{Rezension} Liebe und andere Verzögerungen
Drei Geschichten, die das Warten verkürzen

Liebe und andere Verzögerungen
Drei Geschichten, die das Warten verkürzen
von Denise Williams

HarperCollins
Taschenbuch
480 Seiten
ISBN: 978-3-36500-630-6
Ersterscheinung: 19.03.2024

Flugzeuge im Bauch

Inhalt:
Dieser Roman bietet drei romantische Kurzgeschichten, die alle am Flughafen spielen – einem Ort, der für viele die symbolische Bedeutung von Warten und Neuanfängen hat. In der ersten Geschichte trifft Ollie, eine Hundesalonbesitzerin am Flughafen, endlich auf ihren Vielfliegerschwarm, der sich als Romance-Autor entpuppt. In der zweiten Erzählung verbringen zwei Fremde eine unvergessliche Silvesternacht miteinander, um später als Kollegen auf Geschäftsreise ihre Gefühle zueinander zu entdecken. Die dritte Geschichte folgt zwei besten Freunden, die gemeinsam einen verlorenen Liebesbrief finden und versuchen, ihn zu übergeben – während sich ihre eigenen unausgesprochenen Gefühle füreinander immer mehr offenbaren.

Meinung:
Das Buch bietet eine charmante Mischung aus drei Liebesgeschichten, die alle auf eine gewisse Weise miteinander verbunden sind, vor allem durch die Flughafen-Atmosphäre, die eine besondere Kulisse für unerwartete Begegnungen und Schicksalsverbindungen bietet. Der Autorin gelingt es, in jeder Geschichte eine angenehme Dynamik zwischen den Protagonisten zu entwickeln, auch wenn die Erzählungen insgesamt recht vorhersehbar sind. Besonders die erste Geschichte, in der die Protagonisten eine Fake-Dating-Situation durchleben, hat mir gut gefallen. Hier sind die Charaktere gut ausgearbeitet, und die Mischung aus Romantik und humorvollen Missverständnissen macht die Erzählung sehr unterhaltsam. Auch die Tropes „Strangers to Lovers“, „Enemies to Lovers“ und „Friends to Lovers“ sprechen mich als Romance-Fan besonders an. Allerdings fehlt der einen oder anderen Geschichte etwas Tiefe, und der „Wow-Effekt“ blieb für mich aus. Dennoch sind die Geschichten angenehm und leicht zu lesen, was sie perfekt für eine entspannte Lektüre für zwischendurch macht.

Fazit:
„Liebe und andere Verzögerungen: Drei Geschichten, die das Warten verkürzen“ von Denise Williams ist eine süße Sammlung von Kurzgeschichten, die Romantik und Flughafen-Flair miteinander vereinen. Wer auf der Suche nach leichter Unterhaltung ist, wird hier definitiv fündig. Die Geschichten sind charmant, wenn auch ein bisschen vorhersehbar, und bieten eine gelungene Ablenkung vom Alltag. Für Liebesroman-Fans ist das Buch durchaus empfehlenswert, vor allem für ein entspanntes Lesevergnügen in einer ruhigen Stunde. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.

{Rezension} Alice in La La Land

Alice in La La Land
von Kelly Oram
übersetzt von Stephanie Pannen

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
544 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0199-0
Ersterscheinung: 24.11.2023

Inhalt:
Die siebzehnjährige Alice muss sich ihren Traum, Musikerin zu werden, gegen den Willen ihrer Mutter, die sie lieber an einem Elite-College sehen würde, erkämpfen. Als sie herausfindet, dass ihr leiblicher Vater ein berühmter Schauspieler ist und ihr Bruder niemand Geringeres als Brian Oliver, schmiedet sie einen Plan, um beide endlich zu treffen. Auf der Filmpremiere ihres Vaters wird sie jedoch von Teeniestar Dylan Reese erwischt. Statt sie zu verraten, schlägt Dylan ihr einen Deal vor: Wenn sie ihm hilft, seine Ex-Freundin eifersüchtig zu machen, wird er ihr helfen, ihren Vater kennenzulernen…

