{Rezension} Tschüss, kleines Muffelmonster!
Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet

Tschüss, kleines Muffelmonster!
Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Franziska Harvey

Arena Verlag
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-401-09606-3
Ersterscheinung: 15.04.2020

Inhalt:
Ach du grüne Neune! Was steht denn da in Moritz‘ Zimmer?! Ein Muffelmonster. Nein, es ist nicht nur ein Muffelmonster, es ist sogar ein ziemlich wütendes Muffelmonster. Natürlich hilft Moritz dem kleinen Muffelmonster, wieder gute Laune zu bekommen. Doch egal, was Moritz auch versucht oder dem kleinen Muffelmonster vorschlägt, es hat auf nichts Lust.

Meinung:
Eines Tages war es plötzlich da, das kleine Muffelmonster mit mächtig schlechter Laune. Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Geschichten mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster, dass ich mich gar nicht entscheiden kann, welche ich am liebsten mag. In diesem Buch legt sich Moritz richtig ins Zeug, damit das kleine Muffelmonster nicht mehr so eine Muffellaune hat. Wir kennen alle diese Tage, an denen man einfach alles doof findet, aber mit diesem Buch vergeht das ganz schnell! Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren lernen auf unterhaltsame Weise, dass man negative Gefühle positiv verarbeiten kann. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich und die kurzen Texte eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen Illustrationen haben mich direkt angesprochen, denn sie sind detailreich und es gibt viel zu entdecken.

Fazit:
„Tschüss, kleines Muffelmonster! Oder wie schlechte Laune ratzfatz verschwindet“ von Julia Boehme ist ein tolles Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte ist herzallerliebst und die Illustrationen sind einfach zauberhaft. Mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster ist die schlechte Laune wieder weg und deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Alles doof, kleines Muffelmonster?
Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet

Alles doof, kleines Muffelmonster?
Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Franziska Harvey

Arena Verlag
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-401-71583-4
Ersterscheinung: 15.07.2021

Alles ist so LAAAANGWEILIG!

Inhalt:
Moritz bekommt Besuch vom kleinen Muffelmonster und dem ist sooo langweilig – und Moritz irgendwie auch, denn das Wetter draußen ist nicht so gut, es regnet. Was sollen die beiden denn jetzt machen? Doch plötzlich befinden sich Moritz und das kleine Muffelmonster mitten in einem neuen Abenteuer. Die Schattenmonster greifen an und die beiden geraten in Seenot. Es ist alles sehr aufregend und auf einmal merken sie, dass die Langeweile verschwunden ist.

Meinung:
Eines Tages war es plötzlich da, das kleine Muffelmonster mit mächtig schlechter Laune. Seitdem besucht es Moritz, wann immer es Lust auf ein monsterstarkes Abenteuer hat. In dieser Geschichte haben die beiden totale Langeweile. Wir alle kennen diese Tage, an denen man einfach keine Ahnung hat, was man machen kann. Mit diesem fantasievollen Buch vergeht die Langeweile auf jeden Fall sehr schnell. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich und die kurzen Texte eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen Illustrationen haben mich direkt angesprochen, denn sie sind detailreich und es gibt viel zu entdecken. Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren lernen auf unterhaltsame Weise, dass man negative Gefühle positiv verarbeiten kann. Dass es viele kreative Wege gibt, die schlechte Laune zu vertreiben, zeigen uns Moritz und das kleine Muffelmonster nun schon seit 10 Jahren.

Fazit:
„Alles doof, kleines Muffelmonster? Oder wie Langeweile ratzfatz verschwindet“ von Julia Boehme ist ein kurzweiliges Bilderbuch mit kunterbunten Illustrationen für Kinder ab 3 Jahren. Mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster ist die Langeweile blitzschnell verflogen und deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Dash & Lily
Vorsicht, Glatteis!
(Die Dash & Lily-Reihe, Bd. 3)

Dash & Lily
Vorsicht, Glatteis!
(Die Dash & Lily-Reihe, Bd. 3)
von Rachel Cohn und David Levithan
übersetzt von Bernadette Ott

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Originaltitel: Mind the Gap, Dash and Lily
ISBN: 978-3-570-31475-3
Ersterscheinung: 09.11.2021

Alle Bände der »Dash & Lily«-Reihe:
1. Dash & Lily – Ein Winterwunder
2. Dash & Lily – Neuer Winter, neues Glück
3. Dash & Lily – Vorsicht, Glatteis!

Inhalt:
Dash und Lily sind noch immer verliebt, jedoch getrennt – zumindest leben sie mittlerweile auf zwei verschiedenen Kontinenten. Dash besucht seine Traum-Uni, die Oxford University, während Lily ihre Zeit allein in New York verbringt. Sie tröstet sich mit dem Gedanken, dass sie Dash an Weihnachten sehen wird. Doch dann eröffnet ihr Dash, dass er die Feiertage in England verbringen wird. Kurzerhand fährt Lily nach London, um ihn zu überraschen und mit ihm eine unvergessliche Adventszeit zu verbringen. Doch das stellt ihre Beziehung unverhofft auf eine harte Probe. Wird London die beiden wieder zusammenbringen – oder wird es das Aus für Dash und Lily bedeuten?

