{Rezension} Broken Royals
(Bd. 1 der „Palace of Monaco“-Reihe)

Broken Royals
(Bd. 1 der „Palace of Monaco“-Reihe)
von Louisa Hawser

‎Moon Notes
Paperback
New Adult Romance
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: ‎ ‎978-3-96976-070-3
Ersterscheinung: 14.03.2025

Ein Prinz, ein Kuss, ein Angebot.
Und ein Spiel, bei dem sie alles zu verlieren droht.

Inhalt:
Billie, eine junge Medizinstudentin, lebt in Monaco und kämpft mit mehreren Jobs darum, ihre demenzkranke Mutter und ihre kleine Schwester zu versorgen. Der Alltag ist hart, Freizeit ein Fremdwort. Als sie bei einem Cateringjob aus Versehen von einem Fremden geküsst wird, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben grundlegend ändern wird – denn der Kuss stammt vom Prinzen von Monaco. Die royale Familie hat genug von den Eskapaden des jungen Thronfolgers und bietet Billie einen Deal an: Sie soll sich öffentlich als seine Freundin ausgeben, um sein angekratztes Image zu retten. Zwischen Lügen, Glanz, echten Gefühlen und einer großen Summe Geld steht plötzlich nicht nur ihre Zukunft, sondern auch ihr Herz auf dem Spiel.

Meinung:
Selten hat mich eine New Adult-Romance so schnell abgeholt wie „Broken Royals“ – nicht nur wegen der spannenden Idee, sondern vor allem wegen der vielschichtigen Figuren. Was zunächst wie eine klassische Sommerromanze erscheint, entpuppt sich schnell als einfühlsame, charakterstarke Geschichte über Verantwortung, Identität und unerwartete Gefühle. Was mir besonders gefallen hat, war der starke Kontrast zwischen der Welt, aus der Billie stammt, und dem glänzenden Leben des monegassischen Hofes. Billie ist keine typische Prinzessinnenfigur – sie ist belastet, überfordert, abgekämpft und trotzdem mutig, loyal und klug. Genau das macht sie so unglaublich sympathisch. Ich habe sie direkt ins Herz geschlossen. Ihre Verantwortung für die Familie, ihr eiserner Wille, etwas aus ihrem Leben zu machen, und gleichzeitig ihre Verletzlichkeit haben mich oft sehr berührt. Charles dagegen ist zu Beginn eher der klassische Bad Boy – zynisch, rebellisch, emotional blockiert. Doch Louisa Hawser gelingt es großartig, unter der glitzernden Oberfläche seine Unsicherheiten und den inneren Druck spürbar zu machen. Die Tatsache, dass er gegen eine Rolle ankämpft, die er nie übernehmen wollte, verleiht ihm eine unerwartete Tiefe. Besonders mochte ich die Szenen, in denen er seine Leidenschaft fürs Kochen zeigt – sie sind so wohltuend menschlich und geben ihm etwas Eigenes jenseits seiner royalen Identität. Die Dynamik zwischen Billie und Charles ist das Herzstück des Romans – ihre Wortgefechte, die langsame Annäherung, die echten Konflikte, die sie miteinander austragen. Es ist ein echtes Slow Burn, und genau das macht ihre Entwicklung als Paar glaubwürdig. Der Fake-Dating-Trope funktioniert hier hervorragend, weil er nicht übertrieben oder kitschig wirkt, sondern als Katalysator für echte Charakterentwicklung dient. Auch die Nebenfiguren bringen Tiefe in die Geschichte, ohne vom Zentrum abzulenken. Stilistisch überzeugt die Autorin mit einem sehr angenehmen, flüssigen Schreibstil. Die Perspektivwechsel zwischen Billie und Charles sind nahtlos und lassen einen tief in beide Figuren eintauchen. Was ich ebenfalls sehr schätze: Die ernsten Themen – wie Alzheimer, familiäre Verantwortung, psychische Belastung – werden nicht nur angerissen, sondern sensibel und respektvoll eingebunden. Das Buch lebt nicht nur von Glamour und romantischem Knistern, sondern auch von stillen, nachdenklichen Momenten, die lange nachwirken. Wenn ich etwas anmerken müsste, dann wäre es die eine spicy Szene, die für mich persönlich nicht unbedingt notwendig gewesen wäre – aber das ist Geschmackssache und hat den Gesamteindruck nicht geschmälert.

