{Rezension} Tafiti und seine Freunde
Das große Fußball-Turnier (Bd. 1)

Tafiti und seine Freunde
Das große Fußball-Turnier (Bd. 1)
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Julia Ginsbach

Loewe Verlag
Hardcover
Kinderbuch
48 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7432-2098-0
Ersterscheinung: 12.06.2025

Inhalt:
Tafiti, das kleine neugierige Erdmännchen, und sein bester Freund Pinsel, das kreative Pinselohrschwein, sind wie immer gemeinsam unterwegs, als sie den kleinen Pangolin Pango treffen. Doch bevor sie sich richtig kennenlernen können, taucht der gefürchtete Löwe King Kofi auf, der es auf den kleinen Pango abgesehen hat. In seiner Angst rollt sich dieser zu einem Ball zusammen und kullert davon. Das bringt Tafiti und Pinsel auf eine Idee: Fußball spielen! Doch kaum haben die Freunde angefangen, steht plötzlich King Kofi auf dem Spielfeld und will mitmachen…

Meinung:
Schon beim Aufschlagen des Buches fällt auf, wie liebevoll das Zusammenspiel von Text und Illustration gestaltet ist. Die kurzen Sätze, die große Schrift und die vielen farbenfrohen Bilder machen das Lesen gerade für Leseanfänger*innen ab der 1. Klasse zu einem echten Vergnügen. Kinder fühlen sich ernst genommen, ohne überfordert zu werden, und können Seite für Seite selbstständig entdecken, was in Tafitis Welt passiert. Inhaltlich überzeugt die Geschichte durch ihren Witz, ihre Herzlichkeit und die charmante Art, mit der sie Werte wie Freundschaft, Teamgeist und Fairness vermittelt – und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Besonders gelungen finde ich, dass auch der zunächst furchteinflößende King Kofi hier eine andere Seite zeigt. Die Erzählung beweist, dass sogar Rivalen gemeinsam Spaß haben können, wenn man über den eigenen Schatten springt. Was mir persönlich am besten gefallen hat, ist die positive Dynamik zwischen den Figuren. Tafiti ist mutig, klug und immer bereit, anderen zu helfen, während Pinsel mit seiner künstlerischen, etwas schusseligen Art für viele lustige Momente sorgt. Pango bringt als neuer Charakter frischen Schwung in die Geschichte, und die Idee, Fußball als verbindendes Element zu nutzen, ist perfekt gewählt – schließlich ist kaum etwas so universell und gemeinschaftsstiftend wie dieses Spiel. Auch für Eltern ist das Buch ein Genuss: Die humorvollen Dialoge und die kleinen, feinen Details in den Illustrationen machen das gemeinsame Lesen lebendig und kurzweilig. Besonders schön finde ich außerdem den kleinen Fragenteil am Ende, der Kinder spielerisch zum Nachdenken über das Gelesene anregt. So verbindet das Buch Unterhaltung und Lernförderung auf ideale Weise.

Fazit:
Mit „Tafiti und seine Freunde: Das große Fußball-Turnier“ ist Julia Boehme erneut eine warmherzige, witzige und kindgerechte Geschichte gelungen, die zeigt, dass Freundschaft, Mut und Fairness auch auf dem Fußballfeld zählen. Die Illustrationen von Julia Ginsbach fangen den Charme der Figuren perfekt ein und machen das Buch zu einem echten Hingucker. Ein idealer Einstieg ins Lesenlernen – und zugleich eine Geschichte, die gute Laune macht. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Leselöwen Comics 1. Klasse
Fußball, Tore, große Träume

Leselöwen Comics 1. Klasse
Fußball, Tore, große Träume
von Michael Petrowitz
mit Illustrationen von Kim Schmidt

Loewe Verlag
Hardcover
Kinderbuch
48 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1893-2
Ersterscheinung: 12.06.2025

Inhalt:
Tom und Emma sind begeisterte Fußballfans und immer mit vollem Eifer bei jedem Training dabei. Doch obwohl sie alles geben, will es mit dem Pokal einfach nicht klappen: Emma steht im Tor, würde aber viel lieber Tore schießen, und Tom, der eigentlich Stürmer ist, kann seine Hände einfach nicht bei sich behalten. Da hat ihr Trainer eine Idee, die alles verändern könnte. Ob das Team es schafft, endlich zu gewinnen und die großen Fußballträume wahr werden zu lassen?

