{Rezension} Eddie
Achtung, die Mumie ist los! (Bd. 1)

Eddie
Achtung, die Mumie ist los! (Bd. 1)
von Christiane Rittershausen
mit Illustrationen von Maja Bohn

Karibu (ein Verlag der Edel Verlagsgruppe)
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-96129-315-5
Ersterscheinung: 02.07.2025

Jede Menge Mumienchaos

Inhalt:
Die zwölfjährige Cleo begleitet ihren Vater auf eine Forschungsreise nach Kairo, allerdings mit wenig Begeisterung, denn Mumien, Sarkophage und Pharaonen interessieren sie eigentlich überhaupt nicht. Doch alles ändert sich, als sie gemeinsam mit dem gleichaltrigen Marik versehentlich eine uralte Mumie zum Leben erweckt. Eddie – so nennen sie den plötzlich sehr lebendigen Sarkophag-Bewohner – hat sein Gedächtnis verloren, liebt Süßigkeiten, liest Comics und fährt überraschend gut Skateboard. Gemeinsam mit dem frechen Skarabäus Pillepalle stürzen sich die Kinder in ein Abenteuer rund um verschollene Amulette, fiese Grabräuber und die rätselhafte Vergangenheit eines vergessenen Pharaos.

Meinung:
Ich war sofort begeistert von der ungewöhnlichen Kombination aus altem Ägypten und modernem Kinderhumor. Die Vorstellung, dass eine Mumie plötzlich aufwacht und sofort Süßigkeiten nascht oder Getränkeautomaten bedient, ist absurd – aber genau das macht den Reiz der Geschichte aus. Eddie ist herrlich schräg und liebenswert. Seine schusselige, aber warmherzige Art bringt immer wieder Lacher, und seine Freundschaft zu den Kindern fühlt sich echt und berührend an. Cleo ist eine moderne Heldin: eigenwillig, kreativ und nicht auf den Mund gefallen. Ihre Skepsis gegenüber allem Ägyptischen macht ihren Wandel im Lauf der Geschichte umso überzeugender. Auch Marik bringt Tiefe in die Story, denn er ist klug, wissbegierig und der ruhige Gegenpol zu Cleos Energie. Das Zusammenspiel der drei (plus Pillepalle!) funktioniert wunderbar. Besonders gelungen finde ich, dass das Buch trotz aller Albernheit viel Wissen über das alte Ägypten vermittelt, ohne belehrend zu wirken. Die Informationen sind gut eingebettet, sodass Kinder ganz nebenbei etwas lernen. Gleichzeitig bleibt die Spannung durchgängig hoch. Es gibt gefährliche Szenen, geheime Grabkammern, Verrat und Cliffhanger, die das Weiterlesen fast schon zur Pflicht machen. Was ich mir noch gewünscht hätte: ein bisschen mehr Stolpern von Eddie in der modernen Welt. Er kommt erstaunlich gut zurecht mit Skateboard, Smartphones und moderner Sprache. Da wurde eventuell ein bisschen Potenzial für zusätzliche Komik verschenkt. Auch das sehr offene Ende hinterlässt zwar Neugier, aber auch ein leicht unbefriedigtes Gefühl.

Fazit:
Christiane Rittershausen ist mit „Eddie – Achtung, die Mumie ist los!“ ein herrlich abgedrehtes und gleichzeitig lehrreiches Abenteuer gelungen. Die Geschichte lebt von charmanten Figuren, originellen Ideen und jeder Menge Situationskomik. Wer Lust auf ein ägyptisches Indiana-Jones-mit-Mumie-Erlebnis hat, wird hier fündig. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternchen und bin gespannt auf den 2. Band.

{Rezension} Die kleine Spinne Widerlich freut sich auf ihr Bettchen

Die kleine Spinne Widerlich freut sich auf ihr Bettchen
von Diana Amft
mit Illustrationen von Martina Matos

Baumhaus Verlag
Hardcover
Bilderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-8339-1051-7
Ersterscheinung: 29.08.2025

Inhalt:
Die kleine Spinne hat ein Problem: Sie kann abends einfach nicht einschlafen. Also fragt sie ihre Mama um Rat und bekommt den Tipp, es doch mal mit einem Einschlafritual zu versuchen. Neugierig begibt sich die Spinne auf eine kleine Reise durch ihr Umfeld und besucht Freunde und Verwandte, um herauszufinden, was ihnen beim Einschlafen hilft. Dabei entdeckt sie eine bunte Vielfalt an liebevollen Abendroutinen: Vom Kuscheltiergespräch über Gutenachtlieder bis hin zum Einschlaftee ist alles dabei. Und am Ende findet auch die kleine Spinne genau das Ritual, das sie wirklich braucht.

