{Rezension} Braver than ever

Braver than ever
von Larissa Schira

GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH / GU New Adult
Taschenbuch mit Klappen
400  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8338-9722-1
Ersterscheinung: 09.05.2025

Als ihre Welt auseinanderfällt, ist er der Einzige, der sie hält.

Inhalt:
Alice hat das Gefühl, in ihrem Leben immer nur hinterherzulaufen – sei es im Job bei der Redaktion des London Lens Magazins, in ihrer chaotischen WG oder im Umgang mit sich selbst. Der Druck wird immer größer, und ihre Unsicherheiten wachsen. Während sie verzweifelt versucht, die Kontrolle zu behalten, begegnet sie Josh, einem einfühlsamen Fotografen, der es schafft, ihr ein echtes Lächeln zu entlocken. Doch je näher er ihr kommt, desto lauter werden ihre Selbstzweifel. Als schließlich der Verdacht aufkommt, dass Alice ADHS haben könnte, gerät alles ins Wanken. Doch mit Joshs Unterstützung beginnt sie, sich selbst in einem neuen Licht zu sehen.

Meinung:
„Braver than ever“ hat mich – ähnlich wie der erste Band – tief berührt und mich durch eine authentische und emotionale Erzählweise sofort mitgerissen. Alice als Hauptfigur ist unglaublich greifbar, ihre Gedankenwelt wurde so feinfühlig und realistisch dargestellt, dass ich oft das Gefühl hatte, ihr direkt gegenüberzusitzen. Besonders ihre Selbstzweifel, das Gefühl, nie mithalten zu können, und die ständige Überforderung wirkten auf mich nicht überzogen, sondern ehrlich und lebensnah. Ich habe Alice sofort ins Herz geschlossen und ihre Reise mit großer Empathie verfolgt. Josh, der bereits auf dem Klappentext als „Good Guy“ angekündigt wird, hat diese Bezeichnung absolut verdient. Er ist sensibel, aufmerksam und bringt genau die Ruhe mit, die Alice in ihrem inneren Sturm braucht. Ihre Verbindung entwickelt sich leise, aber intensiv – ganz ohne übertriebenes Drama, dafür mit umso mehr Echtheit. Ich mochte es sehr, dass sich ihre Beziehung nicht über Nacht verändert, sondern behutsam wächst, mit kleinen Rückschlägen und umso schöneren Momenten des Vertrauens. Wie bereits im ersten Band, greift Larissa Schira erneut ein wichtiges Thema auf: psychische Gesundheit. Der Verdacht auf ADHS wird mit einer beeindruckenden Sensibilität thematisiert – ohne zu stigmatisieren oder zu verharmlosen. Es geht nicht darum, schnelle Lösungen zu finden, sondern darum, die Unsicherheit und das Suchen nach Antworten nachvollziehbar darzustellen. Dieses Element hebt das Buch für mich deutlich von vielen anderen im Genre ab. Ein kleiner Wermutstropfen war für mich das abrupte Ende. Die Geschichte hat mich so sehr gepackt, dass ich fest davon ausging, es gäbe noch ein paar Kapitel – nur um festzustellen, dass die letzten zwanzig Seiten lediglich eine Leseprobe für ein anderes Buch enthielten. Das hat mir ein wenig das Gefühl gegeben, dass Alices und Joshs Geschichte ein zu plötzliches Ende fand. Hier hätte ich mir noch einen kleinen Ausklang oder Epilog gewünscht.

Fazit:
„Braver than ever“ von Larissa Schira ist eine bewegende, feinfühlige Geschichte über Selbstzweifel, mentale Gesundheit und die Kraft ehrlicher Beziehungen. Alice und Josh sind zwei Charaktere, die man gerne begleitet, weil sie nicht perfekt sind – sondern echt. Die Autorin schafft es erneut, große Themen mit Leichtigkeit und Tiefe zu erzählen. Trotz des etwas abrupten Endes bleibt für mich ein sehr positives Leseerlebnis zurück. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Be My Shelter

Be My Shelter
von Lana Rotaru

GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH / GU New Adult
Taschenbuch mit Klappen
400  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8338-9461-9
Ersterscheinung: 07.11.2024