Meinung:
Dieses Buch ist ein Volltreffer für alle Kinder, die gerade das Lesen lernen – besonders für kleine Fußballfans! Schon auf den ersten Seiten spürt man die Begeisterung für das Spiel, die Teamarbeit und die kindliche Freude daran, gemeinsam etwas zu erreichen. Die Geschichte ist humorvoll, leicht verständlich und steckt voller Energie. Tom und Emma sind liebenswerte Figuren, mit denen sich Kinder sofort identifizieren können – sei es durch Emmas Mut, Neues auszuprobieren, oder Toms ungestüme Begeisterung, die manchmal etwas chaotisch endet. Was mir besonders gefällt, ist das Konzept: Die Verbindung aus Comicstil, klarer Leselernschrift und kurzen Texten in großen Sprechblasen sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse. Kinder haben nicht das Gefühl, „lernen zu müssen“, sondern dürfen einfach Spaß haben – und das ist der Schlüssel zum Lesenlernen. Die Illustrationen von Kim Schmidt sind farbenfroh, witzig und lebendig; sie erzählen die Geschichte fast von selbst und helfen den Kindern, auch ohne viel Text alles zu verstehen. Am Ende wartet, wie bei den anderen Leselöwen-Comics, ein kleiner Rätselteil, der spielerisch das Textverständnis fördert. Ich finde, das Buch schafft es wunderbar, Motivation und Lesefreude zu wecken. Gerade für Kinder, die sich mit dem Lesen noch schwertun, ist dieser Comic ein echtes Geschenk.

Fazit:
„Leselöwen Comics 1. Klasse: Fußball, Tore, große Träume“ von Michael Petrowitz, illustriert von Kim Schmidt, ist ein spritziger, kindgerechter Lesespaß für alle, die den Ball (und das Lesen) lieben. Die witzige Fußballgeschichte, kombiniert mit den farbenfrohen Bildern und der optimalen Leselernstruktur, sorgt für Begeisterung und Erfolgserlebnisse bei Kindern ab 6 Jahren. Ein idealer Einstieg in die Welt der Bücher – motivierend, sympathisch und mit Herz erzählt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die schönsten Bildermaus-Geschichten zum Lesenlernen
Dinos, Astronauten und Fußballhelden

Die schönsten Bildermaus-Geschichten zum Lesenlernen
Dinos, Astronauten und Fußballhelden

Loewe Verlag
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-7432-2300-4
Ersterscheinung: 12.06.2025

Inhalt:
In diesem Sammelband erwarten Kinder drei verschiedene Abenteuerwelten: Bei den Dinosauriern geraten Tom und Tini in brenzlige Situationen, während der kleine Flugsaurier Diego traurig ist, weil scheinbar niemand an seinen Geburtstag denkt. Im Fußballstadion fiebert Mats mit seiner Lieblingsmannschaft mit und hofft auf den Pokalsieg. Und im Weltall kämpft Astronaut John gegen die Zeit, als seinem Mondfahrzeug der Treibstoff ausgeht. So wechseln sich Dinos, Sport und Weltraum als Themen ab.

Meinung:
Ich habe schon viele Bücher aus der Bildermaus-Reihe gelesen – sowohl früher als Kind als auch jetzt wieder mit Kindern in meiner Familie. Ich mag das Konzept wirklich sehr: die Kombination aus Bildern und Text ist ideal, um die Lust am Lesen zu fördern. Dieses Buch konnte mich allerdings nicht so richtig überzeugen. Die einzelnen Geschichten wirkten auf mich etwas unausgegoren und sprunghaft, fast so, als hätten sie keinen richtigen roten Faden. Besonders im Vergleich zu anderen Titeln der Reihe, bei denen die Erzählungen liebevoller und runder wirken, fehlte mir hier ein bisschen Herz und Zusammenhang.
Die Idee, verschiedene Themenwelten in einem Band zu vereinen, finde ich grundsätzlich toll, weil sie unterschiedliche Interessen ansprechen kann. Leider blieb bei mir das Gefühl, dass genau diese Vielfalt den Geschichten ihre Tiefe genommen hat – alles war ein bisschen von allem, aber nichts so richtig. Kinder werden sicher trotzdem Freude daran haben, vor allem durch die bunten Bilder und das bekannte Mitlese-Prinzip, aber für mich persönlich fehlt der Charme, den andere Bände versprühen.

