Interview mit Assata Frauhammer

Nach ihrem deutsch-französischen Journalistik-Studium in Freiburg und Straßburg machte Assata Frauhammer sich als freie Journalistin selbstständig und schreibt seitdem am liebsten für Kinder. Nach „Weltraum – Alles über unser Sonnensystem“ ist nun der zweite Band der lehrreichen und informativen Kombination aus Buch, Virtual-Reality-Brille und App erschienen. „Ozeane“ lädt Kinder zwischen 8 und 11 Jahren zu einer virtuellen Reise durch die faszinierende Unterwasserwelt ein.

Leo: Assata, wir beide haben uns vor fünf Jahren kennengelernt, das war damals auf dem SWR Sommerfestival beim Interview mit Namika. Die erfolgreiche Sängerin war die erste prominente Persönlichkeit, die ich interviewen durfte, und mittlerweile kamen noch viele weitere hinzu. Du interviewst natürlich nicht jeden Tag irgendwelche Promis, denn als freie Journalistin schreibst du selbstverständlich auch viele spannende und interessante Artikel – vor allem über Themen, die uns Kinder interessieren. Mit großer Begeisterung habe ich vor einiger Zeit erfahren, dass du nun auch Autorin bist. Dein erstes Buch „Weltraum“ konnte mich persönlich richtig begeistern. Nun ist auch mit „Ozeane“ ein weiteres Wissensbuch erschienen, das mithilfe der beiliegenden Virtual-Reality-Brille und der App Kindern nicht nur lehrreiche Informationen, sondern auch ein dreidimensionales Abenteuer bietet. Erzähl mal, wie kam es zu dieser Idee.

Assata: Die Idee zum Buch mit VR-App hatte der Carlsen Verlag. Ich war natürlich begeistert dabei! Es ist doch so cool, dass es heutzutage möglich ist, ein Buch mit einer App noch anschaulicher und spannender zu machen. Mich hat auch die Herausforderung gereizt, etwas ganz Neues auszuprobieren.

Leo: Das sind so immens viele Informationen, die du in den Büchern verarbeitet hast – wie lange hast du an den Projekten Weltraum und Ozean jeweils gearbeitet?

Assata: Viele Monate. Lustigerweise war ich beide Male schwanger, während ich an den Büchern gearbeitet habe. Sie fühlen sich fast wie zwei weitere Babys an. 😉 Es war wirklich viel Arbeit, die ganzen Infos zusammenzutragen, auszuwählen und verständlich zu erklären.

Leo: Wie bist du an die Informationen gekommen?

Assata: Ich habe zunächst einmal sehr viel gelesen, Bücher und im Internet. Alles, was ich finden konnte. So habe ich mir einen Überblick verschafft darüber, was wichtig ist und was man erwähnen könnte. Als die Inhalte grob feststanden, habe ich für die verschiedenen Themenbereiche Fachliteratur gesucht, wissenschaftliche Aufsätze zum Beispiel. Gerade im Internet muss man ja sehr aufpassen, ob Infos überhaupt stimmen. Für das Ozeane-Buch habe ich eng mit dem Leiter des Ozeaneums in Stralsund zusammengearbeitet. Er hat mir viele Dinge sehr detailliert erklärt und mir alle meine Fragen beantwortet, wenn noch etwas unklar war.

Leo: Das Jahr 2020 hat viel von uns Kindern abverlangt, vieles hat sich geändert. Ich habe nicht sonderlich viel erleben können, aber ich habe dennoch viel gelernt. Ohne die langen Lockdownphasen hätte ich nie zu schätzen gelernt, wie schön mein Alltag eigentlich war. Auch schulisch hat es mich ein Stück weit geprägt, denn im Umgang mit den digitalen Medien bin ich nun fast ein Profi. Wie ging es dir die letzten Monate? Bei deiner journalistischen Tätigkeit hast du wahrscheinlich auch früher schon viel von zu Hause aus gearbeitet. Hat sich überhaupt was für dich geändert?

Assata: Das stimmt, ich arbeite hauptsächlich von zu Hause aus. Durch den ersten Lockdown im Frühjahr 2020 hat sich aber schon vieles geändert. Viele Termine wurden abgesagt, weil man sich nicht mehr treffen durfte, und Interviews konnten nur noch online geführt werden. Das war schade, weil gerade die Außer-Haus-Termine immer eine nette Abwechslung waren. Dafür gab es plötzlich viele neue Themen rund um die Pandemie. Die größte Herausforderung war natürlich, dass mein Sohn nicht mehr im Kindergarten war und mein Mann und ich uns abwechseln mussten mit der Arbeit. Ich bin wirklich sehr beeindruckt, wie ihr Schulkinder das Homeschooling gemeistert habt oder immer noch meistert!

