{Rezension} Scoring for Love
(Bd. 2 der „San Diego Lightnings“-Reihe)

Scoring for Love
(Bd. 2 der „San Diego Lightnings“-Reihe)
von Tracy Wolff

Blanvalet in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Paperback
Sports Romance
320 Seiten
Originaltitel: Hot & Heavy
ISBN: 978-3-7341-1437-3
Ersterscheinung: 19.06.2025

Gegensätze ziehen sich an… und können sich ergänzen!

Inhalt:
Shawn Wilson, Profi-Footballer und Adrenalinjunkie, kämpft noch immer mit den Nachwirkungen einer Tragödie, die sein Leben aus der Bahn geworfen hat. Als eine Verletzung ihn zum Yoga zwingt, steht er plötzlich wieder Sage gegenüber – der faszinierenden Frau, mit der er eine leidenschaftliche, ungeplante Nacht verbracht hat. Sage führt ein ruhiges, klar strukturiertes Leben und möchte eigentlich nichts mit Shawns chaotischer Welt zu tun haben. Doch während sie ihm helfen soll, Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen, flammt ihre alte Anziehung stärker denn je auf…

Meinung:
Was mich an dieser Geschichte sofort eingenommen hat, ist der kraftvolle Kontrast zwischen Shawn und Sage. Shawn lebt, als würde jeder neue Adrenalinkick ihn ein Stück weiter von seinen inneren Dämonen entfernen. Er ist energiegeladen, manchmal kopflos, aber seine Verletzlichkeit schimmert immer wieder so deutlich durch, dass man ihn einfach nicht als bloßen „Risk-Taker“ abstempeln kann. Er ist ein Mensch, der versucht, Schmerz mit Geschwindigkeit zu überholen – und gerade deshalb berührt er. Sage dagegen strahlt eine Ruhe aus, die man in Romance-Büchern viel zu selten bekommt. Sie ist nicht naiv, nicht übervorsichtig, sondern schlicht jemand, der gelernt hat, Stabilität selbst zu schaffen, weil niemand sonst es für sie getan hat. Ich mochte ihre Balance aus Stärke und Selbstzweifel, aus Pflichtbewusstsein und dem vorsichtigen Mut, sich für Shawn zu öffnen. Ihre Dynamik hat für mich genau deshalb funktioniert, weil sie nicht auf Drama setzt, sondern auf ehrliche Entwicklung. Die hitzigen Dialoge, die humorvollen Spitzen und die vorsichtigen Annäherungen wirken lebendig und nachvollziehbar. Und da ich Tracy Wolff als Mensch unglaublich sympathisch finde – warmherzig, witzig, echt – spürt man für mich diesen Charakterzug auch eindeutig in der Art, wie sie ihre Figuren aufeinandertreffen lässt. Was ich allerdings sagen muss: Der Spice-Anteil ist wirklich nicht ohne. Für meinen Geschmack waren manche Szenen etwas zu explizit oder hätten auch reduziert gut funktioniert. Aber das ist eben typisch Tracy und man sollte wissen, dass man bei ihr immer eine gute Portion Hitze bekommt. Für Fans genau das Richtige, aber wer es etwas dezenter mag, wird hier definitiv merken, dass es stellenweise intensiver zur Sache geht, als es für die Handlung zwingend nötig wäre.

Fazit:
„Scoring for Love“ von Tracy Wolff ist eine prickelnde Opposites-Attract-Sports-Romance, die mit Charme, Emotion und einem gelungenen Mix aus Chaos und Ruhe überzeugt. Sage und Shawn haben mich als Duo absolut gepackt – mit ihren Wunden, ihrem Humor und ihrer Chemie. Auch wenn nicht jede Szene in die Tiefe geht, trägt die Geschichte viele liebevoll gesetzte Momente, die nachhallen. Für mich ist es eine leidenschaftliche, herzerwärmende Fortsetzung der San-Diego-Lightnings-Reihe. Deshalb vergebe ich liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} The Love Dare

The Love Dare
von Abiola Bello

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
320  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7335-0787-9
Ersterscheinung: 13.08.2025

Inhalt:
Eva Òjo ist das, was man ein echtes It-Girl nennt: beliebt, begehrt und stets im Mittelpunkt. Doch als sie auf dem Notting-Hill-Karneval den unnahbaren Saint Rowe-Falade trifft, gerät ihr gewohntes Spiel plötzlich ins Wanken. Eine spontane Wette mit ihren Freundinnen bringt sie dazu, Saint für sich zu gewinnen. Doch was als Leichtsinn beginnt, wird bald zu einer echten Herausforderung für Herz und Verstand. Als Saint schließlich von der Wette erfährt, droht alles, was sich langsam zwischen ihnen aufgebaut hat, zu zerbrechen.

