{Rezension} Stardust Academy
Hüter der Sterne (Bd. 1)

Stardust Academy
Hüter der Sterne (Bd. 1)
von Francesca Peluso

Baumhaus Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch 
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0868-2
Ersterscheinung: 29.02.2024

Inhalt:
Der zwölfjährige Aaron ist wie jedes Jahr im Sommercamp, obwohl er dieses Mal überhaupt keine Lust darauf hat. Doch während eines Lagerfeuers entdeckt er etwas Unerklärliches am Himmel: Sterne, die sich bewegen, als würden sie tanzen. Kurz darauf wird das Camp von einem lebendigen Sternbild angegriffen, und Aaron erhält ein geheimnisvolles Zeichen auf seiner Stirn. Es stellt sich heraus, dass er auserwählt wurde, die Stardust Academy zu besuchen, eine Schule, an der er zu einem „Hüter der Sterne“ ausgebildet werden soll. Dort erwarten ihn gefährliche Prüfungen und neue, mysteriöse Bedrohungen, da es andere Sternbilder ebenfalls auf die Menschen abgesehen haben.

Meinung:
Als Aaron das erste Mal das tanzende Sternbild sah, war ich genauso fasziniert wie er. Die Mischung aus Magie, Astronomie und Abenteuer hat mich direkt in den Bann gezogen. Aaron selbst ist ein sehr glaubwürdiger Protagonist. Ich mochte seine eher zurückhaltende, unsichere Art zu Beginn der Geschichte – er ist kein übermächtiger Held, sondern ein Junge mit ganz normalen Ängsten und Zweifeln. Diese Authentizität macht ihn unglaublich sympathisch und lässt mich als Leserin seine Entwicklung umso mehr mitverfolgen. Der Einstieg in die Welt der Stardust Academy hat mir gefallen. Die Autorin beschreibt die Akademie und ihre Geheimnisse so bildhaft, dass ich mich in dieser fantastischen Welt fast selbst wiedergefunden habe. Besonders spannend fand ich die Verbindung zwischen den Sternzeichen und den Menschen – die Idee, die Sterne als lebendige Wesen darzustellen, die Einfluss auf das Schicksal der Menschen haben, hat einen sehr interessanten Twist in die Geschichte gebracht. Auch die dynamische Beziehung zwischen Aaron und seinen neuen Freunden war unterhaltsam. Allerdings hätte ich mir an einigen Stellen noch etwas mehr Tiefe gewünscht, besonders bei den Nebencharkteren. Auch die Geschwindigkeit, mit der die Geschichte voranschreitet, hat hin und wieder dazu geführt, dass ich mir mehr Zeit für bestimmte Szenen gewünscht hätte, um die Charaktere und die Welt noch weiter zu vertiefen. Aber insgesamt war der Lesefluss nie gestört – es bleibt immer spannend und unterhaltsam.

Fazit:
„Stardust Academy – Hüter der Sterne“ von Francesca Peluso ist ein gelungener Auftakt in eine faszinierende Fantasy-Welt, die Magie, Astronomie und Abenteuer geschickt miteinander verbindet. Die sympathischen Charaktere, insbesondere der Protagonist Aaron, und die geheimnisvolle Akademie machen das Buch zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Herzenssachen
Sternenzelt & Sommerträume

Herzenssachen
Sternenzelt & Sommerträume
von Corinna Wieja

One Verlag
Flexcover mit Leseband
Erzählendes für junge Erwachsene / Kreatives Mitmachbuch
224  Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0174-7
Ersterscheinung: 28.07.2023

Inhalt:
Im Mittelpunkt steht die fünfzehnjährige Fee, die mit ihrer besten Freundin Merle ihre Ferien in einem französischen Nationalpark verbringt. Als absolute Stadtpflanze ist Fee an das Leben in der Natur und das Campen nur bedingt gewöhnt. Doch die drei Wochen in der Wildnis entpuppen sich als aufregende Erfahrung. Mit Zelten, Lagerfeuer und vielen Entdeckungen fühlt sich Fee immer mehr von der Natur und von Eric, einem charmanten Jungen auf dem Campingplatz, angezogen. Die Geschichte wird durch einen abwechslungsreichen Mitmachteil ergänzt, der DIYs, Rezepte, Tests und viele nützliche Tipps zum Thema Reisen, Naturschutz und Achtsamkeit enthält.

