{Rezension} Tafiti und der große Zauberer (Bd. 17)

Tafiti und der große Zauberer (Bd. 17)
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Julia Ginsbach

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7432-0724-0
Ersterscheinung: 11.08.2021

Inhalt:
Pinsel, das Pinselohrschwein, hat total dollen Schluckauf und egal, wie sehr sich Tafiti auch bemüht, er geht einfach nicht weg. Doch dann kommt ein Zauberer, der Pinsel zum Glück helfen kann. Allerdings passieren nun komische Dinge… Hat der Zauberer etwas damit zu tun? Was führt er im Schilde? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist farbenfroh und sieht echt lustig aus und da ich von den anderen Geschichten des kleinen Erdmännchens richtig begeistert war, musste ich natürlich auch das neue Abenteuer von Tafiti direkt lesen. Die zahlreichen Illustrationen von Julia Ginsbach machen das Buch zu einem echten Lesehighlight. Von der ersten Seite an war ich entzückt und verzaubert. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Die Kapitellänge ist gerade für Leseanfänger der 1. und 2. Klasse perfekt gewählt. Mir hat die Geschichte von Tafiti und dem großen Zauberer wieder einmal eine tolle Lesezeit beschert und vor allem das Ende fand ich total spannend.

Fazit:
Mit „Tafiti und der große Zauberer“ ist der Autorin Julia Boehme eine tolle Fortsetzung gelungen. Diese Erstleserreihe überzeugt durch ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis und ist daher bestens zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren oder aber zum gemeinsamen Lesen ab 5 Jahren geeignet. Tafiti und seine Freunde erhalten 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} So ernähren wir uns richtig
Das Einmaleins des Essens

So ernähren wir uns richtig
Das Einmaleins des Essens
von Katrin Linke
mit Illustrationen von Sonja Kurzbach
mit Ernährungstipps von Bas Kast

LOEWE Verlag
Hardcover
Sachbuch / Wissensbuch für Kinder
192 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-7432-0954-1
Ersterscheinung: 15.09.2021

Der richtigen Ernährung auf der Spur

Inhalt:
Mit diesem Sachbuch begeben wir uns auf die Spurensuche durch unseren Körper und enthüllen, was genau in unserem Essen steckt und wie sich bestimmte Inhaltsstoffe auf unser Leben auswirken.

Meinung:
Dieses faszinierende Sachbuch ist anschaulich gestaltet und bietet auf recht simple Art und Weise einfache Erklärungen über nachhaltige Ernährung. Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße, aber auch gesundes und ungesundes Essen werden in diesem Wissensbuch ganz genau unter die Lupe genommen. Wir erfahren, weshalb wir manchmal Heißhunger auf Süßes haben oder aber auch wie wertvoll Ballaststoffe für uns sind. Die zahlreichen Infokästen waren höchst interessant und informativ, aber auch das Glossar und die Rezepte ganz hinten im Buch konnten mich begeistern. Interessierte Kinder ab 9 Jahren können sicherlich abschnittsweise einzelne Kapitel selbst lesen und erfassen, jedoch würde ich persönlich das Lesealter ein klein wenig höher ansetzen. Es sind einfach zu viele, spezifische Fachbegriffe, die man im Grundschulalter noch nicht kennt. Als Familienbuch ist das Buch aber eine große Bereicherung. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass viele Erwachsene dieses Buch hilfreich finden, denn die Texte sind leicht verständlich, sodass manch ein älterer Leser bestimmt gerne zu diesem Wissensbuch für Kinder greift.

Fazit:
„So ernähren wir uns richtig – Das Einmaleins des Essens“ von Katrin Linke ist ein informatives und lehrreiches Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren. Ich bin begeistert und vergebe 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kommissar Pfote
Schnüffel-Einsatz auf dem Schulhof (Bd. 3)

Kommissar Pfote
Schnüffel-Einsatz auf dem Schulhof (Bd. 3)
von Katja Reider
mit Illustrationen von Dirk Hennig

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-7432-0655-7
Ersterscheinung: 21.07.2021

