{Rezension} Jahrmarkt der Zeitreisenden
Der gestohlene Kristall (Bd. 1)

Jahrmarkt der Zeitreisenden
Der gestohlene Kristall (Bd. 1)
von Lena Hach
mit Illustrationen von Tobias Goldschalt

Beltz & Gelberg
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-407-75281-9
Ersterscheinung: 21.08.2025

Inhalt:
Liv wächst auf dem Jahrmarkt auf. Zwischen Zuckerwatte, Lichterketten und Fahrgeschäften kennt sie jede Ecke wie ihre Westentasche. Doch als der magische Kristall aus dem Karussell ihrer Familie verschwindet, gerät ihre Welt ins Wanken. Bei ihrer Suche stößt sie auf einen geheimnisvollen Jungen in altmodischer Kleidung. Als sie ihm in den „Tunnel of Love“ folgt, landet sie plötzlich in der Vergangenheit. Eine aufregende Zeitreise beginnt – voller Rätsel, Gefühle und unerwarteter Verbündeter.

Meinung:
Was mich als Erstes begeistert hat, war das Setting: Ein Roman, der auf einem Jahrmarkt spielt, ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch ein echtes Highlight. Lena Hach fängt die Atmosphäre mit viel Feingefühl und lebendiger Sprache ein. Das Schaustellerleben wird mit all seinen Facetten geschildert: der Zauber des reisenden Alltags, aber auch die Schattenseiten wie Schulwechsel, Einsamkeit oder Verantwortung schon in jungen Jahren. Die Handlung selbst braucht ein wenig Anlauf, denn bevor es zur Zeitreise kommt, drehen sich viele Kapitel um das Leben auf dem Jahrmarkt und die ersten Verdachtsmomente. Das ist zwar atmosphärisch, aber stellenweise auch etwas zäh. Sobald Liv jedoch in die Vergangenheit reist, nimmt das Tempo zu, und die Geschichte entfaltet ihren Reiz. Besonders gelungen fand ich die Figurenzeichnung. Liv ist eine glaubwürdige und sympathische Ich-Erzählerin mit Ecken, Kanten und Herz. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Altersfempfehlung. Zwar ist der Stil einfach und für junge Lesende zugänglich, aber die aufkeimende Romanze zwischen Liv und Jaro sowie einige subtile Andeutungen zu anderen Liebesbeziehungen wirken für Kinder ab 11 Jahren stellenweise etwas zu reif. Für mich persönlich hat das die Geschichte eher bereichert, für jüngere Kinder könnte es aber noch zu früh sein. Der Cliffhanger am Ende ist fies. Positiv gemeint. Man will sofort wissen, wie es weitergeht – leider erscheint Band 2 aber erst im März 2026.

Fazit:
„Jahrmarkt der Zeitreisenden – Der gestohlene Kristall“ von Lena Hach ist ein fantasievoller Jugendroman mit starker Hauptfigur, ungewöhnlichem Schauplatz und einer gelungenen Mischung aus Abenteuer, Zeitreise und ersten Gefühlen. Die stimmungsvolle Jahrmarktsatmosphäre hebt die Geschichte aus der Masse hervor. Auch wenn der Einstieg etwas Geduld erfordert, lohnt sich das Dranbleiben, denn spätestens mit der ersten Zeitreise wird es richtig spannend. Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Fjolla, Hüterin der Schneelande

Fjolla, Hüterin der Schneelande
von Kristina Scharmacher-Schreiber
mit Illustrationen von Mareike Ammersken

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Fantasy
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-649-64817-8
Ersterscheinung: 01.09.2025

Inhalt:
In einem kleinen, abgelegenen Ort im hohen Norden lebt ein Mädchen mit schneeweißem Haar, das sich in der eisigen Natur zu Hause fühlt. Zusammen mit ihrem Großvater und ihrer zahmen Polarfüchsin führt sie ein ruhiges, naturnahes Leben. Doch als sich das Wetter dramatisch verändert, die Erde bebt und immer mehr Eisbären sich dem Dorf nähern, beginnt ein geheimnisvolles Abenteuer. Gemeinsam mit zwei Freunden kommt das Mädchen einem alten Geheimnis auf die Spur – einem, das tief mit ihrer Familie und der Magie des Nordens verknüpft ist.

