{Rezension} Die drei !!!
Luftballonküsse (Folge 84)

Die drei !!!
Luftballonküsse
Folge 84

Europa (Sony Music Entertainment Germany GmbH)
Hörspiel-CD
Gesamtspielzeit: ca. 82 Min.
Altersempfehlung: 9 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-8032-6187-8
Ersterscheinung: 15.09.2023

Inhalt:
Kim hat sich ein wenig mit ihrem Freund David gezofft, doch als sein Opa Rainer in Verdacht gerät, einige Überfälle vor langer, langer Zeit begangen zu haben, nehmen die drei Detektivinnen Kim, Franzi und Marie natürlich sofort die Ermittlungen auf. Was die Sache noch erschwert, ist, dass Kim und ihre Freundinnen David und seiner Mutter versprochen haben, bei der Renovierung vor der Neueröffnung des Fotostudios, das einmal Opa Rainer gehört hat, zu helfen. Werden die drei !!! trotzdem den Fall lösen? Immerhin sind sie nicht nur beste Freundinnen, sondern auch die besten Detektivinnen.

Meinung:
Ich bin schon sehr lange ein ganz großer Fan der drei Detektivinnen. Deshalb ist es eigentlich auch nicht verwunderlich, dass mich auch dieser Fall wieder gefesselt hat. Meistens höre ich mir die CDs sogar mehrmals vor dem Rezensieren an, da es für mich einfach ein perfektes Hörerlebnis ist. Die wundervollen Stimmen, die die Figuren lebendig werden lassen, begeistern mich immer wieder aufs Neue. Die verschiedenen Charaktere kommen durchweg gut zur Geltung und auch die Ereignisse bauen gut aufeinander auf. Auch dieses Mal überzeugt die Reihe mit einer spannenden und abwechslungsreichen Geschichte. Die Gestaltung des Covers finde ich übrigens äußerst gut gelungen, denn im Vordergrund sieht man zunächst Kim und ihren Freund David, während sich im Hintergrund Franzi und Marie um die Dekoration der Eröffnungsfeier kümmern.

Fazit:
„Luftballonküsse“ ist definitiv eine der schönsten Folgen der beliebten „Die drei !!!“-Reihe. Die Stimmen und Soundeffekte tragen dazu bei, eine wundervolle Atmosphäre zu erschaffen. Zuhörerinnen im Alter zwischen 9 und 12 Jahren, die Detektivgeschichten lieben, werden von diesem Hörspiel sehr schnell begeistert sein. Meine Erwartungen wurden erfüllt und ich wurde bestens unterhalten, daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kira Kolumna Magazin
Ausgabe 02/2023

Dieses Heft ist bereits die zweite Ausgabe des offiziellen Magazins zur beliebten Hörspielserie „Kira Kolumna“. Die Geschichten rund um Kira Kolumna, die über drei Ecken mit der rasenden Reporterin Karla Kolumna aus den „Bibi Blocksberg“- und „Benjamin Blümchen“-Geschichten verwandt ist, haben mich von Anfang an fasziniert. Mit Kira konnte ich mich nämlich umgehend identifizieren. Sie ist authentisch, freundlich und hilfsbereit. Außerdem ist sie eine wissbegierige Jungreporterin, sie schreibt für ihr Leben gerne, hat einen eigenen Blog und mag Abenteuer und Muffins. Was sie aber gar nicht mag, sind oberflächliche und unehrliche Menschen.

Im außergewöhnlichen Blog-Stil bietet das Heft spannende Inhalte mit einem Fokus auf das Thema „Schreiben“. Wir erhalten Einblicke in Kiras Welt, abwechslungsreiche Activity-Seiten und nützliche Tipps. Coole Reportagen, ein tolles Poster in der Heftmitte, Rezepte, DIY-Anleitungen sowie ein exklusiver Fan-Comic und vieles mehr sind ebenfalls enthalten. Mit dem beiliegenden Extra kann man außerdem ein mega cooles Freundschaftsbuch gestalten – eine kurze Anleitung hierzu gibt es natürlich im Heft.

Sneak Peek: In der kommenden Ausgabe des Magazins, das in drei Monaten erscheint, wird übrigens ein gang großes Schreib-Set enthalten sein, auf das ich mich besonders freue.