Leo: Wenn du die Möglichkeit hättest, sagen wir mal eine gute Fee schenkt dir einen Wunsch, was würdest du dir wünschen? Du musst mit dem Wunsch nicht die Welt retten, der soll einzig und allein für dich sein.

Assata: Ich würde mir Gesundheit wünschen für meine Familie und mich. Es wird gerade noch einmal so deutlich, wie wichtig das ist. Ohne Gesundheit bringt einem alles andere auch nichts. Wenn dieser Wunsch immernoch zu weitreichend ist, würde ich mir einfach ein Wochenende Zeit nur für mich wünschen – zum lesen, entspannen und schlafen. 😉

Leo: Wenn du nun noch einen weiteren Wunsch frei hättest, um etwas Globales zu bewirken, welcher Wunsch wäre das?

Assata: Oh, super schwierig. Es gibt so viele Baustellen. Den Klimawandel aufhalten, Hass und Gewalt abschaffen, Armut beenden… Ich würde eine Weile nachdenken, ob mir eine Formulierung einfällt, die das alles abdeckt. Dass Mensch und Natur gut und in Frieden leben können vielleicht. Die Arbeit am Ozeane-Buch hat mir wieder so deutlich gezeigt, wie wundervoll unsere Erde ist!

Leo: Welches Buch war eigentlich dein Lieblingsbuch in der Kindheit? Und welches ist es heute?

Assata: Ich liebe Bücher und habe immer viel gelesen. Ich glaube nicht, dass ich mich für eines entscheiden kann. Könntest du das? Ich erinnere mich noch daran, wie ich bis tief in die Nacht die Tintenwelt-Bücher von Cornelia Funke gelesen habe, weil sie so spannend waren. Heute lese ich vor allem zur Unterhaltung und brauche eher leichte Kost, wenn ich überhaupt zum Lesen komme. Ich mag zum Beispiel die Bücher von Jojo Moyes sehr gerne.

Leo: Welches Buch hast du als letztes gelesen?

Assata: Ich wünschte, das könnte ich ganz einfach beantworten – aber da ich gerade in Elternzeit mit meinem drei Monate alten Baby bin, kommt das Lesen leider viel zu kurz! Die letzten Bücher waren allesamt Ratgeber oder Sachbücher…

Leo: Und nun habe ich noch eine letzte Frage, die mich schon seit unserem ersten Treffen vor fünf Jahren interessiert. Kannst du mir sagen, ob dein Name irgendeine Bedeutung hat? Wäre ich ein Junge geworden, hätte meine Mutter mich Felix (der Glückliche) genannt. Bei Mädchennamen waren sich meine Eltern etwas unschlüssig. Als meine Mutter mich dann aber in den Armen hielt, war es für sie sofort klar, dass ich Leo heißen sollte – nicht wegen der Wuschelmähne, die ich tatsächlich von Geburt an schon hatte, sondern weil es ein Kampf ums Überleben war und ich gewonnen hatte. Dementsprechend sollte ich die Starke bzw. die Kämpferin heißen. Gibt es eine Geschichte zu deinem Namen? Irgendwie klingt Assata sehr vertraut, aber ich habe außer dir noch niemanden mit dem gleichen Namen getroffen.

Assata: Das ist lustig, denn unsere Namen scheinen gut zusammen zu passen. Meine Mutter hatte in der Schwangerschaft ein Buch gelesen von einer Frau, die Assata hieß. Die hat sie sehr beeindruckt, deshalb gab sie mir diesen Namen. Und der Name ist afrikanisch und bedeutet „die, die kämpft“. Ich mag ihn sehr gerne!

{Rezension} Ozeane
Faszinierende Unterwasserwelt

Ozeane
Faszinierende Unterwasserwelt
(inkl. Virtual-Reality-Brille)
von Assata Frauhammer

Carlsen Verlag
Hardcover
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
64 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-551-22084-4
Ersterscheinung: 29.04.2021

Inhalt:
Schon mal darüber nachgedacht, wie tief eigentlich die Tiefsee ist? Oder was das Polarmeer vom Korallenriff unterscheidet? Die Antworten darauf und weitere verblüffende Fakten rund um die Tiefsee, die Watten- und Polarmeere und die zahlreichen Meeresbewohner gibt es nun in diesem Buch. Mithilfe der beiliegenden Virtual-Reality-Brille und der kostenlosen App „Carlsen Ozeane VR“ wird Wissen erfahrbar und begreiflich gemacht.

