{Rezension} Kurt
Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg (Bd. 5)

Kurt
Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg (Bd. 5)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112  Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0090-9
Ersterscheinung: 14.04.2023

Inhalt:
Der gemeine Zwerg Waldimir möchte bei der Zwergengartenschau unbedingt die Goldmedaille gewinnen. Deshalb leitet er kurzerhand den Bach um, um das Wasser für seinen Garten zu verwenden. Kurt konfrontiert ihn, denn dadurch wird der Wald nicht mehr bewässert und trocknet aus. Doch durch einen fiesen Trick ist plötzlich seine Magie verkehrt. Das wird für Kurt nun zum Problem, denn nur die Eltern eines Einhorns können die Magie wieder zurückbringen, wenn sie weg ist. Jedoch ist Kurt ein Findel-Einhorn und kann sich gar nicht mehr an seine Eltern erinnern. Was nun? Wird er je seine Magie wieder zurückbekommen?

Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, dass es mit Kurt in eine neue Runde geht, allerdings muss ich sagen, dass ich von diesem Band etwas enttäuscht wurde. Die ersten Bände der Reihe haben mich immer total begeistert, denn Kurt ist einfach grandios – etwas grummelig, aber dennoch witzig und einfach das tollste Einhorn der Welt. Auch dieser 5. Band war relativ unterhaltsam, jedoch konnte mich der Plot nicht ganz abholen. Ich fand einerseits, dass die Geschichte für Kinder ab 5 Jahren ein wenig zu anspruchsvoll ist, aber ich bin auch der Meinung, dass sich der Inhalt dieses Buchs irgendwie komplett von den anderen unterscheidet, was ich als Fan der Reihe echt schade finde. In diesem Band werden viele wichtige Themen behandelt, für mich jedoch einfach für ein Kinderbuch ab 5 Jahren wie gesagt etwas zu kompliziert. Am Ende erfährt man übrigens auch noch etwas über Kurts Herkunft und seine Lebensgeschichte. Was mir hingegen wieder sehr gut gefallen hat, waren die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken, denn sie fangen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind, perfekt ein. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht.

Fazit:
„Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg“ von Chantal Schreiber ist bereits der 5. Band der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Leider konnte mich diese Fortsetzung nicht ganz überzeugen. Deshalb gibt es von mir lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Klassenfahrt außer Kontrolle

Klassenfahrt außer Kontrolle
von Anja Janotta
mit Illustrationen von Ulla Mersmeyer

Gulliver von Beltz & Gelberg
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
80  Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-407-82407-3
Ersterscheinung: 16.08.2023

Inhalt:
Die Klasse 6 g ist nicht erfreut, dass es in die Berge gehen soll. Während andere Klassen einen Ausflug ins Schwimmbad machen, muss die 6 g der Robert-Mayer-Schule einen Berg erklimmen. Schlecht ausgerüstet und nicht sonderlich motiviert endet der Trip in einem Gewitter – und das Ganze auch noch ohne Klassenlehrer, dafür aber mit einer verängstigten Referendarin, die auf die Hilfe der Klasse angewiesen ist.

Meinung:
Zahlreiche Hindernisse und ungeplante Ereignisse zwingen die Klasse 6 g zum Teamwork und im Handumdrehen stellen die Kinder fest, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist, wenn alle zusammenhalten und sich gegenseitig stützen und helfen. Aus Selmas Sicht erfahren wir zunächst, wer mit wem kann und wer sich lieber von wem fernhält. Mit ihr begleiten wir die Klasse beim Aufstieg und beim gemeinsamen Bezwingen widriger Umstände. Die Klasse meistert tatsächlich nicht nur den außer Kontrolle geratenen Ausflug, sondern auch ein paar Feinde namens Erwin. Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, wie alle Bücher aus der super lesbaren Reihe von Gulliver. Mir hat dieses spannende Leseabenteuer, das aufgrund der kurzen und knappen Sätze und der etwas größeren Schrift auch die weniger geübten Leser mitreißt, unheimlich gut gefallen. Diese herrlich-amüsante und aufregend-turbulente Story hat mir ein unvergessliches Leseerlebnis beschert. Ich habe mich köstlich amüsiert, weil ich ständg an die Erzählungen meiner kleinen Schwester denken musste. Sie hat vor den Sommerferien die 6. Klasse mit einem Aufenthalt im Schullandheim beendet. Die Klassengemeinschaft funktioniert tadellos, allerdings hatte kaum einer so richtig Lust auf fünf Tage in den Bergen und das auch noch in einer Unterkunft mit erlebnispädagogischem Schulprogramm, das laut Google nicht einmal einen Stern verdient. Dennoch kam sie glücklich zurück und wir mussten uns tagelang Geschichten über Floßbau, Lagerfeuer, Bergtouren mit Sessellift oder Bachbettabenteuer anhören. Ich denke, viele Kinder haben Angst, doch keiner traut sich, den anderen von all den Ängsten zu erzählen – man will ja kein Kleinkind sein und ausgelacht werden. Bei meiner Schwester war es aufgrund von Corona so, dass viele noch nie in einem Schullandheim oder auf einer Freizeit waren, weshalb viele ihre Ängste erst einmal bezwingen mussten. Aber am Ende kamen sie doch alle glücklich und zufrieden und als eine Einheit zurück. Genau wie die 6 g der Robert-Mayer-Schule.