Meinung:
So charmant die Idee hinter dieser Geschichte klingt, so richtig gezündet hat der Funke bei mir leider nicht. Ich habe mich bemüht, in die Story hineinzufinden, aber zwischen mir und den Figuren blieb stets eine gewisse Distanz bestehen. Eva blieb für mich eher eine Beobachtung als eine Person, mit der ich mitfühlen konnte, und auch die Dynamik zwischen ihr und Saint wollte sich einfach nicht entfalten. Die Chemie, die für eine gute Romance so essenziell ist, war kaum spürbar – eher ein leichtes Knistern, das nie wirklich in Flammen aufging. Auch das versprochene Sommerfeeling wollte sich bei mir nicht einstellen. Abgesehen von gelegentlichen Hinweisen auf die Hitze fehlte mir die Leichtigkeit, das Prickeln, das man von einer Geschichte erwartet, die sich selbst als „perfekt für laue Sommerabende“ beschreibt. Stattdessen wirkte vieles etwas blass und vorhersehbar, was schade ist, denn das Setting hätte so viel Potenzial gehabt. Positiv hervorheben möchte ich allerdings den angenehm flüssigen Schreibstil und die kurzen Kapitel – das machte das Lesen leicht und kurzweilig, auch wenn die emotionale Tiefe auf der Strecke blieb.

Fazit:
„The Love Dare“ von Abiola Bello ist eine charmante Idee mit nettem Setting, die jedoch hinter ihren Möglichkeiten zurückbleibt. Trotz sympathischer Grundstimmung und flüssigem Schreibstil wollte der Funke zwischen mir und der Geschichte nicht überspringen. Das Buch ist leicht zu lesen, aber für mich fehlte das Herzklopfen, das man von einer sommerlichen Slow-Burn-Romance erwartet. Deshalb vergebe ich leider nur lieb gemeinte 3 von 5 Sternchen.

{Rezension} Only for the Holidays

Only for the Holidays
von Abiola Bello

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
416  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7335-0781-7
Ersterscheinung: 25.09.2024

Inhalt:
Nach einer schmerzhaften Trennung wünscht sich Tia eigentlich nur eines: in London bleiben, um ihre gescheiterte Beziehung vielleicht doch noch zu retten. Stattdessen muss sie die Feiertage mit ihrer Familie auf einem abgelegenen Landgut verbringen – ohne Stadtlärm, ohne Ablenkung, dafür mit viel Schnee und einem Jungen, der ihr sofort auf die Nerven geht. Quincy, der Sohn der Besitzer, steckt selbst mitten im Liebeschaos und braucht dringend eine Begleitung für den Winterball seiner Eltern. Ein spontanes Fake-Dating-Abkommen scheint beiden zu helfen. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto schwieriger wird es, Schein und Wirklichkeit zu trennen.

Meinung:
Die Geschichte ist im Grunde wirklich süß, eigentlich genau die Art von leichter, winterlicher Romantik, die man sich für gemütliche Lesestunden auf dem Sofa wünscht. Ich mochte das Setting auf dem verschneiten Landgut sehr, und auch der weihnachtliche Unterton passte wunderbar zur „Cozy Romance“-Stimmung. Trotzdem blieb bei mir ein leicht zwiespältiges Gefühl zurück. Tia als Protagonistin war mir leider oft zu anstrengend: ihre impulsive, teils zickige Art hat es mir schwer gemacht, richtig mit ihr mitzufühlen. Zwar zeigt sie im Verlauf der Handlung etwas Entwicklung, aber sie blieb mir trotzdem distanziert. Quincy dagegen fand ich deutlich sympathischer, denn er war bodenständig, charmant und brachte eine gewisse Ruhe in die Geschichte, die ihr guttut. Der Plot selbst verläuft in bekannten Bahnen: Fake-Dating, Enemies-to-Lovers und eine festliche Atmosphäre. Das alles ist nicht neu, funktioniert aber grundsätzlich gut. Dennoch hatte ich mir ein etwas runderen Abschluss gewünscht. Das Ende kam mir zu abrupt, fast so, als wäre die Geschichte einfach plötzlich zu Ende erzählt. Ein Epilog hätte hier wirklich gutgetan, um den Figuren und ihrer Entwicklung noch einen kleinen Nachklang zu geben. Insgesamt hatte ich beim Lesen ein angenehmes, aber kein nachhaltiges Erlebnis. Es ist ein Buch, das man mit einem Lächeln schließt, aber vermutlich nicht lange im Gedächtnis behält. Perfekt also für eine kleine romantische Auszeit, wenn man nicht zu viel Tiefgang erwartet.