Meinung:
Manchmal begegnet man einem Buch, das sich sofort wie eine Schneeflocke auf der Haut anfühlt: still, klar und irgendwie magisch. Genau so war es hier. Dieser Roman kommt leise daher, aber wirkt stark. Es ist eine poetische Erzählung über Natur, Magie und Selbstvertrauen. Fjolla ist eine außergewöhnliche Protagonistin. Sie ist wild, frei, warmherzig. Ich mochte sofort ihre tiefe Verbundenheit zur Natur und ihre Fähigkeit, auf ihr Bauchgefühl zu hören – besonders in einer Welt, die immer unberechenbarer wird. Dass sie nicht allein ist, sondern mit der mutigen Drifa, dem liebevollen Großvater und später auch mit Yuki und Aubin an ihrer Seite, gibt der Geschichte eine besondere emotionale Tiefe. Die Freundschaft der drei Kinder ist ehrlich, unaufgeregt und dennoch stark – ein wunderschönes Beispiel für Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen. Der Schreibstil ist bildlich und angenehm ruhig. Ich habe die Schneelandschaft regelrecht gespürt, die Stille des Winters gehört und Fjollas Welt vor Augen gehabt. Es ist diese Mischung aus geheimnisvoller Atmosphäre und zarter Sprache, die mich komplett in die Geschichte gezogen hat. Auch emotional hat das Buch mich überrascht, denn manche Szenen gingen wirklich ans Herz, ohne je kitschig zu sein. Ein absolutes Highlight sind die Illustrationen von Mareike Ammersken. Sie ergänzen die Geschichte perfekt und machen das Buch zu einem kleinen Gesamtkunstwerk. Auch gestalterisch ist alles stimmig – die blaue Schrift, die Ahnen-Galerie, die Karte und die Kapitelgestaltung zeigen, wie viel Liebe in diesem Buch steckt.

Fazit:
„Fjolla, Hüterin der Schneelande“ von Kristina Scharmacher-Schreiber ist ein zartes, atmosphärisches Wintermärchen voller Magie, Naturverbundenheit und starker Charaktere. Es erzählt von Freundschaft, Familie und der Kraft, sich selbst treu zu bleiben. Die Illustrationen und die durchdachte Gestaltung runden das Erlebnis ab. Ein echtes Herzensbuch für kalte Tage und deshalb gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sportstars erzählen
Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin (Bd. 2)

Sportstars erzählen
Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin (Bd. 2)
von Klara Bühl
mit Illustrationen von Kaja Reinki

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-649-65136-9
Ersterscheinung: 17.06.2025

Inhalt:
Klara Bühl entdeckt früh ihre Leidenschaft für Fußball, als sie ihrem älteren Bruder beim Spielen zusieht. Schnell ist für sie klar: Sie will nicht nur zuschauen, sondern selbst mitspielen – und zwar richtig gut. Ihr Weg führt sie vom Kicken mit Jungs in der Freizeit bis zur Aufnahme in die Frauen-Nationalmannschaft. Auf dem Weg dorthin begegnet sie Herausforderungen, erlebt viele Glücksmomente, muss Ausdauer zeigen und findet stets Rückhalt bei ihrer Familie.

