{Rezension} Diviners
Aller Anfang ist böse

Diviners
Aller Anfang ist böse (Bd. 1)
von Libba Bray

dtv
Paperback
Jugendbuch / historische Romantasy
656 Seiten
Originaltitel: The Diviners
ISBN: 978-3-423-74111-8
Ersterscheinung: 15.08.2024

Etwas Dunkles, Böses ist erwacht…

Inhalt:
New York im Jahr 1926: Die siebzehnjährige Evie O’Neill ist eine lebensfrohe junge Frau, die es liebt, das pulsierende Nachtleben der Metropole zu genießen. Doch nach einer Reihe grausamer Ritualmorde, die die Stadt erschüttern, wird sie gemeinsam mit ihrem Onkel Will, einem Experten für Okkultismus, in die Ermittlungen hineingezogen. Evie besitzt eine außergewöhnliche Gabe: Sie kann durch die Berührung von Gegenständen die Geheimnisse ihrer Besitzer enthüllen. Diese Fähigkeit führt sie in die düstere Welt des Verbrechens, wo sie zusammen mit weiteren unheimlich begabten Mitstreitern, darunter der charmante Dieb Sam und der geheimnisvolle Jericho, dem Mörder auf die Spur kommt. Doch neben der Jagd nach dem Verbrecher entwickelt sich eine zarte Liebesgeschichte, die Evie in eine Gefühlswirrwarr stürzt.

Meinung:
Diese historische Romantasy hat mich in vielerlei Hinsicht überrascht. Zunächst hatte ich ein typisches Jugendbuch erwartet – eine Mischung aus leichtfüßiger Romantik und ein wenig Magie. Doch das Buch entpuppte sich als düsterer Thriller mit übernatürlichen Elementen, der in der aufregenden, aber auch grausamen Welt der 1920er Jahre spielt. Was mir besonders gefallen hat, war die Atmosphäre, die Libba Bray mit ihrem detailreichen Schreibstil meisterhaft erschafft. Sie taucht tief in die schillernde und zugleich abgründige Welt von New York ein, von den geheimen Kneipen und dem verbotenen Alkohol bis hin zu den dunklen Gassen, in denen das Böse lauert. Evie, die Protagonistin, ist eine herrlich komplexe Figur. Sie ist frech, selbstbewusst und lässt sich gerne ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen, doch ihre inneren Konflikte und Ängste machen sie zu einer zutiefst menschlichen und liebenswerten Figur. Besonders gefallen hat mir, wie ihre Gabe nicht nur zur Lösung des Mordfalls beiträgt, sondern auch ihre eigene Entwicklung vorantreibt. Es ist spannend zu sehen, wie sie von einer eher oberflächlichen Partygängerin zu einer entschlossenen jungen Frau wird, die sich ihren Ängsten stellt. Die Geschichte ist jedoch nicht ohne Schwächen. Besonders zu Beginn zieht sich die Handlung manchmal, vor allem in den Szenen, die sich mit Evies Ankunft in New York und ihrer Eingewöhnung bei ihrem Onkel beschäftigen. Diese Passagen wirken stellenweise unnötig lang und führen die Handlung nicht immer effizient voran. Auch einige der übernatürlichen Elemente und die Wendungen am Ende wirkten für mich etwas überzogen und zu sehr auf Action ausgelegt. Trotzdem konnte mich die fesselnde Spannung und die düstere Atmosphäre größtenteils in ihren Bann ziehen.

Fazit:
„Diviners – Aller Anfang ist böse“ von Libba Bray ist ein packender Auftakt einer Serie, die eine gelungene Mischung aus historischem Thriller, Fantasy und düsterer Magie bietet. Die 1920er Jahre werden mit all ihrem Glanz und ihren Schatten lebendig, und die Charaktere sind facettenreich und interessant. Die Kombination aus übernatürlichen Kräften, geheimen Morden und einer sich anbahnenden Liebesgeschichte sorgt für eine spannende Lektüre. Trotz kleinerer Längen und einigen übertriebenen Wendungen ist das Buch ein fesselnder Einstieg in eine mysteriöse Welt. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen und freue mich auf die Fortsetzung.

{Rezension} Agency for Scandal

Agency for Scandal
von Laura Wood

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4389-3
Ersterscheinung: 28.08.2024

Brave Ladys folgen den Regeln – mutige schreiben ihre eigenen.

