCom, sondern eher eine lose Aneinanderreihung von Szenen, in denen Naomi zwischen verschiedenen Gefühlen hin- und hergerissen ist.

Fazit:
„P. S. I Hate You“ von Donna Marchetti bietet eine interessante Ausgangslage mit einer Brieffreundschaft, die sich von Hass zu einer komplexeren Beziehung entwickeln soll. Leider konnte das Buch nicht die erhoffte Spannung und die Tiefe bieten, die ich mir gewünscht hätte. Die Lovestory ist nicht besonders originell und die Charakterentwicklung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem gibt es einige unterhaltsame Momente und eine gute Portion Humor. Alles in allem vergebe ich 3,5 von 5 Sternchen, da die Grundidee durchaus Potenzial hatte, aber in der Umsetzung nicht ganz überzeugen konnte.

{Rezension} Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)

Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)
von Anna Fleck
Covergestaltung: Carolin Liepins

Coppenrath Verlag
Hardcover
Jugendbuch / Romantasy
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-649-64495-8
Ersterscheinung: 16.10.2023

Inhalt:
Elvy, die längst nicht mehr an Märchen glaubt, wird eines Abends mit einer erschütternden Realität konfrontiert, als ihr bester Freund und heimlicher Schwarm, Erik, in einem mysteriösen Schneesturm verschwindet. Sie entdeckt, dass die Schneekönigin, eine mächtige Figur aus alten Legenden, zurückgekehrt ist und auf Rache sinnt. Um Erik zu retten und die drohende Gefahr abzuwenden, begibt sich Elvy auf eine Reise in den hohen Norden. Dort trifft sie auf magische Wesen, darunter Elfen und Wichtel, und erfährt von einer Prophezeiung, die das Schicksal zweier Welten bestimmt. Auf ihrem Abenteuer muss sie nicht nur ihre Gefühle für Erik und ihre neu gewonnenen Freunde hinterfragen, sondern auch lernen, ihrer eigenen Kraft zu vertrauen.

Meinung:
Anna Fleck hat eine atemberaubende winterliche Welt erschaffen, die so lebendig beschrieben ist, dass man beinahe die Kälte auf der Haut spürt. Besonders gelungen sind die eindrucksvollen Beschreibungen der verschneiten Landschaften und die Atmosphäre der magischen Winterwelt. Elvy als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem ich mich schnell identifizieren konnte. Ihre Entwicklung, vom unsicheren Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich für ihre Freunde und ihre Überzeugungen einsetzt, ist durchweg glaubwürdig und berührend. Ihre Reise ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere, in der sie lernt, an sich selbst zu glauben und ihre Ängste zu überwinden. Auch die Dynamik zwischen Elvy und Erik ist von einer subtilen Spannung geprägt, die im Verlauf der Geschichte immer mehr an Tiefe gewinnt. Der Wechsel zwischen der Menschenwelt und der magischen Frostwelt sorgt für die nötige Abwechslung und steigert die Spannung der Geschichte kontinuierlich. Besonders die Verflechtung von Elvys Abenteuer mit der Geschichte der Schneekönigin ist spannend und lässt den Lesenden stets miträtseln, wie es weitergeht. Trotz des packenden Starts und der faszinierenden Welt gab es für mich im Mittelteil des Buches einige Momente, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Ein paar Abschnitte waren für meinen Geschmack etwas langatmig, was die Spannung leicht dämpfte. Dennoch gelingt es der Autorin am Ende, das Tempo wieder anzuziehen und mit einem fiesen Cliffhanger das Interesse an der Fortsetzung zu wecken.

Fazit:
„Froststerne. Erinnere dich“ von Anna Fleck ist eine fesselnde und magische Geschichte, die Märchenelemente mit einer modernen Erzählweise verbindet. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen und kann es allen empfehlen, die eine Mischung aus Romantasy, Magie und tiefgründigen Charakterentwicklungen mögen.

