{Rezension} Kicken wie die Profis

Kicken wie die Profis:
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst
Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern
von Kai Psotta

Heyne Verlag
Taschenbuch
288 Seiten
ISBN: 978-3-453-60554-1
Ersterscheinung: 08.03.2021

Inhalt:
Dieses Buch richtet sich an alle jungen Fußballer und deren Eltern, die den Traum haben, eines Tages auf den ganz großen Bühnen wie der Bundesliga zu spielen. Es zeigt in klaren, ehrlichen Worten, was es braucht, um den Sprung vom Nachwuchsspieler zum Profi zu schaffen: Talent, Disziplin, mentale Stärke, Durchhaltevermögen und einen realistischen Blick auf die Chancen und Herausforderungen. Anhand zahlreicher Stimmen aus dem Profi-Umfeld – darunter Trainer, Funktionäre, Berater und ehemalige Spieler – werden konkrete Tipps, Strategien und Einblicke gegeben, die direkt aus der Praxis stammen. Dabei kommen Experten zu Wort, die bei namhaften Vereinen wie dem FC Bayern, RB Leipzig oder der Nationalmannschaft tätig waren oder sind.

Meinung:
Für mich persönlich ist dieses Buch ein echtes Meisterwerk – nicht, weil es romantisiert, sondern gerade weil es ehrlich ist. Die Welt des Profi-Fußballs wird oft als glamourös dargestellt, aber Kai Psotta gelingt es, mit großem journalistischem Feingefühl die andere Seite zu beleuchten: die harte Arbeit, der tägliche Druck, die zahllosen Rückschläge – und die winzig kleine Chance, es tatsächlich zu schaffen. Besonders eindrücklich fand ich die Aussage: „Alle [Talente] bekommen das identische Treatment. Dabei schafft es weniger als einer von tausend in die Bundesliga.“ Solche Sätze hallen nach und sorgen dafür, dass man sich intensiv mit der Realität auseinandersetzt. Die Interviews mit Größen wie Oliver Bierhoff, Miroslav Klose, Julian Nagelsmann oder Erik ten Hag geben dem Buch Tiefe und Authentizität. Psotta schreibt nicht über den Fußball – er ist mittendrin. Seine jahrzehntelange Erfahrung als Journalist und Berater merkt man jeder Seite an. Man bekommt nicht nur praktische Tipps (Training, Ernährung, mentale Stärke), sondern auch einen Blick hinter die Kulissen der Nachwuchsleistungszentren und Entscheidungsprozesse in Profiklubs. Natürlich merkt man, dass das Buch nicht mehr ganz aktuell ist – einige der erwähnten Persönlichkeiten haben inzwischen neue Funktionen oder private Veränderungen durchlebt: Hansi Flick ist längst nicht mehr beim FC Bayern, Julian Nagelsmann lebt heute nicht mehr mit seiner damaligen Frau Verena zusammen. Doch all das schmälert den Wert des Buches in keiner Weise. Denn es geht nicht um flüchtige Schlagzeilen, sondern um Prinzipien und Einblicke, die zeitlos sind. Gerade das Zitat: „Dieses Buch soll grundsätzlich ermutigen, aber auch nicht verschweigen, wie gering die Chance ist, es zu schaffen“ fasst die Stärke des Buches gut zusammen: Es macht Mut – ohne zu blenden. Hervorheben möchte ich noch die Danksagung am Ende. Sie ist ein kleiner, aber feiner Beweis dafür, wie viel Arbeit, Recherche und Herzblut in dieses Projekt geflossen sind. Psotta bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Wegbegleitern – und man spürt: Dieses Buch ist keine schnelle Veröffentlichung, sondern ein Herzensprojekt.

Fazit:
„Kicken wie die Profis“ von Kai Psotta ist weit mehr als ein Fußballratgeber. Es ist ein ehrlicher, fundierter und extrem motivierender Blick hinter die Kulissen des deutschen Profi-Fußballs. Trotz einiger veralteter Details bleibt es inhaltlich hochaktuell und wertvoll – vor allem wegen der Vielzahl an Insiderstimmen und der klaren, realistischen Botschaft. Ein Muss für jeden talentierten Kicker, für engagierte Eltern und für alle, die den Fußball lieben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.