
30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst
von den Macherinnen des Podcasts dreißig:
Christina Calaminus, Clare Devlin & Katrin Feuerstein
Penguin Verlag
Hardcover
320 Seiten
ISBN: 978-3-328-60446-4
Ersterscheinung: 15.10.2025
Inhalt:
In ihrem Buch räumen die drei Autorinnen mit all den Erwartungen auf, die sich viele Menschen rund um den 30. Geburtstag selbst auferlegen – oder von außen aufgedrückt bekommen. Statt einer Liste von Pflichten, Erfolgen oder Meilensteinen, die angeblich erreicht sein müssen, erzählen sie von ihren eigenen Erfahrungen, Zweifeln und Aha-Momenten. Kapitel für Kapitel zeigen sie, dass es keinen vorgeschriebenen Lebensfahrplan gibt und dass Vergleiche, gesellschaftliche Normen und perfektionistische Zukunftspläne oft mehr Stress als Orientierung schaffen. Der Kern: Du darfst dein Leben in deinem eigenen Tempo leben, ohne schlechtes Gewissen – egal, was andere erwarten.
Meinung:
Was mich als 16-Jährige besonders überrascht hat: Obwohl das Buch sich auf die „Rush Hour des Lebens“ um die 30 konzentriert, fühlte ich mich beim Lesen erstaunlich oft direkt angesprochen. Vielleicht gerade weil ich noch weit von Themen wie Heiraten, Kinderkriegen oder fester Karriereplanung entfernt bin. Die Reflexionen der drei wirken wie ein Blick in eine mögliche Zukunft – eine Zukunft, die mir auf einmal gar nicht mehr wie ein klares, starr vorgezeichnetes Bild erscheint, sondern wie etwas Flexibles, Individuelles. Besonders spannend fand ich, wie unterschiedlich die Autorinnen an ihre Themen herangehen. Mal humorvoll, mal verletzlich, mal pragmatisch – und manchmal alles gleichzeitig. Es entsteht der Eindruck eines echten Gesprächs, fast wie eine vertraute Runde unter Freundinnen, in der man Vorurteile abbaut, sich verstanden fühlt und gleichzeitig neue Perspektiven mitnimmt. Viele Kapitel haben mich zum Nachdenken gebracht, obwohl ich die beschriebenen Lebenssituationen noch nicht selbst erlebt habe. Denn hinter jeder „Anti-Checkliste“ steckt eine Frage, die eigentlich alle jungen Frauen betrifft: Was will ich wirklich – und was glaube ich nur wollen zu müssen? Genau diese Unterscheidung ist etwas, das uns schon viel früher begleiten sollte und nicht erst, wenn im Umfeld plötzlich alle heiraten oder Karriereleitern emporklettern. Die Mischung aus Leichtigkeit und Tiefe hat mich dabei besonders begeistert. Es ist kein Ratgeber, der mit erhobenem Zeigefinger kommt, sondern eher eine sanfte Befreiung von unausgesprochenen Erwartungen. Ich hatte oft das Gefühl, durch das Lesen ein Stück mutiger zu werden – mutiger, meinen eigenen Weg zu gehen, selbst wenn ich noch gar nicht weiß, wie er aussehen soll.
Fazit:
„30 Dinge, die du mit 30 nicht erreicht haben musst“ von Christina Calaminus, Clare Devlin und Katrin Feuerstein ist ein warmherziges, kluges und befreiendes Buch, das Erwartungen hinterfragt und Gelassenheit schenkt. Auch für Leserinnen weit unter 30 ist es ein inspirierender Impuls, frühzeitig Ballast abzulegen und den eigenen Lebensrhythmus zu finden. Die persönlichen Geschichten der drei Autorinnen machen Mut und zeigen, dass es keinen „richtigen“ Zeitpunkt für irgendetwas gibt. Für mich ein absolut lesenswertes, empowerndes Buch, das auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen von mir erhält.

