{Rezension} Die Wunderfabrik
Keiner darf es wissen! (Bd. 1)

Die Wunderfabrik
Keiner darf es wissen! (Bd. 1)
von Stefanie Gerstenberger

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4190-5
Ersterscheinung: 26.02.2020

Inhalt:
Die zwölfjährige Winnie muss gemeinsam mit ihren Geschwistern, dem fünfjährigen Henry und ihrer großen, vierzehnjährigen Schwester Cecilia die Sommerferien bei ihren Großeltern in einem kleinen Kaff in Wales verbringen, da ihre Eltern, die Forscher sind, nach Brasilien müssen und sich auf die Schnelle keine Nanny finden lässt. Dem kleinen Henry scheint es bei den Großeltern zu gefallen, doch Winnie und Cecilia möchten so schnell wie möglich abhauen, denn in dem kleinen Kaff gibt es kein Internet und sie dürfen auch nicht ins Dorf Tullymore oder in die meisten Bereiche der großen Villa, die Ruth und Herb bewohnen. Allerdings werden die Geschwister dabei erwischt, wie sie abhauen wollen und müssen ab sofort in der Lakritzfabrik ihrer Großeltern, die einst bekannte Lakritzhersteller waren und sogar die Queen damit beliefert haben, arbeiten. Bewacht werden sie dabei von drei merkwürdigen Hausangestellten, von denen eine blind, einer kleinwüchsig und eine taubstumm ist. Als Winnie ein wenig mit den Zutaten herumexperimentiert, passiert plötzlich sehr viel auf einmal. Hat sie etwa das magische Talent von ihrem Großvater geerbt? Von diesem Familiengeheimnis darf nämlich niemand wissen… Und was hat es eigentlich mit dem Unbekannten auf sich, der ständig in der Nähe der Kinder zu sein scheint? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Als ich das Buch das erste Mal gesehen hatte, war ich total vom Cover begeistert. Bevor ich aber mit dem Lesen anfangen konnte, habe ich einige Rezensionen gelesen, die meine Vorfreude trübten. Selbstverständlich sind Geschmäcker verschieden und man sollte nicht immer alles glauben, was man hört oder liest, sondern sich am besten selbst ein Bild machen – aber dennoch landete das Buch zuerst auf meinem großen Stapel ungelesener Bücher. Als ich das Buch dann bei einer Buchbloggerin sah, dachte ich mir, dass es vielleicht nett sein könnte, wieder einmal ein Buch gemeinsam mit jemand anderem zu lesen, um sich dann ein wenig auszutauschen. Spontan entstand eine kleine Lesegruppe, der sich sogar die Autorin Stefanie Gerstenberger anschloss. Jeden Tag nahmen wir uns 5 Kapitel vor und zwischendurch gab es immer wieder Informationen aus erster Hand. Stefanie Gerstenberger plauderte ein wenig aus dem Nähkästchen und erzählte uns, wie sie auf die Idee zu dieser Geschichte kam. Außerdem „fütterte“ sie uns zwischendurch immer mal wieder mit privaten Bildern. Auf der letzten Seite des Buches war ich dann tatsächlich traurig, dass nun das Ende kam – allerdings nur das Ende des ersten Bandes, denn das Abenteuer geht zum Glück im Sommer in die nächste Runde. Stefanie Gerstenbergers Schreibstil hat mich total begeistert, denn sie hat jeder einzelnen Figur ein bisschen Magie eingehaucht und sie zum Leben erweckt. Vor allem mit der Protagonistin Winnie wollte ich sofort befreundet sein, sie ist sehr sympathisch und authentisch. Winnie ist ein aufgewecktes und lustiges Mädchen, sieht sich selbst aber eher als mittelmäßig bzw. durchschnittlich an, weil sie ihrer Meinung nach nicht sonderlich hübsch ist, nicht besonders viel kann und auch noch das mittlere Kind ist. Ich fand die Geschichte sehr, sehr spannend und mitreißend und deshalb habe ich das Buch förmlich verschlungen. Nun warte ich sehnsüchtig auf den zweiten Band, denn es wurde zwar offenbart, dass Winnie das magische Talent ihres Großvaters Herb Wallace-Walker geerbt hat, aber es wird nicht gesagt, was genau das ist. Auch wer die Familie bedroht (und vor allem warum), bleibt bis zum Schluss offen. Ich bin also schon sehr gespannt und freue mich, dass wir als Lesegruppe den zweiten Band dann auch wieder gemeinsam mit der Autorin lesen werden. Aber um nochmals auf die Rezensionen zu kommen, die ich zuvor gelesen hatte: Diese wurden fast ausschließlich von Erwachsenen geschrieben und spiegeln nicht die Meinung der Zielgruppe wieder. Deshalb war der Austausch unserer kleinen Lesegruppe für mich persönlich ein voller Erfolg, denn wir Kinder der Zielgruppe können Kinderbücher besser beurteilen und ich denke, auch andere Kinder der Zielgruppe werden dieses Buch lieben, denn mit Winnie als Protagonistin können sich sehr viele identifizieren.