Fazit:
„Klassenfahrt außer Kontrolle“ von Anja Janotta ist ein spannendes und einfallsreiches Schulabenteuer in den Bergen aus der Reihe der super lesbaren Bücher von Gulliver für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Team Alva
Fußball ist für alle da

Team Alva
Fußball ist für alle da
von Robby Hunke
mit Illustrationen von Katja Wehner

Karibu (Edel Kids Books)
Hardcover
Bilderbuch
32  Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-96129-277-6
Ersterscheinung: 11.10.2022

Inhalt:
Alva ist traurig und wütend zugleich, denn Felix Fuchs lässt einige Kinder nicht in seiner Fußballmannschaft mitspielen. Er ist der Meinung, dass sie keine Ahnung von Fußball haben und viel zu schlecht spielen. Wird Alva es schaffen, Felix Fuchs davon zu überzeugen, dass Fußball für alle da ist?

Meinung:
Das Vorwort von Bibiana Steinhaus-Webb rührt mich fast zu Tränen, denn es sagt alles über dieses Buch, den Fußball an sich und auch über die Menschen, die ihr Herz an den Fußball verloren haben, aus. Ich selbst habe mit dem Fußball spielen im Alter von fünf Jahren angefangen und ich hatte es auch nicht immer leicht. Als einziges Mädchen in einer reinen Jungsmannschaft werden einem viele Stolpersteine in den Weg gestellt. Ich hatte immerzu das Gefühl, besser sein zu müssen als die Jungs. Böse Bemerkungen (tatsächlich von den eigenen Mitspielern) habe ich mir nicht anmerken lassen – auch wenn ich diese gehört habe und es oft noch Tage später tief in mir drinnen wehgetan hat. Eventuell haben mich aber all diese Erlebnisse so stark geprägt, dass ich zu der Person geworden bin, die ich heute bin. Mag sein, dass ich nicht so talentiert wie Messi und Ronaldo bin, aber meine Leidenschaft für den Fußball ist so groß, dass ich mir das alles wegen ein paar blöden Sprüchen und Kommentaren nicht nehmen ließ und auch nie nehmen lassen werde. Deshalb finde ich dieses Buch nicht nur zuckersüß und liebenswert, sondern absolut wichtig. Ausgrenzung und Intoleranz haben im Fußball keinen Platz und die Ausübung des Sports ist für Jungen und Mädchen gleichermaßen geeignet. Diese Botschaft kann man nicht oft genug verbreiten, denn leider haben es nicht alle verinnerlicht.

Fazit:
„Team Alva – Fußball ist für alle da“ ist eine Bilderbuchgeschichte von Fußball-Kommentatoren-Legende Robby Hunke über die vereinende Kraft des Fußballs. Dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch mit einer starken Botschaft, das ich als Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahren empfehle, erhält von mir auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Seelilly
Eine Nixe? Eine Hexe? Nein – eine Hixe! (Bd. 1)

Seelilly
Eine Nixe? Eine Hexe? Nein – eine Hixe! (Bd. 1)
von Kathrin Lena Orso
mit Illustrationen von Csilla Bandi

dtv
Hardcover
Kinderbuch
96  Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-423-76445-2
Ersterscheinung: 20.04.2023

Hixen, Nixen, Zauberei: Tauch ein in Seelillys magische Unterwasserwelt!