{Rezension} Kurt
Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg (Bd. 5)

Kurt
Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg (Bd. 5)
von Chantal Schreiber
mit Bildern von Stephan Pricken

Ellermann Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112  Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7514-0090-9
Ersterscheinung: 14.04.2023

Inhalt:
Der gemeine Zwerg Waldimir möchte bei der Zwergengartenschau unbedingt die Goldmedaille gewinnen. Deshalb leitet er kurzerhand den Bach um, um das Wasser für seinen Garten zu verwenden. Kurt konfrontiert ihn, denn dadurch wird der Wald nicht mehr bewässert und trocknet aus. Doch durch einen fiesen Trick ist plötzlich seine Magie verkehrt. Das wird für Kurt nun zum Problem, denn nur die Eltern eines Einhorns können die Magie wieder zurückbringen, wenn sie weg ist. Jedoch ist Kurt ein Findel-Einhorn und kann sich gar nicht mehr an seine Eltern erinnern. Was nun? Wird er je seine Magie wieder zurückbekommen?

Meinung:
Ich habe mich sehr gefreut, dass es mit Kurt in eine neue Runde geht, allerdings muss ich sagen, dass ich von diesem Band etwas enttäuscht wurde. Die ersten Bände der Reihe haben mich immer total begeistert, denn Kurt ist einfach grandios – etwas grummelig, aber dennoch witzig und einfach das tollste Einhorn der Welt. Auch dieser 5. Band war relativ unterhaltsam, jedoch konnte mich der Plot nicht ganz abholen. Ich fand einerseits, dass die Geschichte für Kinder ab 5 Jahren ein wenig zu anspruchsvoll ist, aber ich bin auch der Meinung, dass sich der Inhalt dieses Buchs irgendwie komplett von den anderen unterscheidet, was ich als Fan der Reihe echt schade finde. In diesem Band werden viele wichtige Themen behandelt, für mich jedoch einfach für ein Kinderbuch ab 5 Jahren wie gesagt etwas zu kompliziert. Am Ende erfährt man übrigens auch noch etwas über Kurts Herkunft und seine Lebensgeschichte. Was mir hingegen wieder sehr gut gefallen hat, waren die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken, denn sie fangen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind, perfekt ein. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht.

Fazit:
„Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg“ von Chantal Schreiber ist bereits der 5. Band der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Leider konnte mich diese Fortsetzung nicht ganz überzeugen. Deshalb gibt es von mir lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Klassenfahrt außer Kontrolle

Klassenfahrt außer Kontrolle
von Anja Janotta
mit Illustrationen von Ulla Mersmeyer

Gulliver von Beltz & Gelberg
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
80  Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-407-82407-3
Ersterscheinung: 16.08.2023

Inhalt:
Die Klasse 6 g ist nicht erfreut, dass es in die Berge gehen soll. Während andere Klassen einen Ausflug ins Schwimmbad machen, muss die 6 g der Robert-Mayer-Schule einen Berg erklimmen. Schlecht ausgerüstet und nicht sonderlich motiviert endet der Trip in einem Gewitter – und das Ganze auch noch ohne Klassenlehrer, dafür aber mit einer verängstigten Referendarin, die auf die Hilfe der Klasse angewiesen ist.

Meinung:
Zahlreiche Hindernisse und ungeplante Ereignisse zwingen die Klasse 6 g zum Teamwork und im Handumdrehen stellen die Kinder fest, dass es eigentlich gar nicht so schwer ist, wenn alle zusammenhalten und sich gegenseitig stützen und helfen. Aus Selmas Sicht erfahren wir zunächst, wer mit wem kann und wer sich lieber von wem fernhält. Mit ihr begleiten wir die Klasse beim Aufstieg und beim gemeinsamen Bezwingen widriger Umstände. Die Klasse meistert tatsächlich nicht nur den außer Kontrolle geratenen Ausflug, sondern auch ein paar Feinde namens Erwin. Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen, wie alle Bücher aus der super lesbaren Reihe von Gulliver. Mir hat dieses spannende Leseabenteuer, das aufgrund der kurzen und knappen Sätze und der etwas größeren Schrift auch die weniger geübten Leser mitreißt, unheimlich gut gefallen. Diese herrlich-amüsante und aufregend-turbulente Story hat mir ein unvergessliches Leseerlebnis beschert. Ich habe mich köstlich amüsiert, weil ich ständg an die Erzählungen meiner kleinen Schwester denken musste. Sie hat vor den Sommerferien die 6. Klasse mit einem Aufenthalt im Schullandheim beendet. Die Klassengemeinschaft funktioniert tadellos, allerdings hatte kaum einer so richtig Lust auf fünf Tage in den Bergen und das auch noch in einer Unterkunft mit erlebnispädagogischem Schulprogramm, das laut Google nicht einmal einen Stern verdient. Dennoch kam sie glücklich zurück und wir mussten uns tagelang Geschichten über Floßbau, Lagerfeuer, Bergtouren mit Sessellift oder Bachbettabenteuer anhören. Ich denke, viele Kinder haben Angst, doch keiner traut sich, den anderen von all den Ängsten zu erzählen – man will ja kein Kleinkind sein und ausgelacht werden. Bei meiner Schwester war es aufgrund von Corona so, dass viele noch nie in einem Schullandheim oder auf einer Freizeit waren, weshalb viele ihre Ängste erst einmal bezwingen mussten. Aber am Ende kamen sie doch alle glücklich und zufrieden und als eine Einheit zurück. Genau wie die 6 g der Robert-Mayer-Schule.