Inhalt:
Polizeihund Pepper ist ein wenig sauer, denn er hat die Prüfung, die entscheidet, ob er Spürhund werden darf, nicht bestanden. Aber als es einen neuen Fall zu lösen gibt, ist er Feuer und Flamme. Bei Fahrradprüfung in einer Schule verschwindet das teure Fahrrad von Matteo, dessen Vater sogar einmal die Tour de France gewonnen hat. Wurde es etwa gestohlen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bereits die ersten beiden Bände der Reihe haben mein Herz im Sturm erobert, denn die zahlreichen farbigen Illustrationen von Dirk Hennig sind einfach grandios. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich und die Schrift ist groß und lesefreundlich, daher ist diese Reihe bestens für das erste Selberlesen, aber auch für jüngere Kinder zum gemeinsamen Vorlesen geeignet. Die Hauptcharaktere werden am Anfang des Buches kurz vorgestellt, denn neben dem cleveren Polizeihund Pepper und seinem Partner Paul gibt es auch noch ein paar weitere Charaktere, die alle sehr sympathisch sind. Vor allem Lulu, die ebenfalls in der Polizeihund-Ausbildung ist, finde ich sehr liebenswert. Das charmante und witzige an dieser Geschichte ist auf jeden Fall die Erzählperspektive, denn wir erleben das Abenteuer aus Peppers Sicht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht, denn Pepper und Paul bei ihren Abenteuern zu begleiten, ist immer wieder ein spannender Lesespaß.

Fazit:
Mit „Schnüffel-Einsatz auf dem Schulhof“ ist der Autorin Katja Reider eine tolle Fortsetzung gelungen. Die Erstleserreihe „Kommissar Pfote“ überzeugt durch ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis und ist daher bestens zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren oder aber zum gemeinsamen Lesen ab 5 Jahren geeignet. Kommissar Pfote erhält von mir 5 von 5 Pfötchen.

{Rezension} Mattis und Kiste
Abenteuer im Ferienlager (Bd. 1)

Mattis und Kiste
Abenteuer im Ferienlager (Bd. 1)
Ein Buch aus der Loewe Wow!-Reihe
von Patrick Wirbeleit
mit Illustrationen von Uwe Heidschötter

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-7432-0600-7
Ersterscheinung: 10.02.2021

Inhalt:
Mattis und sein bester Freund Kiste freuen sich schon sehr auf die Ferien, denn sie fahren zusammen in ein Zeltlager. Allerdings verschwindet Kiste dann plötzlich, denn die anderen Kinder haben sich einen Spaß gemacht und Kiste ganz nach oben in einen hohen Baum gesetzt. Aber das Schlimmste passiert erst kurz später, denn ein großer Vogel krallt sich Kiste und fliegt mit ihm davon. Jetzt ist guter Rat teuer! Werden Mattis und die anderen Kiste wiederfinden, bevor Kiste irgendetwas passiert?

Meinung:
Ich war sehr gespannt auf diesen Band aus der „Loewe Wow!“-Reihe. Diese Bücher sind bekannt für freche und coole Geschichten, für große und witzige Illustrationen, für innovative Text-Bild-Gestaltung und für den farbigen Buchschnitt. Allerdings wurde ich leider enttäuscht, denn die Illustrationen sind schwarz-weiß und dementsprechend blass und farblos. Auch die Geschichte selbst konnte mich nicht wirklich überzeugen. Der WOW!-Effekt ist bei mir nicht eingetreten. Aber Kinder, die wenig lesen und motiviert und animiert werden müssen, überhaupt mal ein Buch in die Hand zu nehmen, werden von diesem Buch bestimmt begeistert sein. Mir hat vor allem der farbige Buchschnitt gut gefallen, denn dieser ist bereits ein Markenzeichen der „Loewe Wow!“-Reihe und definitiv ein Eyecatcher. Die Lesegewohnheiten von jungen Lesern haben sich durch die modernen Medien stark verändert und deshalb steht eins fest: Wenn einige Kindern mit dieser „neuen Art zu lesen“ tatsächlich ein Buch lesen, dann sollte es auf jeden Fall noch mehr Bände aus dieser Reihe geben. Immerhin werden in dieser Geschichte auch wichtige Werte wie Freundschaft und Zusammenhalt thematisiert. Für mich persönlich wird es allerdings das letzte Buch aus dieser Reihe gewesen sein.

Fazit:
Mit „Abenteuer im Ferienlager“ von Patrick Wirbeleit ist nun der erste Band der „Mattis und Kiste“-Reihe im Buchprogramm der frechen und coolen „Loewe Wow!“-Reihe erschienen. Mit dieser Geschichte erleben Kinder ab 7 Jahren ein mäßig spannendes Abenteuer, das mich leider nicht ganz überzeugen konnte. Von mir gibt es deshalb leider nur lieb gemeinte 3 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den LOEWE Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Unausstehlichen & ich
Die Welt ist voller Wunder (Bd. 3)

Die Unausstehlichen & ich
Die Welt ist voller Wunder (Bd. 3)
von Vanessa Walder
mit Illustrationen von Barbara Korthues

Loewe Verlag
Hardcover mit Spotlack
Kinderbuch
240 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7855-8952-6
Ersterscheinung: 10.02.2021

