{Rezension} Die Fußball-TORnados
1:0 für Jonas (Bd. 1)

Die Fußball-TORnados
1:0 für Jonas (Bd. 1)
von THiLO
mit Zeichnungen von Timo Grubing

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-570-17732-7
Ersterscheinung: 22.06.2020

Inhalt:
Jonas ist ein fußballbegeisterter Junge. Gemeinsam mit seinem besten Freund Kalil möchte er eine Klassenfußballmannschaft gründen, um die Stimmung in der Klasse zu heben. Doch das ist gar nicht so leicht, wenn niemand mitmachen möchte. Zum Glück haben die Fußball-TORnados Unterstützung von Sportlehrer Bernie Neuendorf, der ab sofort ihr Trainer ist. Aber werden Jonas und Kalil die Jungs aus ihrer Klasse überzeugen können, bei den Fußball-TORnados einzusteigen?

Meinung:
Als Buchbloggerin sollte ich eigentlich immer offen für alles sein, aber es gibt da einfach ein paar Themengebiete, die mich persönlich mehr interessieren, da ich ja nicht nur mit voller Begeisterung lese, sondern auch mit Leib und Seele dem Fußball verfallen bin. Daher war es eigentlich auch so was von klar, dass ich die neue Reihe „Die Fußball-TORnados“ von THiLO lesen musste. Die Story und auch die Protagonisten sind authentisch und realistisch – man fiebert tatsächlich mit Jonas mit. Dieser erste Band handelt nämlich von Jonas, der gerade zum Klassensprecher der 4a gewählt wurde und genervt von den Streitigkeiten in seiner Klasse ist. Kurzerhand wird die eigene Fußballmannschaft gegründet, denn wir wissen ja, dass Fußball alle verbindet – egal wie bunt die Mischung der Nationalitäten ist. Bei den Fußball-TORnados dürfen alle mitmachen. Der Schreibstil ist locker und leicht und die Texte unterhaltsam und humorvoll. Die kurzen Kapitel und die zahlreichen Zeichnungen im Comicstil begeistern selbst Lesemuffel.

Fazit:
Mit „Die Fußball-TORnados – 1:0 für Jonas“ ist THiLO ein wunderbarer Reihenauftakt gelungen. Fußballbegeisterte Mädchen und Jungen ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser spannenden Geschichte habe. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an BUCH CONTACT und an den cbj Kinder- und Jugendbuchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Alles, nur kein Surfer Boy

Alles, nur kein Surfer Boy
von Jenn P. Nguyen
übersetzt von Ivana Marinović

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31155-4
Ersterscheinung: 13.04.2020

Inhalt:
Die ehrgeizige und stets perfekte Taylor durchlebt gerade einen Albtraum, denn nach einer Partynacht erwacht sie ausgerechnet in Evan McKinnleys Bett. Was soll sie jetzt nur tun? Auf die Party wollte sie doch eigentlich nicht, denn diese diente nur zur Ablenkung und Aufmunterung, weil Taylor an ihrer Traumuniversität nicht angenommen wurde, sondern nur auf die Warteliste gesetzt wurde. Ohne jegliche Erinnerung an diese Nacht schmiedet Taylor einen Plan, dem Evan tatsächlich zustimmt. Um die Gerüchteküche zu unterbinden und um nicht als weitere Kerbe auf Evans Surfbrett betitelt zu werden, hilft nur eins: Taylor und Evan sind ab sofort ein Paar und Evan der gebändigte Surfer Boy.

Meinung:
Das war mal wieder eins der Bücher, das mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Die Geschichte war weder tiefgründig, noch literarisch anspruchsvoll, aber sie war dennoch wunderschön. Allerdings muss ich tatsächlich zugeben, dass es nicht das war, was ich erwartet hatte. Ich habe mich in diesem Fall wieder vom Cover und Titel verzaubern lassen und hatte gehofft, dass es eine Liebesromanze ist, die am Meer spielt, wo das Surfen irgendwie im Vordergrund steht. Im weitesten Sinne ist Evan tatsächlich ein Surfer Boy, jedoch hat das Thema Surfen wirklich nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt. Wahrscheinlich hat es einfach nur wunderbar in die Geschichte gepasst, dass Evan für jedes Mädchen, das er hatte, eine Kerbe in sein Surfbrett geschnitzt haben soll – es hätte genauso gut ein Baseballschläger sein können. Auch die Wahl des Paares auf dem Cover finde ich nicht ideal gewählt, denn der Typ auf dem Cover hat dunkle Haare und Evan blonde. Die Story wurde abwechselnd aus der Sicht der beiden Hauptcharaktere Taylor und Evan erzählt, die ihre Sichtweise aus der Ich-Perspektive schilderten. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich tatsächlich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben, was manchmal äußerst lustig war. Taylor war mir von Anfang an sympathisch, immer auf ihren guten Ruf bedacht, aber im Herzen eine stürmische Rebellin. Auch Evan habe ich natürlich gleich in mein Herz geschlossen, denn wer würde das nicht?! Evan, der gutaussehende, charmante und intellektuell unterschätzte Bad Boy, der einen unheimlich guten Sinn für Humor hat. Die beiden waren auf den ersten Blick so unterschiedlich, dass sie sich einfach finden mussten. Beide Protagonisten haben eine wahnsinnig schöne Entwicklung gemacht und sich gegenseitig dabei geholfen zu reifen. Wirklich toll, fand ich auch die Textstellen, wo Taylor und Evan die Leserin direkt ansprechen, sodass ich beim Lesen das Gefühl hatte, ich sitze mit den beiden abends bei einem Lagerfeuer am Strand und Taylor und Evan erzählen mir ihre Liebesgeschichte. Worüber ich auch sehr glücklich war, ist die Tatsache, dass die Leserin am Schluss erfährt, was in der besagten Nacht nach der Party tatsächlich passiert ist, denn das habe ich mich die ganze Zeit über gefragt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll und obwohl die Story so was von vorhersehbar ist, hatte ich wirklich fesselnde Lesestunden und ganz tolle Wohlfühlmomente.