Fazit:
Mit „Die Wunderfabrik: Keiner darf es wissen!“ ist der Autorin Stefanie Gerstenberger ein grandioser Reihenauftakt gelungen. Dieses Buch empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die sich gerne für ein paar magische Lesestunden auf ein spannendes und mitreißendes Abenteuer einlassen möchten. Voller Begeisterung vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag (FISCHER KJB) für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Disney
Mulan
Der Roman zum Film

Disney
Mulan
Der Roman zum Film
von The Walt Disney Company und Elizabeth Rudnick

Ravensburger Buchverlag
Hardcover
Kinderbuch / Jugendbuch
296 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-473-49174-2
Ersterscheinung: 28.02.2020

Inhalt:
Mulan, die Tochter der Familie Hua, kommt aus dem kleinen chinesischen Dorf Tulou und sie ist so ganz anders als alle Frauen und Mädchen dieses Landes. Sie tut viel lieber das, was Jungen normalerweise tun. Als ein Besuch bei der Heiratsvermittlerin ihres Dorfes in einer Katastrophe endet, glaubt Mulan, dass ihre Eltern sie niemals verstehen werden. Da Mulans Heimat China aber von den feindlichen Rouran, die sogar eine Hexe auf ihrer Seite haben, bedroht wird, muss jeder Haushalt einen Mann als Soldaten stellen. Weil Mulans kranker Vater diese Schlacht aber nicht überleben würde, gibt sie sich kurzerhand als Junge aus, nennt sich Hua Jun und ist im Trainingslager gemeinsam mit dem Soldaten Honghui, mit dem sie sich anfreundet, die beste Kriegerin. Doch als die Rouran immer näher rücken und den Kaiser töten wollen, muss sich Mulan entscheiden: Entweder sie kämpft gegen den Feind und schützt ihre Heimat, kann dabei aber ihr Leben auf dem Feld lassen oder sie lässt ihre Lüge auffliegen und bringt somit Schande über ihre Familie und ihr Dorf. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin ein großer Fan von Disney-Filmen und eigentlich hatte ich großes Interesse an einem anderen „Roman zum Film“ eines Disney Live Action Films. Leider war dieses Buch aber nicht verfügbar, sodass ich also rein zufällig zu diesem Werk kam – und ich bin so glücklich darüber. Den animierten Film „Mulan“ habe ich leider nicht gesehen, weshalb ich auch nicht wusste, was mich erwartet. Nun, nachdem ich diesen grandiosen Roman gelesen habe, bin ich vollends begeistert und hoffe, dass ich mir demnächst den Live Action Film „Mulan“ im Kino anschauen kann. Die exklusiven Bilder zum Film sind auf jeden Fall schon mal vielversprechend. Der Schreibstil war angenehm und leicht lesbar. Auch die Kapitel hatten die perfekte Länge. Alles in allem ist dies ein mitreißender Roman, der emotional die „alte“ Geschichte von Mulan „neu“ erzählt. Die aufgeweckte Mulan ist alles andere als ein gewöhnliches Mädchen. Loyal, mutig und aufrichtig hat sie mein Herz im Sturm erobert.

Fazit:
„Disney Mulan: Der Roman zum Film“ ist ein spannender Roman, den ich jugendlichen Lesern ab 12 Jahren empfehle. Vor allem die exklusiven Bilder aus dem Live Action Film finde ich grandios und vergebe nicht nur deshalb wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Friends & Horses
Schritt, Trab, Kuss (Bd. 1)
{Neuauflage}

Friends & Horses
Schritt, Trab, Kuss (Bd. 1)
{Neuauflage}
von Chantal Schreiber

Egmont Schneiderbuch
Broschiert mit Klappe
Kinder- / Jugendbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-14378-6
Ersterscheinung: 04.06.2020

