{Rezension} Summer in the City
Ein Deal, keine Gefühle

Summer in the City
Ein Deal, keine Gefühle
von Alex Aster

‎FISCHER Taschenbuch
Paperback
Romance
400 Seiten
ISBN: 978-3-596-71175-8
Ersterscheinung: 28.05.2025

Inhalt:
Elle bekommt die Chance ihres Lebens: Sie soll das Drehbuch für eine große romantische Komödie schreiben. Doch sie steckt in einer hartnäckigen Schreibblockade fest – und die Zeit läuft. Um neue Inspiration zu finden, kehrt sie über den Sommer widerwillig nach New York zurück, obwohl sie die Stadt eigentlich meidet. Dort trifft sie unerwartet auf Parker Warren, einen charmanten Tech-Milliardär und alten Bekannten. Er schlägt ihr einen Deal vor: Sie spielt sein Fake-Date für die Öffentlichkeit, damit sein Image aufpoliert wird – im Gegenzug hilft er ihr, das perfekte Skript zu entwickeln. Ein klarer Deal, ganz ohne Gefühle. Nur dass sich dieser Deal bald als ziemlich schwierig erweist…

Meinung:
Dieses Buch ist pures Sommer-Feeling in Romanform – prickelnd, gefühlvoll und mit genau der richtigen Dosis an Romantik und Knistern. Schon nach wenigen Seiten hatte mich die Geschichte gepackt. Elle ist eine starke, aber verletzliche Figur, mit der man sofort mitfühlt. Ihre Angst, sich zu verlieren, wenn sie sich auf andere verlässt, hat mich tief berührt. Gleichzeitig ist Parker kein typischer Bad-Boy-Milliardär, sondern ein überraschend nahbarer Charakter, der Elle mit seiner Geduld und seinem feinen Gespür langsam aus ihrer emotionalen Reserve lockt. Was mir besonders gefallen hat, ist die Balance zwischen RomCom-Leichtigkeit und emotionaler Tiefe. Die Dialoge sind pointiert, oft humorvoll und doch nie oberflächlich. Und New York ist mehr als nur Kulisse – die Stadt wird regelrecht zur dritten Hauptfigur. Die Fake-Dating-Dynamik zwischen Elle und Parker funktioniert wunderbar. Man leidet, lacht und verliebt sich beim Lesen direkt mit. Natürlich folgt die Handlung den typischen Genre-Mustern, aber genau das ist hier keine Schwäche, sondern eher eine Stärke. Alex Aster versteht es, vertraute Tropes so frisch und liebevoll zu inszenieren, dass man sich fühlt, als wäre man in seinem Lieblingsfilm.

Fazit:
„Summer in the City – Ein Deal, keine Gefühle“ von Alex Aster ist ein mitreißender Sommerroman, der das Herz erwärmt und die Seele streichelt. Mit cleverem Witz, einer ehrlichen Heldin und einem unwiderstehlichen Love Interest bietet der Roman alles, was man sich von einer modernen Billionaire-Romance wünscht. Wer eine romantische Auszeit voller Großstadtflair, Herzklopfen und Happy-End sucht, wird hier fündig. Für mich ein echtes Highlight – ich vergebe deshalb liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Es fühlt sich gut an. Ich kann es nicht fassen, dass ich kurz davor war, mir eine Ausrede einfallen zu lassen und damit das Ganze verpasst hätte. Es gibt Momente im Leben, bei denen ich tatsächlich froh bin, nicht in meinem Zimmer geblieben zu sein.“ (S. 148)
und
Mit dir bin ich zu allem bereit, will ich sagen, tue ich aber nicht. Stattdessen nicke ich bloß.“ (S. 238)
und
»Du schläfst nicht zum ersten Mal auf mir ein«, sagt Parker, als er mich weckt. »Ich frage mich, ob ich deshalb beleidigt sein sollte.«
Ich lache und gähne dann. »Ich habe gelesen, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn man bei jemandem einschlafen kann, weil es bedeutet, dass man demjenigen vertraut. Es bedeutet, dass man sich sicher fühlt.«
Ich wiederhole nur, was ich mal im Internet aufgeschnappt habe, aber die Art und Weise, wie er mich ansieht, als würde er sich plötzlich geehrt fühlen, dass ich ihm die letzte Dreiviertelstunde die Schulter vollgesabbert habe, löst etwas in mir aus.“
(S. 241)
und
»Haben alle Bücher vorne Landkarten drin?«, fragt er.
»Nein« erwidere ich. »Nur die besten.«
(S. 343)
und
»Ich weiß«, erwidert er und küsst mich auf die Schulter. Drückt die Lippen an meine Schläfe. »Ich werde an jeder Abzweigung für dich da sein. Ich bin die Karte, die dir hilft, deinen Weg zu dir selbst zu finden.«“ (S. 395)

