{Rezension} Sportstars erzählen
Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin (Bd. 2)

Sportstars erzählen
Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin (Bd. 2)
von Klara Bühl
mit Illustrationen von Kaja Reinki

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-649-65136-9
Ersterscheinung: 17.06.2025

Inhalt:
Klara Bühl entdeckt früh ihre Leidenschaft für Fußball, als sie ihrem älteren Bruder beim Spielen zusieht. Schnell ist für sie klar: Sie will nicht nur zuschauen, sondern selbst mitspielen – und zwar richtig gut. Ihr Weg führt sie vom Kicken mit Jungs in der Freizeit bis zur Aufnahme in die Frauen-Nationalmannschaft. Auf dem Weg dorthin begegnet sie Herausforderungen, erlebt viele Glücksmomente, muss Ausdauer zeigen und findet stets Rückhalt bei ihrer Familie.

Meinung:
Was mich an diesem Buch besonders berührt hat, ist die ehrliche, unkomplizierte Art, in der die Geschichte erzählt wird. Klara Bühl vermittelt authentisch und ganz ohne Allüren, was es bedeutet, für etwas zu brennen und wie viel Durchhaltevermögen hinter jedem Erfolg steckt. Es geht nicht nur um Siege und Tore, sondern auch um die kleinen, wichtigen Etappen: die ersten Trainings, die Unsicherheit, das Anderssein als einziges Mädchen im Team, der wachsende Ehrgeiz, aber auch die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Selbstvertrauen. Die Sprache ist angenehm einfach, aber nie banal. Man merkt, dass hier wirklich die Perspektive eines Kindes eingenommen wird – und gerade das macht die Geschichte so nahbar. Die Struktur des Buches, gegliedert nach Alter und Lebensabschnitten, sorgt dafür, dass Kinder leicht folgen können. Die Illustrationen von Kaja Reinki sind lebendig, bunt und tragen sehr zur positiven Grundstimmung des Buches bei. Besonders schön: Die kleinen Rätsel und Mitmachideen am Ende jedes Kapitels. Sie machen das Lesen aktiver, kindgerechter und fördern zusätzlich das Verständnis. Toll finde ich auch, dass die Geschichte einer Fußballerin erzählt wird – ein Thema, das im Kinderbuchbereich lange unterrepräsentiert war. Gerade in Zeiten, in denen Mädchenfußball immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist dieses Buch ein starkes, motivierendes Zeichen. Es zeigt Kindern: Du kannst alles schaffen – egal, welches Geschlecht du hast. Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich dennoch: Gegen Ende hin verliert die Erzählung ein wenig an Tempo, und manche Passagen – etwa zum Trainingsalltag – wiederholen sich inhaltlich leicht. Auch wäre es schön gewesen, am Ende ein paar echte Fotos von Klara bei Turnieren oder im Trikot der Nationalmannschaft zu sehen, um die Verbindung zwischen Realität und Geschichte noch greifbarer zu machen. Aber das sind Kleinigkeiten, die dem Gesamteindruck kaum schaden.

Fazit:
„Sportstars erzählen: Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin“ von Klara Bühl ist ein rundum gelungenes Buch für fußballbegeisterte Kinder, besonders für Leseanfänger:innen. Es ist inspirierend, leicht verständlich, visuell ansprechend und ermutigt Kinder dazu, an ihre Träume zu glauben – unabhängig davon, wie groß sie erscheinen mögen. Die Mischung aus ehrlicher Biografie, sportlichem Werdegang und liebevoller Gestaltung macht das Buch zu einer echten Empfehlung. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sportstars erzählen
Mein Traum vom Profi-Fußball (Bd. 1)

Sportstars erzählen
Mein Traum vom Profi-Fußball (Bd. 1)
von Robin Gosens
mit Illustrationen von Thilo Krapp

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-649-64662-4
Ersterscheinung: 01.03.2024

Inhalt:
Fußballprofi und deutscher Nationalspieler Robin Gosens erzählt von seinem ersten Spiel bei Fortuna Elten bis hin zum großen Torerfolg bei der Fußball-EM 2021.