Meinung:
Dieses Buch hat mich direkt beim ersten Durchblättern erwischt – und das liegt nicht nur an der zuckersüßen Titelheldin, die man einfach lieben muss, obwohl sie eine Spinne ist. Es ist diese besondere Mischung aus Wärme, Humor, Geborgenheit und kindlicher Neugier, die die Geschichte so charmant macht. Beim Vorlesen merkt man, wie viel Liebe in jedem Satz und in jeder Illustration steckt. Die Sprache ist einfach, aber nie banal – sie nimmt Kinder ernst, ohne belehrend zu sein, und gibt Raum für eigene Gedanken. Jedes kleine Gespräch der Spinne mit ihren Freunden wirkt wie ein Mini-Abenteuer voller Persönlichkeit. Was ich besonders schätze, ist die Atmosphäre des Buches: Es ist ruhig, aber nicht langweilig. Es regt zum Nachdenken an, aber ohne Druck. Es gibt keine perfekte Lösung, sondern viele kleine Anregungen. Genau das brauchen Kinder (und ehrlich gesagt auch Erwachsene), wenn der Tag langsam zu Ende geht. Ein weiteres Highlight sind die Illustrationen von Martina Matos. Detailreich, farbenfroh und voller Charme – sie holen die Kinder ab, lassen sie entdecken, staunen, mitfühlen.

Fazit:
„Die kleine Spinne Widerlich freut sich auf ihr Bettchen“ von Diana Amft mit den liebevollen Illustrationen von Martina Matos ist ein wunderbar warmherziges Bilderbuch über Einschlafrituale, das Geborgenheit schenkt und gleichzeitig die Fantasie anregt. Die Figuren sind charmant, die Geschichte kindgerecht erzählt und die Illustrationen machen das Buch zu einem kleinen Kunstwerk. Ob zum Einschlafen oder einfach für zwischendurch – dieses Buch ist ein Schatz im Kinderzimmerregal und eine echte Empfehlung für Kinder ab 4 Jahren. Von mir gibt es wunderbare 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Copenhagen Cinnamon – Delicate
(Bd. 1 der „Copenhagen Cinnamon“-Reihe)

Copenhagen Cinnamon – Delicate
(Bd. 1 der „Copenhagen Cinnamon“-Reihe)
von Stefanie Neeb

‎Moon Notes
Paperback
New Adult Romance
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: ‎ ‎978-3-96976-072-7
Ersterscheinung: 11.09.2025

A coffeeshop that feels like home.

Inhalt:
Jonna hat keinen Plan, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Nach einem unerwarteten Umbruch in ihrem Leben ist allerdings eines klar: So wie bisher kann es nicht weitergehen. Als sich plötzlich eine Gelegenheit ergibt, in einem kleinen, hyggeligen Café in Kopenhagen zu arbeiten, sagt sie spontan zu. Dort begegnet sie dem zurückhaltenden Besitzer Mads, der ihr auf eine stille, rätselhafte Weise sofort unter die Haut geht. Zwischen dampfenden Kaffeebechern und dem Duft von Zimt entwickelt sich eine besondere Verbindung zwischen den beiden. Doch Jonna ahnt nichts von dem Geheimnis, das Mads mit sich trägt…