Fazit:
„Only for the Holidays“ von Abiola Bello ist eine charmante, leichte Winter-Romance mit typischem Fake-Dating-Charme und sympathischem Love Interest. Wer eine unkomplizierte, herzerwärmende Geschichte für kalte Tage sucht, wird hier fündig – auch wenn man sich am Ende ein bisschen mehr gewünscht hätte. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Keep Me Close
(Bd. 1 der „Richmond Deers“-Reihe)

Keep Me Close
(Bd. 1 der „Richmond Deers“-Reihe)
von Maike Voß

Heyne Verlag
Paperback
Sports Romance
352 Seiten
ISBN: 978-3-453-44259-7
Ersterscheinung: 15.10.2025

In der Hitze des Spiels wird jede Entscheidung zur Herzensangelegenheit

Inhalt:
Pepper Hunt hat endlich ihren Traumjob ergattert: Sie wird Social-Media-Managerin beim aufstrebenden Premier-League-Team der Richmond Deers. Alles läuft perfekt, bis Ridge Burton, der neue Torhüter der Mannschaft und Peppers erste große Liebe, plötzlich wieder in ihrem Leben auftaucht. Vor Jahren hatte Ridge sich für seine Fußballkarriere entschieden und Pepper mit gebrochenem Herzen zurückgelassen. Nun treffen sie im Trainingslager erneut aufeinander, und alte Gefühle flammen auf. Während Pepper versucht, professionell zu bleiben und ihre Karriere nicht zu gefährden, kämpft Ridge um eine zweite Chance…

Meinung:
Als Fußballfan durch und durch hat mich dieses Buch sofort angesprochen – allein schon, weil Maike Voß spürbar versteht, was dieses Spiel für so viele Menschen bedeutet. Der Satz aus ihrem Vorwort („Deshalb ist es nie nur Fußball“) hat mich direkt abgeholt, weil ich mich darin absolut wiederfinde. Fußball ist mehr als ein Sport – er ist Leidenschaft, Identität, manchmal auch Trost. Diese Stimmung transportiert das Buch wunderbar. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir unglaublich leicht. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, modern und hat genau das richtige Maß an Emotion, um einen von Anfang an mitzunehmen. Besonders gut gefiel mir, wie authentisch die Teamdynamik und der Alltag im Profifußball beschrieben werden. Man merkt, dass hier jemand mit echter Begeisterung und Verständnis für den Sport schreibt. Die Liebesgeschichte zwischen Pepper und Ridge ist süß, vertraut und von einer gewissen Reife geprägt. Ich mochte die Art, wie die beiden miteinander umgehen – vorsichtig, aber mit viel unausgesprochener Sehnsucht. Trotzdem fehlte mir an manchen Stellen ein wenig das Knistern, das bei einer Second-Chance-Romance normalerweise für Spannung sorgt. Einige Konflikte lösen sich zu schnell, und auch manche Szenen wirkten etwas vorhersehbar. Die spicy Passagen empfand ich persönlich als überflüssig. Sie nahmen mir eher Tempo und Emotionalität, statt sie zu verstärken. Was mich hingegen wirklich gestört hat, war der Umgang mit dem Thema Cybermobbing. Ich finde es großartig, dass es überhaupt aufgegriffen wurde – gerade weil es im Zusammenhang mit Social Media und öffentlicher Wahrnehmung im Sport so relevant ist. Aber die Art, wie das Problem gelöst wurde, fühlte sich zu einfach, fast schon oberflächlich an. Das Thema hätte so viel mehr Tiefe verdient, gerade weil es eine echte Chance für emotionale Wucht und Reflexion geboten hätte. So blieb es für mich ein Ansatz mit Potenzial, der aber zu schnell verpuffte. Trotz dieser Kritikpunkte hatte ich sehr viel Freude beim Lesen. Das Buch ist leicht, unterhaltsam und schafft es, sowohl romantische als auch sportliche Elemente glaubwürdig zu verbinden. Es ist kein Roman, der emotional alles aufbricht, aber einer, der mit Herz, Leidenschaft und einem klaren Gespür für Atmosphäre überzeugt.