Fazit:
Mit „Broken Royals“ ist Louisa Hawser ein hinreißender Auftakt zur „Palace of Monaco“-Reihe gelungen. Die Geschichte von Billie und Charles bietet nicht nur eine prickelnde Romance mit royalen Vibes, sondern auch echte Tiefe, Emotion und glaubhafte Charakterentwicklung. Wer Fake Dating, luxuriöse Settings und gleichzeitig ernste Themen liebt, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die emotionale Balance zwischen Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit hat mich wirklich begeistert, weshalb ich liebend gerne sehr gute 4,5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Girl Abroad

Girl Abroad
von Elle Kennedy

LYX Verlag
Paperback
New Adult
544  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-247–9
Ersterscheinung: 28.03.2025

Inhalt:
Abbey Bly wagt den Schritt in ein neues Leben: Ein Studienjahr in London – weit weg vom kontrollierten Alltag mit ihrem Vater, der einst ein berühmter Rockstar war. Sie hofft auf Freiheit, Abenteuer und vielleicht ein bisschen Selbstfindung. Was sie nicht erwartet: eine WG mit drei Jungs, eine Prise Chaos und vor allem Gefühle, die sie völlig überfordern. Zwischen dem ruhigen, charmanten Jack und dem charismatischen Musiker Nate beginnt ein Gefühlswirrwarr – und gleichzeitig bringt ein geheimnisvolles Forschungsprojekt Abbey näher an sich selbst heran, als sie je gedacht hätte.

Meinung:
Dieses Buch hat mich ehrlich gesagt mehr gepackt, als ich erwartet hatte. Abbey ist eine Protagonistin, mit der ich mich in so vielen Momenten identifizieren konnte – dieses Gefühl, irgendwo neu zu beginnen, nicht zu wissen, was richtig oder falsch ist, und sich gleichzeitig zwischen Herz und Verstand zu verlieren. Die Dreiecksbeziehung war intensiv, aber nicht platt. Sie war emotional, teilweise schmerzhaft ehrlich und oft verwirrend – so wie echte Gefühle eben sind. Ich war ständig hin- und hergerissen, habe Abbeys Zweifel gefühlt und gehofft, dass sie den Mut findet, auf ihr Bauchgefühl zu hören. Dass es dabei nicht nur um Romantik ging, sondern auch um Abbeys innere Entwicklung, hat die Geschichte für mich besonders gemacht. Was mich echt überrascht hat, war die Tiefe des historischen Handlungsstrangs rund um das Gemälde. Es hat Abbeys emotionale Situation auf so kluge Weise gespiegelt, dass ich richtig Gänsehaut hatte. Und ganz ehrlich: Ich liebe es, wenn eine Geschichte Romantik mit etwas Geheimnisvollem verbindet, ohne dass es erzwungen wirkt – genau das ist Elle Kennedy hier gelungen. Ein riesiges Highlight waren für mich auch die Nebenfiguren. Lee war dabei mein Lieblingsmensch – witzig, loyal und mit einer Leichtigkeit, die in den richtigen Momenten die Stimmung aufgehellt hat. Aber auch die Konflikte mit Abbeys Vater haben mir gefallen, weil sie so viel mehr gezeigt haben als nur Drama – sie waren ehrlich, verletzlich und realitätsnah.

Fazit:
„Girl Abroad“ von Elle Kennedy ist mehr als nur eine New-Adult-Romanze. Es ist eine Geschichte übers Loslassen, über das Stolpern und Wiederaufstehen – und über den Mut, das Herz entscheiden zu lassen. Zwischen Londoner WG-Leben, tiefen Gefühlen und einer Prise Geschichte entsteht ein Buch, das mitreißt und nachklingt. Von mir gibt es verdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Larsson Legacy
(Bd. 3 der „Crumbling Hearts“-Reihe)

Larsson Legacy
(Bd. 3 der „Crumbling Hearts“-Reihe)
von Carolin Wahl

Loewe Intense
Paperback
New Adult
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1573-3
Ersterscheinung: 13.11.2024

Er ist loyal seiner Familie gegenüber.
Sie ist die Enkelin des Erzfeindes.

