{Rezension} Für immer von Magie berührt
(Bd. 3 der zweiten „Zimt“-Staffel)

Für immer von Magie berührt
(Bd. 3 der zweiten „Zimt“-Staffel)
von Dagmar Bach
mit Illustrationen von Inka Vigh

FISCHER KJB
Hardcover mit farbigem Buchschnitt
Jugendbuch
352  Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4277-3
Ersterscheinung: 26.07.2023

Meine vertauschten Welten

Inhalt:
Vicky und Konstantin springen mal wieder in eine neue Parallelwelt, in der sie gemeinsam mit allen Freunden in einem gemütlichen Häuschen an der englischen Küste Urlaub machen. Doch der Schein trügt, denn der „Bond-Bösewicht“ ist immer noch auf der Jagd nach Vicky und Konstantin. Haben sie sich vor kurzem noch in Sicherheit gewogen, hat Finns böser Vater in der Parallelwelt doch wieder einen Weg gefunden, durch die Welten zu springen. Vicky und Konstantin stehen nun vor einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn wenn sie nicht wollen, dass Finns Vater sie wirklich für immer in einer Parallelwelt einsperrt, müssen sie schneller sein als er. Dafür müssen sie durch alle möglichen Parallelwelten reisen, um dort nach der Matrix zu suchen. Mit der Matrix könnten sie verhindern, dass der „Bond-Bösewicht“ sie schnappt. Doch was, wenn er ihnen zuvorkommen sollte? Werden sie es rechtzeitig schaffen, alle Teile der Matrix zu finden?

Meinung:
Ich freue mich über jedes neue Abenteuer von Vicky und ihrem Freund Konstantin und deshalb war ich schon sehr gespannt auf die Fortsetzung. Auch wenn ich sie sowohl mit einem lachenden als auch mit einem weinenden Auge erwartet habe, denn mit dem dritten Band der zweiten Staffel ist Schluss mit „Zimt“. *schnief* Aber nachdem der zweite Band so spannend und actiongeladen war und uns mit einem miesen Cliffhanger zurückgelassen hat, konnte ich es wirklich kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Denn neben ihren normalen Sprüngen müssen sich Vicky und Konstantin noch mit einem bösen Widersacher herumschlagen, der sie für immer in einer Parallelwelt einsperren möchte und sie deshalb durch die verschiedenen Welten verfolgt. Vicky meistert all das sehr souverän, denn zum Glück kann sie sich wie immer auf die Hilfe ihrer Freunde verlassen. Nun denn, „Für immer von Magie berührt“ ist nun das Finale der Reihe und deshalb hat uns Dagmar Bach noch einmal auf eine Reise durch alle Welten, die Vicky während ihrer Sprünge in den Büchern besucht hat, mitgenommen, was ich persönlich echt schön fand. So konnte man die Geschehnisse, die in diesen Welten in den vorherigen Bänden passiert sind, noch einmal Revue passieren lassen. Alles in allem war dieser Band ein sehr gelungener, als auch spannender und emotionaler Abschluss der erfolgreichen Reihe.

Fazit:
Mit „Für immer von Magie berührt“ ist Dagmar Bach ein sehr, sehr spannendes Finale der Reihe gelungen. Dieser zauberhafte dritte Band der zweiten „Zimt“-Staffel enthält eine ganz große Portion Humor und eine kleine Prise Magie. Mädchen ab 12 Jahren, die an Herzenswünsche und an die große Liebe glauben, werden begeistert sein. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Geschichtenwandler
Magische Tinte (Bd. 1)

Die Geschichtenwandler
Magische Tinte (Bd. 1)
von Kristen Perrin
mit Vignetten von Helge Vogt

FISCHER Sauerländer
Hardcover
Kinderbuch
320  Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Attie and the World Breakers
ISBN: 978-3-7373-5866-8
Ersterscheinung: 15.03.2023

Wer ein Buch verändert, verändert die ganze Welt!

Inhalt:
Die zwölfjährige Enna, die gerne im Buchladen ihrer Mum aushilft, beobachtet eines Tages einen seltsamen Mann, der tatsächlich im teuersten Buch der Buchhandlung herumkritzelt. Der Unbekannte mit dem verrückten grünen Zylinder hat einfach das Ende des Buches umgeschrieben! Enna kann es nicht fassen. Dabei fällt ihr eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: die Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft „Emerald Ink”. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht.

Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal in der Verlagsvorschau entdeckt hatte, war es direkt um mich geschehen. Es war Liebe auf den ersten Blick, denn das Cover des ersten Bandes der neuen magischen Trilogie ist traumhaft schön gestaltet. Man erkennt umgehend, dass sich im Buch alles um Magie und um Bücher dreht. Auch die grüne Innengestaltung passt hervorragend zum Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und Magie, die aus Geschichten entsteht. Auch der Klappentext klang wundervoll. Doch dann… Oh weh! Schon wieder diese Rechtschreibung, mit der ich bei Büchern des Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlags immer auf Kriegsfuß stehe. Mag sein, dass die Schreibweise des Wörtchens „phantastisch” laut Wahrig empfohlen wird und laut Duden möglich ist, jedoch wird mir in der Schule diese Schreibweise angestrichen. Es sind auch immer wieder die gleichen Worte, die mir beim Lesen auffallen, und ich finde es grob fahrlässig, Worte in einem Kinderbuch zu verwenden, die wir Kinder in der Schule anders lernen und somit in Diktaten auch anders schreiben müssen. Mir ist es schnuppe, ob der Verlag in Büchern für Erwachsene „Fantasie” mit F oder „Phantasie” mit PH abdruckt, aber bei Kinderbüchern ist das einfach fatal. Gefallen hat mir an diesem Reihenauftakt tatsächlich das Setting und die Idee, dass man Bücher umschreiben und somit die Gegenwart beeinflussen kann. Dass die Protagonistin Enna nicht immer perfekt erscheint und auch Fehler macht, werte ich auch als positiv. Was mich aber irritiert hat, war das Alter, denn Enna erschien mir deutlich älter, etwas zu reif für eine Zwölfjährige. Außerdem hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Handlung zu sehr an Fahrt aufnimmt, sodass der Lesefluss der Geschichte nicht gleitet, sondern holpert und stolpert.

Fazit:
„Magische Tinte” ist ein gelungener Auftakt der „Die Geschichtenwandler”-Reihe aus der Feder von Kristen Perrin für Kinder ab 11 Jahren. Auch wenn ich einiges zu kritisieren hatte, fand ich die Grundidee ganz gut, weshalb ich auf jeden Fall die Fortsetzung lesen werde. Von mir gibt es für den ersten Band aber leider nur 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Das Geheimnis der Schokomagie (Bd. 1)

Das Geheimnis der Schokomagie
(Bd. 1)
von Mareike Allnoch

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-8458-4833-4
Ersterscheinung: 27.02.2023

„Wenn ich schon einen an der Waffel habe,
dann wenigstens mit ordentlich Puderzucker drauf!“