Meinung:
Kelly Oram hat es erneut geschafft, ihren ganz eigenen Charme und Humor in eine spannende Fake-Dating-Romance zu packen, die Fans von „Cinder & Ella“ sicher genauso begeistern wird. Alice ist eine sehr sympathische Protagonistin, die von Beginn an mit ihrem Konflikt zwischen den eigenen Wünschen und den Erwartungen ihrer Mutter zu kämpfen hat. Ihre Reise nach Los Angeles, um ihren Vater zu finden und sich selbst als Musikerin zu behaupten, ist gleichzeitig eine Reise zu mehr Selbstbewusstsein und persönlicher Freiheit. Zwar war mir Alice in einigen Momenten zu passiv und zu sehr darauf bedacht, es allen recht zu machen – gerade in Bezug auf ihre Mutter – doch genau das macht ihren Entwicklungspfad umso faszinierender. Dylan, der Teeniestar mit dem Herz aus Gold, ist von der ersten Begegnung an unwiderstehlich charmant. Die Chemie zwischen ihm und Alice ist spürbar und wächst von einer rein funktionalen Beziehung zu einer echten, emotionalen Bindung. Dylan kämpft ebenfalls mit den Erwartungen anderer, insbesondere seiner Agentin und seiner Ex-Freundin, was ihn besonders authentisch und menschlich macht. Es ist ein wahres Vergnügen, die beiden auf ihrem Weg zu sehen, während sie lernen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche durchzusetzen – auch wenn es auf humorvolle und unerwartete Weise geschieht. Die Nebenfiguren Matt und Lexie bringen die nötige Frische und Dynamik ins Spiel, auch wenn ich zu Beginn ihre Rolle als Drängler nicht ganz nachvollziehen konnte. Im Laufe der Geschichte wird jedoch deutlich, dass sie es nur gut mit Alice meinen und ihre Motivationen gut durchdacht sind. Besonders schön ist es, wie Kelly Oram in ihrer Geschichte erneut den Bezug zu „Cinder & Ella“ aufgreift, indem sie Brian Oliver einbindet, was den Fans des ersten Buches einen zusätzlichen, nostalgischen Genuss bietet. Was den Schreibstil betrifft, so ist Kelly Oram wieder einmal auf der Höhe. Der Roman liest sich leicht und flüssig, mit vielen humorvollen und herzerwärmenden Momenten. Auch wenn einige Wendungen vorhersehbar sind, verliert die Geschichte nie ihren Reiz und bleibt spannend. Die Mischung aus Hollywood-Glanz und den realen, oft schwierigen Themen rund um Familie, Selbstverwirklichung und Beziehungen machen diesen Roman zu einem unterhaltsamen und berührenden Leseerlebnis.

Fazit:
„Alice in La La Land“ von Kelly Oram ist eine herzerwärmende und überaus lustige Lovestory mit liebenswerten und äußerst sympathischen Charakteren. Dieser romantische Young Adult Roman ist leicht vorhersehbar, aber dennoch unterhaltsam und absolut lesenswert. Von mir gibt es 5 von 5 Sterne.

{Rezension} Der kleine Lord
(Kleine Schmuckausgabe)

Der kleine Lord
(Kleine Schmuckausgabe)
von Frances Hodgson Burnett

Coppenrath Verlag
Hardcover
Schmuckausgabe
240  Seiten
Originaltitel: Little Lord Fauntleroy
ISBN: 978-3-649-64607-5
Ersterscheinung: 23.09.2024

Inhalt:
Der siebenjährige Cedric Errol, ein gewöhnlicher amerikanischer Junge, erfährt, dass er der Erbe des englischen Titels „Earl von Dorincourt“ ist. Fortan wird er als Lord Fauntleroy bekannt sein. Trotz seiner anfänglichen Unsicherheit begibt sich Cedric gemeinsam mit seiner Mutter auf eine Reise nach England, um sein Erbe anzutreten. Dort begegnet er nicht nur dem prachtvollen Schloss und vielen neuen Erlebnissen, sondern auch seinem grimmigen Großvater, dem derzeitigen Earl von Dorincourt. Dieser hat sehr genaue Vorstellungen von der Erziehung seines Enkels, doch Cedrics freundliches und aufgeschlossenes Wesen gewinnt langsam das Herz des Großvaters. Als sich die beiden annähern, steht bereits eine neue Überraschung für den kleinen Lord bevor.

Meinung:
Ich liebe die Schmuckausgaben aus dem Coppenrath Verlag – und diese besonders. „Der kleine Lord“ ist ein herzerwärmendes und zeitloses Märchen über Liebe, Familie und die Kraft eines guten Herzens. Frances Hodgson Burnett gelingt es meisterhaft, den kleinen Cedric als einen Jungen darzustellen, der trotz seines außergewöhnlichen Erbes bodenständig bleibt. Seine Unschuld, Freundlichkeit und Weisheit sind nicht nur ein Spiegelbild seiner Erziehung durch seine liebevolle Mutter, sondern auch eine klare Botschaft, dass wahre Werte wie Freundlichkeit und Respekt weit mehr zählen als Reichtum oder Status. Die Geschichte ist charmant und einfühlsam erzählt, was das Buch zu einem idealen Weihnachtsklassiker macht. Besonders berührend ist die Entwicklung der Beziehung zwischen Cedric und seinem Großvater. Der grimmige Earl von Dorincourt, der zunächst nichts mit seinem Enkel zu tun haben will, erfährt eine Wandlung, die uns hoffen lässt, dass auch Menschen, die von der Welt enttäuscht sind, sich wieder für andere öffnen können. Neben der liebenswerten Erzählung überzeugt auch die Ausgestaltung des Buches. Die Originalillustrationen von Reginald Birch fangen die Atmosphäre der viktorianischen Zeit wunderbar ein und verleihen der Geschichte zusätzlichen Charme. Die Gestaltung der Schmuckausgabe mit Extras und Hintergrundinformationen macht das Werk zu einem wertvollen Sammlerstück und zu einem besonders schönen Geschenk. Der Roman ist etwas idealistisch und könnte in der heutigen Zeit als zu kitschig oder sentimental wirken, aber gerade in seiner Einfachheit und den klaren moralischen Botschaften zeigt sich die Stärke des Werkes. Die klare Trennung zwischen Gut und Böse und die Betonung von Tugenden wie Freundlichkeit und Mut machen das Buch zu einer positiven Lektüre, die uns in eine Welt der Wärme und Hoffnung entführt. Zusammengefasst ist verzaubernt dieser Klassiker nicht nur durch seine Geschichte, sondern auch durch seine hochwertige Gestaltung.

Fazit:
„Der kleine Lord“ von Frances Hodgson Burnett ist ein Literaturklassiker und vor allem als Schmuckausgabe mit Hochprägung, Goldfolie und Leseband ein Must-have für jedes Bücherregal. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Single all the way:
A Christmas Roadtrip

Single all the way
A Christmas Roadtrip
von Stefanie Hasse und Stella Tack

Ravensburger Buchverlag
Paperback
Weihnachtliche Romance
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58629-5
Ersterscheinung: 26.09.2024

Ein Christmas-Roadtrip mit Zwillingen.
Der eine hat dein Herz gebrochen.
Mit dem anderen teilst du ein großes Geheimnis.

Inhalt:
Samantha Grey liebt Weihnachten und alles, was dazu gehört – doch als ein Schneesturm ihren Heimweg von der San Francisco University nach Aspen unmöglich macht, bleibt ihr nur eine Möglichkeit: eine Mitfahrgelegenheit bei Tristan Sterling, ihrem Ex-Freund. Zusammen mit Tristans Zwillingsbruder Nick begibt sie sich auf einen Roadtrip, der nicht nur in die verschneiten Landschaften führt, sondern auch in das Gefühlschaos zwischen den dreien. Was als chaotische Fahrt beginnt, wird zu einer Reise, die Sam nicht nur zu ihren eigenen Gefühlen führt, sondern auch zu einer Auseinandersetzung mit der Vergangenheit.