Inhalt:
Theodor Skogen ist ein Teil der norwegischen Keksdynastie KOSGEN. Bei einem Maskenball trifft er auf Lovisa Larsson, die Enkelin des Erzfeindes seiner Familie, die ebenfalls im Sponsoring tätig ist – jedoch für das konkurrierende Unternehmen Knåd. Die beiden spüren sofort eine starke Anziehung zueinander, doch ihre Familienfehde lässt eine Beziehung fast unmöglich erscheinen. Trotz ihrer Bemühungen, sich voneinander fernzuhalten, begegnen sich Theo und Lovisa immer wieder auf großen Veranstaltungen, was die Spannung zwischen ihnen weiter verstärkt. Doch je mehr sie sich kennenlernen, desto schwieriger wird es, der verbotenen Anziehung zu widerstehen.

Meinung:
„Larsson Legacy“ hat mich als Fan der „Crumbling Hearts“-Reihe mit einem bittersüßen Gefühl zurückgelassen. Die Dynamik zwischen Theo und Lovisa ist spannend, aber gleichzeitig auch ein wenig frustrierend. Es war schön, endlich mehr über Theo zu erfahren, da er in den vorherigen Bänden eher als grimmiger Charakter aufgefallen ist. Doch in diesem Buch konnten wir tiefer in seine Emotionen eintauchen, und es war erstaunlich, seine Entwicklung nachzuvollziehen. Lovisa war mir als starke und selbstbewusste Frau sofort sympathisch. Ihre Entschlossenheit, sich nicht von der Familiengeschichte beeinflussen zu lassen, hat sie zu einer beeindruckenden Figur gemacht. Dennoch hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Geschichte mehr Tiefe hätte vertragen können. Gerade das Thema der „verbotenen Liebe“ und der immer wieder aufkommenden Spannungen zwischen den beiden wirkte für mich in einigen Szenen fast zu glatt und vorhersehbar. Trotz ihrer offensichtlichen Anziehung zueinander, kam das eigentliche Kennenlernen und die emotionale Nähe zwischen Theo und Lovisa für mich ein wenig zu spät, was die Entwicklung ihrer Beziehung etwas holprig erscheinen ließ. Was mir besonders gefallen hat, war der Blick hinter die Kulissen des Sport-Sponsorings, der dem Buch eine erfrischende Note verlieh. Auch wenn ich die Geschichte insgesamt genossen habe, fehlte mir an einigen Stellen ein wenig mehr Drama und Konflikt, vor allem am Ende, wo die Lösung der Familienfehde und der Probleme doch sehr abrupt und einfach erschien. Das hat die emotionale Intensität für mich ein wenig gemindert. Nichtsdestotrotz habe ich mich gut unterhalten gefühlt und fand die Interaktionen zwischen Theo und Lovisa immer noch sehr fesselnd.

Fazit:
„Larsson Legacy“ von Carolin Wahl ist ein solider Abschluss der „Crumbling Hearts“-Reihe, der viele interessante Aspekte bietet, aber nicht ganz das Potenzial ausschöpft, das er hatte. Die Chemie zwischen den Hauptfiguren ist gut, doch die Handlung hätte an einigen Stellen mehr Spannung vertragen können. Insgesamt fand ich es schade, dass der große Knall am Ende fehlte und die Konflikte eher schnell und einfach gelöst wurden. Die Entwicklung der Charaktere und ihre Interaktionen sind dennoch gelungen, weshalb ich dem Buch 3,5 von 5 Sternchen gebe. Es hat mich gut unterhalten, aber für ein rundum perfektes Finale hat es meiner Meinung nach noch etwas an Tiefe gefehlt.