Fazit:
„Klassenfahrt außer Kontrolle“ von Anja Janotta ist ein spannendes und einfallsreiches Schulabenteuer in den Bergen aus der Reihe der super lesbaren Bücher von Gulliver für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} The Light in Your Eyes

The Light in Your Eyes
von Sara Biren

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
448  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31506-4
Ersterscheinung: 14.06.2023

Ein gefallener Rockstar, ein Mädchen mit einer Agenda und die Chance auf die große Liebe

Die Regeln der Stone & Wool Farm:
1. Sag stets die Wahrheit.
2. Sei der Hüter der Tiere, der Erde und unserer Lebensgrundlage.
3. Säe voller Hoffnung, lasse mit vollem Herzen wachsen, ernte voller Dankbarkeit.
4. Gib, und dir wird gegeben werden;
Lukas 6:38.
5. Lebe im Sonnenschein, schwimme im Meer, trinke die wilde Luft.
[Ralph Waldo Emerson]

Inhalt:
Juniper ist ein Farmmädchen durch und durch, sie liebt das Leben auf dem Land, ihre tägliche Routine und vor allem liebt sie die Stone & Wool Farm, die sie mit ihrer Mutter bewirtschaftet. Als Gabe eines Tages erscheint, der die Farm von seiner Grandma geerbt hat, wirbelt er Junipers Leben gewaltig durcheinander. Sie ist sich sicher, dass Gabe die Farm verkaufen wird. Also beschließt Juniper kurzerhand, sich „den Feind zum Freund“ zu machen, um ihn von einem Verkauf abzuhalten. Doch je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen, desto näher kommen sie sich…

Meinung:
Ich gebe zu, dass ich das Cover schon irgendwie süß fand. Als ich dann auch noch den Klappentext gelesen hatte, war ich vollkommen entzückt. Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, dass so einfach geschrieben war und mich dennoch – oder eventuell auch gerade deshalb – so sehr gefesselt hat wie dieses. In dieser zarten Lovestory geht es um die siebzehn Jahre alte Juniper und den gleichaltrigen Gabriel, deren Story aus der wechselnden Ich-Perspektive erzählt wird. Dieses Buch vereint eine Liebesgeschichte und emotionale Themen einfach perfekt miteinander. Auch die Nebencharaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Das Setting und all die liebenswerten und sympathischen Charaktere machen das Buch zu einem kurzweiligen Leseerlebnis. Für mich war dieser Roman eine willkommene Abwechslung und perfekt für ein paar gemütliche Lesestunden.

Fazit:
„The Light in Your Eyes“ von Sara Biren ist ein herzerwärmender Roman, den ich Jugendlichen ab 14 Jahren empfehle. Die Hauptcharaktere, Juniper und Gabe, sind grundverschieden, doch sie wachsen miteinander. Die beiden Jugendlichen erkennen, dass ein Leben außerhalb der Komfortzone möglich ist, wenn man die Regeln der Stone & Wool Farm befolgt. Von mir gibt es zuckersüße 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitate:
„Das Leben ist kurz, darum muss man immer im Sonnenschein leben.“
und
Wenn du deine Geschichte nicht selbst erzählst, dann tut es jemand anders für dich. Und dann ist es möglicherweise nicht die Wahrheit.“