Meinung:
Diese weihnachtliche Romance ist ein absoluter Wintertraum, der die perfekte Mischung aus Humor, Romantik und festlicher Stimmung bietet. Stefanie Hasse und Stella Tack haben eine Geschichte erschaffen, die die kalte Jahreszeit auf wunderbare Weise in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig mit einem witzigen, spritzigen Erzählstil begeistert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Samantha, eine charmante, liebenswerte Protagonistin, die nach einer gescheiterten Beziehung keinerlei Interesse daran hat, sich erneut mit Tristan einzulassen. Doch der Roadtrip mit ihm, seinem Zwillingsbruder Nick und all den Missgeschicken, die sie unterwegs erleben, lässt Sam bald feststellen, dass sie sich ihren Gefühlen für Tristan nicht entziehen kann. Die Chemie zwischen den drei Hauptfiguren ist großartig – Tristan als der typische Bad Boy, der mit seinem charmanten, aber oft störrischen Verhalten die Herzen aller Frauen gewinnt, und Nick, der ruhige und weise Gegenpol, der für die nötige Ausgewogenheit sorgt. Besonders die Dynamik zwischen Tristan und Samantha ist faszinierend, denn die beiden haben eine komplizierte Vergangenheit, die sich während des Roadtrips Stück für Stück entfaltet. Der Schreibstil der Autorinnen ist lebendig und fesselnd. Die abwechselnden Perspektiven von Samantha und Tristan in der Ich-Perspektive lassen noch tiefer in die Gedanken und Gefühle der Charaktere eintauchen und sorgen für einen hohen Lesespaß. Besonders hervorzuheben sind die humorvollen Dialoge und die spritzigen Wortgefechte, die die Geschichte nie zu schwer machen, trotz der emotionalen und dramatischen Momente. Die weihnachtliche Atmosphäre wird perfekt eingefangen. Von verschneiten Landschaften über bayerische Weihnachtsmärkte bis hin zu einem überdimensionalen Christmas Megastore – die Kulisse ist einfach zauberhaft und lässt das Herz eines jeden Weihnachtsliebhabers höherschlagen. Auch die humorvollen, manchmal skurrilen Momente oder das Chaos auf dem Roadtrip sorgen für eine angenehme Leichtigkeit. Trotz all des Humors und der Romantik kommen auch tiefere Themen wie Freundschaft, Vergebung und die Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit nicht zu kurz. Besonders die Dynamik innerhalb der Familie und die gemeinsamen Erinnerungen der drei Protagonisten geben der Geschichte eine zusätzliche emotionale Tiefe.

Fazit:
„Single all the way: A Christmas Roadtrip” von Stefanie Hasse und Stella Tack ist ein absoluter Pageturner für die Weihnachtszeit. Mit einer gelungenen Mischung aus Humor, Herz und einer ordentlichen Portion Drama haben die Autorinnen ein Buch geschaffen, das perfekt zu den Festtagen passt. Die charismatischen Charaktere, die humorvollen Dialoge und die wunderschön beschriebene Winterlandschaft machen dieses Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Auch wenn es nicht allzu tiefgründig ist, bietet es eine wunderbare Auszeit in der vorweihnachtlichen Zeit und sorgt für jede Menge Schmunzeln und Herzenswärme. Von mir gibt es deshalb eine absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Wenn er wollte, könnte er wahrscheinlich mit seinem Mastermind die Weltherrschaft an sich reißen, aber dafür ist er zu faul.“ (S. 91)
und
„…ich will atmen können, ich will lachen können, ich will lieben können.“ (S. 211)
und
„Liebe muss nicht perfekt sein, Tristan. Manchmal ist Liebe auch nur Liebe.“ (S. 314)

{Rezension} Golden Hill Nights
(Bd. 3 der „Golden Hill“-Reihe)