Mein Lieblingszitat:
„Es gibt Freunde. Es gibt Familie. Und dann gibt’s noch Freunde, die werden Familie.“ (S. 228)

Inhalt:
Enni und Dante wollen unbedingt herausfinden, wer Dantes Vater ist und was es mit der Stiftung auf sich hat, die das Schulgeld für Enni und Dante bezahlt, denn schließlich ist das noble Gymnasium auf der Saakser Spitze ziemlich luxuriös und das Schulgeld nicht gerade billig. Da die Stiftung ihren Sitz in München hat, wollen Enni und ihre Freunde ihren Deutschlehrer dazu überreden, bei einem Theaterfestival, das in München stattfindet, teilzunehmen. Doch dann bricht jemand ins Internat ein und es kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht. Und dann ist da ja auch noch Ennis Mama, die aus der Klinik entlassen wurde. Nun soll Enni wieder zu ihr nach Berlin ziehen, nachdem sie jahrelang bei Pflegefamilien und in Heimen gewohnt hat. Wird Enni Saaks verlassen? Jetzt, nachdem sie endlich richtige Freunde gefunden hat?

Meinung:
Ich habe mich lange nicht getraut, dieses Buch zu lesen, denn ich habe diese Reihe und vor allem die Protagonistin Enni dermaßen in mein Herz geschlossen, dass ich einfach nicht wollte, dass die Geschichte nun mit diesem dritten Band endet. Zum Glück ist es aber ein schönes Ende, ein Ende, das mich zufriedenstellt – das kann ich verraten, ohne zu spoilern. Aber genau jetzt packt mich die Wehmut und ich werde mal wieder ein klein wenig emotional, denn nun trennen sich Ennis und meine Wege endgültig. Dabei wäre ich sehr gerne noch ein Weilchen Ennis Freundin gewesen. Enni ist authentisch, manchmal etwas rebellisch, aber sie trägt ihr Herz auf jeden Fall am rechten Fleck. In diesem Band erfährt man viel über Ennis Vergangenheit und über ihre Familie, was mit ihrer Mama ist und warum ihr Vater im Gefängnis sitzt. Zeitlich gesehen knüpft dieser Band direkt an den zweiten an, weshalb es äußerst ratsam ist, die chronologische Reihenfolge einzuhalten. Erneut erfahren wir alles aus Ennis Sicht in der Ich-Perspektive, diesmal als Brief an ihren Vater gerichtet. Die Protagonistin Enni berührt jeden Leser, zumindest hat sie mein Herz im Sturm erobert. Immer wieder auf sich allein gestellt und vom Leben geprägt, reagiert Enni oft emotional und etwas unbeherrscht. Allerdings ist Enni viel reifer und ruhiger geworden, weshalb sie auch nicht mehr gar so oft flucht. Die Schimpfwörter wurden selbstverständlich auch in diesem Band geschwärzt. Neben dieser Besonderheit sind aber auch die Illustrationen von Barbara Korthues erwähnenswert, die stimmig in den Text eingebettet wurden. Genau wie das Cover sind die Illustrationen zwar schlicht, aber passend zur Story gewählt. Die Autorin hat es auf wunderbare Art und Weise geschafft, Ennis Erlebnisse und Emotionen bildlich und lebhaft darzustellen, sodass wir einen hervorragenden Einblick in deren Gefühls- und Gedankenwelt erhalten. Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Ausgrenzung, Akzeptanz, Vertrauen und Mut wurden von Vanessa Walder in eine herrlich witzige Reihe verpackt – leicht, lustig, lebhaft und absolut lesenswert. Sollte mich je jemand nach meiner Lieblingskinderbuchreihe fragen, dann gibt es definitiv nur eine Antwort, denn „Es gibt Freunde. Es gibt Familie. Und dann gibt’s noch Freunde, die werden Familie.“ und Enni gehört ab sofort zu meiner Familie!

Fazit:
Mit „Die Welt ist voller Wunder“ ist der Autorin Vanessa Walder ein grandioser Reihenabschluss gelungen. Die Geschichte der 11-jährigen Enni ist nicht nur lustig und unterhaltsam, sondern vor allem auch berührend, einfühlsam und so sagenhaft authentisch. Dieses außergewöhnliche Lesevergnügen empfehle ich deshalb nicht nur Kindern ab 10 Jahren, denn es geht um so viel mehr als nur um Freundschaft und Zusammenhalt. Von mir gibt es alle Sternchen dieser Welt, denn, wenn die Welt schon voller Wunder ist, dann muss es auch mehr als nur 5 Sterne geben.

Herzlichen Dank an Vanessa Walder für dieses Rezensionsexemplar.