{Rezension} Golden Heritage
(Bd. 2 der „Crumbling Hearts“-Reihe)

Golden Heritage
(Bd. 2 der „Crumbling Hearts“-Reihe)
von Carolin Wahl

Loewe Intense
Paperback
New Adult
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1572-6
Ersterscheinung: 17.04.2024

Sie will ein ganz normales Leben führen.
Er will in die Elite Oslos aufsteigen.

Inhalt:
Ellinor Skogen ist die Erbin des renommierten Osloer Keksunternehmens KOSGEN, doch sie hat sich immer hinter einer falschen Identität versteckt, um ein normales Leben zu führen. Bei ihrem Einstieg in die Firma, nach Jahren der Abgeschiedenheit und des Versteckens, trifft sie unerwartet auf ihren ehemaligen besten Freund Lucas. Dieser hatte sich damals von ihr abgewendet, als er ihre wahre Herkunft herausfand. Nun schlägt er ihr einen Deal vor: Er hilft ihr, in der Unternehmenswelt Selbstbewusstsein zu entwickeln, wenn sie ihm im Gegenzug Zugang zur High Society Oslos verschafft. Doch die Spannung zwischen den beiden ist unübersehbar und weckt alte Gefühle, die sie nicht so einfach ignorieren können.

Meinung:
„Golden Heritage“ ist für mich eine herrlich unterhaltsame und emotional geladene Geschichte. Besonders die Charaktere, Ellinor und Lucas, haben mich sofort für sich gewonnen. Ellinor ist ein Charakter, den man nur mögen kann – sie ist schüchtern, zurückhaltend, aber gleichzeitig voller Herz und so authentisch, dass ich mit ihr mitfühlen konnte. Ihre Entwicklung, wie sie sich Schritt für Schritt selbstbewusster und stärker durch die Herausforderungen kämpft, war ein echtes Highlight für mich. Ich habe ihre Reise zur Selbstfindung sehr geschätzt und fand es spannend, sie dabei zu begleiten. Lucas war anfangs eher der unnahbare Typ, der seine Emotionen hinter einer harten Fassade verbarg. Doch mit der Zeit zeigte sich auch bei ihm eine weiche Seite, die die Chemie zwischen den beiden noch intensiver machte. Die Liebesgeschichte zwischen Ellinor und Lucas war unglaublich intensiv. Die Funken flogen zwischen den beiden, und ich konnte ihre Spannungen und Gefühle richtig spüren. Was ich besonders mochte, war die Tatsache, dass sich ihre Beziehung langsam und organisch entwickelte. Es war nicht sofort alles perfekt, sondern sie mussten erst ihre Vergangenheit und ihre eigenen Unsicherheiten überwinden, bevor sie wirklich zueinander fanden. Für mich war das ein wesentlicher Bestandteil des Buches, der die Geschichte so authentisch machte. Das Setting in Oslo und das exklusive Umfeld der High Society waren gut gewählt, um die Dramatik und den Glanz zu unterstreichen. Ich konnte mich wunderbar in die Atmosphäre hineinversetzen und genoss die aufregenden Momente bei Gala-Events und in der Welt der Reichen und Schönen. Die Nebenfiguren haben der Geschichte zusätzliche Tiefe verliehen, auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte, dass diese Beziehungen noch weiter ausgebaut worden wären.

Fazit:
„Golden Heritage“ von Carolin Wahl ist eine spannende und emotionale Geschichte über Selbstfindung, Liebe und Vertrauen. Die Entwicklung der beiden Hauptcharaktere, Ellinor und Lucas, hat mich besonders berührt. Die Geschichte ist wunderbar erzählt, der Schreibstil ist angenehm und flüssig, und die Liebesgeschichte ist intensiv und glaubwürdig. Zwar gab es kleinere Schwächen, etwa bei der Ausarbeitung der Nebenfiguren und einem offenen Ende, aber insgesamt hat das Buch mein Herz erobert. Ich gebe diesem zweiten Band der „Crumbling Hearts“-Reihe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Skogen Dynasty
(Bd. 1 der „Crumbling Hearts“-Reihe)

Skogen Dynasty
(Bd. 1 der „Crumbling Hearts“-Reihe)
von Carolin Wahl

Loewe Intense
Paperback
New Adult
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1571-9
Ersterscheinung: 13.09.2023

Er will seinem Erbe entfliehen.
Sie will ihres finden.