Golden Hill Nights
(Bd. 3 der „Golden Hill“-Reihe)
von Nicole Böhm

MIRA Taschenbuch
336 Seiten
ISBN: 978-3-7457-0300-9
Ersterscheinung: 28.06.2022

Golden Hill wird auch dich für immer verändern

Inhalt:
Sadie Huntington ist eine junge, lebendige Frau mit einer großen Leidenschaft für Pferde. Als sie nach einem schweren Autounfall jahrelang mit Rückenschmerzen und Narben zu kämpfen hatte, fand sie in der therapeutischen Arbeit mit Pferden eine neue Lebensperspektive. Jetzt ist sie selbst als Therapeutin tätig und hat sich ihren größten Traum erfüllt: die Arbeit mit Pferden auf der Golden Hill Ranch. Doch Sadie hat ihre eigenen inneren Kämpfe, die sie mit niemandem teilen möchte. Sie ist eine offene, fröhliche Person, doch hinter ihrer Fassade verbirgt sich viel Schmerz, den sie nur schwer loslassen kann.
Jake Lewis, ein stiller, verschlossener Mann, arbeitet als Ranchhand auf der Golden Hill Ranch. Er liebt das einfache Leben mit den Tieren und der Arbeit, die ihn erfüllt, doch die Geister seiner Vergangenheit verfolgen ihn. Als er sich mit Sadie anfreundet, merkt er schnell, dass er mehr für sie empfindet, als er zugeben möchte. Doch mit seiner dunklen Vergangenheit glaubt er nicht, dass er gut genug für sie ist. Als Jakes Geheimnisse ihn einholen und ihn vor eine schwere Entscheidung stellen, wird er mit der Frage konfrontiert, ob er Sadie und sich selbst eine Chance geben kann – trotz allem, was zwischen ihnen steht.

Meinung:
„Golden Hill Nights“ ist für mich der stärkste Band der Reihe, was sowohl an der emotionalen Tiefe der Charaktere als auch an der ruhigen, aber intensiven Handlung liegt. Sadie ist eine starke, aber verletzliche Protagonistin, die sich nicht leicht öffnet. Ihre Entwicklung und der innere Kampf, sich ihren eigenen Dämonen zu stellen, machen sie zu einer sehr authentischen Figur. Besonders gefallen hat mir, wie ihre Heilung durch die Arbeit mit Pferden und die Beziehung zu Jake dargestellt wird. Sie ist nicht nur eine Frau, die liebt, sondern auch eine, die sich selbst immer wieder finden muss. Jake als Charakter ist ebenso vielschichtig und faszinierend. Er trägt eine Last aus der Vergangenheit, die ihn dazu bringt, sich selbst als nicht gut genug zu sehen, um Sadie an seiner Seite zu haben. Die Dynamik zwischen ihm und Sadie, die sich langsam entwickelt, war sehr berührend. Die beiden sind auf eine ganz besondere Weise füreinander geschaffen, und es war wunderschön zu verfolgen, wie sie miteinander heilen und schließlich ihre Ängste überwinden. Die ruhige, aber tiefgründige Erzählweise von Nicole Böhm hat mir auch hier wieder sehr gefallen. Die Autorin versteht es meisterhaft, die Emotionen der Charaktere einzufangen und in eine Geschichte zu verweben, die nicht nur von Liebe, sondern auch von Selbstfindung und innerer Heilung erzählt. Besonders schön ist die Atmosphäre auf der Golden Hill Ranch, die immer wieder als Zufluchtsort für die Charaktere dient – ein Ort voller Geborgenheit, Natur und einem Hauch von Freiheit.

Fazit:
„Golden Hill Nights” von Nicole Böhm ist ein gefühlvoller und fesselnder Abschluss der Reihe, der mich emotional sehr berührt hat. Die Geschichte von Sadie und Jake ist ruhig, aber voller intensiver Momente und einer großartigen Charakterentwicklung. Die Golden Hill Ranch bleibt auch in diesem Band ein Ort, an dem Heilung und Liebe inmitten von Herausforderungen wachsen können. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der tiefgründige Liebesgeschichten mit starken, authentischen Charakteren und einer wunderbaren Atmosphäre liebt. Es ist der perfekte Abschluss einer Reihe, die mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.