Meinung:
Die Idee dieser Geschichte gefällt mir außerordentlich gut. Der lockere und leichte Schreibstil der beiden Autoren verbreitet eine Atmosphäre der besonderen Art. Die Geschichte ist immer abwechselnd aus der Sicht von Dash und Lily geschrieben, sodass wir einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden erhalten. Übrigens haben sich die Autoren beim Schreiben abgewechselt. Auf ein Kapitel von Levithan folgt eines von Cohn, wobei Levithan aus der Sicht von Dash und Cohn aus der Sicht von Lily schreibt. Die Lovestory rund um Dash und Lily versetzt mich immer wieder aufs Neue in Weihnachtsstimmung, allerdings fand ich die Stimmung etwas drückend und traurig in diesem dritten Band. Leider schwächelt die Story an ein paar wenigen Stellen, sodass ich dieses Buch trotz Weihnachtsfeeling und einem grandiosen Setting in London nicht mit der vollen Punktzahl bewerten kann.

Fazit:
Das Autoren-Duo Rachel Cohn & David Levithan bescheren uns mit „Vorsicht, Glatteis!“ mal wieder ein kleines Winterwunder. Auf mich ist der weihnachtliche Zauber übergegangen und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ella Löwenstein
Ein Meer aus Magie (Folge 2)

Ella Löwenstein
Ein Meer aus Magie (Folge 2)
von Gesa Schwartz
mit Illustrationen von Bente Schlick
zauberhaft gelesen von Julia Nachtmann

cbj Audio
2 Audio-CDs
gekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 2 Std. 46 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5865-6
Ersterscheinung: 22.11.2021

Inhalt:
Als sich eines Tages eine giftgrüne Fluchwolke über Ellas Garten entlädt und kurz darauf der Miniaturriese Herr Lilienthal verschwindet, gibt es für Ella und Kasimir nur eine Erklärung: Herr Lilienthal wurde entführt. Doch was steckt wirklich dahinter?

Meinung:
Ella Löwenstein weiß nun, dass sie eine Feenflüsterin ist. Doch die anderen Feen meiden sie weiterhin. Zum Glück sind da aber noch ihre Freunde Heidekobold Kasimir und Miniaturriese Herr Lilienthal. Neben Themen wie Magie und Freundschaft geht es in dieser fantasiereichen Reihe vor allem aber auch um Hoffnung und Mut und um Vorurteile und Abneigungen. Diese zauberhafte Geschichte wird gekürzt von Julia Nachtmann gelesen, die eine äußerst angenehme Stimme hat. Sie liest sehr deutlich und kindgerecht, vor allem aber auch lebendig und ausdrucksstark. Für mich ist diese Folge ein gelungenes Hörerlebnis und ich freue mich jetzt schon auf weitere Abenteuer mit der bezaubernden Feenflüsterin Ella Löwenstein.

Fazit:
„Ein Meer aus Magie“ ist bereits die zweite Folge der fantastischen Kinderbuchreihe „Ella Löwenstein“ aus der Feder von Gesa Schwartz. Mädchen und Jungs ab 8 Jahren, aber auch jung gebliebene Erwachsene werden ihre wahre Freude an dieser magischen Freundschaftsgeschichte haben. Für diese Welt voller Wunder vergebe ich fabelhafte 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Leselauscher Wissen:
Bären (Bd. 26)
inkl. Hörbuch

Leselauscher Wissen:
Bären (Bd. 26)
inkl. Hörbuch
von Anja Gerlach und Simone Mann

Buch Verlag Kempen
Hardcover
Kinderbuch / Sachwissensbuch für Kinder
48 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-96520-143-9
Ersterscheinung: 16.12.2021

Inhalt:
In dieser Ausgabe aus der „Leselauscher Wissen“-Reihe entdecken wir wieder ein spannendes Sachthema, denn wir begleiten den siebenjährigen Masaru in die Welt der großen und kleinen Bären. Als Extra liegt diesem Buch ein Hörbuch bei.

Meinung:
Ich hätte nie gedacht, dass mich ein Sachbuch über Bären so faszinieren könnte. Aber ich muss zugeben, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Dieses Buch bietet neben den zahlreichen Informationen zu Groß- und Kleinbären, dem Kleinen Panda, ausgestorbenen Bären-Arten oder auch falschen Bären auch noch ganz viele wunderschöne Bilder. Ich bin ja schon sehr lange ein Fan dieser überaus lehrreichen Reihe, aber dennoch immer wieder aufs Neue verblüfft. Noch nie war Lernen einfacher. Mit dem beiliegenden Hörbuch können sich Kinder zuerst in Ruhe den Text anhören und dazu die Bilder anschauen. Der Text wird deutlich und betont vorgelesen. Dann können die Kinder dazu übergehen, die Texte selbst zu lesen – so können vor allem Leseanfänger die zahlreichen Informationen viel besser verstehen und verarbeiten. Die Themen werden kurz und knapp, aber dennoch kindgerecht präsentiert.

Fazit:
Mit „Bären“ ist Anja Gerlach und Simone Mann eine spannende Ausgabe der „Leselauscher Wissen“-Reihe für wissbegierige Kinder ab 7 Jahren gelungen. Leicht verständliche Texte und eine lesefreundliche Schrift machen dieses Buch zu einem wahren Lese- und Hörvergnügen. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den BVK (Buch Verlag Kempen) für dieses Rezensionsexemplar.