Inhalt:
Die Sonne scheint, die Pferde sind gesattelt und die drei Freundinnen Daisy, Iris und Rosa genießen den schönen Sommer und die langen Ausritte auf den Pferden. Doch leider soll das nicht für immer so bleiben. Als die Mädchen erfahren, dass Iris umziehen wird, ist Rosa geschockt. Zu allem Überfluss taucht die Mexikanerin Ollie auf und Rosas bester Freund Daniel verliebt sich in sie. Was ist das nur für ein komisches Gefühl, das Rosa immer hat, wenn sie Daniel und Ollie zusammen sieht? Dann taucht auch noch plötzlich ein Brief von Rosas Vater auf, was das Chaos perfekt macht. Ein turbulentes Sommerabenteuer beginnt…

Meinung:
Die 13-jährigen Freundinnen Rosa, Daisy und Iris verbindet eine enge Freundschaft und um das Thema Freundschaft geht es auch größtenteils in diesem Buch. Die drei Mädchen lieben Pferde und träumen davon, eines Tages gemeinsam eine Pferderanch zu kaufen. Die Geschichte wird aus der Sicht der bezaubernden Rosa erzählt, die ich umgehend in mein Herz geschlossen habe. Rosa ist ein äußerst sympathisches Mädchen, sie ist authentisch und trägt ihr Herz auf dem rechten Fleck. Ich habe mit ihr gefühlt, gehofft und gelitten. Aber auch Daisy und Iris finde ich absolut liebenswert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und jugendlich. Die bildlichen Beschreibungen der wunderschönen Natur und Landschaft haben mir sehr gut gefallen. Mädchen ab 10 Jahren werden dieses Buch lieben, denn es geht nicht nur um Pferde, was man wahrscheinlich beim Anblick des Covers denken mag. Es geht vielmehr um Freundschaft, die alltäglichen Probleme des Erwachsenwerdens und die erste Liebe.

Fazit:
„Schritt, Trab, Kuss“ von Chantal Schreiber ist der wunderbare Auftakt der „Friends & Horses“-Reihe, die ich nicht nur pferdebegeisterten Mädchen ab 10 Jahren empfehle, denn Pferde spielen nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Buch ist so lebendig und gefühlvoll, ein Buch, das ab sofort eins meiner Lieblingsbücher ist. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an BUCH CONTACT und Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Alles, nur kein Surfer Boy

Alles, nur kein Surfer Boy
von Jenn P. Nguyen
übersetzt von Ivana Marinović

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31155-4
Ersterscheinung: 13.04.2020

Inhalt:
Die ehrgeizige und stets perfekte Taylor durchlebt gerade einen Albtraum, denn nach einer Partynacht erwacht sie ausgerechnet in Evan McKinnleys Bett. Was soll sie jetzt nur tun? Auf die Party wollte sie doch eigentlich nicht, denn diese diente nur zur Ablenkung und Aufmunterung, weil Taylor an ihrer Traumuniversität nicht angenommen wurde, sondern nur auf die Warteliste gesetzt wurde. Ohne jegliche Erinnerung an diese Nacht schmiedet Taylor einen Plan, dem Evan tatsächlich zustimmt. Um die Gerüchteküche zu unterbinden und um nicht als weitere Kerbe auf Evans Surfbrett betitelt zu werden, hilft nur eins: Taylor und Evan sind ab sofort ein Paar und Evan der gebändigte Surfer Boy.

Meinung:
Das war mal wieder eins der Bücher, das mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Die Geschichte war weder tiefgründig, noch literarisch anspruchsvoll, aber sie war dennoch wunderschön. Allerdings muss ich tatsächlich zugeben, dass es nicht das war, was ich erwartet hatte. Ich habe mich in diesem Fall wieder vom Cover und Titel verzaubern lassen und hatte gehofft, dass es eine Liebesromanze ist, die am Meer spielt, wo das Surfen irgendwie im Vordergrund steht. Im weitesten Sinne ist Evan tatsächlich ein Surfer Boy, jedoch hat das Thema Surfen wirklich nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt. Wahrscheinlich hat es einfach nur wunderbar in die Geschichte gepasst, dass Evan für jedes Mädchen, das er hatte, eine Kerbe in sein Surfbrett geschnitzt haben soll – es hätte genauso gut ein Baseballschläger sein können. Auch die Wahl des Paares auf dem Cover finde ich nicht ideal gewählt, denn der Typ auf dem Cover hat dunkle Haare und Evan blonde. Die Story wurde abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere Taylor und Evan erzählt, die ihre Sichtweise aus der Ich-Perspektive schilderten. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich tatsächlich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben, was manchmal äußerst lustig war. Taylor war mir von Anfang an sympathisch, immer auf ihren guten Ruf bedacht, aber im Herzen eine stürmische Rebellin. Auch Evan habe ich natürlich gleich in mein Herz geschlossen, denn wer würde das nicht?! Evan, der gutaussehende, charmante und intellektuell unterschätzte Bad Boy, der einen unheimlich guten Sinn für Humor hat. Die beiden waren auf den ersten Blick so unterschiedlich, dass sie sich einfach finden mussten. Beide Protagonisten haben eine wahnsinnig schöne Entwicklung gemacht und sich gegenseitig dabei geholfen zu reifen. Wirklich toll, fand ich auch die Textstellen, wo Taylor und Evan die Leserin direkt ansprechen, sodass ich beim Lesen das Gefühl hatte, ich sitze mit den beiden abends bei einem Lagerfeuer am Strand und Taylor und Evan erzählen mir ihre Liebesgeschichte. Worüber ich auch sehr glücklich war, ist die Tatsache, dass die Leserin am Schluss erfährt, was in der besagten Nacht nach der Party tatsächlich passiert ist, denn das habe ich mich die ganze Zeit über gefragt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll und obwohl die Story so was von vorhersehbar ist, hatte ich wirklich fesselnde Lesestunden und ganz tolle Wohlfühlmomente.

