{Rezension} I have a dream
Das Leben des Martin Luther King

I have a dream
Das Leben des Martin Luther King
von Alois Prinz

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Hardcover
Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-522-30520-4
Ersterscheinung: 15.01.2019

Inhalt:
In dieser Biografie von Martin Luther King schildert Alois Prinz das Leben des amerikanischen Bürgerrechtlers, der für die Gleichberechtigung und Freiheit der afroamerikanischen Bevölkerung kämpfte. King, ein Baptistenpfarrer, wurde weltbekannt für seinen gewaltfreien Widerstand und seine bewegenden Reden, besonders seine berühmte „I have a dream“-Rede. Das Buch zeigt die verschiedenen Phasen seines Lebens: seine Kindheit, die prägenden Erfahrungen mit Rassismus, seine Zeit als Prediger und Aktivist sowie seinen unerbittlichen Kampf gegen Diskriminierung und Gewalt. Es wird ebenso die immense Belastung und die Opfer, die King brachte, thematisiert, einschließlich der Auswirkungen auf sein persönliches Leben und seine Familie. Sein Kampf endet tragisch mit seiner Ermordung im Jahr 1968.

Meinung:
Alois Prinz gelingt es, Martin Luther King in einer Weise darzustellen, die sowohl seine historische Bedeutung als auch seine Menschlichkeit spürbar macht. Besonders beeindruckt hat mich, wie der Autor Kings Unermüdlichkeit und inneren Konflikt einfängt – der Kampf zwischen seiner Vision einer besseren Welt und den persönlichen Opfern, die dieser Kampf mit sich brachte. King war nicht nur ein Symbol für Freiheit und Gerechtigkeit, sondern auch ein Mann mit Fehlern und Zweifeln, der sich immer wieder selbst hinterfragte. Das macht ihn für mich umso bewundernswerter, da er trotz all seiner Unsicherheiten und Rückschläge nie aufgab. Ich hatte das Gefühl, näher an einem echten Menschen als an einer bloßen Ikone zu sein. Der Autor hat zudem viele interessante Aspekte des sozialen und politischen Kontexts von Kings Zeit mit einfließen lassen, was dem Lesenden ein besseres Verständnis der Herausforderungen der damaligen Gesellschaft ermöglicht. Es ist beeindruckend, wie das Buch sowohl die historischen Ereignisse als auch die persönlichen Einblicke miteinander vereint und dabei niemals trocken wirkt. Auch wenn es einige Passagen gibt, die sich langwierig lesen, kann ich nachvollziehen, dass dies der detaillierten und gut recherchierten Darstellung geschuldet ist.

Fazit:
„I have a dream: Das Leben des Martin Luther King“ von Alois Prinz ist eine fesselnde und tiefgründige Biografie eines der bedeutendsten Bürgerrechtler der amerikanischen Geschichte. Das Buch beleuchtet nicht nur Kings Visionen und Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Opfer, die er in seinem Leben auf sich nahm. Alois Prinz gelingt es, einen sehr persönlichen Einblick in das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen zu geben, der nie aufhörte, für seine Ideale zu kämpfen. Obwohl es stellenweise etwas detailliert und langatmig wirkt, ist die Biografie besonders für jüngere Lesende ab 13 Jahren eine wertvolle Lektüre. Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Franz von Assisi
Tierschützer, Minimalist und Friedensstifter

Franz von Assisi
Tierschützer, Minimalist und Friedensstifter
von Alois Prinz

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Hardcover
Jugendbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-522-30590-7
Ersterscheinung: 24.02.2023

