{Rezension} Ever & After
Die dunkle Hochzeit
(Bd. 2 der „Ever & After“-Reihe)

Ever & After: Die dunkle Hochzeit
(Bd. 2 der „Ever & After“-Reihe)
von Stella Tack

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Romantasy
704 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58614-1
Ersterscheinung: 28.11.2024

Wahre Märchen enden nicht mit „…so leben sie noch heute”, sondern mit dem Tod.

Inhalt:
Nachdem Rain White, die Nachfahrin von Schneewittchen, mit einem einzigen Kuss den dunklen Prinzen erweckt hat, stürzt ihr Land in Chaos. Doch das ist nicht das einzige Problem, mit dem Rain zu kämpfen hat. Als Erbin einer tragischen Prophezeiung, die sie zur Ehe mit dem Prinzen verpflichtet, steht ihr Schicksal auf dem Spiel. Doch sie weigert sich, das düstere Erbe anzutreten, und findet einen verzweifelten Ausweg – einen Pakt mit Rumpelstilzchen. Doch wie viel Vertrauen kann man in einen Märchenzauberer setzen, der mit allen Mitteln seine eigenen Ziele verfolgt?

Meinung:
Dieser Roman ist die fesselnde Fortsetzung von Stella Tacks Reihe, die bereits im ersten Band durch ihre düstere Atmosphäre und die geschickte Verknüpfung von Märchen und Fantasy punkten konnte. Rain, die im ersten Teil mit ihrem Mut und ihrem scharfsinnigen Humor glänzte, geht hier noch einen Schritt weiter. Sie muss sich nicht nur gegen den düsteren Prinzen Black behaupten, sondern auch die Verantwortung für ihre eigenen Entscheidungen übernehmen, die weitaus schwerwiegender sind, als sie zunächst dachte. Ihre Entwicklung ist bemerkenswert – auch wenn sie zwischendurch als impulsiv und übermütig wahrgenommen wird, zeigt sie immer wieder ihre Stärke und ihren Überlebenswillen. Ihre Gefährten, wie der geheimnisvolle, mit Schicksal behaftete Cousin Avery, oder die treue Holly, die bereit ist, Rain zu unterstützen, bereichern die Erzählung und machen das Abenteuer zu einem echten emotionalen Erlebnis. Die Atmosphäre in diesem zweiten Band ist noch düsterer als im Vorgänger. Das Land ist von Dunkelheit und Magie überzogen, und die Welt, in der Rain lebt, fühlt sich gefährlich und verloren an. Man spürt das drohende Unheil, das Black über das Königreich bringen will, und das Gefühl, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war, ist greifbar. Stella Tack versteht es meisterhaft, diese düstere Stimmung durch ihre bildhafte Sprache und die präzisen Beschreibungen der Welt zu transportieren. Ich fühlte mich fast selbst in das düstere, magische Chaos hineingezogen. Neben der düsteren Atmosphäre liefert die Geschichte konstant Spannung. Die unerwarteten Wendungen, die die Handlung nimmt, halten den Lesenden auf Trab und sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Besonders interessant ist die wiederkehrende Präsenz bekannter Märchenfiguren, deren düstere und oft unheimliche Erben uns auf Schritt und Tritt begleiten. Diese Fantasiegestalten sind nicht nur nostalgisch, sondern erhalten in Stella Tacks Erzählung eine ganz neue, erschreckende Dimension. Rumpelstilzchen, der als undurchsichtiger Verbündeter auftritt, fügt der Geschichte eine gefährliche Komplexität hinzu, die es einem schwer macht, ihn als bloßen „Helfer“ abzutun. Die Beziehungen zwischen den Charakteren sind von intensiven Emotionen und Konflikten geprägt. Besonders die Dynamik zwischen Rain und Black sticht hervor. Ihre Auseinandersetzungen und die immer wieder aufkeimenden Spannungen zwischen ihnen bringen die Geschichte voran, während der Prinz trotz seiner dunklen Natur eine merkwürdige Faszination auf mich ausübt. Es ist diese Mischung aus Hass, Faszination und der ständigen Frage, ob sich in ihm noch ein Funken Menschlichkeit verbirgt, die seine Figur so spannend macht.

Fazit:
Stella Tack gelingt mit „Ever & After: Die dunkle Hochzeit“ eine packende Fortsetzung ihrer Reihe. Die düstere Atmosphäre, gepaart mit schwarzem Humor und schockierenden Momenten, lässt das Buch zu einem wahren Pageturner werden. Obwohl es mit knapp 700 Seiten eine beachtliche Länge hat, verliert die Geschichte nie an Spannung und wird bis zum Ende hin nicht langweilig. Ich bin gespannt, wie es im dritten und finalen Band weitergeht und wie Rain und ihre Freunde das drohende Unheil abwenden können. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} P. S. I Hate You
Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe

P. S. I Hate You
Auf dem schmalen Grat zwischen Hass und Liebe
von Donna Marchetti

‎Aufbau Taschenbuch
Taschenbuch
443 Seiten
ISBN: 978-3-7466-4095-2
Ersterscheinung: 11.11.2024

Rache ist süß … und spicy! 