Meinung:
Was mich an diesem Buch besonders berührt hat, ist die ehrliche, unkomplizierte Art, in der die Geschichte erzählt wird. Klara Bühl vermittelt authentisch und ganz ohne Allüren, was es bedeutet, für etwas zu brennen und wie viel Durchhaltevermögen hinter jedem Erfolg steckt. Es geht nicht nur um Siege und Tore, sondern auch um die kleinen, wichtigen Etappen: die ersten Trainings, die Unsicherheit, das Anderssein als einziges Mädchen im Team, der wachsende Ehrgeiz, aber auch die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Selbstvertrauen. Die Sprache ist angenehm einfach, aber nie banal. Man merkt, dass hier wirklich die Perspektive eines Kindes eingenommen wird – und gerade das macht die Geschichte so nahbar. Die Struktur des Buches, gegliedert nach Alter und Lebensabschnitten, sorgt dafür, dass Kinder leicht folgen können. Die Illustrationen von Kaja Reinki sind lebendig, bunt und tragen sehr zur positiven Grundstimmung des Buches bei. Besonders schön: Die kleinen Rätsel und Mitmachideen am Ende jedes Kapitels. Sie machen das Lesen aktiver, kindgerechter und fördern zusätzlich das Verständnis. Toll finde ich auch, dass die Geschichte einer Fußballerin erzählt wird – ein Thema, das im Kinderbuchbereich lange unterrepräsentiert war. Gerade in Zeiten, in denen Mädchenfußball immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist dieses Buch ein starkes, motivierendes Zeichen. Es zeigt Kindern: Du kannst alles schaffen – egal, welches Geschlecht du hast. Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich dennoch: Gegen Ende hin verliert die Erzählung ein wenig an Tempo, und manche Passagen – etwa zum Trainingsalltag – wiederholen sich inhaltlich leicht. Auch wäre es schön gewesen, am Ende ein paar echte Fotos von Klara bei Turnieren oder im Trikot der Nationalmannschaft zu sehen, um die Verbindung zwischen Realität und Geschichte noch greifbarer zu machen. Aber das sind Kleinigkeiten, die dem Gesamteindruck kaum schaden.

Fazit:
„Sportstars erzählen: Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin“ von Klara Bühl ist ein rundum gelungenes Buch für fußballbegeisterte Kinder, besonders für Leseanfänger:innen. Es ist inspirierend, leicht verständlich, visuell ansprechend und ermutigt Kinder dazu, an ihre Träume zu glauben – unabhängig davon, wie groß sie erscheinen mögen. Die Mischung aus ehrlicher Biografie, sportlichem Werdegang und liebevoller Gestaltung macht das Buch zu einer echten Empfehlung. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Lulu, der verrückte Superbus auf Opa-Rettungsmission (Bd. 1)

Lulu, der verrückte Superbus auf Opa-Rettungsmission (Bd. 1)
von Sibylle Wenzel
mit Illustrationen von Phine Wolff

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-649-65127-7
Ersterscheinung: 01.08.2025

Inhalt:
Ein vermeintlich langweiliger Ferientag wird für Nelli plötzlich zum Abenteuer, als sie im alten Campingbus ihrer Oma einen geheimen Hebel betätigt. Der Bus, ausgestattet mit allerlei verrückten Funktionen, verwandelt sich in ein U-Boot und nimmt sie, ihren Nachbarn Floh und dessen Katze mit auf eine rasante Rettungsmission. Denn Nellis Opa ist auf einer Forschungsreise verschollen. Die Kinder geraten in ein unterirdisches Höhlensystem, stoßen auf seltsame Wesen und lernen, dass Technik, Mut und Freundschaft ein ziemlich starkes Team sein können.

Meinung:
Ich habe dieses Buch mit einem breiten Grinsen gelesen – und das blieb auch bis zur letzten Seite. Die Idee eines sprechenden Superbusses, der sich in ein U-Boot verwandelt, ist nicht nur kreativ, sondern wunderbar schräg umgesetzt. Besonders gefallen hat mir die Mischung aus kindlichem Entdeckergeist und witzigen Dialogen. Man merkt, dass die Geschichte mit viel Liebe zum Detail erzählt wird. Die Figuren sind sympathisch und eigenwillig, die Sprache lebendig und klug. Auch die Illustrationen sind ein echtes Highlight: verspielt, aber nie überladen, und immer mit einem Augenzwinkern.