Meinung:
In dieser neuen Reihe kommen Sportstars zu Wort, sie erzählen Leseanfängern von ihrem Weg zum Erfolg. Im ersten Band berichtet Robin Gosens, welches Ereignis seine Fußballleidenschaft geweckt hat und welche Mühen und Strapazen notwendig waren, um ans Ziel zu kommen. Es wird nichts beschönigt und so erfahren wir, wie viel Ehrgeiz und Ausdauer Robin Gosens aufgebracht hat, um ans gewünschte Ziel zu kommen. Die Botschaft, dass zwangsläufig viel Fleiß unerlässlich ist und dass der Weg manchmal steinig war, ist ebenso vertreten wie auch der Hinweis, dass es ohne die Unterstützung der Familie und die seiner Freunde kaum zu meistern gewesen wäre. Die Schrift ist angenehm groß und die Sätze sind dem Lesealter entsprechend einfach gehalten. Nach jedem Kapitel gibt es Fußballfakten, die für Abwechslung beim Lesen sorgen. Was mir allerdings negativ aufgefallen ist, sind gewisse Redewendungen, die nicht zum Sprachgebrauch der Zielgruppe gehören. Beispielsweise nennt Robins Vater seinen Sohn nicht beim Namen, er sagt tatsächlich unentwegt „Sohnemann“ zu ihm. Außerdem wird fälschlicherweise das Land Niederlande mehrfach als „Holland“ bezeichnet. Und dann wird auch dauernd die Kugel geschoben oder auch wahlweise gepflückt. Sorry, aber ich spiele selbst Fußball – genau genommen seit meinem fünften Lebensjahr, aber das sind Redewendungen, die höchstens am Altherrenstammtisch noch zu hören sind. Definitiv gehören solche Sätze nicht zum Wortschatz der heutigen Jugend. Das hätte man ein wenig anpassen können bzw. müssen. Cool finde ich den QR-Code, über den man zu einer persönlichen Botschaft von Robin Gosens gelangt. Eventuell hätte man ihn allerdings darauf hinweisen können, dass er hier Kindern von seinem großen Traum erzählt und dass dies nur rüberkommt, wenn man Emotionen zeigt. Der kurze Clip wäre jetzt für mich kein Anreiz, dieses Buch zu lesen oder gar zu kaufen.

Fazit:
„Sportstars erzählen – Mein Traum vom Profi-Fußball“ ist der Auftakt einer Reihe, die Kinder inspirieren soll, an ihre Träume und Wünsche zu glauben. In diesem ersten Band erzählt uns Robin Gosens seine Geschichte – vom Wunsch Fußballprofi zu werden bis hin zum Torerfolg bei der deutschen Nationalmannschaft. Das Buch ist flüssig und leicht verständlich geschrieben und somit eine gute Lektüre für fußballbegeisterte Leseanfänger ab 6 Jahren. Von mir gibt es gute 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kommissar Pfote
Hier riecht doch was faul! (Bd. 5)

Kommissar Pfote
Hier riecht doch was faul! (Bd. 5)
von Katja Reider
mit Illustrationen von Dirk Hennig

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80  Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-7432-1157-5
Ersterscheinung: 08.02.2023

Inhalt:
In der Schillerstraße 12 soll es spuken. Frau Hansen hat schon mehrfach bei der Polizei angerufen, weil sie Gespenster gesehen haben will, aber bisher konnte die Polizei keine Eindringlinge auf frischer Tat ertappen. Vielmehr glauben mittlerweile alle, dass die alte Dame etwas verwirrt ist. Aber sie ist sich sicher, dass sie Gespenster gesehen hat. Gibt es eine plausible Erklärung? Können Pepper und Paul den Fall lösen?

Meinung:
Bereits mit dem ersten Band der Reihe hat Pepper, vielen auch als Kommissar Pfote bekannt, mein Herz im Sturm erobert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich und die Schrift ist groß und lesefreundlich, daher ist diese Reihe bestens für das erste Selberlesen, aber auch für jüngere Kinder zum gemeinsamen Vorlesen geeignet. Die Hauptcharaktere werden am Anfang des Buches kurz vorgestellt, denn neben dem cleveren Polizeihund Pepper und seinem Partner Paul gibt es auch noch ein paar weitere Charaktere, die alle sehr sympathisch sind. Vor allem Lulu, die ebenfalls in der Polizeihund-Ausbildung ist, finde ich sehr liebenswert. Das charmante und witzige an dieser Geschichte ist auf jeden Fall die Erzählperspektive, denn wir erleben das Abenteuer aus Peppers Sicht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht, denn Pepper und Paul bei ihren Abenteuern zu begleiten, ist immer wieder ein spannender Lesespaß.

Fazit:
Mit „Hier riecht doch was faul!“ ist der Autorin Katja Reider eine tolle Fortsetzung gelungen. Die Erstleserreihe „Kommissar Pfote“ überzeugt durch ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis und ist daher bestens zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren oder aber zum gemeinsamen Lesen ab 5 Jahren geeignet. Kommissar Pfote erhält von mir 5 von 5 Pfötchen.