Fazit:
„Keep Me Close“ von Maike Voß ist ein gefühlvoller Auftakt der „Richmond Deers“-Reihe, der mit sympathischen Figuren, einem realistischen Fußball-Setting und einem tollen Schreibstil begeistert. Auch wenn manche Konflikte zu glatt gelöst sind und das ernste Thema Cybermobbing etwas zu kurz kommt, ist es eine herzerwärmende Second-Chance-Romance, die sich wunderbar weglesen lässt. Ein Wohlfühlroman mit Stadionflair und jeder Menge Herzblut. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Mittagsschlaf, Mittagsruh, schon fallen dir die Augen zu

Mittagsschlaf, Mittagsruh, schon fallen dir die Augen zu
von Katja Reider und Antje Flad

Loewe Verlag
Hardcover
Bilderbuch
18 Seiten
Altersempfehlung: ab 18 Monaten
ISBN: 978-3-7432-2120-8
Ersterscheinung: 17.07.2025

Inhalt:
Das kleine Eichhörnchen hatte einen aufregenden Tag Es hat gespielt, entdeckt und getobt. Doch nun wird es langsam müde. Zum Glück kennt es ein schönes Einschlafritual: Noch schnell in den Schlafsack geschlüpft, einer kleinen Geschichte gelauscht, ein wenig gekuschelt und schon schlummern die Äuglein zu. Das gereimte Pappbilderbuch erzählt sanft und liebevoll vom Übergang zur Mittagsruhe und gibt dabei auch den Eltern hilfreiche Tipps für ein entspanntes Einschlafritual.

Meinung:
Dieses Buch ist ein kleiner Schatz für alle Familien mit Kleinkindern, die das tägliche Mittagsschläfchen oft als Herausforderung erleben. Was mich direkt begeistert hat, ist die ruhige, melodiöse Sprache, denn die Reime sind nicht nur kindgerecht, sondern tatsächlich beruhigend. Sie fließen angenehm beim Vorlesen und laden dazu ein, langsamer zu sprechen, zu atmen, zur Ruhe zu kommen. Fast automatisch wird die Vorlesestimme leiser und sanfter. Die Illustrationen von Antje Flad passen perfekt dazu: warm, liebevoll und in gedeckten Farben, die nicht überreizen, sondern zur Entspannung beitragen. Das kleine Eichhörnchen mit seinem müden Blick ist so niedlich gezeichnet, dass man am liebsten selbst die Augen schließen würde. Besonders gelungen finde ich die praktische Kombination aus Geschichte und Elternratgeber. Die Tipps sind alltagstauglich und niederschwellig – keine „pädagogische Belehrung“, sondern freundliche, verständnisvolle Anregungen, die wirklich helfen können. Das handliche Format, die dicken Pappseiten und die abgerundeten Ecken machen das Buch zudem robust und kindgerecht – perfekt für kleine Hände und tägliche Rituale.

Fazit:
„Mittagsschlaf, Mittagsruh, schon fallen dir die Augen zu“ von Katja Reider und Antje Flad ist ein herzerwärmendes Einschlafbuch für Kinder ab 18 Monaten, das mit sanften Reimen, liebevollen Illustrationen und hilfreichen Tipps überzeugt. Die Geschichte schafft einen ruhigen Übergang vom aktiven Spiel zur entspannten Mittagsruhe – ganz ohne Druck, aber mit viel Gefühl. Ein rundum gelungenes Pappbilderbuch, das ich sehr gerne mit 5 von 5 Sternen bewerte.