Inhalt:
Izzy Stanhope führt ein Leben voller Geheimnisse: Sie ist heimlich in den Duke of Roxton verliebt, obwohl dieser nicht einmal weiß, dass sie existiert. Zudem hat ihre Familie hohe Schulden, die sie vor der Londoner Gesellschaft verbergen muss. Doch das größte Geheimnis ist ihre Arbeit für eine geheime, rein weibliche Detektei, die in der High Society Skandale aufdeckt und Frauen vor gesellschaftlichem Ruin schützt. Als Izzy in einen Juwelendiebstahl hineingezogen wird, gefährdet sie nicht nur den Ruf ihrer Familie, sondern auch ihr Herz, denn der Duke, in den sie heimlich verliebt ist, ist unerwartet tief in den Fall verstrickt. Während sie versucht, ihre Identität zu schützen, wird sie von ihm immer wieder mit ihren eigenen Geheimnissen konfrontiert, die sie verzweifelt zu bewahren versucht.

Meinung:
Die Mischung aus historischem Setting, feministischem Anspruch und einem cleveren Kriminalfall hat mich wirklich begeistert. Izzy ist eine wunderbar vielschichtige Protagonistin. Sie ist mutig, klug und weiß, wie sie sich in einer Welt behauptet, die ihr als Frau nur wenig Spielraum lässt. Ihre Geheimnisse machen sie für die Lesenden noch faszinierender, und man fiebert mit ihr mit, wenn sie in ihre verschiedenen Rollen schlüpft – ob als Lady oder als Straßenjunge. Es ist erfrischend zu sehen, wie sie nicht nur ihre eigene Unsicherheit überwinden muss, sondern auch ein starkes Netzwerk von Frauen hinter sich hat, die sich gegenseitig unterstützen. Besonders die Detektei, bestehend aus außergewöhnlichen Frauen, die ihre Stärken nutzen, um die Welt zu verändern, hat mir gut gefallen. Ihre Dynamik ist von Solidarität und Empowerment geprägt, was dem ganzen Buch eine wichtige Botschaft verleiht, ohne dabei in predigerische Töne zu verfallen. Und dann ist da noch Max, der Duke of Roxton. Er ist kein überhöhter Held, sondern ein sympathischer, etwas tollpatschiger Mann, der in seiner eigenen Art charmant ist. Die Chemie zwischen Izzy und Max ist einfach herrlich – humorvoll, aber auch emotional und mit einer schönen Entwicklung im Laufe des Buches. Die Kombination aus Cosy Crime und Romance ist perfekt ausbalanciert, sodass beide Elemente sich ergänzen, ohne dass eines zu sehr in den Vordergrund tritt. Der Fall selbst hat mich ebenfalls gefesselt – voller Wendungen und Geheimnisse, die am Ende alle ein stimmiges Bild ergeben.

Fazit:
„Agency for Scandal“ von Laura Wood ist ein absolut gelungener Mix aus historischem Cosy Crime, feministischer Detektivgeschichte und einer wunderbaren Liebesgeschichte. Die starke Protagonistin, die spannende Handlung und das charmante Setting machen das Buch zu einem perfekten Lesevergnügen. Wer auf historische Romantik, aufregende Ermittlungen und eine Prise Feminismus steht, wird dieses Buch lieben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Everything We Never Said
Liebe lässt uns böse Dinge tun

Everything We Never Said
Liebe lässt uns böse Dinge tun
von Sloan Harlow

Fischer Sauerländer
Hardcover
Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4394-7
Ersterscheinung: 09.10.2024

Wir alle tun böse Dinge – und die schlimmsten aus Liebe

Inhalt:
Nach einem verheerenden Autounfall, bei dem Ella schwer verletzt überlebt, verliert sie ihre beste Freundin Hayley. Ella gibt sich die Schuld und kämpft mit einer überwältigenden Trauer. Die einzige Person, die ihren Schmerz zu verstehen scheint, ist Sawyer, der Freund ihrer verstorbenen Freundin. Doch bald erkennt Ella, dass sie in ihn verliebt ist, und das Gefühl scheint auch von seiner Seite zu kommen. Doch etwas Dunkles umgibt Sawyer, und als Ella in Hayleys Tagebuch Hinweise auf eine zerbrechliche Beziehung zwischen den beiden entdeckt, beginnt sie zu fürchten, was ihre Liebe zu Sawyer wirklich bedeutet. Die Geschichte nimmt eine düstere Wendung, als Ella sich fragt, ob ihre eigene Suche nach der Wahrheit gefährlich werden könnte.