Inhalt:
Die vierzehnjährige Mila fährt mit ihrer besten Freundin Liz im Rahmen eines Schüleraustausches nach Paris. Doch dort angekommen stellt sich heraus, dass ihre Austauschpartnerin Lou eigentlich ein Junge namens Louis ist – und Louis ist nicht nur wahnsinnig süß, sondern auch der Sohn des französischen Präsidenten! Und das ist nicht die einzige aufregende Sache in ihrem Leben. Mila hat nämlich eine ganz besondere Gabe – sie ist Duftseherin. Wenn Mila Schokolade oder Kakao riecht, erscheinen ihr plötzlich seltsame Zukunftsvisionen, die sie noch nicht recht einzuordnen weiß. Doch irgendwas scheint im Élysée-Palast nicht ganz mit rechten Dingen zuzugehen. Gibt es etwa noch mehr Duftseher wie Mila? Und haben vielleicht nicht alle nur etwas Gutes mit ihrer Gabe im Sinn? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das unfassbar schöne Cover lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen, die eigentlich die Zielgruppe dieses zuckersüßen Meisterwerkes sind. Auch im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden dem Zauber der Schokolade erliegen, denn etwas Magisches liegt in der Luft. Der Schreibstil der Autorin ist amüsant, mitreißend und absolut liebenswert. Sehr gut gefallen haben mir neben den wunderbar herausgearbeiteten Charakteren die kleine Rezeptsammlung am Ende des Buches und die kreativen Kapitelüberschriften. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte selbst ist spannend und fantastisch erzählt. Sowohl die Protagonistin als auch ihre beste Freundin Liz sind zwei äußerst bezaubernde, mega sympathische und sehr selbstbewusste Mädchen. Die Autorin entführt uns in eine bildhaft beschriebene schokoladige Welt, die uns bis zum Schluss verzaubert. Der Spannungsbogen wird zwar nicht allzu hoch gehalten und viele Handlungen sind vorhersehbar, was meiner Meinung nach für die Zielgruppe natürlich vollkommen in Ordnung geht. Dennoch fiebert man sehr mit Mila und ihren Freunden mit und hofft, obwohl man es sich eigentlich denken kann, dass alles ein gutes Ende nimmt. Dieses Buch lebt dementsprechend nicht von den Überraschungen und Wendungen, sondern vom Zauber der Liebe und der schokoladigen Magie. Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt, denn durch Mila und ihre Freunde habe ich gelernt, was Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft bedeuten. Deshalb freue ich mich umso mehr auf das Erscheinen des zweiten Bandes und ich kann euch verraten… Nein! Ich habe es mir anders überlegt, ich werde euch zappeln lassen und euch nicht erzählen, dass ich den Inhalt der Fortsetzung schon kenne. Oh, jetzt ist es doch raus. Ja, ich durfte sowohl den ersten als auch den zweiten Band vorab in der Rohfassung lesen und ich bin der Autorin dankbar, dass sie mich an Milas Schüleraustausch bereits in der Entstehung hat teilhaben lassen. Mein eigener Schüleraustausch vor drei Jahren ist leider ausgefallen und wird natürlich nicht nachgeholt. Somit konnte ich mich zumindest mit Mila, Liz und Louis auf eine magische Reise nach Paris und in ein spannendes und gefährliches Abenteuer begeben.

Fazit:
„Das Geheimnis der Schokomagie“ von Mareike Allnoch versetzt nicht nur Kinder ab 10 Jahren in eine neue magische Welt, denn dieser zuckersüße Auftakt einer vielversprechenden Reihe mit zauberhaften jugendlichen Charakteren lässt Groß und Klein an Wunder und an die Magie der Schokolade und Liebe glauben. Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 zuckersüßen Sternchen und begebe mich nun auf direktem Wege in die Küche, um mir eine „Glasklare Glücksschokolade von Oma Leni“ zu machen.

{Rezension} Amari
und das Spiel der Magier (Bd. 2)

Amari
und das Spiel der Magier (Bd. 2)
von B. B. Alston

Dragonfly Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
400 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-7488-0180-1
Ersterscheinung: 27.12.2022

Inhalt:
Amari weiß nun, dass sie eine Magierin ist. Jedoch werden Magier in der übernatürlichen Welt als Gefahr angesehen. Besonders seitdem es einen Zeitstillstand gab, an dem wohl ein Magier Schuld ist, wird eine Anti-Magier-Politik durchgeführt, weshalb Amari dieses Jahr nicht an der Sommerschule teilnehmen und ihren Bruder Quinton besuchen darf. Zudem wird Amari von der Internationalen Magierallianz gebeten, die Führung des Ordens zu übernehmen. Da Amari auch so schon genug um die Ohren hat, lehnt sie ab. Doch schnell merkt sie, dass das ein gewaltiger Fehler war, denn ausgerechnet Dylan, gegen den sie bereits im letzten Sommer kämpfen musste, möchte die Führung übernehmen. Um dies zu verhindern, muss sie gegen ihn im geheimen Spiel der Magier antreten, doch es kann nur einer als Gewinner hervorgehen…

Meinung:
Ich war ein großer Fan des Reihenauftakts, deswegen habe ich mich sehr über den zweiten Band gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn in Amaris zweitem Abenteuer begegnet sie vielen alten Bekannten, aber auch einigen neuen Charakteren. Die Geschichte ist wirklich super spannend und es gibt auch viele überraschende Wendungen, sogar schon relativ früh in der BüV. Für mich war es am Anfang etwas schwierig, direkt wieder in die Geschichte reinzukommen, weil ich mich nicht mehr an jeden einzelnen Charakter erinnern konnte. Vielleicht hätte man zu jedem erwähnten Charakter noch einmal einen Satz dazusagen können, dann wäre es vermutlich etwas leichter gewesen. Aber nach der anfänglichen Verwirrung war ich wieder gut in der Geschichte drin. Ich bin sogar richtig tief in diese Welt voller Magie versunken. Amari hat nicht nur gegen Dylan zu kämpfen, sondern auch mit vielen anderen alltäglichen Problemen, die sie gut meistert, sodass sie vielen Kindern Mut macht und Hoffnung schenkt. Amari lernt, sich selbst zu akzeptieren, und sie bringt auch manch einen in ihrem Umfeld dazu, umzudenken, aber sie wächst vor allem über sich hinaus und meistert alles souverän, sodass ich sie wirklich bewundere.