Inhalt:
Naomi und Luca sind seit der fünften Klasse Brieffreunde, doch statt netter Korrespondenz liefern sie sich über die Jahre hinweg einen erbitterten Streit, indem sie sich fast ausschließlich Hassnachrichten schreiben. Nach zwölf Jahren bricht Luca plötzlich den Kontakt ab, ohne eine Erklärung zu hinterlassen. Jahre später erhält Naomi einen Brief, der eindeutig von Luca stammt und sie erneut herausfordert. Entschlossen, das letzte Wort zu haben, macht sich Naomi auf die Suche nach ihm und gerät dabei in ein neues Gefühlschaos, als sie sich mit ihrem charmanten Nachbarn Jake immer mehr anfreundet. Doch wer wird ihr Herz letztlich erobern?

Meinung:
Dieser Roman hat mich in vielerlei Hinsicht zwiegespalten zurückgelassen. Die Idee einer Brieffreundschaft, die in Hass und Konkurrenz verstrickt ist, hatte definitiv Potenzial für eine spannende und humorvolle „Enemies to Lovers“-Geschichte. Der Anfang des Buches hat mich auch wirklich gepackt, besonders durch die Briefe, die eine großartige Dynamik zwischen Naomi und Luca aufbauten. Doch leider flachte die Geschichte im weiteren Verlauf für mich ab. Die Spannung über Lucas plötzlichen Abbruch des Kontakts, den die Geschichte aufbaut, wurde schon relativ früh aufgelöst, was zu einem langen Mittelteil führte, der sich für mich teils etwas zäh anfühlte. Naomi als Protagonistin fand ich stellenweise interessant, aber auch recht eindimensional. Es gab viele Handlungsweisen, die ich einfach nicht nachvollziehen konnte, und die tiefergehende Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit oder ihren eigenen Motivationen fehlte mir. Luca, auf der anderen Seite, hatte für mich mehr Tiefe, und ich konnte seine Beweggründe besser verstehen. Die Lovestory mit Jake fand ich leider eher oberflächlich und die ganze Love Triangle-Entwicklung war nicht nur wenig packend, sondern auch schwer nachvollziehbar – besonders weil Naomi zwischen ihren beiden Verehrern hin- und hergerissen wird, ohne dass es eine klare emotionale Basis gibt. Der Schreibstil war angenehm zu lesen, aber die unterschiedlichen Perspektiven – besonders in der Gegenwart und der Vergangenheit der Briefe – haben mich manchmal aus dem Rhythmus gebracht. Die Dialoge zwischen Naomi und Jake wirkten oft gezwungen und die Beziehung zwischen ihnen war in meinen Augen wenig aufregend. Letztlich war die Geschichte für mich nicht die erhoffte „Enemies to Lovers“-RomCom, sondern eher eine lose Aneinanderreihung von Szenen, in denen Naomi zwischen verschiedenen Gefühlen hin- und hergerissen ist.

Fazit:
„P. S. I Hate You“ von Donna Marchetti bietet eine interessante Ausgangslage mit einer Brieffreundschaft, die sich von Hass zu einer komplexeren Beziehung entwickeln soll. Leider konnte das Buch nicht die erhoffte Spannung und die Tiefe bieten, die ich mir gewünscht hätte. Die Lovestory ist nicht besonders originell und die Charakterentwicklung bleibt hinter den Erwartungen zurück. Trotzdem gibt es einige unterhaltsame Momente und eine gute Portion Humor. Alles in allem vergebe ich 3,5 von 5 Sternchen, da die Grundidee durchaus Potenzial hatte, aber in der Umsetzung nicht ganz überzeugen konnte.

{Rezension} Die Hüter der flüsternden Schlüssel
Verlorene Magie (Bd. 1)

Die Hüter der flüsternden Schlüssel
Verlorene Magie (Bd. 1)
von Tanja Voosen
mit Illustrationen von Ulyana Regener

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
376 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-60751-1
Ersterscheinung: 13.09.2024

Inhalt:
Die zwölfjährige Lenna Phips hat es wirklich nicht leicht. Nach vielen Umzügen und häufigen Schulwechseln sehnt sie sich danach, endlich irgendwo Wurzeln zu schlagen und echte Freundschaften zu schließen. Doch auch der erste Schultag an ihrer neuen Schule endet mit Nachsitzen. Während dieses eher unangenehmen Nachmittags entdeckt sie einen geheimen, magischen Schlüssel, der sie in das Magitorium führt – eine geheime Welt voller Magie. In dieser Welt erfahren Lenna und ihre neuen Freunde Rudi, Pirro und Kimie, dass sie als Hüter der flüsternden Schlüssel auserwählt wurden, um die Magie vor dunklen Mächten zu schützen. Doch mit der Rückkehr der Magie erwachen auch gefährliche Feinde. Es beginnt ein spannendes Abenteuer, in dem Mut, Freundschaft und Zusammenhalt die wichtigsten Waffen sind.