{Rezension} The Do-Over
Sie sucht nach ihrer Geschichte – er läuft vor seiner davon

The Do-Over
Sie sucht nach ihrer Geschichte – er läuft vor seiner davon
von Sharon M. Peterson

‎Aufbau Taschenbuch
Taschenbuch
431 Seiten
ISBN: 978-3-7466-4067-9
Ersterscheinung: 14.11.2023

Eine RomCom wie eine Umarmung von der besten Freundin 

Inhalt:
Perci steht nach einer demütigenden Trennung von ihrem Verlobten, die öffentlich und live im Radio verkündet wird, vor den Trümmern ihres Lebens. Zusätzlich wird sie von ihrer Mutter, die sie ständig auf ihr Gewicht und ihre Lebensweise hinweist, unter Druck gesetzt. In einem verzweifelten Versuch, sich von ihrer Mutter zu befreien, erfindet Perci einen fiktiven Freund und nennt ausgerechnet ihren charmanten Nachbarn Nate. Dieser ahnt natürlich nichts von der Lüge, die Perci ihm aufbürdet. Doch schon bald gerät ihr Leben völlig aus den Fugen, als sie sich in einem chaotischen Abenteuer wiederfindet, das sie sowohl mit ihrer Familie als auch mit sich selbst konfrontiert.

Meinung:
Von der ersten Seite an hat mich dieses Buch komplett in seinen Bann gezogen. Perci ist eine unglaublich sympathische Protagonistin, mit der ich mich sofort identifizieren konnte. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist beeindruckend und realistisch. Besonders das Thema Bodyshaming wird in einer so verletzlichen und gleichzeitig starken Weise behandelt, dass es mich als Leserin wirklich berührt hat. Perci kämpft nicht nur gegen die äußeren Erwartungen ihrer Familie und der Gesellschaft an, sondern auch gegen die eigenen Zweifel und Ängste, die sie oft in sich trägt. Die toxische Beziehung zu ihrer Mutter, die ständig in ihr Leben eingreift und sie herabsetzt, ist ein zentrales Thema, das in vielen Momenten des Buches schmerzlich realistisch dargestellt wird. Was ich besonders mochte, war die Rolle von Percis Großmutter Mimi, die nicht nur für humorvolle Augenblicke sorgt, sondern auch mit ihrer bedingungslosen Unterstützung für Perci eine wichtige emotionale Stütze darstellt. Die romantische Komponente zwischen Perci und Nate ist zwar süß, aber für mich nicht das Herzstück der Geschichte. Die Liebesgeschichte bleibt eher im Hintergrund und wirkt ein wenig unterentwickelt. Nate ist ein charmanter und unterstützender Charakter, aber ich hatte das Gefühl, dass die wahre Geschichte – die Reise von Perci zu sich selbst – viel stärker im Vordergrund steht. Das war ein bisschen schade, da ich mir von der „Fake Boyfriend“-Idee mehr erhoffte, aber letztlich war der Fokus auf Percis persönlicher Entwicklung dennoch absolut überzeugend. Der Humor in diesem Buch ist ein weiteres Highlight. Ich habe beim Lesen immer wieder laut gelacht, besonders über die Szenen mit Mimi, die die Geschichte mit ihrem schrägen Charme bereichert. Perci selbst ist ein liebenswerter Charakter, der in ihrer Unbeholfenheit und ihren Missgeschicken viel Authentizität zeigt. Es hat mir sehr gefallen, wie sie sich immer wieder aufrappelt, egal wie oft sie hinfällt, und dabei nie ihren Humor verliert.