Meinung:
Dieses Buch bietet eine wundervolle Mischung aus kurzweiligem Roman und kreativem Mitmachteil. Die Erzählung rund um Fee ist warmherzig und humorvoll, ohne dabei kitschig zu wirken. Fee ist eine äußerst sympathische Protagonistin – schüchtern, nachdenklich und mit vielen Selbstzweifeln, was sie für Jugendliche besonders authentisch macht. Ihre Entwicklung während des Urlaubs, der sie immer mehr zu sich selbst finden lässt, ist sehr schön nachzuvollziehen. Eric als der charmante, tollpatschige Naturbursche bringt die richtige Prise Romantik in die Geschichte und macht das Ganze sehr unterhaltsam. Was das Buch jedoch besonders auszeichnet, ist der Mitmachteil. Von DIY-Ideen wie dem Basteln eines Erinnerungstagebuchs bis hin zu Yoga-Übungen und Nachhaltigkeitstipps ist für jeden etwas dabei. Besonders gefallen haben mir die praktischen Tipps zum Thema Naturschutz und die vielen kreativen Anregungen für die Ferien – eine perfekte Möglichkeit, das Sommerfeeling zu verlängern und den Urlaub noch intensiver zu erleben. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und eingängig, was das Buch zu einer perfekten Lektüre für entspannte Sommertage macht.

Fazit:
„Herzenssachen: Sternenzelt & Sommerträume“ von Corinna Wieja ist ein absolut gelungenes Ferienbuch, das mit einer charmanten Liebesgeschichte und einer Fülle von kreativen Ideen für Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die gelungene Kombination aus Roman und Mitmachteil macht es zu einem einzigartigen Urlaubsbegleiter. Wer auf der Suche nach einer Mischung aus Unterhaltung, Kreativität und praktischen Reisetipps für das Lesealter ab 13 Jahren ist, wird mit diesem Buch rundum glücklich. Klare Empfehlung für alle, die in den Sommerferien die Seele baumeln lassen wollen. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.

{Rezension} Wie ich zum Flirt-Profi wurde – oder zur Chaos-Queen (wie man’s nimmt)

Wie ich zum Flirt-Profi wurde – oder zur Chaos-Queen (wie man’s nimmt)
von Gloria Trutnau

One Verlag
Flexcover mit Leseband
Erzählendes für junge Erwachsene / Kreatives Mitmachbuch
2 08 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0213-3
Ersterscheinung: 28.06.2024

Inhalt:
Die fünfzehnjährige Juli startet ins 10. Schuljahr und möchte unbedingt cool und selbstbewusst wirken – besonders, um bei ihrem neuen Klassenkameraden Nils Eindruck zu schinden. Sie entdeckt die Tipps einer TikTokerin und Influencerin, die verspricht, dass Make-up, Sport und ein strahlendes Lächeln der Schlüssel zu einem erfolgreichen Flirt sind. Doch je mehr Juli versucht, sich in die vorgegebene Rolle zu zwängen, desto mehr verheddert sie sich in Missverständnissen und Fettnäpfchen. Während ihre beste Freundin Elif sie bei ihren Plänen unterstützt, sieht Julis bester Freund Vincent das Ganze eher kritisch. Bald merkt Juli, dass wahre Freundschaft und Selbstakzeptanz mehr wert sind als oberflächliche Trends.

Meinung:
Dieser fröhlich-bunte Roman unterhält nicht nur, sondern vermittelt auch eine wertvolle Botschaft. Die Geschichte von Juli, die sich in ihrer eigenen Unsicherheit verliert und schließlich lernt, sich selbst treu zu bleiben, spricht nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene an. Besonders gut gefällt mir, wie der Roman humorvoll mit den Themen Selbstbild, Freundschaft und dem Druck der sozialen Medien umgeht. Juli ist eine sehr realistische und sympathische Protagonistin, die mit ihren Versuchen, sich zu verändern, vieles ausprobiert – und dabei kläglich scheitert. Doch diese Missgeschicke machen sie nur umso liebenswerter. Ihre Beziehung zu ihrem besten Freund Vincent zeigt, wie wichtig echte Freundschaft und gegenseitige Akzeptanz sind. Der Kreativteil des Buches ist eine tolle Ergänzung, die die Geschichte aufgreift und viele praktische Tipps und Anregungen bietet. Es geht nicht nur um Flirttipps, sondern auch um Selbstliebe, Achtsamkeit und Selbstbewusstsein. Die DIY-Ideen und Tests sind frisch, unterhaltsam und regen dazu an, das eigene Leben und die eigenen Gefühle zu reflektieren. Besonders gefallen haben mir die Übungen zur Selbstakzeptanz und die kreativen Vorschläge für mehr Selbstvertrauen. Die Gestaltung des Buches mit vielen bunten Illustrationen und ansprechendem Layout macht das Lesen zu einem visuellen Genuss.

