{Rezension} My Next Breath
Die Geschichte meines Überlebens

My Next Breath
Die Geschichte meines Überlebens
von Jeremy Renner

Penguin Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
288 Seiten
ISBN: 978-3-328-60415-0
Ersterscheinung: 29.04.2025

Inhalt:
Der schneebedeckte Neujahrsmorgen 2023 endet für Jeremy Renner beinahe tödlich: Beim Versuch, seinen Neffen vor einer tonnenschweren Pistenraupe zu retten, wird er selbst überrollt und erleidet schwerste Verletzungen. In diesem sehr persönlichen Buch schildert er nicht nur den dramatischen Unfallhergang, sondern vor allem seinen Kampf zurück ins Leben – physisch wie emotional. Er blickt dabei zurück auf sein bisheriges Leben, erzählt von Familie, Karriere, Trauer, Dankbarkeit und dem unbedingten Willen, weiterzumachen. Dabei steht weniger der Hollywood-Star im Fokus als vielmehr der Mensch hinter dem Namen, der neu lernen muss, zu atmen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

Meinung:
„My Next Breath“ ist kein klassisches Promi-Buch. Es ist ein roher, mitunter ungeschliffener und emotional aufgeladener Seelenstriptease eines Mannes, der mehr verloren als gewonnen hat – und gerade daraus seine Kraft schöpft. Jeremy Renner nimmt kein Blatt vor den Mund, weder wenn es um die brutal detaillierte Schilderung seines Unfalls geht, noch wenn er über seine Ängste, Selbstzweifel oder auch – und das durchaus selbstkritisch – über sein Verhalten während der Genesung spricht. Was mich besonders beeindruckt hat, ist der Fokus auf zwischenmenschliche Verbindungen: Seine Liebe zu seiner Tochter, seine enge Bindung zu seiner Familie und die Dankbarkeit gegenüber Ersthelfern und medizinischem Personal nehmen viel Raum ein. Diese Passagen sind nicht nur ergreifend, sondern auch authentisch und geben dem Buch eine emotionale Tiefe, die ich so nicht erwartet hatte. Nicht jeder Abschnitt ist perfekt: Es gibt viele Wiederholungen, teilweise wirkt das Buch unstrukturiert oder zu sprunghaft. Manche Lesende könnten sich daran stören, wie sehr sich Renner selbst in den Mittelpunkt stellt. Ich persönlich hatte jedoch das Gefühl, dass dies weniger aus Eitelkeit geschieht als vielmehr aus dem Versuch heraus, Kontrolle über ein traumatisches Erlebnis zu gewinnen. Dass er dabei manchmal poltert, flucht oder sich im Ton vergreift – geschenkt. Er ist Schauspieler, kein Schriftsteller. Und gerade diese Unvollkommenheit macht den Text stellenweise fast intimer als Tagebucheinträge. Wer eine klassische Heldenreise mit Hochglanzmotivationssprüchen erwartet, wird enttäuscht sein. Aber wer sich auf ein echtes, manchmal unbequemes, aber ehrlich gemeintes Zeugnis von Schmerz, Überlebenswillen und Reflexion einlassen kann, wird dieses Buch mit einem Kloß im Hals, aber auch mit Hoffnung im Herzen zuschlagen.

Fazit:
„My Next Breath – Die Geschichte meines Überlebens“ von Jeremy Renner ist eine zutiefst persönliche Erzählung über Schmerz, Widerstandskraft und den langen Weg zurück ins Leben nach einem tragischen Unfall. Es ist kein perfektes Buch, aber ein ehrliches – manchmal roh, manchmal wiederholend, aber stets getragen von echter Emotion. Jeremy Renner zeigt sich verletzlich, menschlich und mit einem Humor, der selbst im größten Leid nicht versagt. Für seine Offenheit, seine Intensität und den Mut zur Unvollkommenheit vergebe ich 4 von 5 Sternchen.