Meinung:
Diese „Romantic Suspense“ hat mich emotional völlig mitgerissen. Der Einstieg in die Geschichte war zwar ruhig, aber sehr wirkungsvoll, da der Schmerz von Ella und ihre Schuldgefühle unmittelbar spürbar sind. Ich konnte mich sofort in ihre Welt hineinversetzen und habe ihre Verzweiflung und ihren Kampf mit der Schuld fast körperlich gefühlt. Die komplexe Beziehung zwischen Ella und Sawyer hat mich fasziniert. Zwar war mir die Annäherung zwischen den beiden teils zu schnell und die Gefühle blieben teilweise etwas oberflächlich, doch die geheimnisvolle und teils toxische Dynamik zwischen ihnen machte die Beziehung dennoch spannend. Besonders die Tagebuchpassagen von Hayley gaben der Geschichte zusätzliche Tiefe und eine gewisse Dringlichkeit. Die Wendungen im Plot, die geschickt eingebaut wurden, haben mich immer wieder überrascht. Was mich besonders beeindruckt hat, war die Darstellung der inneren Konflikte der Charaktere und der Umgang mit Trauer und Schuld, was das Buch für mich zu einem nachdenklich stimmenden Erlebnis machte.

Fazit:
„Everything We Never Said – Liebe lässt uns böse Dinge tun“ von Sloan Harlow ist ein emotionaler und packender Roman, der sowohl mit düsterer Atmosphäre als auch überraschenden Wendungen überzeugt. Die Geschichte beleuchtet die Themen Trauer, Schuld und toxische Beziehungen auf eine eindrucksvolle Weise. Auch wenn manche Entwicklungen für mich zu schnell kamen, hat mich das Buch insgesamt sehr gut unterhalten und zum Nachdenken angeregt. Deshalb vergebe ich liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} The Grandest Game
Nur einer gewinnt
(Bd. 1 der „The Grandest Game“-Reihe)

The Grandest Game
Nur einer gewinnt
(Bd. 1 der „The Grandest Game“-Reihe)
von Jennifer Lynn Barnes

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
384  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31608-5
Ersterscheinung: 14.08.2024

Eine Familie –
Unzählige Geheimnisse –
Ein Spiel um Millionen

Inhalt:
Nachdem Avery Grambs das milliardenschwere Erbe der Familie Hawthorne erhalten hat, organisiert sie einen exklusiven Wettbewerb, das „Grandest Game“. Sie lädt sieben Teilnehmende ein, die auf einer abgeschiedenen Insel gegeneinander antreten, um einen riesigen Geldbetrag zu gewinnen. Doch hinter den Spielen verbergen sich tiefere Geheimnisse, die das Leben der Mitspielenden und der Familie Hawthorne erschüttern. Während das Spiel weitergeht, kommen immer mehr dunkle Geheimnisse ans Licht, und niemand kann sicher sein, ob wirklich alles mit rechten Dingen zugeht.

Meinung:
Die Rückkehr in die Welt der Hawthornes hat mich sofort gepackt. Auch wenn es sich bei „The Grandest Game“ um ein Spin-Off handelt, war die Spannung von Anfang an wieder greifbar. Besonders der Wettbewerb auf der Insel hat mich neugierig gemacht, weil er eine tolle neue Dynamik ins Spiel brachte – Rätsel, die knifflig sind und bei denen man selbst miträtseln kann. Was mir besonders gefallen hat, ist, dass die Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wird, was für eine abwechslungsreiche Erzählweise sorgt. Die neuen Charaktere wie Gigi, Rohan und Lyra fügen sich gut in die Welt ein, auch wenn ich zu Beginn Schwierigkeiten hatte, mich komplett auf sie einzulassen. Die emotionalen Bindungen zwischen den Charakteren kamen mir jedoch nicht so intensiv vor wie bei den Hauptfiguren der „Inheritance Games“-Reihe. Das hat ein bisschen gefehlt, vor allem, weil ich Avery und die Hawthorne-Brüder vermisst habe. Trotzdem hat sich die Story mit jeder Seite weiterentwickelt und die Rätsel sowie die Entwicklungen wurden immer spannender. Die Geheimnisse, die sich nach und nach entfalteten, haben mich regelrecht mitgerissen. Man merkt, dass es hinter den Kulissen noch viele ungelöste Fragen gibt, die auf die Fortsetzung warten – und das macht wirklich Lust auf mehr.