{Rezension} Agency for Scandal

Agency for Scandal
von Laura Wood

Fischer Sauerländer
Paperback
Jugendbuch
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4389-3
Ersterscheinung: 28.08.2024

Brave Ladys folgen den Regeln – mutige schreiben ihre eigenen.

Inhalt:
Izzy Stanhope führt ein Leben voller Geheimnisse: Sie ist heimlich in den Duke of Roxton verliebt, obwohl dieser nicht einmal weiß, dass sie existiert. Zudem hat ihre Familie hohe Schulden, die sie vor der Londoner Gesellschaft verbergen muss. Doch das größte Geheimnis ist ihre Arbeit für eine geheime, rein weibliche Detektei, die in der High Society Skandale aufdeckt und Frauen vor gesellschaftlichem Ruin schützt. Als Izzy in einen Juwelendiebstahl hineingezogen wird, gefährdet sie nicht nur den Ruf ihrer Familie, sondern auch ihr Herz, denn der Duke, in den sie heimlich verliebt ist, ist unerwartet tief in den Fall verstrickt. Während sie versucht, ihre Identität zu schützen, wird sie von ihm immer wieder mit ihren eigenen Geheimnissen konfrontiert, die sie verzweifelt zu bewahren versucht.

Meinung:
Die Mischung aus historischem Setting, feministischem Anspruch und einem cleveren Kriminalfall hat mich wirklich begeistert. Izzy ist eine wunderbar vielschichtige Protagonistin. Sie ist mutig, klug und weiß, wie sie sich in einer Welt behauptet, die ihr als Frau nur wenig Spielraum lässt. Ihre Geheimnisse machen sie für die Lesenden noch faszinierender, und man fiebert mit ihr mit, wenn sie in ihre verschiedenen Rollen schlüpft – ob als Lady oder als Straßenjunge. Es ist erfrischend zu sehen, wie sie nicht nur ihre eigene Unsicherheit überwinden muss, sondern auch ein starkes Netzwerk von Frauen hinter sich hat, die sich gegenseitig unterstützen. Besonders die Detektei, bestehend aus außergewöhnlichen Frauen, die ihre Stärken nutzen, um die Welt zu verändern, hat mir gut gefallen. Ihre Dynamik ist von Solidarität und Empowerment geprägt, was dem ganzen Buch eine wichtige Botschaft verleiht, ohne dabei in predigerische Töne zu verfallen. Und dann ist da noch Max, der Duke of Roxton. Er ist kein überhöhter Held, sondern ein sympathischer, etwas tollpatschiger Mann, der in seiner eigenen Art charmant ist. Die Chemie zwischen Izzy und Max ist einfach herrlich – humorvoll, aber auch emotional und mit einer schönen Entwicklung im Laufe des Buches. Die Kombination aus Cosy Crime und Romance ist perfekt ausbalanciert, sodass beide Elemente sich ergänzen, ohne dass eines zu sehr in den Vordergrund tritt. Der Fall selbst hat mich ebenfalls gefesselt – voller Wendungen und Geheimnisse, die am Ende alle ein stimmiges Bild ergeben.

Fazit:
„Agency for Scandal“ von Laura Wood ist ein absolut gelungener Mix aus historischem Cosy Crime, feministischer Detektivgeschichte und einer wunderbaren Liebesgeschichte. Die starke Protagonistin, die spannende Handlung und das charmante Setting machen das Buch zu einem perfekten Lesevergnügen. Wer auf historische Romantik, aufregende Ermittlungen und eine Prise Feminismus steht, wird dieses Buch lieben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Everything We Never Said
Liebe lässt uns böse Dinge tun

Everything We Never Said
Liebe lässt uns böse Dinge tun
von Sloan Harlow

Fischer Sauerländer
Hardcover
Jugendbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4394-7
Ersterscheinung: 09.10.2024