Fazit:
„Die schönsten Bildermaus-Geschichten zum Lesenlernen: Dinos, Astronauten und Fußballhelden“ bietet abwechslungsreiche Themen und bleibt dem bewährten Bildermaus-Konzept treu, erreicht aber erzählerisch nicht ganz die Qualität anderer Titel der Reihe. Für Leseanfänger ist das Buch dennoch geeignet und motivierend, weil es mit klarer Schrift, Bildern und kurzen Sätzen das Lesenlernen spielerisch unterstützt. Insgesamt solide, aber nicht überragend, daher vergebe ich 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Keep Me Close
(Bd. 1 der „Richmond Deers“-Reihe)

Keep Me Close
(Bd. 1 der „Richmond Deers“-Reihe)
von Maike Voß

Heyne Verlag
Paperback
Sports Romance
352 Seiten
ISBN: 978-3-453-44259-7
Ersterscheinung: 15.10.2025

In der Hitze des Spiels wird jede Entscheidung zur Herzensangelegenheit

Inhalt:
Pepper Hunt hat endlich ihren Traumjob ergattert: Sie wird Social-Media-Managerin beim aufstrebenden Premier-League-Team der Richmond Deers. Alles läuft perfekt, bis Ridge Burton, der neue Torhüter der Mannschaft und Peppers erste große Liebe, plötzlich wieder in ihrem Leben auftaucht. Vor Jahren hatte Ridge sich für seine Fußballkarriere entschieden und Pepper mit gebrochenem Herzen zurückgelassen. Nun treffen sie im Trainingslager erneut aufeinander, und alte Gefühle flammen auf. Während Pepper versucht, professionell zu bleiben und ihre Karriere nicht zu gefährden, kämpft Ridge um eine zweite Chance…

Meinung:
Als Fußballfan durch und durch hat mich dieses Buch sofort angesprochen – allein schon, weil Maike Voß spürbar versteht, was dieses Spiel für so viele Menschen bedeutet. Der Satz aus ihrem Vorwort („Deshalb ist es nie nur Fußball“) hat mich direkt abgeholt, weil ich mich darin absolut wiederfinde. Fußball ist mehr als ein Sport – er ist Leidenschaft, Identität, manchmal auch Trost. Diese Stimmung transportiert das Buch wunderbar. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir unglaublich leicht. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, modern und hat genau das richtige Maß an Emotion, um einen von Anfang an mitzunehmen. Besonders gut gefiel mir, wie authentisch die Teamdynamik und der Alltag im Profifußball beschrieben werden. Man merkt, dass hier jemand mit echter Begeisterung und Verständnis für den Sport schreibt. Die Liebesgeschichte zwischen Pepper und Ridge ist süß, vertraut und von einer gewissen Reife geprägt. Ich mochte die Art, wie die beiden miteinander umgehen – vorsichtig, aber mit viel unausgesprochener Sehnsucht. Trotzdem fehlte mir an manchen Stellen ein wenig das Knistern, das bei einer Second-Chance-Romance normalerweise für Spannung sorgt. Einige Konflikte lösen sich zu schnell, und auch manche Szenen wirkten etwas vorhersehbar. Die spicy Passagen empfand ich persönlich als überflüssig. Sie nahmen mir eher Tempo und Emotionalität, statt sie zu verstärken. Was mich hingegen wirklich gestört hat, war der Umgang mit dem Thema Cybermobbing. Ich finde es großartig, dass es überhaupt aufgegriffen wurde – gerade weil es im Zusammenhang mit Social Media und öffentlicher Wahrnehmung im Sport so relevant ist. Aber die Art, wie das Problem gelöst wurde, fühlte sich zu einfach, fast schon oberflächlich an. Das Thema hätte so viel mehr Tiefe verdient, gerade weil es eine echte Chance für emotionale Wucht und Reflexion geboten hätte. So blieb es für mich ein Ansatz mit Potenzial, der aber zu schnell verpuffte. Trotz dieser Kritikpunkte hatte ich sehr viel Freude beim Lesen. Das Buch ist leicht, unterhaltsam und schafft es, sowohl romantische als auch sportliche Elemente glaubwürdig zu verbinden. Es ist kein Roman, der emotional alles aufbricht, aber einer, der mit Herz, Leidenschaft und einem klaren Gespür für Atmosphäre überzeugt.