Fazit:
„The Grandest Game – Nur einer gewinnt“ von Jennifer Lynn Barnes bietet eine spannende Rückkehr in die Welt der Hawthornes, auch wenn es etwas anders als die ursprüngliche Reihe ist. Der Wettbewerb und die neuen Charaktere bringen frischen Wind in die Geschichte, doch die emotionalen Verbindungen und die intensiven Beziehungen aus den vorherigen Bänden fehlen ein wenig. Die Rätsel sind wie gewohnt raffiniert und fesselnd. Trotz einiger Schwächen ist das Buch ein unterhaltsames und packendes Leseerlebnis, das die Neugier auf den nächsten Band weckt. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die drei !!!
Maries Channel: #endlich_online

Die drei !!!
Maries Channel: #endlich_online
von Sina Flammang
mit Illustrationen von Milla Kerwien

KOSMOS Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
160  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-440-17859-1
Ersterscheinung: 20.01.2025

Alles über Maries aufregende Welt!

Inhalt:
Marie startet ihre eigene Online-Karriere als Singer-Songwriterin und Schauspielerin. Schnell wächst ihre Fangemeinde, und der Erfolg scheint ihr sicher. Doch der Ruhm bringt auch unerwartete Herausforderungen mit sich. Marie muss sich mit seltsamen Werbeanfragen, Neid und Cyber-Mobbing auseinandersetzen. Während sie sich in ihrer neuen Rolle als Influencerin behauptet, gerät sie gleichzeitig in einen spannenden Kriminalfall an ihrer Schule. Auch die Teilnahme an einem Gesangswettbewerb setzt sie unter Druck, und die ständigen Kettennachrichten machen die Situation nicht einfacher. Zwischen all diesen Belastungen leidet ihre Beziehung zu Holger. Doch mit der Unterstützung ihrer besten Freundinnen Kim und Franzi hält Marie dem Stress stand. Zusammen lösen sie nicht nur den Fall, sondern zeigen auch, dass wahre Freundschaft alle Hürden überwindet.

Meinung:
Ich habe mich wirklich auf dieses Buch gefreut, weil ich die „Die drei !!!“-Reihe schon immer mochte und der Wechsel in die Welt der Influencer für mich eine interessante Wendung versprach. Was mir sofort positiv auffiel, war der Schreibstil von Sina Flammang, der locker und dennoch tiefgründig genug ist, um die Themen Social Media, Cyber-Mobbing und den damit verbundenen Druck authentisch darzustellen. Gerade für Jugendliche ist es wichtig, diese Aspekte zu thematisieren, und das gelingt hier sehr gut, ohne belehrend zu wirken. Marie ist als Protagonistin ein interessanter Charakter, weil sie ihre eigene, selbstbewusste Persönlichkeit mitbringt und sich gleichzeitig in einer zunehmend überfordernden Welt zurechtfinden muss. Ihre Auseinandersetzungen mit den negativen Seiten des Ruhms und ihre Reaktionen auf die negativen Einflüsse von außen sind nachvollziehbar. Besonders gelungen fand ich die Mischung aus humorvollen Momenten und den ernsteren Themen, die in den Channel-Posts und Tagebucheinträgen wunderbar zur Geltung kommen. Die Illustrationen von Milla Kerwien fügen sich perfekt in den Stil des Buches ein und geben der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Sie unterstützen das „Online“-Gefühl und machen das Buch noch lebendiger, was den Lesespaß für die Zielgruppe zusätzlich steigert. Die Ermittlungselemente aus der „Die drei !!!“-Reihe sind zwar eher im Hintergrund, aber dennoch spannend und sorgen für die nötige Abwechslung. Ein kleines Manko ist, dass manche Themen vielleicht etwas zu schnell abgehandelt werden, insbesondere wenn es um die Lösung von Problemen wie Cyber-Mobbing geht. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass die Auswirkungen und Lösungen noch tiefer beleuchtet werden, um noch mehr Denkanstöße zu bieten. Aber insgesamt ist das Buch sehr gut für die Zielgruppe geeignet und liefert auf eine unterhaltsame Art und Weise wichtige Themen.

Fazit:
„Die drei !!! – Maries Channel: #endlich_online“ von Sina Flammang ist ein unterhaltsamer und gleichzeitig nachdenklicher Krimi-Roman, der sich mit den Herausforderungen des Influencer-Lebens auseinandersetzt. Das Buch kombiniert Spannung, Freundschaft und wichtige Themen wie Cyber-Mobbing auf eine kreative und zugängliche Weise. Mit coolen Extras wie Channel-Posts und Tagebucheinträgen bietet es eine gelungene Mischung aus Krimi und Social-Media-Welt. Die Illustrationen von Milla Kerwien runden das Leseerlebnis ab. Insgesamt ein tolles Buch für das Lesealter ab 12 Jahren. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.