Inhalt:
Aleksander Skogen lebt in einer Welt des Luxus und der Öffentlichkeit – mit Pferderennen in Ascot, einem Studium in Cambridge und Formel 1 in Monaco. Doch nach einem Skandal muss er untertauchen, um dem Medienrummel zu entkommen. So wird er auf eine Trekkingtour in die Wildnis Norwegens geschickt – geführt von Norah Svendsen. Norah lebt ganz anders: Sie führt mit ihren Großeltern ein kleines Wanderunternehmen und ist in ihrer eigenen Welt verwurzelt. Die beiden, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen aufeinander und sind gezwungen, sich miteinander auseinanderzusetzen. Während der Tour entwickeln sich tiefe Gefühle zwischen ihnen, doch Norah ist skeptisch, da Aleksander bald wieder in sein Leben als Erbe der Kosgen-Keksdynastie zurückkehren wird.

Meinung:
„Skogen Dynasty“ ist eine Geschichte, die mich in vielerlei Hinsicht berührt hat. Besonders die langsame und authentische Entwicklung der Beziehung zwischen Norah und Aleksander hat mich gefesselt. Die Charaktere sind tiefgründig und menschlich – Aleksander, der hinter der Fassade des verwöhnten Erben einen verletzlichen jungen Mann verbirgt, und Norah, die sich nach dem Verlust ihrer Eltern und der Verantwortung für das Unternehmen ihrer Großeltern kämpferisch zeigt, aber gleichzeitig von Selbstzweifeln geplagt wird. Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Art und Weise, wie die Autorin die verschiedenen Welten, in denen die beiden leben, miteinander verbindet: die Idylle der norwegischen Wildnis und der Luxus der High Society. Der Slow-Burn-Aspekt der Geschichte passt perfekt zu den beiden Protagonisten. Es war kein schneller Sturz in die Liebe, sondern eine Entwicklung, die mit Rückschlägen, Missverständnissen und persönlichen Auseinandersetzungen einherging – was die Geschichte so realistisch und emotional gemacht hat. Besonders die Wechselwirkung der beiden Charaktere, ihre Gespräche und die tiefere Auseinandersetzung mit ihren eigenen Ängsten und Hoffnungen, fand ich sehr ansprechend. Die Landschaftsbeschreibungen Norwegens haben mich ebenfalls sehr angesprochen und eine wunderbare Atmosphäre geschaffen. Allerdings gab es Momente, in denen mich Norahs Verhalten etwas frustriert hat. Ihre wiederholte Zurückhaltung, sich den eigenen Gefühlen zu stellen, wirkte an einigen Stellen etwas zu langwierig. Doch gerade dieser Konflikt, den sie mit sich selbst ausfechtet, trägt zur Charakterentwicklung bei und zeigt ihre innere Zerrissenheit. Es war auch schön zu sehen, wie sich Aleksander von einem scheinbar arroganten „reichen Jungen“ zu einem Menschen entwickelt, der Verantwortung übernimmt und für seine Gefühle kämpft.

Fazit:
„Skogen Dynasty“ von Carolin Wahl ist ein starker Auftakt der „Crumbling Hearts“-Reihe, der mich mit einer authentischen Slow-Burn-Romance, emotionalen Höhen und Tiefen sowie einer faszinierenden Kulisse in Norwegen überzeugt hat. Die Charaktere sind sympathisch und vielschichtig, auch wenn Norah mich zum Ende hin etwas enttäuscht hat. Der Schreibstil ist flüssig und atmosphärisch, die Liebesgeschichte entwickelt sich realistisch und einfühlsam. Ich freue mich schon auf die Fortsetzungen der Reihe und die Geschichten der anderen Charaktere. Insgesamt gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternchen.