{Rezension} Und dann war es Liebe

Und dann war es Liebe
von Lorrain Brown

Lübbe
Paperback
Liebesroman
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7857-2740-9
Ersterscheinung: 30.04.2021

Inhalt:
Hannah und Léo sitzen im Zug nach Amsterdam. Allerdings sitzen beide im falschen Waggon des Zugs und verpassen die Durchsage, dass der Zug geteilt wird. Nachdem beide begreifen, dass sie in Paris gelandet sind, treffen sie sich zufällig am Ticketschalter. Da der nächste Zug nach Amsterdam erst am Nachmittag fährt, beschließen die beiden ganz spontan, den Tag zusammen zu verbringen…

Meinung:
Ich war schon mächtig gespannt, als ich hörte, dass dieses Buch erscheint, denn die beiden Protagonisten heißen Hannah und Léo. Ihr wisst ja, wie gerne ich Bücher lese, deren Charaktere so heißen wie ich selbst. Nun gut, mein Namensvetter ist mal wieder ein Mann, ein äußerst charmanter und sympathischer Musiker, aber wofür mein Herz vor allem brannte, ist das Setting mitten in Paris. Bei diesem Roman und mir war es also Liebe auf den ersten Blick. Die schlichte Eleganz des Covers ist traumhaft schön. Aber auch der Schreibstil der Autorin konnte mich überzeugen, denn dieser ist witzig und federleicht. Hannah ist eine tolle und liebenswerte Protagonistin. Ihre Wandlung mitzuerleben, war einfach schön. Tja, und was soll ich nur zu Léo sagen? Léo ist einfach ein Wahnsinns-Typ! Er gibt sich viel Mühe, Hannah den Aufenthalt in Paris so schön wie möglich zu machen und zeigt ihr „sein“ Paris. Diese zarte, sich langsam anbahnende Liebesgeschichte ist selbstverständlich voller Klischees, allerdings habe ich auch nichts anderes erwartet. Die Story selbst ist auch nicht sonderlich anspruchsvoll, jedoch erfüllt dieses Buch alles, was man sich von einer bezaubernden Liebesgeschichte nur wünschen kann. Ich wäre gern noch ein Weilchen länger in Paris geblieben.

Fazit:
„Und dann war es Liebe“ von Lorrain Brown ist eine gefühlvolle, herzerwärmende und witzige Lovestory mit einem traumhaften Setting und sympathischen Charakteren. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Sturmgeflüster

Sturmgeflüster
von Gabriella Engelmann

Arena Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
200 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-401-51212-9
Ersterscheinung: 11.03.2021

Meine Lieblingszitate:
„Ich schaute mich um. Weit und breit war keine Menschenseele zu sehen. Nur die Schreie der Möwen waren zu hören und ich hatte das Gefühl, am Ende der Welt zu sein.“ (S. 53)

„Ich für meinen Teil hatte um die Uhrzeit schon Mühe, meinen Namen zu buchstabieren.“ (S. 65)

Inhalt:
Die 16-jährige Tinka hat sowas von keine Lust, die Sommerferien bei ihren Großeltern auf Sylt zu verbringen. Wenn wenigstens ihre beste Freundin Jule mitgekommen wäre, aber die hat leider keine Zeit. Glücklicherweise begegnet Tinka dem Rettungsschwimmer Piet, der ihr seine Clique und den Kitesurfer Sven vorstellt. Es könnte tatsächlich der Sommer ihres Lebens werden, denn der attraktive Sonnyboy aus Kampen lässt Tinkas Herz höher schlagen. Doch die Clique und vor allem Sven scheinen ein Geheimnis mit sich zu tragen. Plötzlich häufen sich Unfälle und Tinka gerät sogar in eine lebensbedrohliche Situation…

Meinung:
An mir kommt mittlerweile kein Syltroman mehr vorbei, daher war es nur eine Frage der Zeit, dass ich dieses Buch lese. Sylt ist nicht nur die nördlichste Insel Deutschlands, sondern auch die schönste – zumindest für mich. Wenn ich also nicht gerade auf der Insel sein kann, dann versinke ich gerne in Büchern, die mir das Inselfeeling direkt nach Hause bringen. Sylt ist ein wahres Paradies und wer sich einmal in die Insel verliebt hat, möchte für immer bleiben. So geht es zumindest mir – Tinka, die Protagonistin dieses Jugendromans, ist allerdings nicht gerade begeistert, dass sie ihre Sommerferien bei ihren Großeltern verbringen soll. Tinka ist ein sympathisches Mädchen. Auch Piet fand ich ganz nett, aber man erfährt sehr wenig über ihn. Den allseits begehrten Surferboy Sven konnte ich hingegen überhaupt nicht abhaben. Zu Beginn des Buches befindet sich ein Personenregister, in dem die Charaktere kurz vorgestellt werden. So etwas finde ich immer sehr hilfreich, da man sich jederzeit einen kurzen Überblick über die einzelnen Charaktere verschaffen kann. Vor allem aber die Beschreibung der wunderschönen Insel ist der Autorin bestens gelungen. Sylt ist ein traumhaftes Fleckchen Erde und bietet somit das perfekte Setting für diesen Jugendroman. Für mich wäre „Sturmgeflüster“ fast der perfekte Sommerroman geworden, wenn die Geschichte ein anderes Ende gefunden hätte. Das Ende war mir zu unrealistisch und vor allem viel zu schnell abgefertigt. Dass die Story aber tatsächlich auch richtig spannend war und mich an das Buch gefesselt hat, hat mich selbst überrascht, denn ich bin eher von einer lockeren Strandlektüre ausgegangen. Obwohl die Geschichte recht authentisch erzählt wird, hat mich noch die Tatsache gestört, dass die sechzehnjährige Tinka aus Berlin, die mal so gar kein Faible fürs Wasser hat, mit Surfern abhängt, die schon um die 20 Jahre alt sind. Es ist gar nicht das Alter, sondern die Liebe und Leidenschaft zum Wassersport. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass wenn wir surfen oder suppen gehen, dann gehen wir alle gemeinsam an den Strand. Und was sind dann die Gesprächsthemen? Natürlich Sommer, Sonne, Strand, Windverhältnisse und die Nordsee. Tinka ist liebenswert und hat ihr Herz am rechten Fleck, aber ich kann sie mir echt nicht inmitten einer Surfer-Clique vorstellen. Ziemlich weit hergeholt fand ich auch die Berufswahl des Rettungsschwimmers Piet, der eigentlich Tischler gelernt hat und sich nun zum Lomi-Lomi-Masseur umschulen lässt. Vor allem auch die Tatsache, dass er Hawaii ausschlägt, um… Nein, das erzähle ich nicht, denn dann würde ich wohl zu viel verraten. Wer also eine leichte und unterhaltsame Sommerlektüre sucht, wird sich an diesen „Kleinigkeiten“ sicherlich nicht stören, denn der federleichte Schreibstil der Autorin lässt sich hervorragend lesen. Diese sommerliche Liebesgeschichte mit spannenden Elementen ist einfach zum Träumen schön. Ich bin nun definitiv in Urlaubsstimmung und kann die kommenden Ferien kaum noch erwarten. Wenn ich dann im Sommer im Twisters sitze und mir einen Burger gönne, werde ich sicherlich an Tinka und die Clique denken.

Fazit:
Der Jugendroman „Sturmgeflüster“ von Gabriella Engelmann ist fesselnd und unterhaltsam. Jugendliche ab 12 Jahren, die der Syltliebe verfallen sind und auf der Suche nach einer guten Strandlektüre sind, werden diese sommerliche Romanze lieben. Die wundervollen Landschaftsbeschreibungen sorgen für Urlaubsfeeling und deshalb vergebe ich 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Schmetterlinge lügen nie

Schmetterlinge lügen nie
von Lucinde Hutzenlaub

PLANET!
Taschenbuch
Jugendbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-522-50674-8
Ersterscheinung: 23.02.2021

Meine Lieblingszitate:
„Wenn es regnet, schau nach einem Regenbogen. Wenn es dunkel ist, schau nach den Sternen.“ (Snoopy) (S. 62)

„Bis dahin kannst du genauso gut noch ein bisschen schlafen. Oder tanzen, wenn dir eher nach tanzen ist.“ (S. 72)

„Ich glaube, die Sterne haben nichts mit einem Motorrad oder einem Hasen zu tun. Ich glaube, sie sind das, was in Büchern oft am Ende von Sätzen steht. Ich glaube, sie bedeuten in diesem Fall, dass jemand seinen Satz nicht zu Ende gesprochen hat.“ (S. 73)

„Heute ist ein guter Tag für einen guten Tag“ (Charlie Brown) (S. 74)

„Und du siehst das falsch, wenn du mich fragst. Es geht nämlich nicht darum, ob sich etwas lohnt, sondern darum, was das Herz sagt.“ (S. 142)