Wir alle tun böse Dinge – und die schlimmsten aus Liebe

Inhalt:
Nach einem verheerenden Autounfall, bei dem Ella schwer verletzt überlebt, verliert sie ihre beste Freundin Hayley. Ella gibt sich die Schuld und kämpft mit einer überwältigenden Trauer. Die einzige Person, die ihren Schmerz zu verstehen scheint, ist Sawyer, der Freund ihrer verstorbenen Freundin. Doch bald erkennt Ella, dass sie in ihn verliebt ist, und das Gefühl scheint auch von seiner Seite zu kommen. Doch etwas Dunkles umgibt Sawyer, und als Ella in Hayleys Tagebuch Hinweise auf eine zerbrechliche Beziehung zwischen den beiden entdeckt, beginnt sie zu fürchten, was ihre Liebe zu Sawyer wirklich bedeutet. Die Geschichte nimmt eine düstere Wendung, als Ella sich fragt, ob ihre eigene Suche nach der Wahrheit gefährlich werden könnte.

Meinung:
Diese „Romantic Suspense“ hat mich emotional völlig mitgerissen. Der Einstieg in die Geschichte war zwar ruhig, aber sehr wirkungsvoll, da der Schmerz von Ella und ihre Schuldgefühle unmittelbar spürbar sind. Ich konnte mich sofort in ihre Welt hineinversetzen und habe ihre Verzweiflung und ihren Kampf mit der Schuld fast körperlich gefühlt. Die komplexe Beziehung zwischen Ella und Sawyer hat mich fasziniert. Zwar war mir die Annäherung zwischen den beiden teils zu schnell und die Gefühle blieben teilweise etwas oberflächlich, doch die geheimnisvolle und teils toxische Dynamik zwischen ihnen machte die Beziehung dennoch spannend. Besonders die Tagebuchpassagen von Hayley gaben der Geschichte zusätzliche Tiefe und eine gewisse Dringlichkeit. Die Wendungen im Plot, die geschickt eingebaut wurden, haben mich immer wieder überrascht. Was mich besonders beeindruckt hat, war die Darstellung der inneren Konflikte der Charaktere und der Umgang mit Trauer und Schuld, was das Buch für mich zu einem nachdenklich stimmenden Erlebnis machte.

Fazit:
„Everything We Never Said – Liebe lässt uns böse Dinge tun“ von Sloan Harlow ist ein emotionaler und packender Roman, der sowohl mit düsterer Atmosphäre als auch überraschenden Wendungen überzeugt. Die Geschichte beleuchtet die Themen Trauer, Schuld und toxische Beziehungen auf eine eindrucksvolle Weise. Auch wenn manche Entwicklungen für mich zu schnell kamen, hat mich das Buch insgesamt sehr gut unterhalten und zum Nachdenken angeregt. Deshalb vergebe ich liebend gerne 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Es niest ein Rentier vor der Tür

Es niest ein Rentier vor der Tür
von Smilla Blau
mit Illustrationen von Susanne Göhlich

FISCHER Sauerländer
Hardcover
Kinderbuch
144  Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7373-7254-1
Ersterscheinung: 25.09.2024

Die wirklich wahre Geschichte über das Rentier mit der roten Nase

Inhalt:
Frieda ist traurig, denn sie hat zu Weihnachten einen tollen Arztkoffer bekommen, aber sie kann ihn nicht benutzen, weil niemand Zeit hat, ihr Patient zu sein. Mama und Papa sind mit ihren eigenen Dingen beschäftigt. Und ihr Bruder Anton hat wenig Interesse daran, sich von der kleinen Schwester behandeln zu lassen. Doch dann, am ersten Weihnachtsfeiertag, klingelt es plötzlich an der Tür – und davor steht ein großes Tier mit einem riesigen Geweih und einer roten, triefenden Nase: Es ist ein Rentier! Und um seinen Hals hängt ein Brief vom Weihnachtsmann, in dem steht, dass das Rentier Flinn dringend ärztliche Hilfe braucht und allerbeste medizinische Versorgung nötig ist. Frieda ist begeistert und nimmt sich sofort der Sache an. Allerdings vergisst sie dabei, dass sie kein Haustier haben darf. Doch für sie ist es eine ärztliche Pflicht, sich um Flinn zu kümmern…