Charmante Perfektionistin trifft auf attraktiven Chaoten

Inhalt:
Kaira ist eine wahre Meisterin der Selbstaufopferung. Sie steckt ihre ganze Energie in ihr Studium, ihren Nebenjob, ihre ehrenamtliche Arbeit und die Bedürfnisse ihrer chaotischen Familie. Das Problem: Sie kann nie „Nein“ sagen, was sie zunehmend überfordert und ausbrennt. Doch als ihr Bruder sie bittet, einen seiner Freunde, den freiheitsliebenden, chaotischen Cooper, für ein paar Tage bei ihr aufzunehmen, gerät ihr Leben noch mehr aus den Fugen. Cooper lebt im Hier und Jetzt, ohne Verpflichtungen und ohne eine feste Bleibe. Die beiden gegensätzlichen Charaktere geraten schnell aneinander, was schließlich zu einer herausfordernden Challenge führt. Im Zuge dieser Auseinandersetzung kommen sie sich immer näher – doch die größte Herausforderung wartet noch auf sie: Sie müssen sich ihren eigenen inneren Dämonen stellen.

Meinung:
Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Kaira, die perfekte „People Pleaserin“, hat mir so unglaublich leid getan. Ihre ständige Bereitschaft, sich für andere aufzuopfern, bis sie selbst fast zerbricht, hat mich emotional sehr berührt. Ich fand es spannend, wie Kaira im Verlauf der Geschichte immer mehr über ihre eigenen Grenzen hinauswächst, unterstützt durch Cooper, der, obwohl er selbst ein chaotisches und ungebundenes Wesen ist, eine erstaunliche Sensibilität für ihre Bedürfnisse entwickelt. Er ist zwar nicht der typische romantische Held, aber gerade deshalb ist er so authentisch und liebenswert. Ich war beeindruckt, wie der Autorin die Entwicklung dieser Beziehung gelungen ist – es ist ein langsames, sich aufbauendes Slow Burn, das wirklich zu fesseln weiß. Was mir besonders gut gefallen hat, war die thematische Tiefe, die das Buch mitbringt. Es geht nicht nur um die aufkommende Liebesgeschichte zwischen Kaira und Cooper, sondern auch um Selbstfürsorge, das Setzen von Grenzen und das Aufbrechen toxischer Verhaltensmuster – Themen, die heutzutage leider noch immer viel zu wenig angesprochen werden. Kaira hat nicht nur mit der Herausforderung zu kämpfen, sich selbst „Nein“ zu sagen, sondern auch mit ihrer Familie, die ihre Hilfsbereitschaft ausnutzt, ohne es zu merken. Die Szenen, in denen sie sich gegen diese emotionale Erpressung wehrt, haben mich wirklich mitgerissen. Dabei wirkt die Geschichte nie übertrieben oder klischeehaft, sondern unglaublich realistisch.

Fazit:
„Be My Shelter“ von Lana Rotaru ist eine wundervolle New-Adult-Romanze, die nicht nur mit einer packenden Liebesgeschichte überzeugt, sondern auch tiefgehende Themen wie Selbstaufopferung, mentale Gesundheit und das Setzen von Grenzen thematisiert. Besonders hervorzuheben ist die realistische und feinfühlige Darstellung von Kairas inneren Kämpfen und ihrer Entwicklung. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten Kaira und Cooper ist authentisch und berührend, und die Herausforderung, die sie sich stellen, lässt sie schließlich über sich hinauswachsen. Zwar hätte ich mir an einigen Stellen eine tiefere Auseinandersetzung mit Kairas Umfeld gewünscht, dennoch ist das Buch insgesamt sehr emotional und einfühlsam geschrieben. Ich vergebe daher sehr gute 4 von 5 Sternchen vergeben.