Fazit:
„Wie ich zum Flirt-Profi wurde – oder zur Chaos-Queen (wie man’s nimmt)“ von Gloria Trutnau ist eine erfrischend humorvolle Lektüre, die nicht nur mit einer witzigen Geschichte über das Teenager-Leben, sondern auch mit einem tollen Mitmachteil begeistert. Die Kombination aus einer charmanten Coming-of-Age-Geschichte und hilfreichen Achtsamkeitsübungen sowie DIY-Ideen macht das Buch zu einem perfekten Ferienbegleiter für junge Mädchen ab 13 Jahren. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.

{Rezension} Der kleine Lord
(Kleine Schmuckausgabe)

Der kleine Lord
(Kleine Schmuckausgabe)
von Frances Hodgson Burnett

Coppenrath Verlag
Hardcover
Schmuckausgabe
240  Seiten
Originaltitel: Little Lord Fauntleroy
ISBN: 978-3-649-64607-5
Ersterscheinung: 23.09.2024

Inhalt:
Der siebenjährige Cedric Errol, ein gewöhnlicher amerikanischer Junge, erfährt, dass er der Erbe des englischen Titels „Earl von Dorincourt“ ist. Fortan wird er als Lord Fauntleroy bekannt sein. Trotz seiner anfänglichen Unsicherheit begibt sich Cedric gemeinsam mit seiner Mutter auf eine Reise nach England, um sein Erbe anzutreten. Dort begegnet er nicht nur dem prachtvollen Schloss und vielen neuen Erlebnissen, sondern auch seinem grimmigen Großvater, dem derzeitigen Earl von Dorincourt. Dieser hat sehr genaue Vorstellungen von der Erziehung seines Enkels, doch Cedrics freundliches und aufgeschlossenes Wesen gewinnt langsam das Herz des Großvaters. Als sich die beiden annähern, steht bereits eine neue Überraschung für den kleinen Lord bevor.

Meinung:
Ich liebe die Schmuckausgaben aus dem Coppenrath Verlag – und diese besonders. „Der kleine Lord“ ist ein herzerwärmendes und zeitloses Märchen über Liebe, Familie und die Kraft eines guten Herzens. Frances Hodgson Burnett gelingt es meisterhaft, den kleinen Cedric als einen Jungen darzustellen, der trotz seines außergewöhnlichen Erbes bodenständig bleibt. Seine Unschuld, Freundlichkeit und Weisheit sind nicht nur ein Spiegelbild seiner Erziehung durch seine liebevolle Mutter, sondern auch eine klare Botschaft, dass wahre Werte wie Freundlichkeit und Respekt weit mehr zählen als Reichtum oder Status. Die Geschichte ist charmant und einfühlsam erzählt, was das Buch zu einem idealen Weihnachtsklassiker macht. Besonders berührend ist die Entwicklung der Beziehung zwischen Cedric und seinem Großvater. Der grimmige Earl von Dorincourt, der zunächst nichts mit seinem Enkel zu tun haben will, erfährt eine Wandlung, die uns hoffen lässt, dass auch Menschen, die von der Welt enttäuscht sind, sich wieder für andere öffnen können. Neben der liebenswerten Erzählung überzeugt auch die Ausgestaltung des Buches. Die Originalillustrationen von Reginald Birch fangen die Atmosphäre der viktorianischen Zeit wunderbar ein und verleihen der Geschichte zusätzlichen Charme. Die Gestaltung der Schmuckausgabe mit Extras und Hintergrundinformationen macht das Werk zu einem wertvollen Sammlerstück und zu einem besonders schönen Geschenk. Der Roman ist etwas idealistisch und könnte in der heutigen Zeit als zu kitschig oder sentimental wirken, aber gerade in seiner Einfachheit und den klaren moralischen Botschaften zeigt sich die Stärke des Werkes. Die klare Trennung zwischen Gut und Böse und die Betonung von Tugenden wie Freundlichkeit und Mut machen das Buch zu einer positiven Lektüre, die uns in eine Welt der Wärme und Hoffnung entführt. Zusammengefasst ist verzaubernt dieser Klassiker nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine hochwertige Gestaltung.