Inhalt:
Charlie ist zutiefst bestürzt, dass sie zu ihrem 16. Geburtstag die Reise zur Sprachschule nicht geschenkt bekommt. Sie möchte ihren Freund Maxim wiedersehen und deshalb will sie unbedingt nach Nizza. Irgendetwas hat sich allerdings zwischen Charlie und Maxim verändert. Doch als sie wieder liebevolle Nachrichten via Snapchat, unterzeichnet mit „Love, Schroeder“, erhält, ist sie sich ganz sicher, dass diese von ihm sein müssen und dass nun alles wieder zwischen ihnen in Ordnung ist. Charlie beschließt, sich ganz allein auf die Reise nach Nizza zu begeben, ohne ihren Freunden Theo, Johann und Anouk Bescheid zu geben. Ist es die Beziehung mit Maxim wert, alles aufs Spiel zu setzen? Eine spannende Geschichte beginnt…

Meinung:
Oh, wie ich dieses Buch liebe! Genauso wie Charlie, die von ihren Freunden Charlie Brown genannt wird, bin ich ein ganz großer Fan von Snoopy und den Peanuts. Mein persönliches Highlight sind deshalb vor allem die Kapitelüberschriften, denn hierbei wurden Zitate der Peanuts verwendet, die wirklich wie die Faust aufs Auge zum jeweiligen Kapitel passen. Die Story ist nicht sonderlich anspruchsvoll, schnell vorhersehbar und eher eine Geschichte für zwischendurch, aber genau das will und brauche ich manchmal. Einfach mal ein Buch zum Abschalten, zum Lachen und zum Mitfühlen. Was mich allerdings doch etwas gestört hat, waren Fehler im Buch, die man hätte vermeiden könnte. Denn dass Charlies Bruder Johann zwischendurch mal Jakob hieß und Theos Augenfarbe von grün zu braun wechselte, hat mich beim Lesen stutzig gemacht und meinen Lesefluss leider unterbrochen. Ansonsten fand ich die Story klasse, denn sie ist amüsant, fröhlich und locker und zwischendrin sogar spannend. Charlies naive Handlungen waren für mich als Leserin zwar nicht immer nachvollziehbar, denn ich hätte teilweise anders gehandelt, aber dennoch konnte ich mit ihr mitfiebern. Teenager reagieren eben nicht immer rational und es gibt so einige Situationen, die für Außenstehende unerklärlich erscheinen.

Fazit:
„Schmetterlinge lügen nie“ von Lucinde Hutzenlaub ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 12 Jahren. Diese Teenie-Sommer-Romanze empfehle ich vor allem denen, deren Herz für Snoopy und die Peanuts schlägt. Ich wurde bestens unterhalten und vergebe daher liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Glamourama
Die Liebe ist (k)eine Challenge

Glamourama
Die Liebe ist (k)eine Challenge
von Silja Lund

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
200 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0639-9
Ersterscheinung: 08.05.2021

Meine Lieblingszitate:
Was Realität ist oder nicht, hat aber jeder selbst in der Hand. Wenn alle so denken wie du, wird die Realität sich niemals ändern. (S. 113)

Hier bestätigt sich mal wieder eine meiner Theorien. Ein Trend – egal wie bescheuert – bleibt ein Trend. Und die besten Trends sind die, die man selber setzt. (S. 135)

Liebe kann verdammt kompliziert sein und ziemlich wehtun. Aber sie ist doch auch so schön! (S. 258)

Es lohnt sich, auch mal genauer hinzuschauen, weil man sonst einen extrem wertvollen Menschen einfach übersehen würde. (S. 258)

Manchmal glaubt man, man hat verloren. Und dann stellt man fest, dass man vielleicht doch den ganz großen Hauptgewinn gezogen hat… (S. 266)

Inhalt:
Leo ist eigentlich ein ganz normales Mädchen, deren Leben so ziemlich perfekt verläuft. Mit Annika und Nessie hat sie zwei ganz tolle Freundinnen an ihrer Seite und zu dritt sind sie das erfolgreiche YouTube-Trio von „Glamourama“. Zu Leos Glück fehlt allerdings noch Niklas – doch der ist nun mit der allseits beliebten und immerzu perfekten Laura zusammen. Da hilft nur noch ein Plan. Ein sehr guter Plan. Der neue Mitschüler Frederic spielt dabei ungewollt eine sehr große Rolle…

