{Rezension} Kein Sommer ohne dich

Kein Sommer ohne dich
von Emily Henry

Knaur TB
Taschenbuch
432 Seiten
ISBN: 978-3-426-52519-7
Ersterscheinung: 01.07.2022

Zwei beste Freunde.
Zehn gemeinsame Urlaube.
Eine letzte Chance für die Liebe?

Inhalt:
Zwei Menschen, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Die abenteuerlustige Poppy lebt in der Großstadt und schreibt für ein Reisemagazin – Alex ist ruhiger, strukturierter und in seiner Heimat verwurzelt. Doch seit dem College verbindet die beiden eine ganz besondere Freundschaft. Über ein Jahrzehnt lang haben sie jeden Sommer gemeinsam verbracht – bis vor zwei Jahren etwas geschah, das alles veränderte. Nun, nach langer Funkstille, bittet Poppy Alex um einen letzten gemeinsamen Urlaub. Sie will herausfinden, ob das Band zwischen ihnen noch existiert – oder ob sich hinter ihrer Freundschaft nicht vielleicht schon immer etwas Tieferes verborgen hat.

Meinung:
Schon nach wenigen Seiten war ich emotional mittendrin in der Geschichte von Poppy und Alex – einer dieser Romanzen, die auf so viel mehr beruhen als reiner Anziehung. Die Dynamik zwischen den beiden ist feinfühlig und glaubhaft gezeichnet: Poppy, mit ihrer sprunghaften, lebenshungrigen Art, trifft auf den introvertierten, verlässlichen Alex – und es funktioniert. Ihr Zusammenspiel fühlt sich nie künstlich an, sondern so echt, dass man ihnen sofort abnimmt, warum gerade sie sich über Jahre hinweg so nah bleiben konnten. Was Emily Henry hier meisterhaft schafft, ist die Balance zwischen Humor und Tiefe. Das Buch liest sich an der Oberfläche wie eine charmante Sommerlektüre, doch darunter liegt eine melancholische, manchmal fast schmerzhafte Geschichte über verpasste Chancen, unausgesprochene Gefühle und persönliche Entwicklung. Ich habe gelacht, geschmunzelt – aber auch mit einem Kloß im Hals gelesen, wenn die Distanz zwischen den beiden spürbar wurde. Die Erzählweise mit Zeitsprüngen – mal im Hier und Jetzt, mal in einem der früheren Sommer – hat mir persönlich sehr gefallen. Sie macht die Beziehung greifbar, lässt uns zusehen, wie sie wächst und sich verändert. Zwar musste ich mich am Anfang kurz orientieren, doch schnell wurde klar: Dieses Fragmentieren der Zeit ist ein geschicktes Stilmittel, das Spannung erzeugt und das Puzzle ihrer Vergangenheit Stück für Stück zusammensetzt. Poppys Entwicklung war für mich das emotionale Zentrum. Ihre Unsicherheit, ihre Fragen nach dem eigenen Glück und der wachsende Wunsch, ehrlich mit sich und ihren Gefühlen zu sein, sind nachvollziehbar und berührend. Alex bleibt dagegen etwas distanzierter – was jedoch gut zu seinem Charakter passt. Es ist letztlich diese emotionale Zurückhaltung, die seine Szenen so still und doch wirkungsvoll macht.

Fazit:
„Kein Sommer ohne dich” von Emily Henry ist weit mehr als eine sommerliche Lovestory: Es ist eine gefühlvolle, ehrliche und zugleich unterhaltsame Geschichte über Freundschaft, Liebe und die Momente dazwischen. Emily Henry gelingt es, große Emotionen mit einem leichten Ton zu erzählen, ohne dabei je ins Kitschige abzurutschen. Wer romantische Geschichten mit Substanz liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternchen – ein Herzensbuch mit Fernweh-Garantie.

{Rezension} Book Lovers
Die Liebe steckt zwischen den Zeilen

Book Lovers
Die Liebe steckt zwischen den Zeilen
von Emily Henry
übersetzt von Katharina Naumann

Knaur TB
Taschenbuch mit Klappen
432 Seiten
ISBN: 978-3-426-52940-9
Ersterscheinung: 01.12.2023

Ein Sommer.
Zwei Rivalen.
Ein Plottwist,
mit dem sie nicht gerechnet haben…

Inhalt:
Nora Stephens liebt ihren Job und ihren Lifestyle in New York. Um nichts in der Welt würde die toughe und scharfzüngige Literaturagentin ihr Leben gegen das einer ihrer Romanheldinnen eintauschen wollen. Aber genau das wünscht sich ihre Schwester Libby. Sie möchte kurz vor der Geburt ihres dritten Kindes noch einmal einen vierwöchigen Urlaub mit Nora verbringen – und zwar in der idyllischen Kleinstadt Sunshine Falls, dem Schauplatz von Libbys Lieblingsroman. Ausgerechnet dort trifft Nora auf Charlie Lastra, einen Lektor, der einst ein Manuskript abgelehnt hat, das schließlich doch ein Bestseller wurde.

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein treuer Fan von Emily Henry, denn die Autorin schreibt flüssig, einfühlsam und tiefgründig und trifft damit genau meinen Geschmack. Tatsächlich fiel mir allerdings bei diesem Roman der Einstieg in die Geschichte sehr schwer, es dauerte ein ganzes Weilchen, bis ich mir ein richtiges Bild vom Geschehen und den Charakteren machen konnte. Die Protagonistin entspricht dem typischen Klischee eines Stadtmenschen, doch nach und nach findet Nora tatsächlich Gefallen an der Kleinstadt Sunshine Falls. Nora war mir von Anfang an sympathisch, sie ist ein Workaholic, der seinesgleichen sucht. Wenn es allerdings um ihre kleine Schwester geht, erlebt man auch eine feinfühlige und fürsorgliche Frau. Im Laufe des vierwöchigen Urlaubs auf dem Lande kann Nora endlich ihre Vergangenheit aufarbeiten und Charlie trägt dazu wesentlich bei. Beim ersten Treffen der beiden in New York konnte ich ihn eigentlich gar nicht leiden. Aber im Grunde ist es Charlie, der Noras steinernes Herz erweicht und ihr ein warmes Lächeln ins Gesicht zaubert. Auch wenn das Ende ziemlich vorhersehbar war, fand ich es passend und zufriedenstellend.

Fazit:
„Book Lovers” von Emily Henry ist eine humorvolle „Enemies to Lovers”-Geschichte. Dieser Roman ist eine Liebeserklärung an die Welt der Bücher und punktet mit charmanten Charakteren und schlagfertigen Dialogen. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
Manchmal, auch wenn man mit der letzten Seite anfängt und glaubt, die ganze Geschichte längst zu kennen, kann einen ein Buch doch noch überraschen.“ (S. 312)
und
Sei mein Hai.“ (S. 424)