Fazit:
„The Do-Over“ von Sharon M. Peterson ist ein erfrischend humorvolles und gleichzeitig tiefgründiges Buch, das sich weniger um eine typische Liebesgeschichte dreht, sondern vielmehr die Reise einer Frau zeigt, die sich von den Erwartungen ihrer Familie befreit und lernt, sich selbst zu lieben. Ein wunderbares Buch für alle, die sich nach einer positiven, mit Humor gewürzten Geschichte über Selbstfindung sehnen. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} The Breakup Tour
Der Sound unserer Liebe

The Breakup Tour
Der Sound unserer Liebe
von Emily Wibberley & Austin Siegemund-Broka

Aufbau Taschenbuch
Taschenbuch
409 Seiten
ISBN: 978-3-7466-4109-6
Ersterscheinung: 14.02.2024

Ein Roman voller Herzschmerz und Musik mit dem Sound gebrochener Herzen.

Inhalt:
Riley Wynn, eine erfolgreiche Sängerin, hat mit ihrem Album „The Breakup Record“ ihre gescheiterten Beziehungen verarbeitet und ist über Nacht zum Superstar geworden. Ihr größter Hit „Until You“ ist dabei besonders erfolgreich, doch ihr narzisstischer Ex-Mann behauptet, dass der Song über ihn geschrieben wurde. Riley kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um Max, ihre Jugendliebe, zu treffen – den wahren Ursprung des Songs. Max stimmt nur zu, die Wahrheit publik zu machen, wenn Riley ihn als Pianisten für ihre anstehende Tour mitnimmt. Und so beginnt für die beiden eine neue Reise voller Musik, Missverständnisse und emotionaler Nähe.

Meinung:
Das Buch hatte definitiv Potenzial, mit seiner Mischung aus Musik, Herzschmerz und einer „Second-Chance“-Lovestory. Doch leider hat es mich in vielerlei Hinsicht enttäuscht. Die Geschichte lässt sich schnell lesen, aber sie hat mich oft nicht emotional gepackt. Riley ist eine ambivalente Protagonistin, die nicht wirklich greifbar oder sympathisch wirkt. Ihre ständigen Schwankungen zwischen Selbstmitleid und Empowerment wirkten oft künstlich und nicht gut ausgebaut. Besonders ihre Gefühle zu Max sind unklar – sie tauchen plötzlich auf, ohne dass man wirklich nachvollziehen kann, warum sie plötzlich wieder so intensiv sind. Das ist schade, denn die Idee einer zweiten Chance und die Rückkehr zu einem alten Traum könnte wirklich tiefgreifend und bewegend sein. Max hingegen bleibt der weitaus sympathischere Charakter. Aber auch er wird leider oft in den Hintergrund gedrängt und bleibt durch die zu starke Fokussierung auf Riley eher blass. Das Fehlen echter, nachvollziehbarer Kommunikation zwischen den beiden – und das ständige Umkreisen des Themas „Trennung“ – wirkte an vielen Stellen irritierend und unnötig dramatisch. Während die Musikmetaphern anfangs gut in die Geschichte passen und eine angenehme Atmosphäre schaffen, wiederholen sich diese irgendwann so oft, dass sie eher nervig werden. Besonders gegen Ende habe ich mich an den ständigen Verweisen auf den Songwriting-Prozess und die Musikwelt gestört. Ein Pluspunkt war definitiv der musikalische Hintergrund des Buches. Die Einblicke in das Leben als Musikerin und die Tour sind gut gelungen und schaffen eine interessante Kulisse. Der Schreibstil ist wortgewandt und hat etwas Poetisches, aber die emotionale Tiefe, die ich mir von einer Liebesgeschichte erwartet hätte, bleibt leider auf der Strecke.