Fazit:
„Keep Me Close“ von Maike Voß ist ein gefühlvoller Auftakt der „Richmond Deers“-Reihe, der mit sympathischen Figuren, einem realistischen Fußball-Setting und einem tollen Schreibstil begeistert. Auch wenn manche Konflikte zu glatt gelöst sind und das ernste Thema Cybermobbing etwas zu kurz kommt, ist es eine herzerwärmende Second-Chance-Romance, die sich wunderbar weglesen lässt. Ein Wohlfühlroman mit Stadionflair und jeder Menge Herzblut. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Sportstars erzählen
Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin (Bd. 2)

Sportstars erzählen
Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin (Bd. 2)
von Klara Bühl
mit Illustrationen von Kaja Reinki

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-649-65136-9
Ersterscheinung: 17.06.2025

Inhalt:
Klara Bühl entdeckt früh ihre Leidenschaft für Fußball, als sie ihrem älteren Bruder beim Spielen zusieht. Schnell ist für sie klar: Sie will nicht nur zuschauen, sondern selbst mitspielen – und zwar richtig gut. Ihr Weg führt sie vom Kicken mit Jungs in der Freizeit bis zur Aufnahme in die Frauen-Nationalmannschaft. Auf dem Weg dorthin begegnet sie Herausforderungen, erlebt viele Glücksmomente, muss Ausdauer zeigen und findet stets Rückhalt bei ihrer Familie.

Meinung:
Was mich an diesem Buch besonders berührt hat, ist die ehrliche, unkomplizierte Art, in der die Geschichte erzählt wird. Klara Bühl vermittelt authentisch und ganz ohne Allüren, was es bedeutet, für etwas zu brennen und wie viel Durchhaltevermögen hinter jedem Erfolg steckt. Es geht nicht nur um Siege und Tore, sondern auch um die kleinen, wichtigen Etappen: die ersten Trainings, die Unsicherheit, das Anderssein als einziges Mädchen im Team, der wachsende Ehrgeiz, aber auch die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Selbstvertrauen. Die Sprache ist angenehm einfach, aber nie banal. Man merkt, dass hier wirklich die Perspektive eines Kindes eingenommen wird – und gerade das macht die Geschichte so nahbar. Die Struktur des Buches, gegliedert nach Alter und Lebensabschnitten, sorgt dafür, dass Kinder leicht folgen können. Die Illustrationen von Kaja Reinki sind lebendig, bunt und tragen sehr zur positiven Grundstimmung des Buches bei. Besonders schön: Die kleinen Rätsel und Mitmachideen am Ende jedes Kapitels. Sie machen das Lesen aktiver, kindgerechter und fördern zusätzlich das Verständnis. Toll finde ich auch, dass die Geschichte einer Fußballerin erzählt wird – ein Thema, das im Kinderbuchbereich lange unterrepräsentiert war. Gerade in Zeiten, in denen Mädchenfußball immer mehr Aufmerksamkeit bekommt, ist dieses Buch ein starkes, motivierendes Zeichen. Es zeigt Kindern: Du kannst alles schaffen – egal, welches Geschlecht du hast. Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich dennoch: Gegen Ende hin verliert die Erzählung ein wenig an Tempo, und manche Passagen – etwa zum Trainingsalltag – wiederholen sich inhaltlich leicht. Auch wäre es schön gewesen, am Ende ein paar echte Fotos von Klara bei Turnieren oder im Trikot der Nationalmannschaft zu sehen, um die Verbindung zwischen Realität und Geschichte noch greifbarer zu machen. Aber das sind Kleinigkeiten, die dem Gesamteindruck kaum schaden.

Fazit:
„Sportstars erzählen: Mein Weg zur Fußball-Nationalspielerin“ von Klara Bühl ist ein rundum gelungenes Buch für fußballbegeisterte Kinder. Es ist inspirierend, leicht verständlich, visuell ansprechend und ermutigt Kinder dazu, an ihre Träume zu glauben – unabhängig davon, wie groß sie erscheinen mögen. Die Mischung aus ehrlicher Biografie, sportlichem Werdegang und liebevoller Gestaltung macht das Buch zu einer echten Empfehlung. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.