{Rezension} The Kissing Booth
One Last Time

The Kissing Booth
One Last Time
(Bd. 3 der „Kissing Booth“-Reihe)
von Beth Reekles

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Taschenbuch
Jugendbuch
448 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-31465-4
Ersterscheinung: 23.08.2021

Alle Bücher der Kissing-Booth-Reihe:
The Kissing Booth (Bd. 1)
Noahs Story – Eine Kissing-Booth-Geschichte (nur als eBook verfügbar)
Going the Distance (Bd. 2)
The Beach House – Eine Kissing-Booth-Geschichte (nur als eBook verfügbar)
One Last Time (Bd. 3)

Inhalt:
Bevor das Beach House der Flynns verkauft wird, wollen Rachel, Elle, Lee und Noah noch einmal den Sommer gemeinsam verbringen. Für die allerbesten Freunde Lee und Elle ist dies auch der letzte Sommer vor dem College, weshalb sie beschließen, alle Punkte der Summer Bucket List aus ihrer Kindheit abzuarbeiten. Doch Elle muss sich entscheiden: geht sie mit Lee nach Berkeley, wie sie es schon immer geplant hatten, wird sie nicht mehr mit ihrem Freund Noah zusammen sein können, doch wenn sie mit Noah nach Harvard geht, wird Lee ihr das nie verzeihen… Für wen wird sie sich entscheiden?

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der “Kissing Booth”-Filme und daher konnte ich es natürlich kaum erwarten, endlich den finalen Teil bei Netflix zu sehen. Der dritte Film war ganz okay, aber das Ende hat mich total enttäuscht. Darum war ich ziemlich gespannt, wie mir das Buch gefallen würde. In der Tat konnte mich das Buch auch nicht ganz so doll begeistern, wie die beiden Bücher zuvor, aber der Roman war dennoch besser als der Film. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und lässt sich daher schön flüssig lesen. Die Ausarbeitung der Hauptcharaktere ist Beth Reekles gut gelungen, da man mitfühlt, welche Kompromisse Elle eingehen muss. Als Leserin habe ich ständig mitgefiebert und mich gefragt, für wen sich Elle entscheiden würde: Lee oder Noah? Jeder, der den Film gesehen oder das Buch gelesen hat, kann sich denken, dass mir das Ende überhaupt nicht gefallen hat. Ich mag nicht spoilern, deshalb erzähle ich an dieser Stelle nichts, allerdings bin ich nicht zufrieden und sehr, sehr traurig. Ich bin der Meinung, dass Elle ein richtiges „Happy End“ verdient hätte.

Fazit:
„One last time“ von Beth Reekles ist der Abschluss der romantischen „Kissing Booth“-Trilogie. Dieser Roman, den ich Leserinnen ab 13 Jahren empfehle, ist kurzweilig, witzig und leicht chaotisch und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Pfefferkörner
und der Schatz der Tiefsee

Die Pfefferkörner
und der Schatz der Tiefsee
von Dirk Ahner
gelesen von Julian Horeyseck

cbj Audio
Filmhörspiel-CD
Gesamtspielzeit: ca. 1 Std. 21 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5262-3
Ersterscheinung: 13.09.2021

Die Pfefferkörner der „Fridays for Future“-Generation sagen in ihrem 2. Kino-Abenteuer Umweltsündern den Kampf an!

Inhalt:
Alice besucht ihren Freund Tarun in Irland in der Forschungsstation seiner Mutter, einer Meeresforscherin. Doch dann werden dort wichtige Unterlagen gestohlen und wenige Tage danach, wieder in Hamburg, wird Taruns Mutter plötzlich entführt! Wer könnte dahinter stecken? Und warum? Und was hat der Müllhändler Fleckmann, der illegal seinen Müll entsorgt, damit zu tun? Die Pfefferkörner Alice, Tarun, Clarissa, Johnny und Hanna gehen der Sache nach… Werden sie den Fall lösen und Taruns Mutter wiederfinden?

Meinung:
Ich kam bisher leider noch nicht dazu, den Kinofilm zu sehen, obwohl ich ein großer Fan der Pfefferkörner bin. Darum war ich wirklich gespannt, das Hörspiel anzuhören, um so wenigstens den Stimmen aus dem Film lauschen zu können. Das wundervolle Zusammenspiel aller Figuren hat mich wirklich total gefesselt und ich empfehle dieses spannende Hörvergnügen allen großen und kleinen Pfefferkörner-Fans und allen, die es noch werden wollen.

Fazit:
Das Hörspiel zum Kinofilm „Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee“ ist eine spannende und atemberaubende Geschichte für Hörer ab 8 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Luis und Lena
Der Zwerg des Zorns (Bd. 2)

Luis und Lena
Der Zwerg des Zorns (Bd. 2)
von Thomas Winkler
mit Illustrationen von Daniel Stieglitz

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-570-17750-1
Ersterscheinung: 09.08.2021

Inhalt:
Der zwolfjährige Luis findet beim Fußballspielen einen Taschenriesen. Schon bald stellen Luis und Lena fest, dass der kleine, daumengroße Zwerg nicht nur miesmuffig, sondern auch überdurchschnittlich größenwahnsinnig ist. Seine gefährliche Vorliebe für brenzlige Situationen beschert Luis und Lena ein neues, urkomisches Abenteuer.