Inhalt:
In dieser Biografie erfahren wir von dem faszinierenden Leben von Franz von Assisi, einem Mann, dessen Leben und Ideale sowohl zu seiner Zeit als auch heute noch eine große Wirkung entfalten. Der Autor begleitet uns auf eine Reise nach Assisi, um uns tief in die Welt des heiligen Franziskus einzuführen. Franziskus war bekannt für seinen Verzicht auf materiellen Besitz, seine tiefe Verbundenheit zur Natur und seine Liebe zu Tieren. Während seiner Zeit galt er vielen als verrückter Aussteiger, doch seine Prinzipien und seine Botschaft von Frieden und Simplizität haben ihm nach seinem Tod eine unbestrittene Bedeutung eingebracht. Alois Prinz beleuchtet Franziskus’ Leben und vermittelt, wie fortschrittlich seine Ideen waren – sowohl in Bezug auf den Umgang mit der Natur als auch auf seine friedensstiftende Haltung.

Meinung:
Dieses Buch hat mich besonders durch die Art und Weise berührt, wie Alois Prinz das Leben dieses außergewöhnlichen Menschen in einer verständlichen und lebendigen Weise darstellt. Ich habe viel über Franziskus gelernt – nicht nur über seine religiösen Ideale, sondern auch über die Menschlichkeit und Weisheit, die in seinen Taten und Gedanken stecken. Besonders beeindruckend fand ich die Verbindung von Franziskus’ Liebe zur Natur mit seiner Haltung gegenüber Tieren und seiner Ablehnung von Besitz und Reichtum. Dem Autor gelingt es, Franziskus als einen Mann zu zeigen, der die Bedürfnisse und das Wohl anderer über seine eigenen stellte, was heute genauso relevant erscheint wie zu seinen Lebzeiten. Es ist faszinierend, wie sehr dieser „Aussteiger“ von seiner Zeit abwich, um ein Leben der Einfachheit, des Friedens und der Demut zu führen. Alois Prinz nimmt uns mit auf eine Reise nach Assisi und vermittelt so anschaulich die weltverändernde Botschaft dieses Heiligen. Der Schreibstil ist dabei sehr zugänglich. Einzig der Fokus auf den religiösen Aspekt könnte manchen Lesenden, der sich mehr für die sozialen und politischen Dimensionen von Franziskus’ Wirken interessiert, etwas zu sehr einschränken. Dennoch ist es ein bereicherndes und nachdenklich stimmendes Werk.

Fazit:
„Franz von Assisi: Tierschützer, Minimalist und Friedensstifter“ von Alois Prinz bietet einen tiefgehenden und anschaulichen Blick auf das Leben eines außergewöhnlichen Menschen, dessen Ideen und Taten bis heute eine große Bedeutung haben. Der Autor schafft es, Franziskus als visionären Friedensapostel darzustellen, dessen Prinzipien von Verzicht und Harmonie mit der Natur zeitlos sind. Ein tolles Buch für alle, die sich für Spiritualität, Tierschutz und einen minimalistischeren Lebensstil interessieren. Ich vergebe 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Jesus von Nazaret

Jesus von Nazaret
von Alois Prinz

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
Hardcover
Jugendbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-522-30624-9
Ersterscheinung: 22.10.2022

Inhalt:
Alois Prinz bietet in diesem Werk eine anschauliche Biografie über das Leben und Wirken von Jesus von Nazaret. Der Autor beleuchtet sowohl die historischen Gegebenheiten der Zeit Jesu als auch seine Persönlichkeit und die Umstände, die sein Leben und Handeln prägten. Dabei wird die Frage aufgeworfen, wie es möglich war, dass dieser Mensch eine so tiefgreifende Wirkung auf die Weltgeschichte hatte. Der Autor nimmt die Lesenden mit in die antike Welt Palästinas, beschreibt Jesu Werdegang von der Geburt bis zu seiner Kreuzigung und thematisiert die politischen und sozialen Bedingungen dieser Epoche. Besonders betont wird der Kontrast zwischen den unterschiedlichen Vorstellungen, die Menschen über Jesus hatten – von einem politischen Rebell bis hin zum Messias.