Fazit:
Mit „Amari und das Spiel der Magier“ ist B. B. Alston eine wahrhaft spannende Fortsetzung gelungen. Dieses Fantasy-Abenteuer empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die Freundschaftsgeschichten mit einer starken Heldin, kuriosen Kreaturen und ganz viel Magie lieben. Dieses grandiose Lesevergnügen erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für das Weihnachtsgeschenk.

{Rezension} Amari
und das Spiel der Magier (Folge 2)

Amari
und das Spiel der Magier (Folge 2)
von B. B. Alston
gelesen von Merete Brettschneider

DAV (Der Audio Verlag)
mp3-CD
Ungekürzte Lesung mit Musik
Laufzeit: ca. 10 h 52 min
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7424-1875-3
Ersterscheinung: 12.01.2023

Ihr braucht noch mehr Infos zum Hörspiel?
Hier ist der direkte Link zu DAV.

Inhalt:
Amari weiß nun, dass sie eine Magierin ist. Jedoch werden Magier in der übernatürlichen Welt als Gefahr angesehen. Besonders seitdem es einen Zeitstillstand gab, an dem wohl ein Magier Schuld ist, wird eine Anti-Magier-Politik durchgeführt, weshalb Amari dieses Jahr nicht an der Sommerschule teilnehmen und ihren Bruder Quinton besuchen darf. Zudem wird Amari von der Internationalen Magierallianz gebeten, die Führung des Ordens zu übernehmen. Da Amari auch so schon genug um die Ohren hat, lehnt sie ab. Doch schnell merkt sie, dass das ein gewaltiger Fehler war, denn ausgerechnet Dylan, gegen den sie bereits im letzten Sommer kämpfen musste, möchte die Führung übernehmen. Um dies zu verhindern, muss sie gegen ihn im geheimen Spiel der Magier antreten, doch es kann nur einer als Gewinner hervorgehen…

Meinung:
Ich war ein großer Fan des Reihenauftakts, deswegen habe ich mich sehr über die zweite Folge gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn in Amaris zweitem Abenteuer begegnet sie vielen alten Bekannten, aber auch einigen neuen Charakteren. Die Geschichte ist wirklich super spannend und es gibt auch viele überraschende Wendungen, sogar schon relativ früh in der BüV. Für mich war es am Anfang etwas schwierig, direkt wieder in die Geschichte reinzukommen, weil ich mich nicht mehr an jeden einzelnen Charakter erinnern konnte. Vielleicht hätte man zu jedem erwähnten Charakter noch einmal einen Satz dazusagen können, dann wäre es vermutlich etwas leichter gewesen. Aber nach der anfänglichen Verwirrung war ich wieder gut in der Geschichte drin. Ich bin sogar richtig tief in diese Welt voller Magie versunken. Amari hat nicht nur gegen Dylan zu kämpfen, sondern auch mit vielen anderen alltäglichen Problemen, die sie gut meistert, sodass sie vielen Kindern Mut macht und Hoffnung schenkt. Amari lernt, sich selbst zu akzeptieren, und sie bringt auch manch einen in ihrem Umfeld dazu, umzudenken, aber sie wächst vor allem über sich hinaus und meistert alles souverän, sodass ich sie wirklich bewundere.

Fazit:
Mit „Amari und das Spiel der Magier“ ist B. B. Alston eine wahrhaft spannende Fortsetzung gelungen. Dieses Fantasy-Abenteuer empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die Freundschaftsgeschichten mit einer starken Heldin, kuriosen Kreaturen und ganz viel Magie lieben. Dieses grandiose Hörvergnügen erhält selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.