Meinung:
Der Auftakt dieser herrlich lustigen Reihe hat mich tatsächlich aus den Socken gehauen. Ich war sofort begeistert von der kleinen Fee, die so komplett anders ist, als man es eigentlich erwartet hätte. Ich hatte daher sehr große Erwartungen an die Fortsetzung, die tatsächlich auch erfüllt wurden. Der Schreibstil des Autors ist locker und leicht, wahnsinnig humorvoll und sagenhaft lebendig. Die Schriftgröße und die Kapitellänge entsprechen dem Lesealter. Auch die Illustrationen von Daniel Stieglitz konnten mich begeistern, denn die sind echt cool.

Fazit:
Mit „Der Zwerg des Zorns“ ist Thomas Winkler eine urkomische Fortsetzung der „Luis und Lena“-Reihe gelungen. Kinder ab 9 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser originellen Geschichte mit hohem Unterhaltungsfaktor haben. Für diese witzig-schräge Freundschaftsgeschichte vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Izara
Das ewige Feuer (Bd. 1)

Izara
Das ewige Feuer (Bd. 1)
von Julia Dippel

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
544 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31374-9
Ersterscheinung: 12.07.2021

Inhalt:
Die achtzehnjährige Ariana Morrison lebt seit der Scheidung ihrer Eltern bei ihrer Mutter. Ihren Vater mag sie nicht, die Erinnerungen an ihn sind nicht die besten. Ansonsten lebt Ari ein recht durchschnittliches und normales Leben. Doch eines Tages taucht der attraktive und mysteriöse Lucian auf und ab da wird alles anders für sie. Plötzlich wird Ari gejagt und ihr offenbart sich eine vollkommen neue Welt. Doch sie findet sich schnell zurecht und zusammen mit Lucian versucht Ari, herauszufinden, wer sie ist und wer der Verräter ist, der ihr nach dem Leben trachtet.

Meinung:
Dieser Auftakt der „Izara“-Fantasysreihe von Julia Dippel ist von der ersten Seite an spannend, fesselnd und äußerst vielversprechend. Am Anfang hatte ich kurz meine Startschwierigkeiten, da ich von einer Flut an neuen Begriffen fast erschlagen wurde. Da ging es Ari wahrscheinlich ähnlich, die auch erst einmal alles verstehen und verdauen musste. Aber die Entwicklungen in der Geschichte wurden von der Autorin hervorragend umgesetzt und die Handlung wirkt zu keinem Zeitpunkt zäh oder gar langweilig. Ari, die mutige und sympathische Heldin, und Lucian, der gnadenlose Vollstrecker und geheimnisvolle Beschützer – tatsächlich mochte ich beide Protagonisten gleich von Anfang an unglaublich gerne. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden hat mich berührt, mich schmunzeln lassen, aber auch an den Rand der Verzweiflung gebracht. Vor allem hat sie aber auch mein Herz erwärmt.

Fazit:
Mit „Das ewige Feuer“ ist Julia Dippel ein fantasiereicher und atmosphärischer Auftakt gelungen. Viele Spannungsmomente, ein wenig Humor und jede Menge Emotionen machen mich neugierig auf den zweiten Band der „Izara“-Reihe. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Sommernerdstraum

Sommernerdstraum
von Cornelia Franke

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
384 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
ISBN: 978-3-570-31156-1
Ersterscheinung: 19.04.2021

Inhalt:
Ruby will sich diesen Sommer mit ihren Freunden in ein ganz besonderes Abenteuer stürzen, denn der alljährliche LARP steht an. Aus Mangel an Mitspielern lädt Ruby Ben ein, der keinerlei Rollenspielerfahrung hat. Doch dann taucht ihr Exfreund auf…

Meinung:
Ich gestehe! Dieses Buch wollte ich einzig und allein aufgrund des Covers lesen. Keine Ahnung, was mich da angesprochen hat, vielleicht weil ich neulich „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare gelesen habe und mich der Titel unbewusst daran erinnert hat. Mittelalterfestivals sind ja sonst nicht so ganz meins, aber die Mischung aus Mittelalter-Kostüm-Event, Sommerfeeling und einer bezaubernden Lovestory fand ich dann doch irgendwie süß. Der Schreibstil der Autorin lässt sich leicht und flüssig lesen. Überraschenderweise hat mich die Geschichte tatsächlich gepackt und begeistert. Die Protagonistin Ruby, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, war mir von Anfang an sehr sympathisch. Aber auch die restlichen Charaktere – natürlich alle bis auf Henrik – waren sehr liebenswert. Wie gut, dass Ben genau wie ich so gar keine Ahnung hatte, worauf es beim LARP (Live Action Role Playing) ankommt, sodass ich als Leserin wirklich sehr viel über dieses Liverollenspiel lernen konnte. Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass ich überrascht bin, welch schöne Geschichte mit einer noch schöneren Botschaft sich in diesem Buch befindet.

Fazit:
„Sommernerdstraum“ von Cornelia Franke empfehle ich Leserinnen ab 13 Jahren, die sich für einen besonderen Nerdsommer mit Herzklopfen begeistern können. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe deshalb 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.