Meinung:
Als ich den Klappentext gelesen habe, war ich sofort hin und weg und ich hatte schon so eine kleine Vorahnung, dass mir das Buch gefallen könnte. Nicht dass es mich irgendwie beeinflusst hätte, dass endlich eine Leonie, die von allen Leo genannt wird, die Protagonistin der Geschichte ist, aber ja, das war mitunter ein Grund, weshalb ich diese lustige Geschichte einfach klasse fand. Wenn die „Knie zu Gummi und das Gehirn zu Glibbergrütze“ werden, dann kann es nur eins sein: die erste Liebe und der ganz normale Wahnsinn aus dem Leben eines pubertierenden Teenagers. Leo ist fast 15 Jahre alt und irgendwie verändert sich gerade alles um sie herum. Plötzlich sind alle glücklich verliebt. Alle verhalten sich so merkwürdig. Oder ist es vielleicht doch sie selbst, die sich gerade verändert? Der Schreibstil der Autorin ist äußerst witzig, jugendlich frisch und sehr authentisch und daher nah dran am Leben eines Teenagers. Wenn ich es nicht besser wüsste, hätte man fast vermuten können, dass die Autorin ziemlich nah dran an meinem Leben war, denn „ich sag ja, Modeln wär nichts für mich. Ich esse einfach viel zu gern und leider auch nicht nur gesund. Und wenn es Pommes gibt, dann schmelzen meine guten Vorsätze, was gesundes Essen angeht, wie Schnee in der Sahara“. Auch Leos positive Lebenseinstellung kommt mir ziemlich bekannt vor, denn auch mein Motto lautet: „Haltung bewahren, Leonie! Immer versuchen, das Beste aus jeder noch so bescheidenen Situation zu machen.“ Einen Frederic kenne ich zwar nicht, aber Sätze wie „Du solltest Journalistin werden, Leonie.“ höre ich tatsächlich auch ab und zu. Leider auch Sätze wie „Mal ehrlich, Leo. Manchmal bist du echt total verstrahlt!“. Leo ist ein sympathisches Mädchen und toll fand ich die Entwicklung, die sie im Verlauf der Geschichte macht. Leos Welt steht gerade Kopf. Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir ihr Gefühlschaos hautnah mit und erfahren so ganz nebenbei, dass „Liebe verdammt kompliziert sein kann und ziemlich wehtut. Aber sie ist doch auch so schön!“. Themen wie Ehrlichkeit, Offenheit, Zusammenhalt und Freundschaft spielen eine ganz große Rolle in dieser zuckersüßen Teenie-Lovestory und vor allem die wichtigste Botschaft, nämlich dass die inneren Werte doch mehr zählen, mochte ich sehr. Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: zu diesem Buch gibt es ein Lied, die Ballade „Learning Love the Hard Way“. Tom Steinbrecher hat nach den Texten von Silja Lund den Song zum Leben erweckt und Laureen Ritter hat den Song dann eingesungen. Einfach mega! Hier der Link zum YouTube-Video.

Fazit:
„Glamourama – Die Liebe ist (k)eine Challenge“ von Silja Lund ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe daher liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kiss me in Mykonos
(Bd. 6 der „Kiss me“-Reihe)

Kiss me in Mykonos
(Bd. 6 der „Kiss me in“-Reihe)
von Catherine Rider

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 13 Jahren
Originaltitel: Sunkissed #2
ISBN: 978-3-570-16588-1
Ersterscheinung: 10.05.2021

Inhalt:
Izzy will eigentlich als Sängerin auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten, aber der Sommer entwickelt sich anders als geplant. Obwohl sie eigentlich singen wollte, ist Izzy nun für die Kinderbetreuung an Bord zuständig. Zu ihrem Verdruss muss sie auch noch die Kabine mit ihrem Ex Tyler teilen. Als dieser mit der Sängerin anbändelt, geht Izzy auf Mykonos von Bord, wo sie zufällig Zach über den Weg läuft.

Meinung:
Nachdem ich die vier winterlichen Lovestorys und den fünften sommerlichen Band dieser Reihe gelesen habe, war mir sofort klar, dass ich auch diesen Sommerroman unbedingt lesen muss. Das Cover fügt sich wie immer hervorragend in die Reihe ein und spiegelt auch das Sommergefühl wieder, das einen gleich zu Beginn der Geschichte überkommt. Das Gefühl von Sommer, Sonne und Leichtigkeit dieser Geschichte hat mich verzaubert. Der Schreibstil ist locker und flüssig, romantisch und humorvoll. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der Protagonisten erzählt, sodass man die beiden Charaktere sehr gut kennenlernen kann. Die Liebesgeschichte der beiden ist ganz nett und auch lustig und ich habe sowohl Izzy als auch Zach sofort in mein Herz geschlossen. Dass die Geschichten dieser Reihe vorhersehbar sind und der Inhalt nicht sonderlich tiefgründig ist, sollte man wissen, denn dann sind die Erwartungen nicht allzu hoch. Ich hatte ein paar kurzweilige Lesestunden und fühlte mich fast wie im Urlaub.

Fazit:
Den romantischen Sommerroman „Kiss me in Mykonos” von Catherine Rider empfehle ich Leserinnen ab 13 Jahren, die gerne charmante und herzerwärmende Liebesgeschichten mögen. Ich wurde gut unterhalten und vergebe deshalb auch liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.