Inhalt:
Seelilly kommt aus einer Familie voller Hixen – einer Mischung aus Hexen und Nixen. Aufgrund der Arbeit von Seelillys Mutter, die stellvertretende Oberhixe ist, muss die gesamte Familie zu Seelillys Großtante Algia umziehen. Dort gibt es für Seelilly viel zu entdecken, denn Algia betreibt den Reparaturladen „Hix & fertig“. Doch aufgrund des Umzugs muss Seelilly ihre Hixenfreundinnen verlassen. Kein guter Zeitpunkt, denn Seelillys siebter Geburtstag steht kurz bevor. Um sieben neue Hixensprüche zu bekommen, muss sie ihren siebten Geburtstag mit sieben Freunden feiern. Doch wo soll sie die so schnell herbekommen? Vielleicht ja mithilfe ihres Zauberstabs Tintbert? Ein spannendes und magisches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist kunterbunt und lebendig gestaltet und verzaubert jeden Lesemuffel, denn es glitzert und funkelt und man spürt sofort die Energie der kleinen Hixe. Die Schrift ist angenehm groß und die Sätze sind dem Lesealter entsprechend einfach gehalten. Seelilly ist äußerst sympathisch, aber auch abenteuerlustig und sehr neugierig. Und weil bei ihren Zaubersprüchen nicht immer alles so ganz nach Plan verläuft, gibt es einige Lachmomente. Neben ihrem Zauberstab Tintbert lernen wir auch die Familie der kleinen Hixe näher kennen. Außerdem bekommen wir in diesem ersten Abenteuer einen sehr guten Einblick in die gesamte Unterwasserwelt. Ich kann nur sagen, dass ich mich riesig auf den zweiten Band, der bereits im August erscheinen soll, freue.

Fazit:
„Eine Nixe? Eine Hexe? Nein – eine Hixe!“ ist der erste Band und ein gelungener Auftakt der neuen „Seelilly“-Reihe für Kinder ab 7 Jahren. Die zahlreichen Illustrationen und die einfachen Sätze sorgen für ein unterhaltsames Lesevergnügen, weshalb ich sehr gerne 5 von 5 Seesternchen vergebe.

{Rezension} Kira Kolumna Magazin
Ausgabe 01/2023

Das offizielle Magazin zur beliebten Hörspielserie „Kira Kolumna“ ist da!

Die Geschichten rund um Kira Kolumna, die über drei Ecken mit der rasenden Reporterin Karla Kolumna aus den „Bibi Blocksberg“- und „Benjamin Blümchen“-Geschichten verwandt ist, haben mich von Anfang an fasziniert. Mit Kira konnte ich mich nämlich umgehend identifizieren. Sie ist authentisch, freundlich und hilfsbereit. Außerdem ist sie eine wissbegierige Jungreporterin, sie schreibt für ihr Leben gerne, hat einen eigenen Blog und mag Abenteuer und Muffins. Was sie aber gar nicht mag, sind oberflächliche und unehrliche Menschen. Natürlich spreche ich nicht so perfekt Spanisch wie sie, aber zumindest kann ich mich verständigen.

Nachdem die Hörspielabenteuer Verstärkung in Form von richtig toll gestalteten Büchern bekommen haben, gibt es nun das Kira Kolumna Magazin, das neben Steckbriefen, Rätseln und DIY-Anleitungen einen Comic enthält. Auf den ersten Blick erkennt man, dass dieser Comic aus der Feder von @fruchtdrop stammt. Unverkennbar, denn Hanna Wenzels Illustrationen sind einfach grandios. Bereits vor einigen Jahren hatte ich das Vergnügen, Hanna beim Zeichnen zu beobachten – und ich war wirklich sprachlos. (Passiert übrigens sehr selten!) Im Handumdrehen hat sie es geschafft, mich zu zeichnen und dabei tatsächlich mein Wesen einzufangen. Sieht echt toll aus! Im Magazin war übrigens auch noch ein Schreib-Set enthalten, das jede angehende Reporterin griffbereit haben sollte: Notizblock & Stift. Ich bin gespannt, was uns in der kommenden Ausgabe im September erwartet.