Meinung:
Nachdem ich vor einigen Wochen bereits das Buch „Weltraum – Alles über unser Sonnensystem“ von Assata Frauhammer gelesen habe, war mir schon klar, dass mir dieses Buch über die faszinierende Unterwasserwelt auch gefallen könnte. Um die kinderleichte Anwendung unter realen Bedingungen zu testen, ließ ich diesmal meine 10-jährige Schwester alles ausprobieren – und sie war umgehend begeistert von der Kombination aus Buch, Virtual-Reality-Brille und App. Mithilfe der VR-Brille und der 360°-App kann man sich die Unterwasserlandschaft und deren Bewohner in 3-D anschauen und man lernt zahlreiche Meeresbewohner wie Wale, Delfine und Haie aus nächster Nähe kennen. Einziger kleiner Kritikpunkt wäre auch bei diesem Buch die Bindung, denn die Seiten schlagen immer wieder von alleine zu. Auch die Tatsache, dass man das Buch nicht aus der unhandlichen Mappe nehmen kann, finde ich persönlich nicht ideal. Toll finde ich hingegen die zahlreichen Fotos und die Fakten, die uns kurz und knackig über wichtige Themen informieren. Übrigens wurden alle Inhalte fachlich durch das Deutsche Meeresmuseum Stralsund geprüft.

Fazit:
Die Buch-App-Kombination „Ozeane“ von Assata Frauhammer lädt Kinder zwischen 8 und 11 Jahren zu einer virtuellen Reise durch die faszinierende Unterwasserwelt ein. Mithilfe der beiliegenden VR-Brille und der App „Ozeane VR“ bietet dieses Wissensbuch für Kinder nicht nur lehrreiche Informationen, sondern auch ein dreidimensionales Tiefseeabenteuer. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

Goldener Spatz 2021
Darf ich vorstellen?
Die Kinderjury 2021!

Ganze 1.113 Bewerbungen sind dieses Jahr für die Kinderjury des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz eingegangen. Aus allen deutschen Bundesländern sowie aus Liechtenstein, Belgien, Österreich, Schweiz, Dänemark, Südtirol und Luxemburg gab es Bewerbungen. Mittlerweile wurden auch alle Film- und Medienkritiken ausgewertet und 33 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren ausgewählt. Als Spatz Insiderin Leo geht natürlich keine Information an mir vorbei und deshalb habe ich mich letzten Samstag mit Birthe aus Dänemark (Bild 2) und am Sonntag mit Romina aus Rodgau (Bild 3) zum kurzen Austausch via Zoom getroffen. Heute gab es ein weiteres „Meeting“, denn ich dachte mir, dass die beiden sich vielleicht auch mal vorab kennenlernen möchten. Mit dabei war auch Vitus, den ich in den kommenden Tagen sogar persönlich treffen werde. Vitus kommt aus dem schönen Städtchen Esslingen und da das nicht gar so weit von mir entfernt ist, besuche ich ihn einfach. Mehr zu diesem Treffen dann in den kommenden Tagen.

{Rezension} Keep going!
Schülerkalender 2021/2022

Keep going!
Schülerkalender 2021/2022
von Dalia

CE Community Editions GmbH
Flexcover mit Goldfolienprägung und Leseband
Schülerkalender 2021/2022
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-96096-166-6
Ersterscheinung: 30.04.2021

Inhalt:
Mit Kreativität, Spaß und jeder Menge bunter Ideen geht es durch das kommende Schuljahr 2021/2022, denn Dalia hat in diesem Schülerkalender nicht nur ihre Lieblingsrezepte, sondern auch hilfreiche Listen mit kreativen Tipps sowie einfache und schnelle DIY-Ideen gesammelt.

Meinung:
Mit weit über 6 Millionen Followern auf TikTok und 1,5 Millionen Fans auf Instagram ist Dalia ein aufstrebender Star in der Social-Media-Welt. Mit ihrer bunten und liebevoll gestalteten „Keep going!“-Reihe begeistert sie ihre treue Community. Dieser Schülerkalender von Dalia ist der ideale Begleiter für Schule und Freizeit. Das übersichtliche Kalendarium bietet genügend Platz zum Eintragen von allen wichtigen Terminen, Klassenarbeiten oder Verabredungen. Das hochwertige Flexcover mit Goldfolienprägung ist wunderschön und die Seiten sind liebevoll und detailreich gestaltet. Die beliebte TikTokerin verleiht diesem Schülerkalender ihren ganz individuellen Charakter, denn der in zarten Pastellfarben gehaltene Timer ist ein richtiger Hingucker. Ein kleiner Kritikpunkt: Praktisch wäre eine Bindung gewesen, bei der die Seiten aufgeschlagen bleiben, die man gerade bearbeitet – das Buch fällt immer wieder von alleine zu.