Meinung:
Tanja Voosen hat mich mit ihrem neuen Kinderbuch voll und ganz in ihren Bann gezogen. Der Einstieg in die Geschichte ist spannend und lässt mich als Leserin neugierig auf mehr werden. Lenna ist eine Protagonistin, die sofort Sympathie weckt. Sie ist realistisch und authentisch, ihre Unsicherheiten und Ängste sind nachvollziehbar. Besonders gut gefällt mir, wie Lenna sich trotz ihrer anfänglichen Skepsis und Zurückhaltung nach und nach in das Abenteuer stürzt. Es ist erfrischend, dass sie nicht wie viele andere Protagonisten blind in jede neue Situation rennt, sondern ihre Entscheidungen abwägt – eine Eigenschaft, die sie für junge Leserinnen und Leser besonders nahbar macht. Die Geschichte selbst bietet ein tolles Zusammenspiel von Magie und Abenteuer, das perfekt für das Zielpublikum ab 10 Jahren geeignet ist. Was mir besonders gut gefallen hat, sind die gut ausgearbeiteten Charaktere und die Dynamik innerhalb der Gruppe. Lenna und ihre Freunde, allen voran der neugierige und mutige Rudi, der eher zurückhaltende Pirro und das schlaue Kimie, ergänzen sich hervorragend und zeigen, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu vertrauen und füreinander einzustehen. Das Magitorium als Schauplatz ist zauberhaft beschrieben und lässt die magische Welt lebendig werden. Die Spannung steigert sich langsam, und obwohl es zu Beginn etwas dauert, bis die Handlung so richtig Fahrt aufnimmt, bleibt das Buch immer interessant und mitreißend. Die Illustrationen von Ulyana Regener ergänzen die Geschichte wunderbar und geben den magischen Momenten noch mehr Tiefe. Ich finde es toll, dass die Autorin wichtige Werte wie Freundschaft, Vertrauen und den Mut, sich seinen Ängsten zu stellen, in die Geschichte integriert – Botschaften, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene inspirierend sind.

Fazit:
„Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Verlorene Magie“ von Tanja Voosen ist ein bezaubernder und packender Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren. Das Abenteuer ist spannend und voller Magie, während die Botschaften über Zusammenhalt und Mut klar und eindrucksvoll vermittelt werden. Besonders gut gefallen haben mir die sympathischen Charaktere und die wunderschön beschriebenen magischen Elemente. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung und vergebe dem Buch 4,5 von 5 Sternen.

{Rezension} Stardust Academy
Hüter der Sterne (Bd. 1)

Stardust Academy
Hüter der Sterne (Bd. 1)
von Francesca Peluso

Baumhaus Verlag
Hardcover
Erzählendes Kinderbuch 
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-8339-0868-2
Ersterscheinung: 29.02.2024

Inhalt:
Der zwölfjährige Aaron ist wie jedes Jahr im Sommercamp, obwohl er dieses Mal überhaupt keine Lust darauf hat. Doch während eines Lagerfeuers entdeckt er etwas Unerklärliches am Himmel: Sterne, die sich bewegen, als würden sie tanzen. Kurz darauf wird das Camp von einem lebendigen Sternbild angegriffen, und Aaron erhält ein geheimnisvolles Zeichen auf seiner Stirn. Es stellt sich heraus, dass er auserwählt wurde, die Stardust Academy zu besuchen, eine Schule, an der er zu einem „Hüter der Sterne“ ausgebildet werden soll. Dort erwarten ihn gefährliche Prüfungen und neue, mysteriöse Bedrohungen, da es andere Sternbilder ebenfalls auf die Menschen abgesehen haben.