Fazit:
Den romantischen Teenieroman „Alles, nur kein Surfer Boy ” von Jenn P. Nguyen empfehle ich Leserinnen ab 14 Jahren, die gerne humorvolle und leichte Sommerromanzen mögen. Ich wurde gut unterhalten und vergebe deshalb auch gerne 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti (schön wär’s!)

Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti (schön wär’s!)
von Emma Flint
mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-401-60490-9
Ersterscheinung: 04.03.2019

Inhalt:
Leni kommt in die fünfte Klasse an die Schule ihrer großen Schwester Fiona. Fi, wie Leni sie nennt, ist vierzehn, ein Filmstar und das beliebteste Mädchen an der ganzen Schule. Deshalb will Leni sie auf keinen Fall blamieren, aber das ist gar nicht so einfach, denn sie hat einen Hang zum Chaos und blamiert ungewollt vor allem ihre Schwester Fi sehr oft. Damit die Klassenzicke Dakota nicht zur Klassensprecherin gewählt wird, stellt sich Leni auch zur Wahl. Sie handelt einen Deal mit den Jungs aus: damit die sie wählen, muss Leni dann aber mit dem Fahrrad einmal quer durch die Schule fahren. Ob das gut geht? Und dann sind da ja auch noch Fi und ihre schlechte Laune, weshalb Leni sie unbedingt mit deren Schwarm Quinn verkuppeln will. Wird alles in einem Riesenchaos enden? Lenis Chaosmagnet verfolgt sie nämlich dummerweise auf Schritt und Tritt…

Meinung:
Nachdem ich voller Begeisterung bereits „Jungs verstehen das nicht!“ von Emma Flint gelesen hatte, habe ich mich total auf dieses Buch gefreut. Allein schon das Cover ist der absolute Hammer! Ein wahres Highlight und pure Coverliebe. Die Geschichte rund um Leni und Co hat mich total gepackt, denn ich liebe Bücher, die in Form eines Tagebuchs geschrieben werden. So konnte ich mich perfekt in Lenis Gedanken hineinversetzen und an ihrer Gefühlswelt teilhaben. Die Charaktere waren mir alle von Anfang an sympathisch, vor allem aber Leni, denn sie ist ein äußerst außergewöhnliches Mädchen mit einem Hang zum Chaos, zu Missgeschicken und zu Peinlichkeiten aller Art. Lenis Leben ist ganz und gar nicht voller Feenstaub und Konfetti, aber deshalb auch nie langweilig. Die Story ist authentisch und amüsant und lässt sich wunderbar leicht lesen. Die Tagebucheinträge wirken durch die vielen kleinen Kritzeleien und Zeichnungen richtig lebendig. Auch die Schriftart verändert sich, je nachdem, ob Leni gerade mit dem Bus fährt und alles wackelt oder ob sie in ihrem Zimmer sitzt. Diese Geschichte hat mich so zum Lachen gebracht, dass ich unbedingt noch mehr von Leni und ihren konfettireichen Lebensmomenten lesen möchte.

Fazit:
„Mein Leben voller Feenstaub und Konfetti (schön wär‘s!)“ von Emma Flint ist ein freches und witziges, aber auch ein emotionales Buch in Tagebuchform. Mädchen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren, die gerne lustige Geschichten mitten aus dem Leben lesen, werden dieses Buch lieben. Für mich stellt sich hier nur die Frage, wieso kann ich diesem Buch nur 5 von 5 Sternchen geben? Es hat mindestens ein Sternchen mehr verdient.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.