Fazit:
Den romantischen Teenieroman „Alles, nur kein Surfer Boy ” von Jenn P. Nguyen empfehle ich Leserinnen ab 14 Jahren, die gerne humorvolle und leichte Sommerromanzen mögen. Ich wurde gut unterhalten und vergebe deshalb auch gerne 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kiss me in Palm Springs
(Bd. 5 der „Kiss me“-Reihe)

Kiss me in Palm Springs
(Bd. 5 der „Kiss me in“-Reihe)
von Catherine Rider

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-16587-4
Ersterscheinung: 13.04.2020

Inhalt:
Die 18-jährige Britin Sasha, die eigentlich Quinn Jackson heißt, macht sich mit ihren drei Freundinnen auf den Weg zum Scorchella Musikfestival nach Palm Springs, um das Konzert der Band Flamingo Rose zu besuchen. Obwohl sie die Band gar nicht mag, kommt sie mit, um vor einem peinlichen YouTube-Video zu fliehen. Der 19-jährige Jay, der mit vollem Namen Jackson Quinn heißt, ist hingegen auf dem Festival, um eine Sensationsstory für das Musikmagazin „The Hunt“, für das er als Praktikant arbeitet, zu schreiben. Jay möchte unbedingt einen Job als Redakteur haben und deshalb will er über den Untergang von Flamingo Rose schreiben. Doch bereits im Flugzeug werden die Plätze vertauscht: Sasha landet in der ersten Klasse, Jay in der Touristenklasse. Auf dem Festival stellen dann Sasha und Jay auch noch fest, dass ihre beiden Buchungen versehentlich als Doppelbuchung aufgenommen wurden. Beide sind verzweifelt, denn sie landen in einer gemeinsamen Luxusjurte. Ein romantisches Wochenende beginnt…

Meinung:
Nachdem ich bereits die vier winterlichen Lovestorys dieser Reihe gelesen habe, war ich tatsächlich gespannt, was mich nun erwarten würde, denn diesmal ist es eine Sommerromanze. Das Cover fügt sich hervorragend in die Reihe ein und spiegelt auch das Sommergefühl wieder, das einen gleich zu Beginn der Geschichte überkommt. Ich liebe Weihnachten und vor allem die Adventszeit, aber ich muss zugeben, dass dieser 5. Band, der überhaupt nichts mit Weihnachten zu tun hat, tatsächlich mein Lieblingsband ist. Das Gefühl von Sommer, Sonne und Leichtigkeit dieser Geschichte hat mich verzaubert. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der Protagonisten erzählt, sodass man die beiden Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Die Liebesgeschichte der beiden ist ganz nett und auch lustig und ich habe sowohl Sasha als auch Jay sofort in mein Herz geschlossen. Dass die Geschichten dieser Reihe vorhersehbar sind und der Inhalt nicht sonderlich tiefgründig ist, sollte man wissen, denn dann sind die Erwartungen nicht allzu hoch. Ich hatte ein paar kurzweilige Lesestunden und fühlte mich fast wie im Urlaub.