Fazit:
„Der kleine Lord“ von Frances Hodgson Burnett ist ein Literaturklassiker und vor allem als Schmuckausgabe mit Hochprägung, Goldfolie und Leseband ein Must-have für jedes Bücherregal. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} 89 Taylor Rules: Dive into Taylor’s World – 89 Botschaften aus ihren Songs

89 Taylor Rules
Dive into Taylor’s World – 89 Botschaften aus ihren Songs
von Sophia und Michalis Pantelouris

PLANET!
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-522-50880-3
Ersterscheinung: 27.06.2024

Inhalt:
Dieses Buch richtet sich an Taylor Swift-Fans, die ihre Liebe zur Künstlerin vertiefen und gleichzeitig kreativ werden möchten. Das Buch enthält 89 ausgewählte Botschaften aus Taylor Swifts Songs. Diese Messages sollen den Fans helfen, sich mit den Liedern zu identifizieren und die tiefere Bedeutung hinter den Texten zu verstehen. Zu jeder ausgewählten Botschaft gibt es eine kurze Erklärung der Song-Lyrics, gefolgt von sehr großzügigen Eintragsseiten, auf denen eigene „Taylor-Momente“ festgehalten werden können – sei es Erinnerungen an Konzerte oder persönliche Reflexionen zu den Songs.

Meinung:
Der Verlag beschreibt das Buch als ein „Must-have für jeden Swiftie“ und als das perfekte Geschenk, um nach der Eras-Tour in Erinnerungen zu schwelgen. Als großer Taylor Swift-Fan hat mich „89 Taylor Rules“ aufgrund des vielversprechenden Konzepts zunächst neugierig gemacht. Die Idee, 89 bedeutende Songmessages aus ihren Liedern zu sammeln und Fans dazu zu ermutigen, ihre eigenen Erinnerungen und Gedanken zu Taylor Swift zu verewigen, klingt zunächst verlockend. Doch nach dem Lesen des Buches bin ich enttäuscht – und das vor allem aus einem wesentlichen Grund: Es ist weit mehr ein Notizbuch als ein echtes „Nachschlagewerk“ zu Taylor Swift und ihrer Musik. Zunächst einmal bleibt die inhaltliche Tiefe auf der Strecke. Die Erklärungen zu den Song-Lyrics sind meist sehr oberflächlich und bieten kaum neue Erkenntnisse für eingefleischte Swifties. Die sehr kurze Analyse jeder Songbotschaft mag für absolute Neulinge in der Swift-Welt hilfreich sein, aber für die echte Fanbase sind die Erklärungen wenig wert. Zudem empfinde ich die riesigen, fast schon leeren Seiten, die für persönliche Notizen vorgesehen sind, als unnötig viel Platz. Es wird suggeriert, dass das Buch voll von tiefgründigen Einblicken und persönlichen Erlebnissen ist, doch es handelt sich größtenteils um eine leere Leinwand, auf der Fans sich austoben sollen. Das Buch bietet zwar Platz für Erinnerungen, aber für mich ist das mehr ein einfacher Anreiz zum Selbstgestalten als ein wirkliches literarisches Werk über Taylor Swift. Das Cover und der Klappentext suggerieren ein unverzichtbares „Must-Have“ für alle Swifties, aber letztlich handelt es sich eher um eine Marketingstrategie, die stark auf den Hype rund um die Eras-Tour und Taylors riesige Fangemeinde setzt. Das Timing der Veröffentlichung, während der Tour, verstärkt diesen Eindruck eines geldmachenden Produkts, das eher auf die „Sammelleidenschaft“ und die emotionale Bindung der Fans abzielt als auf tiefgründige Inhalte.

Fazit:
„89 Taylor Rules“ von Sophia und Michalis Pantelouris ist für mich kein empfehlenswertes Buch. Anstatt den Fans neue Einblicke in Taylors Songtexte zu geben oder sie auf eine tiefere Reise durch ihre Musik zu entführen, bleibt das Buch oberflächlich. Meiner Ansicht nach ist dieses Buch eher als ein Notizbuch zum Selbstgestalten zu verstehen. Der hohe Preis für etwas, das in erster Linie leere Seiten zum Ausfüllen bietet, wirkt auf mich wie eine gezielte Kapitalisierung auf die emotionale Bindung der jugendlichen Fans ab 12 Jahren. Daher kann ich das Buch nur mit einem von 5 Sternchen bewerten. Wer wirklich an Taylors Musik interessiert ist, wird hier wenig Neues oder Tiefgründiges finden.