Meinung:
Dieses Buch war für mich wie eine Tasse Pumpkin Spice Latte an einem regnerischen Herbsttag: wärmend, süß und leicht würzig. Genau das, was ich gebraucht habe. Schon nach den ersten Seiten war ich mittendrin im Setting. Ich habe das „Copenhagen Cinnamon“ praktisch gerochen – Zimt, Kaffee, Geborgenheit – und beim Lesen hat sich ein Gefühl eingestellt, als würde ich mit Jonna gemeinsam am Tresen stehen. Die dänischen Begriffe, die leichten Klänge der Stadt, das leise Rauschen des Wassers am Hausboot: alles fühlte sich an wie ein liebevoll gezeichneter Film. Jonna war mir auf Anhieb sympathisch, denn sie ist nicht perfekt, aber ehrlich. Man merkt ihr die Unsicherheit an, spürt aber gleichzeitig ihren Mut, Dinge neu anzugehen. Sie ist neugierig, empathisch und hat eine Art, sich mit kleinen Dingen echte Freude zu machen. Das hat mich sehr berührt. Mads dagegen ist vielschichtig, nicht der typische „Bad Boy“, sondern jemand, der viel erlebt hat und mit dem Leben in stiller Weise ringt. Ihm beim Auftauen zuzusehen war ein Highlight der Geschichte. Was mich besonders überzeugt hat, war die Atmosphäre: Es war, als würde ich selbst durch Kopenhagen schlendern, mich in einen warmen Pulli kuscheln und den ersten Schluck Kaffee am Morgen genießen. Die Sprache ist leicht und bildhaft, aber nie oberflächlich. Die Autorin beschreibt nicht nur Orte, sondern schafft Gefühle mit sanften Worten, aber viel Tiefe. Und vielleicht war es genau das, was mich so in den Bann gezogen hat: Dieses Buch schreit nicht nach Aufmerksamkeit, sondern lädt still ein, Platz zu nehmen, durchzuatmen und sich in eine Geschichte fallen zu lassen, die genauso sanft wie eindringlich ist.

Fazit:
„Copenhagen Cinnamon – Delicate“ von Stefanie Neeb ist eine wunderbar herzerwärmende Herbst-Romance, die nicht nur cozy Vibes und BookTok-Tropes liefert, sondern auch Tiefe und Emotion. Die dänische Kulisse, das liebevoll gezeichnete Café und die Chemie zwischen Jonna und Mads machen das Buch zu einem echten Wohlfühl-Highlight. Wer sich im Herbst nach einer romantischen Auszeit mit echtem Herz sehnt, wird dieses Buch lieben. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Gondelküsse und Zeitensprünge

Gondelküsse und Zeitensprünge
von Stefanie Gerstenberger

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
368 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7373-7396-8
Ersterscheinung: 16.07.2025

Lucia geht die Liebe suchen

Inhalt:
Die sechzehnjährige Lucy reist im verregneten November eher widerwillig zu ihrem Vater nach Venedig. Statt Dolce Vita erwartet sie trübes Wetter, viele alte Leute – und zunächst keinerlei Abenteuer. Doch als sie aus Versehen den Koffer eines fremden Jungen mitnimmt, dem geheimnisvollen Typen mit der Wollmütze, den sie auf dem Boot gesehen hat, beginnt für Lucy eine Reise, die alles andere als gewöhnlich ist. Zwischen engen Gassen, einem seltsamen Trödelladen und einem jungen Mann aus einer ganz anderen Zeit findet sie sich plötzlich mitten in einem magischen Abenteuer wieder.

Meinung:
Dieser Jugendroman ist so ein Buch, das man eigentlich nur mal kurz anlesen will und dann abends um eins feststellt, dass man gerade aus Venedig zurückgekehrt ist. Ich hatte große Freude daran, Lucy durch dieses liebevoll geschriebene Abenteuer zu begleiten. Ihre Stimme ist echt, sensibel und sehr glaubwürdig für eine Jugendliche, die nach einem Unfall nicht nur körperliche, sondern auch seelische Wunden mit sich trägt. Man merkt ihr an, dass sie sich noch nicht ganz wiedergefunden hat. Die Geschichte lebt von kleinen Überraschungen, einer wunderbar verwinkelten Stadt voller Flair, und Figuren, die genauso charmant wie schräg sind. Auch die romantischen Elemente haben mich überzeugt – nicht zu kitschig, sondern eher süß und leicht schwebend wie die Gondeln auf dem Wasser. Was Stefanie Gerstenberger besonders gut gelingt, ist die Balance zwischen Realität und Magie. Die fantastischen Elemente wirken nie zu aufgesetzt, sondern fügen sich ganz natürlich in die melancholisch-schöne Atmosphäre Venedigs ein. Ein kleiner Wermutstropfen war für mich, dass das Ende ein wenig abrupt wirkte. Da hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht, um bestimmte Entwicklungen noch runder abzuschließen.