Meinung:
Das Buch hat mich persönlich sehr angesprochen, da es eine gelungene Mischung aus Geschichte und persönlicher Reflexion bietet. Alois Prinz gelingt es, die komplexe Figur Jesu auf eine verständliche Weise darzustellen. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, was das Lesen zu einem Erlebnis macht, das sowohl für religiös Interessierte als auch für historisch neugierige Menschen zugänglich ist. Besonders gefallen hat mir, wie Prinz die historischen Umstände und die politische Lage von Palästina zur Zeit Jesu einfließen lässt. Dadurch wird das Leben Jesu nicht nur als religiöse Erzählung, sondern als Teil einer umfassenderen Geschichte verstanden. Trotzdem gibt es Momente, in denen mir persönlich etwas mehr historische Tiefe gefehlt hat, besonders bei den politischen und sozialen Aspekten, die das Leben Jesu beeinflussten. Dennoch bleibt der Blick auf Jesus als Mensch und seine Botschaft kraftvoll und gut nachvollziehbar.

Fazit:
„Jesus von Nazaret“ von Alois Prinz ist eine gelungene Biografie, die Jugendlichen ab 14 Jahren einen facettenreichen und gut verständlichen Einblick in das Leben von Jesus bietet. Auch wenn dieses Werk an einigen Stellen etwas mehr Detailtiefe vertragen hätte, empfehle ich es allen, die mehr über den historischen Jesus erfahren möchten. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Das dritte Gilmore Girl

Das dritte Gilmore Girl
Vom Broadway bis nach Stars Hollow:
Mein Leben im Rampenlicht
von Kelly Bishop

mvg Verlag
Memoir
240 Seiten
Originaltitel: The Third Gilmore Girl
ISBN: 978-3-7474-0696-0
Ersterscheinung: 18.02.2025

Inhalt:
In ihren Memoiren gewährt Kelly Bishop einen tiefen Einblick in ihr beeindruckendes Leben und ihre bemerkenswerte Karriere im Showbusiness. Vom frühen Beginn als Balletttänzerin über ihre Zeit am Broadway bis hin zu ihren bekanntesten Rollen als Jennifer Greys Mutter in Dirty Dancing und als Emily Gilmore in der Serie Gilmore Girls, erzählt sie von den Höhen und Tiefen ihrer Laufbahn. Neben den beruflichen Erfolgen teilt sie auch persönliche Erlebnisse, wie ihre gescheiterte erste Ehe, den Verlust ihres zweiten Ehemanns durch Krebs und ihre Teilnahme an Frauenrechtsmärschen. Ihre Erlebnisse gibt sie mit viel Humor, Charme und Selbstreflexion weiter und gewährt so einen ungeschönten Blick hinter die Kulissen des Showbusiness.

Meinung:
Von klein auf hatte ich das Glück, Serien wie Gilmore Girls, Friends und How I Met Your Mother durch meine Mutter zu entdecken. Diese Serien wurden schnell zu einem festen Teil meines Lebens und prägten nicht nur meine Kindheit, sondern auch meine Vorlieben für humorvolle und tiefgründige Geschichten. Besonders Gilmore Girls hat einen besonderen Platz in meinem Herzen, und die Figur der Emily Gilmore prägte das Bild einer eigenwilligen, aber auch liebenswerten Mutterfigur. Als ich dann von den Memoiren von Kelly Bishop hörte, wusste ich, dass ich mehr über die Frau hinter dieser Rolle erfahren wollte. Das Buch hat mich auf eine unerwartet tiefgründige Reise durch Kelly Bishops Leben geführt. Sie erzählt auf eine wunderbare Weise von ihren Anfängen als Tänzerin und den Herausforderungen ihrer frühen Karriere. Besonders berührend fand ich ihre persönlichen Geschichten über ihre erste Ehe und die schwere Zeit nach dem Verlust ihres zweiten Ehemanns. Dabei bleibt sie stets authentisch und offen, ohne in zu viel Sentimentalität zu verfallen. Ihre humorvolle Art, mit Rückschlägen umzugehen, sowie ihre Weisheit, die sie in all ihren Erzählungen vermittelt, machen das Lesen dieses Buches zu einem echten Erlebnis. So gelingt es ihr, einem das Gefühl zu geben, fast mit ihr durch ihre bewegte Karriere zu reisen, ohne dass es sich je nachdrücklich oder aufdringlich anfühlt. Besonders berührt hat mich die Widmung zu Beginn des Buches: Für Lee Leonard, der mich besser kannte als jeder andere Mensch auf der Welt und mich trotzdem liebte. Diese Worte von Kelly Bishop haben mich tief bewegt und geben einen besonderen, persönlichen Einblick in ihre emotionale Welt.