{Rezension} Stronger than ever

Stronger than ever
von Larissa Schira

GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH / GU New Adult
Taschenbuch mit Klappen
400  Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8338-9474-9
Ersterscheinung: 07.10.2024

Sie will am liebsten unsichtbar sein. Er liebt das Rampenlicht. Jetzt müssen sie zusammenarbeiten…

Inhalt:
Josie, eine schüchterne und zurückhaltende junge Frau, beginnt ihr Volontariat in der Redaktion des Magazins London Lens. Ihre Aufgabe, die Social-Media-Kanäle des Magazins zu betreuen, stellt sie vor eine große Herausforderung, da sie die Interaktion mit der Öffentlichkeit scheut. Ihre nervöse und zurückhaltende Art kollidiert mit der extrovertierten Persönlichkeit von Ryan, einem erfolgreichen True-Crime-Podcaster, der sie bei der Arbeit unterstützen soll. Als das Magazin eine brisante Story veröffentlicht, die einen gewaltigen Shitstorm auslöst, geraten sowohl Josie als auch Ryan in die Schusslinie. Josie kämpft mit den emotionalen Folgen der Online-Kritik, während sie sich mit ihren eigenen Ängsten auseinandersetzt. Gleichzeitig entwickeln sich ihre Gefühle für Ryan, was ihre ohnehin schon angespannten Nerven noch mehr strapaziert.

Meinung:
Ich muss sagen, dass Stronger Than Ever von Larissa Schira mich von Anfang bis Ende absolut begeistert hat. Die Kombination aus einer charmanten Liebesgeschichte und aktuellen, relevanten Themen – wie Social Media, Shitstorms und psychische Gesundheit – hat mich wirklich gepackt. Josie als Protagonistin ist authentisch und verletzlich, was mir sofort ans Herz ging. Ihre Unsicherheiten, ihre Ängste und die Art, wie sie sich Schritt für Schritt aus ihrer Komfortzone bewegt, sind nicht nur nachvollziehbar, sondern auch unglaublich inspirierend. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen und fühlte mich fast wie eine stille Begleiterin auf ihrem Weg der Selbstfindung. Ryan als Gegenpart war für mich der perfekte Kontrast. Zu Beginn wirkt er unnahbar und selbstsicher, aber auch in ihm steckt mehr, als man zunächst vermuten würde. Besonders schön fand ich, wie sich seine Beziehung zu Josie im Laufe der Geschichte entwickelt. Die Chemie zwischen den beiden war für mich sofort spürbar, und die langsame, aber stetige Annäherung zwischen ihnen war der wahre Slow Burn – subtil, aber intensiv. Was das Buch jedoch für mich besonders gemacht hat, ist der Umgang mit den Themen mentaler Gesundheit und Online-Kritik. Die Art, wie die Autorin Josies innere Konflikte darstellt, vor allem ihre Auseinandersetzung mit den sozialen Ängsten und dem Umgang mit öffentlichen Angriffen, ist sehr einfühlsam und gut recherchiert. Die Besuche bei der Psychologin, die ihr helfen, ihre Ängste zu überwinden, fügten der Geschichte eine weitere tiefgründige Ebene hinzu. Die Darstellung von Social Media als einem Ort der Herausforderungen, der aber auch Chancen für persönliche Entwicklung bietet, ist eindrucksvoll und sehr realistisch. Der Shitstorm, den Josie und Ryan erleben, wirkte auf mich vollkommen authentisch – gerade in der heutigen digitalen Welt kann ein einziger Post das Leben eines Menschen völlig auf den Kopf stellen. Und genau das wird hier eindrucksvoll thematisiert.

Fazit:
„Stronger than ever“ von Larissa Schira ist für mich ein absolutes Highlight aus dem New-Adult-Genre. Die Geschichte ist emotional, authentisch und thematisch sehr relevant. Die Protagonisten wachsen einem im Laufe der Erzählung immer mehr ans Herz, und die Entwicklung ihrer Beziehung zu verfolgen, ist ein wahres Vergnügen. Besonders gefallen hat mir die sensible Auseinandersetzung mit sozialen Ängsten und der psychologischen Unterstützung, die Josie in Anspruch nimmt. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und packend, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Für alle, die eine tiefgründige, aber zugleich unterhaltsame Geschichte suchen, die auch einen wichtigen Blick auf die Herausforderungen der digitalen Welt wirft, ist dieses Buch absolut empfehlenswert. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.