Meinung:
Frieda ist ein ganz besonderes Mädchen, meine persönliche Heldin. Ihre Entschlossenheit, Flinn zu helfen, und die chaotischen, aber liebevollen Abenteuer, die sie zusammen mit ihrer Familie erlebt, machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen. Besonders amüsant ist die Vorstellung, ein Rentier in einer normalen Wohnung zu pflegen, was zu vielen lustigen Missverständnissen führt. Rentier Flinn ist ein liebenswerter Charakter, der mit seiner verschnupften Stimme und der großen Portion Humor jedes Herz im Sturm erobert. Die Illustrationen von Susanne Göhlich fangen die weihnachtliche Atmosphäre übrigens perfekt ein. Mit vielen witzigen Details und einer liebevollen Gestaltung ergänzen die Bilder die Geschichte ideal. Alles in allem ist diese warmherzige und witzige Wintergeschichte ein wunderbares Leseerlebnis für die ganze Familie, das mit einer wichtigen Botschaft über Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt verzaubert.

Fazit:
„Es niest ein Rentier vor der Tür” von Smilla Blau ist ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch und ein winterlich-weihnachtlicher Lesespaß für die ganze Familie. Mit einem lebendigen Erzählstil und zahlreichen humorvollen Momenten eignet sich das Buch hervorragend zum Vorlesen ab 5 Jahren oder gerne auch zum Selbstlesen ab 8 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Star Switch
Mein (Dein) Leben steht Kopf

Star Switch
Mein (Dein) Leben steht Kopf
von Alesha Dixon und Katy Birchall

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4270-4
Ersterscheinung: 26.04.2023

Inhalt:
Naomi ist dreizehn Jahre alt, der größte Popstar der Welt und jeder schwärmt von ihr. Doch trotz all des Ruhms fühlt sie sich einsam und vermisst wahre Freundschaften. Ruby hingegen ist Naomis größter Fan. Sie kennt jedes Lied von ihr auswendig, kann alle Tanzschritte nachmachen und träumt davon, Naomis beste Freundin zu sein. Als die beiden Mädchen aufeinandertreffen, passiert das Unglaubliche: Sie tauschen ihre Körper! Plötzlich findet sich Ruby im Rampenlicht wieder und erlebt das Leben als Popstar, während Naomi in Rubys normalem Alltag steckt.

Meinung:
Der Körpertausch zwischen Ruby und Naomi sorgt für jede Menge turbulente Momente und interessante Perspektivwechsel, die mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht haben. Ruby, die eher unscheinbare, zurückhaltende Jugendliche, wächst im Laufe der Geschichte immer mehr in ihre neue Rolle hinein. Es ist faszinierend zu sehen, wie sie sich im Leben einer Berühmtheit behaupten muss, während Naomi, die alles hat, sich plötzlich in einem völlig normalen Leben wiederfindet, in dem sie die Dinge ganz neu erleben muss. Der Schreibstil der Autorinnen ist spritzig, humorvoll und sehr lebendig, was das Buch besonders für die Zielgruppe ab 10 Jahren zu einer unterhaltsamen Lektüre macht. Es gibt jede Menge Überraschungen, Fettnäpfchen und witzige Momente, die das Leseerlebnis bereichern. Dabei wird gleichzeitig eine wichtige Botschaft über das wahre Glück und den Wert von Freundschaft und Identität vermittelt. Besonders gelungen ist die Darstellung der beiden Mädchen, die trotz ihrer Unterschiede viele Gemeinsamkeiten teilen und am Ende erkennen, dass das Leben nicht immer so ist, wie es von außen erscheint.

Fazit:
„Star Switch – Mein (Dein) Leben steht Kopf“ von Alesha Dixon und Katy Birchall ist eine humorvolle und fesselnde Körpertauschgeschichte, die nicht nur junge Leserinnen und Leser begeistert, sondern auch Erwachsenen viel Freude bereiten kann. Die witzigen Missverständnisse, der spannende Perspektivwechsel und die charmanten Charaktere machen das Buch zu einem gelungenen Leseerlebnis. Es vermittelt auf unterhaltsame Weise wichtige Themen wie Selbstfindung, den Wert von Freundschaft und die Tücken des Ruhms. Für Fans von humorvollen und etwas verrückten Geschichten ist dieses Buch definitiv ein Muss! Ich vergebeliebend gerne 5 von 5 Sternchen.