Fazit:
„Das dritte Gilmore Girl“ von Kelly Bishop ist eine erfrischend ehrliche und warmherzige Reise durch die Höhen und Tiefen der Karriere einer Schauspielerin, die weit mehr ist als nur die legendäre Emily Gilmore. Mit einer Mischung aus Humor und beeindruckender Authentizität öffnet Kelly Bishop ihr Herz und lässt uns an ihren prägenden Erlebnissen teilhaben. Ein Memoir, das nicht nur Fans von Gilmore Girls und Dirty Dancing begeistern wird, sondern auch alle Lesenden, die an einer inspirierenden Lebensgeschichte interessiert sind. Ich gebe diesem Buch 4,5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Manchmal gewinnst du, manchmal lernst du.“ (S. 231, John Maxwell)

{Rezension} The Woman in Me
Meine Geschichte

The Woman in Me
Meine Geschichte
von Britney Spears

Penguin Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Autobiografie
288 Seiten
ISBN: 978-3-328-60297-2
Ersterscheinung: 24.10.2023

Inhalt:
Endlich bricht Britney Spears ihr Schweigen! In dieser Autobiografie erzählt uns die mehrfach mit Platin und Grammy Awards ausgezeichnete Pop-Ikone ihre Geschichte. In ihren eigenen Worten und auf ihre ganz eigene Art nimmt sie uns mit in ihre Vergangenheit und berichtet von all den Erfahrungen, die sie zu der Person gemacht haben, die sie heute ist.

Meinung:
Nach dem Lesen dieser Autobiografie musste ich erst einmal tief durchatmen, denn Britneys Geschichte berührte mich schon sehr. Eine interessante und zugleich auch sehr ergreifende Geschichte. Teilweise war ich nicht nur entsetzt, sondern richtig geschockt, was dieser armen Frau alles angetan wurde, wie übel man ihr mitgespielt hat. Britney Spears wirkte auf mich immer irgendwie schräg, aber nun bin ich mehr als beeindruckt, denn an ihrer Lebensgeschichte wäre wohl jeder zerbrochen. Der Schreibstil ist übrigens sehr angenehm und leicht, vor allem gefällt mir die ehrliche und selbstreflektierende Darstellung ihrer Vergangenheit. Was mir aber ganz und gar nicht gefallen hat, waren die unzähligen Fehler in der deutschen Übersetzung. Wie kann es sein, dass fünf Übersetzer und Übersetzerinnen an diesem Werk tätig waren, dabei dann aber solch ein Endprodukt entsteht? Neben einer plumpen Übersetzung reihen sich noch zahlreiche Rechtschreib- und Satzbaufehler ein. Gab es für dieses Buch denn kein Lektorat? Echt peinlich! So dürfte man kein Buch herausgeben. Ich hoffe daher sehr, dass für die kommenden Auflagen noch einmal jemand drüberschaut.

Fazit:
„The Woman in Me – Meine Geschichte“ von Britney Spears ist eine beeindruckende und emotional berührende Autobiografie. Auch wenn mich die zahlreichen Fehler in der deutschen Übersetzung gestört haben, finde ich das Buch rein inhaltlich einfach wichtig und Britneys Geschichte wahnsinnig herzzerreißend. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.