Fazit:
Stefanie Gerstenberger hat mit „Gondelküsse und Zeitensprünge“ eine wunderbar warme, charmante Geschichte geschrieben, die Jugendliche ab 12 Jahren ebenso fesseln wird wie ältere Fans von Cozy Romance mit magischem Einschlag. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Find Me at Sunset
(Bd. 2 der „Greek Summer“-Dilogie)

Find Me at Sunset
(Bd. 2 der „Greek Summer“-Dilogie)
von Mareike Allnoch

everlove (ein Imprint der Piper Verlag GmbH)
Paperback
Romance / New Adult
368 Seiten
ISBN: 978-3-492-0694–7
Ersterscheinung: 29.08.2025

Inhalt:
Eigentlich hatte sich Malina auf eine ruhige Zeit als Köchin im White Sands Boutique Hotel Corfu gefreut, doch ihr erster Arbeitstag hält eine Überraschung bereit: Vor ihr steht Elyas, ihr heimlicher Schwarm aus Schulzeiten. Nur erkennt er sie nicht. Kein Wunder, schließlich hat sich Malina optisch gesehen sehr stark verändert. Aber warum checkt Elyas unter falschem Namen im Hotel ein? Will er einfach nur untertauchen oder steckt mehr dahinter? Zwischen griechischer Küche, heißen Sommertagen und prickelnden Begegnungen muss Malina entscheiden, ob sie sich auf dieses Spiel einlassen will…

Meinung:
Was für eine Rückkehr ins „Greek Summer“-Universum! Nachdem ich mit Toni durch die verwinkelten Gassen Santorinis geschlendert bin, war ich mehr als bereit für Malinas Geschichte. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn Mareike Allnoch gelingt es erneut, mit wenigen Worten einen Ort so lebendig werden zu lassen, dass man glaubt, selbst auf Korfu zu stehen. Der Duft von frischen Orangen, Eukalyptus, Oliven und Pinien in der Luft und das Glitzern des Meeres in der Nachmittagssonne – ich habe jede einzelne Seite mit allen Sinnen erlebt. Malina ist eine Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Ihre verträumte, gleichzeitig aber entschlossene Art macht sie unheimlich sympathisch. Sie will ihren eigenen Weg gehen, hat sich durch ihre Ausbildung eine innere Stärke erarbeitet und begegnet der Welt mit einem offenen Herzen – selbst wenn sie tief in sich weiß, dass sie sich leicht verletzen lässt. Gerade diese Verletzlichkeit macht sie für mich so echt. Ihre Sehnsucht nach etwas „Größerem“ in der Liebe, nach Magie und Tiefe, das alles konnte ich unglaublich gut nachempfinden. Elyas hingegen ist zunächst eine undurchdringliche Figur, eher kühl, distanziert, fast unnahbar. Und doch schimmert schnell durch, dass hinter seinem Verhalten viel mehr steckt: Druck, Erwartungen, ein Leben im Rampenlicht, dem er zu entkommen versucht. Wie sich seine Fassade langsam löst, wie Malina hinter seine Rolle blickt, das wurde nicht nur spannend, sondern auch sehr gefühlvoll erzählt. Ich mochte besonders, wie wenig dramatisch und klischeehaft ihre Annäherung verläuft. Es gibt prickelnde Momente, ja, aber auch leise, melancholische, ehrliche Szenen, die eine ganz eigene Tiefe erzeugen. Ein echtes Highlight ist auch die fortgeführte Verbindung zu Toni, Malinas Schwester. Die tägliche Foto-Challenge zwischen den beiden ist ein so kleines, aber berührendes Detail, das die emotionale Klammer zwischen den beiden Bänden wunderbar schließt. Überhaupt ist es diese Mischung aus familiärer Wärme, Sehnsucht, Neuanfang und einer ordentlichen Portion griechischer Sonne, die das Buch für mich zu einer perfekten Sommerlektüre macht.

Fazit:
Mit „Find Me at Sunset“ entführt Mareike Allnoch uns erneut auf eine malerische griechische Insel – diesmal nach Korfu – und schenkt uns eine romantische, bittersüße und zugleich hoffnungsvolle Geschichte über zweite Chancen, Identität und die große Liebe. Malina und Elyas sind zwei starke, glaubwürdige Charaktere, deren Entwicklung mich tief berührt hat. Das Setting ist traumhaft, die Emotionen echt, die Vibes absolut sommerlich. Ich vergebe auch für diesen zweiten Band der „Greek Summer“-Dilogie volle 5 von 5 Sternchen und wünsche mir fast, es gäbe noch eine dritte Schwester, die uns auf eine weitere Insel mitnehmen könnte.