Fazit:
Den romantischen Sommerroman „Kiss me in Palm Springs” von Catherine Rider empfehle ich Leserinnen ab 13 Jahren, die gerne charmante und leichte Liebesgeschichten mögen. Ich wurde gut unterhalten und vergebe deshalb auch gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kiss me in Rome
(Bd. 4 der „Kiss me“-Reihe)

Kiss me in Rome
(Bd. 4 der „Kiss me in“-Reihe)
von Catherine Rider

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-16556-0
Ersterscheinung: 30.09.2019

Inhalt:
Auf dem Weg zu einer Hochzeit in die Toskana macht Stephen Anna einen Heiratsantrag. Anna ist noch jung und daher nicht bereit, sich zu binden, deshalb lehnt sie Stephens Antrag ab. Aufgrund der angespannten Stimmung und weil Anna nicht gemeinsam mit ihrem Ex-Freund in einem Hotelzimmer schlafen möchte, kommt sie für eine Nacht bei der Schwester der Braut unter. Dort erfährt sie, dass die Braut sich für die Eltern des Bräutigams ein bestimmtes Gebäck wünscht. Anna macht sich umgehend auf den Weg nach Rom und begegnet zufällig Matteo, der sie nun auf der Suche durch die ewige Stadt der Liebe begleitet.

Meinung:
In diesem 4. Band der „Kiss me“-Reihe geht es in die Stadt der ewigen Liebe. Alle Bände spielen in der winterlich, kalten Jahreszeit und können unabhängig voneinander gelesen werden. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll und ich war tatsächlich sofort in der Geschichte drin. Es ist eine süße Liebesgeschichte und ein nettes Jugendbuch für schöne Lesestunden in der Adventszeit. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten Anna und Matteo erzählt, sodass man die beiden Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Die Liebesgeschichte der beiden ist ganz nett und auch lustig, sodass mir sowohl Anna als auch Matteo direkt sympathisch waren. Dass die Geschichten dieser Reihe vorhersehbar sind und der Inhalt nicht sonderlich tiefgründig ist, wusste ich bereits im Vorfeld, daher hatte ich auch keine zu hohen Erwartungen. Dennoch hat mir das Buch gut gefallen, denn das Setting in Rom war einfach wunderschön und die „Schnitzeljagd“ nach den Struffoli in Form eines Weihnachtsbaums fand ich amüsant und unterhaltsam.

Fazit:
„Kiss me in Rome” von Catherine Rider ist bereits der 4. Band der „Kiss me“-Reihe. Es ist ein schöner Liebesroman für die kalte Jahreszeit. Die winterliche Geschichte empfehle ich allen ab 13 Jahren, die eine kurzweilige Liebesgeschichte für zwischendurch suchen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kiss me in Paris
(Bd. 2 der „Kiss me“-Reihe)

Kiss me in Paris
(Bd. 2 der „Kiss me in“-Reihe)
von Catherine Rider

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-16478-5
Ersterscheinung: 02.10.2017

Inhalt:
Die New Yorkerin Serena Fuentes hat einen wunderschönen Trip ins winterliche Paris geplant. Kurz vor Weihnachten möchte sie mit ihrer Schwester auf den Spuren der Hochzeitsreise ihrer Eltern die Stadt der Liebe erkunden. Alles hätte so schön sein können, doch Serenas Schwester reist lieber mit ihrem neuen Lover nach Madrid weiter, während Serena nun bei einem völlig fremden Franzosen wohnt. Jean-Luc Thayer ist ein Kumpel vom neuen Freund ihrer Schwester und alles andere als begeistert darüber, sich nun um Serena kümmern zu müssen. Obwohl die beiden nicht unterschiedlicher sein könnten, merken sie, dass sich Gegensätze anziehen.

Meinung:
Nachdem ich bereits den Reihenauftakt der „Kiss me“-Reihe auf Grund des wunderschönen Covers gekauft hatte, musste natürlich die Fortsetzung dieser romantischen Winterreihe auch direkt bei mir einziehen. Immerhin spielt diese Geschichte in meiner Lieblingsstadt Paris. Der Mix aus Weihnachten und der Stadt der Liebe hätte so schön sein können, aber leider konnte mich die Story nicht überzeugen. Der Schreibstil ist locker und flüssig und das Buch liest sich schnell durch. Es ist eine süße Liebesgeschichte und ein nettes Jugendbuch für schöne Lesestunden in der Adventszeit, die Story ist aber zwischendurch etwas langweilig und zäh und von Romantik fehlte leider jede Spur. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Serena und Jean-Luc erzählt, sodass man die beiden Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Zwei Fremde, die sich in der Stadt der Liebe begegnen. Serena, die offen und lebendig ist, trifft auf den Franzosen Jean-Luc, der eher wenig redet und sich lieber zurückzieht – bis er Serena trifft. Eigentlich wäre das der perfekte Stoff für eine einzigartige Lovestory, denn Paris kann so wunderschön romantisch in der Vorweihnachtszeit sein. Schade, aber die winterliche Weihnachtsstimmung hat komplett gefehlt.

Fazit:
„Kiss me in Paris” von Catherine Rider ist ein romantischer Jugendroman, den ich allen ab 13 Jahren, die gerne charmante, aber nicht sonderlich tiefgründige Liebesgeschichten lesen, empfehlen kann. Von mir gibt es leider nur 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.