Herzlichen Dank an Katja Reider für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die drei !!!
Das Rätsel der Meerjungfrau
(Bücherhelden 2. Klasse)

Die drei !!!
Das Rätsel der Meerjungfrau
(Bücherhelden 2. Klasse)
von Jule Ambach
mit Illustrationen von Isabelle Metzen

Kosmos Verlag
Taschenbuch
Kinderbuch / Erstlesebuch
64 Seiten
Altersempfehlung: 7 – 9 Jahre
ISBN: 978-3-440-17282-7
Ersterscheinung: 20.06.2022

Inhalt:
Die drei Detektivinnen Kim, Franzi und Marie sammeln am Bodensee Steine, um sie zu bemalen. Dabei sehen sie ein paar Meerjungfrauen. Die sind natürlich nicht echt, sondern nur Models, die gerade Fotos für die Internetseite des Schwimmvereins machen. Die drei Freundinnen werden eingeladen, beim Training mitzumachen, damit sie lernen, wie man mit Meerjungfrauenflossen schwimmt und taucht. Dabei lernen sie Jella kennen und sie erfahren, dass bei Jellas Oma Helene eingebrochen und eine Meerjungfrauen-Figur aus ihrer Sammlung gestohlen wurde. Doch warum sollte jemand diese Figur aus der Vitrine klauen? Und vor allem, wer war es? Ein spannender Kriminalfall beginnt…

Meinung:
Ich liebe die Bücherhelden-Bücher meiner drei Lieblingsdetektivinnen und auch dieses Mal ist das Cover wieder richtig toll gestaltet. Auf dieses Abenteuer war ich schon sehr gespannt, denn ich habe tatsächlich schon selbst einmal ausprobiert, mit einer Meerjungfrauenflosse zu schwimmen. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und leicht zu verstehen. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Die kurz gehaltenen Kapitel sind ideal für Bücherhelden der 2. Klasse. Auch die Illustrationen von Isabelle Metzen, die uns beim Lesen großflächig durch das Buch begleiten, sind einfach toll. Am Anfang des Buches werden die drei Freundinnen kurz vorgestellt und nach jedem Kapitel gibt es ein kleines Leserätsel und Verständnisfragen. So macht das Lesen auf jeden Fall Spaß und ich freue mich jetzt schon auf das nächste Abenteuer mit Kim, Franzi und Marie.

Fazit:
„Das Rätsel der Meerjungfrau“ von Jule Ambach ist ein weiterer Band aus der „Die drei !!!“-Reihe für Leseanfänger und Bücherheldinnen der 2. Klasse. Ein spannendes Abenteuer und wunderschöne Illustrationen fördern den Lesespaß. Meine Erwartungen an dieses Buch wurden vollständig erfüllt und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bibi Blocksberg
Der Strandurlaub (Bd. 6)

Bibi Blocksberg
Der Strandurlaub (Bd. 6)
von Mark Stichler
mit Illustrationen von Désirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
120 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-505-15016-6
Ersterscheinung: 24.05.2022

Eene meene Sonnenschein, pack die Badesachen ein! Hex-hex!

Inhalt:
Bibi Blocksberg macht mit ihren Eltern Urlaub in Italien – allerdings hat das Reisebüro vergessen, die Hotelzimmer zu buchen. Welch ein Glück, dass sie in einem benachbarten Hotel aber noch untergebracht werden können! Die Urlaubsidylle könnte nicht schöner sein, wäre da nicht dieses Heulen vom Meer mitten in der Nacht. Was könnte das wohl sein?

Meinung:
Schon seit Jahren kann ich mich immer wieder für die kleine Hexe Bibi Blocksberg begeistern. So kommt es nicht selten vor, dass ich mich ab und an zu meiner kleinen Schwester ins Zimmer setze, wenn sie mal wieder eine Bibi-CD anhört. Kein Wunder also, dass wir auch große Fans dieses Ferienabenteuers sind, das auf einem der erfolgreichsten Bibi-Hörspiele basiert. Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und dennoch fesselnd. Da die Schrift angenehm groß ist und auch die Kapitel überschaubar kurz sind, ist diese Reihe besonders gut für Leseanfänger geeignet. Der Textfluss wird außerdem durch die wunderbaren Illustrationen von Désirée Kunstmann aufgelockert. Die Geschichte bringt nicht nur Spannung, sondern auch ausreichend viel Humor mit sich und deshalb konnte mich auch dieses Ferienabenteuer in Bella Italia wieder restlos begeistern.

Fazit:
Die „Bibi Blocksberg“-Reihe ist vor allem für Leseanfänger gut geeignet. Die Abenteuer der sympathischen Hexe sind liebevoll erzählt und ein echtes Highlight für Erstleser ab 6 Jahren. „Der Strandurlaub“ ist die perfekte Lektüre für die Sommerferien und deshalb kann es einfach nur 5 von 5 Sternchen geben. Hex-Hex!

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.