Fazit:
„The Breakup Tour – Der Sound unserer Liebe“ Emily Wibberley & Austin Siegemund-Broka ist ein unterhaltsames Buch mit einer interessanten musikalischen Kulisse, das aber in der Ausarbeitung der Liebesgeschichte und der Charaktere zu wünschen übrig lässt. Riley als Protagonistin ist eher anstrengend und wenig greifbar, während Max mehr Potenzial hat, aber von der Erzählweise oft überdeckt wird. Der übermäßige Einsatz von Musikmetaphern und das Fehlen einer tiefgehenden emotionalen Auseinandersetzung zwischen den Charakteren machen die Geschichte stellenweise zäh und unbefriedigend. Trotz eines soliden Schreibstils konnte mich das Buch nicht wirklich packen. Deshalb gibt es von mir leider auch nur 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Lovelight Farms
Herbstrauschen – Wo Wünsche in Erfüllung gehen
(Bd. 4 der „Lovelight“-Reihe)

Lovelight Farms
Herbstrauschen – Wo Wünsche in Erfüllung gehen
(Bd. 4 der „Lovelight“-Reihe)
von B.K. Borison
übersetzt von Michaela Link

dtv
Taschenbuch
Small-Town-Romance
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Business Casual
ISBN: 978-3-423-22042-2
Ersterscheinung: 11.01.2024

Gegensätze ziehen sich aus

Inhalt:
Nova Porter liebt ihr Leben als überzeugte Singlefrau. Sie hat alle Hände voll zu tun mit der Eröffnung ihres eigenen Tattoo-Studios in Inglewild, weshalb wenig Platz für Beziehungen oder Romantik bleibt. Doch dann trifft sie Charlie Milford, den Investmentbanker aus New York und Halbbruder ihrer besten Freundin Stella. Was als harmloser One-Night-Stand geplant war, wird schnell zu etwas viel Tieferem, als sich Nova und Charlie einzugestehen bereit sind.

Meinung:
Der vierte und somit auch letzte Band hat mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Die Atmosphäre in Inglewild ist einfach immer wieder ein Genuss – charmant, ruhig und doch voller Leben. Das Setting der Kleinstadt, kombiniert mit den liebenswerten, schrulligen Bewohnern, sorgt für die perfekte Wohlfühlkulisse. Besonders gefallen hat mir die Art und Weise, wie sich die Beziehung zwischen Nova und Charlie entwickelt. Anfangs wirken sie wie zwei völlig verschiedene Welten: Nova, die unabhängige, entschlossene Frau, die keine Lust auf Beziehungen hat, und Charlie, der elegante und erfolgreiche Geschäftsmann aus der Großstadt. Doch die Chemie zwischen den beiden war sofort spürbar, und ihre langsame, aber stetige Annäherung war einfach herzerwärmend. Was mir besonders an der Geschichte gefallen hat, ist die Authentizität der Charaktere. Beide haben ihre Ängste und Unsicherheiten, und das wird auf eine sehr realistische und sympathische Weise dargestellt. Nova ist nicht nur eine selbstbewusste Frau, sondern auch jemand, der tief im Inneren nach Zugehörigkeit und Liebe sucht – sie will einfach niemandem ihre Unabhängigkeit opfern. Charlie wiederum bringt das Beste in ihr zum Vorschein. Es gibt keine übertriebenen Missverständnisse oder unnötigen Konflikte, sondern eine echte, ehrliche Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen. Diese Geschichte hat mir sehr gefallen, da sie eine echte und tiefgehende Entwicklung der Figuren zeigt, ohne in Kitsch zu verfallen. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer angenehm flüssig und charmant. Die Mischung aus Humor und Emotionen war perfekt, und auch die romantischen Momente zwischen den beiden waren authentisch und nicht zu aufdringlich. Besonders gefallen hat mir, dass alles sehr natürlich und stimmig wirkte.

Fazit:
„Herbstrauschen – Wo Wünsche in Erfüllung gehen“ von B.K. Borison ist ein wundervoller Abschluss der „Lovelight“-Reihe. Die Geschichte von Nova und Charlie überzeugt mit einer tiefgründigen, emotionalen Entwicklung und einer Prise Humor, die das Ganze rund macht. Die Autorin hat es geschafft, eine berührende Romanze zu erschaffen, die sowohl humorvoll als auch ernst ist. Ein absolutes Lesehighlight für alle, die charmante Kleinstadtromanzen mit echten, liebenswerten Charakteren mögen. Ich vergebe sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.