Fazit:
Dieser Schülerkalender ist das unverzichtbare Gadget für die Schulzeit und für alle Fans von Dalia! Er bietet Platz für Hausaufgaben und wichtige Termine, Verabredungen und Freizeitgestaltung. Alle Ferientermine sind auf einen Blick dargestellt und jede Jahreszeit hat ihre eigene Farbe. Außerdem gibt es neben praktischen Stundenplänen und Notenübersichten auch einen Klausurenplaner und Notizseiten. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Keep going!
60 Sekunden Du

Keep going!
60 Sekunden Du
Das Mitmachbuch für deine täglichen TikTok-Momente
by Dalia

CE Community Editions GmbH
Taschenbuch
Kreatives Mitmachbuch
244 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-96096-160-4
Ersterscheinung: 26.02.2021

Inhalt:
Mit weit über 6 Millionen Followern auf TikTok und 1,5 Millionen Fans auf Instagram ist Dalia ein aufstrebender Star in der Social-Media-Welt. Mit ihrem kreativen Mitmachbuch inspiriert sie nun ihre Community, denn verrückte Challenges und lustige Aufgaben machen das Leben bunter.

Meinung:
Man soll ja nie über etwas oder jemanden urteilen, bevor man sich nicht selbst ein Bild gemacht. Deshalb habe ich mir vor 7 Wochen die App „TikTok“ heruntergeladen. Zuerst war ich etwas voreingenommen. Ich hatte die Befürchtung, dass der Content der kurzen Clips fast nur als schwachsinnig oder auch als komplett unnötig zu bezeichnen wäre, aber ich gebe zu, dass ich mittlerweile fasziniert von TikTok bin. Man sollte nur eines beachten: Vergiss nie die Zeit dabei! Diese App ist ein Zeitfresser. Allerdings ist TikTok auch ein lustiger Zeitvertreib, wenn man mal nichts zu tun hat. Dalia ist eine der erfolgreichsten TikTokerinnen Deutschlands. Sie begeistert ihre treue Community auf TikTok, Instagram und YouTube mit kreativen Tanzvideos, lustigen Challenges und buntem Content rund um Lifestyle, Beauty und Unterhaltung. In diesem Buch geht es um Themen wie Freundschaft, Familie, Geheimnisse, Girlpower, Kreativität, Erinnerungen, Träume, Hobbys und vieles mehr. Das bunte Mitmachbuch für tägliche TikTok-Momente beinhaltet viele spannende Fragen, kreative Aufgaben und ganz viel Inspiration für den Alltag. Das Cover erscheint im modernen Design. Auch innen ist das Buch wirklich schön gestaltet. Es gibt zwar nur wenige Illustrationen, dafür liegt der Fokus aber auf den unzähligen Fragen, Challenges, Tipps und Tricks. Vor allem für kreative Köpfe ist das Buch bestens geeignet, denn es gibt so viele Möglichkeiten zum Eintragen, Ausmalen, Ankreuzen, Zeichnen oder Schreiben. Auch die Seiten, auf denen man lernt, süße Doodles zu zeichnen, fand ich persönlich einfach großartig. Aber auch die Doppelseite „Dein eigenes Buch“, auf der man sich Gedanken darüber machen kann, wie das eigene Buch aussehen könnte, ist interessant. Auf der Seite „Was sagen deine Sinne?“ hingegen muss man tief in sich gehen und lernt sich dabei selbst neu kennen. Die Aufteilung in 8 verschiedene Kapitel, in denen jeweils unterschiedliche Aufgaben vorhanden sind, finde ich sehr sinnvoll. Ich stelle also fest: es kommt wirklich aufs Bauchgefühl an, nicht so viel nachdenken, einfach mal machen und Spaß haben!

Fazit:
Der ganz persönliche Freizeitbegleiter „60 Sekunden du“ von Dalia ist ein Mitmachbuch für kreative Köpfe ab 11 Jahren. Die spannenden Aufgaben und lustigen 60-Sekunden-Challenges geben Inspirationen und Ideen für einen kreativen und aktiven Alltag. Ich hatte den allergrößten Riesenspaß und vergebe deshalb auch liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.