Meinung:
Als Aaron das erste Mal das tanzende Sternbild sah, war ich genauso fasziniert wie er. Die Mischung aus Magie, Astronomie und Abenteuer hat mich direkt in den Bann gezogen. Aaron selbst ist ein sehr glaubwürdiger Protagonist. Ich mochte seine eher zurückhaltende, unsichere Art zu Beginn der Geschichte – er ist kein übermächtiger Held, sondern ein Junge mit ganz normalen Ängsten und Zweifeln. Diese Authentizität macht ihn unglaublich sympathisch und lässt mich als Leserin seine Entwicklung umso mehr mitverfolgen. Der Einstieg in die Welt der Stardust Academy hat mir gefallen. Die Autorin beschreibt die Akademie und ihre Geheimnisse so bildhaft, dass ich mich in dieser fantastischen Welt fast selbst wiedergefunden habe. Besonders spannend fand ich die Verbindung zwischen den Sternzeichen und den Menschen – die Idee, die Sterne als lebendige Wesen darzustellen, die Einfluss auf das Schicksal der Menschen haben, hat einen sehr interessanten Twist in die Geschichte gebracht. Auch die dynamische Beziehung zwischen Aaron und seinen neuen Freunden war unterhaltsam. Allerdings hätte ich mir an einigen Stellen noch etwas mehr Tiefe gewünscht, besonders bei den Nebencharkteren. Auch die Geschwindigkeit, mit der die Geschichte voranschreitet, hat hin und wieder dazu geführt, dass ich mir mehr Zeit für bestimmte Szenen gewünscht hätte, um die Charaktere und die Welt noch weiter zu vertiefen. Aber insgesamt war der Lesefluss nie gestört – es bleibt immer spannend und unterhaltsam.

Fazit:
„Stardust Academy – Hüter der Sterne“ von Francesca Peluso ist ein gelungener Auftakt in eine faszinierende Fantasy-Welt, die Magie, Astronomie und Abenteuer geschickt miteinander verbindet. Die sympathischen Charaktere, insbesondere der Protagonist Aaron, und die geheimnisvolle Akademie machen das Buch zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Ich gebe dem Buch 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)

Froststerne
Erinnere dich (Bd. 1)
von Anna Fleck
Covergestaltung: Carolin Liepins

Coppenrath Verlag
Hardcover
Jugendbuch / Romantasy
496 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-649-64495-8
Ersterscheinung: 16.10.2023

Inhalt:
Elvy, die längst nicht mehr an Märchen glaubt, wird eines Abends mit einer erschütternden Realität konfrontiert, als ihr bester Freund und heimlicher Schwarm, Erik, in einem mysteriösen Schneesturm verschwindet. Sie entdeckt, dass die Schneekönigin, eine mächtige Figur aus alten Legenden, zurückgekehrt ist und auf Rache sinnt. Um Erik zu retten und die drohende Gefahr abzuwenden, begibt sich Elvy auf eine Reise in den hohen Norden. Dort trifft sie auf magische Wesen, darunter Elfen und Wichtel, und erfährt von einer Prophezeiung, die das Schicksal zweier Welten bestimmt. Auf ihrem Abenteuer muss sie nicht nur ihre Gefühle für Erik und ihre neu gewonnenen Freunde hinterfragen, sondern auch lernen, ihrer eigenen Kraft zu vertrauen.

Meinung:
Anna Fleck hat eine atemberaubende winterliche Welt erschaffen, die so lebendig beschrieben ist, dass man beinahe die Kälte auf der Haut spürt. Besonders gelungen sind die eindrucksvollen Beschreibungen der verschneiten Landschaften und die Atmosphäre der magischen Winterwelt. Elvy als Protagonistin ist ein Charakter, mit dem ich mich schnell identifizieren konnte. Ihre Entwicklung, vom unsicheren Mädchen zur selbstbewussten jungen Frau, die sich für ihre Freunde und ihre Überzeugungen einsetzt, ist durchweg glaubwürdig und berührend. Ihre Reise ist nicht nur eine äußere, sondern auch eine innere, in der sie lernt, an sich selbst zu glauben und ihre Ängste zu überwinden. Auch die Dynamik zwischen Elvy und Erik ist von einer subtilen Spannung geprägt, die im Verlauf der Geschichte immer mehr an Tiefe gewinnt. Der Wechsel zwischen der Menschenwelt und der magischen Frostwelt sorgt für die nötige Abwechslung und steigert die Spannung der Geschichte kontinuierlich. Besonders die Verflechtung von Elvys Abenteuer mit der Geschichte der Schneekönigin ist spannend und lässt den Lesenden stets miträtseln, wie es weitergeht. Trotz des packenden Starts und der faszinierenden Welt gab es für mich im Mittelteil des Buches einige Momente, in denen die Handlung etwas ins Stocken geriet. Ein paar Abschnitte waren für meinen Geschmack etwas langatmig, was die Spannung leicht dämpfte. Dennoch gelingt es der Autorin am Ende, das Tempo wieder anzuziehen und mit einem fiesen Cliffhanger das Interesse an der Fortsetzung zu wecken.

Fazit:
„Froststerne. Erinnere dich“ von Anna Fleck ist eine fesselnde und magische Geschichte, die Märchenelemente mit einer modernen Erzählweise verbindet. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen und kann es allen empfehlen, die eine Mischung aus Romantasy, Magie und tiefgründigen Charakterentwicklungen mögen.