Fazit:
„Lulu, der verrückte Superbus auf Opa-Rettungsmission“ von Sibylle Wenzel ist ein herrlich fantasievolles Kinderbuch voller Tempo, Humor und Herz. Mit einer ungewöhnlichen Heldin, einem noch ungewöhnlicheren Bus und einer spannenden Mission gelingt der Autorin ein großartiger Auftakt für junge Lesende ab 8 Jahren. Absolut lesenswert! Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Eddie
Achtung, die Mumie ist los! (Bd. 1)

Eddie
Achtung, die Mumie ist los! (Bd. 1)
von Christiane Rittershausen
mit Illustrationen von Maja Bohn

Karibu (ein Verlag der Edel Verlagsgruppe)
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-96129-315-5
Ersterscheinung: 02.07.2025

Jede Menge Mumienchaos

Inhalt:
Die zwölfjährige Cleo begleitet ihren Vater auf eine Forschungsreise nach Kairo, allerdings mit wenig Begeisterung, denn Mumien, Sarkophage und Pharaonen interessieren sie eigentlich überhaupt nicht. Doch alles ändert sich, als sie gemeinsam mit dem gleichaltrigen Marik versehentlich eine uralte Mumie zum Leben erweckt. Eddie – so nennen sie den plötzlich sehr lebendigen Sarkophag-Bewohner – hat sein Gedächtnis verloren, liebt Süßigkeiten, liest Comics und fährt überraschend gut Skateboard. Gemeinsam mit dem frechen Skarabäus Pillepalle stürzen sich die Kinder in ein Abenteuer rund um verschollene Amulette, fiese Grabräuber und die rätselhafte Vergangenheit eines vergessenen Pharaos.

Meinung:
Ich war sofort begeistert von der ungewöhnlichen Kombination aus altem Ägypten und modernem Kinderhumor. Die Vorstellung, dass eine Mumie plötzlich aufwacht und sofort Süßigkeiten nascht oder Getränkeautomaten bedient, ist absurd – aber genau das macht den Reiz der Geschichte aus. Eddie ist herrlich schräg und liebenswert. Seine schusselige, aber warmherzige Art bringt immer wieder Lacher, und seine Freundschaft zu den Kindern fühlt sich echt und berührend an. Cleo ist eine moderne Heldin: eigenwillig, kreativ und nicht auf den Mund gefallen. Ihre Skepsis gegenüber allem Ägyptischen macht ihren Wandel im Lauf der Geschichte umso überzeugender. Auch Marik bringt Tiefe in die Story, denn er ist klug, wissbegierig und der ruhige Gegenpol zu Cleos Energie. Das Zusammenspiel der drei (plus Pillepalle!) funktioniert wunderbar. Besonders gelungen finde ich, dass das Buch trotz aller Albernheit viel Wissen über das alte Ägypten vermittelt, ohne belehrend zu wirken. Die Informationen sind gut eingebettet, sodass Kinder ganz nebenbei etwas lernen. Gleichzeitig bleibt die Spannung durchgängig hoch. Es gibt gefährliche Szenen, geheime Grabkammern, Verrat und Cliffhanger, die das Weiterlesen fast schon zur Pflicht machen. Was ich mir noch gewünscht hätte: ein bisschen mehr Stolpern von Eddie in der modernen Welt. Er kommt erstaunlich gut zurecht mit Skateboard, Smartphones und moderner Sprache. Da wurde eventuell ein bisschen Potenzial für zusätzliche Komik verschenkt. Auch das sehr offene Ende hinterlässt zwar Neugier, aber auch ein leicht unbefriedigtes Gefühl.

Fazit:
Christiane Rittershausen ist mit „Eddie – Achtung, die Mumie ist los!“ ein herrlich abgedrehtes und gleichzeitig lehrreiches Abenteuer gelungen. Die Geschichte lebt von charmanten Figuren, originellen Ideen und jeder Menge Situationskomik. Wer Lust auf ein ägyptisches Indiana-Jones-mit-Mumie-Erlebnis hat, wird hier fündig. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternchen und bin gespannt auf den 2. Band.