{Rezension} Die Haferhorde
Pony bei die Fische (Bd. 18)

Die Haferhorde
Pony bei die Fische (Bd. 18)
von Suza Kolb
mit Illustrationen von Nina Dulleck

Magellan Verlag
Hardcover mit Prägung und UV-Lack
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7348-4041-8
Ersterscheinung: 13.07.2021

Inhalt:
Schoko, Toni und Keks freuen sich schon sehr auf die Reise nach Dammbüll, um ihre Ponyfreunde wiederzusehen, da die Ponys früher dort gewohnt haben. Doch dann, dort angekommen, werden die Zweibeiner krank und sie können nicht mehr so viele coole Ausflüge mit den Ponys unternehmen. Was nun? Die Ponys sollen nun allein mit einem Leuchtturmwärter die Zeit auf einer einsamen Insel verbringen. Doch gibt es dort wirklich Seeungeheuer? Und dann ist da plötzlich auch noch Müll im Meer, wie kommt der denn dahin? Sind da etwa Umweltverbrecher am Werk? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Dies ist bereits das 18. Abenteuer, das lustige und spannende Geschichten aus Sicht der Ponys Schoko, Keks und Toni erzählt. Aber auch ohne Blümchenhof-Vorkenntnisse findet man schnell ins Geschehen, denn gleich zu Beginn des Buches gibt es eine hübsche Übersicht der tierischen Charaktere. Der Schreibstil der Autorin ist harmonisch, kindgerecht und monstermohrrübenstark. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird durch zahlreiche Illustrationen aufgelockert. Bis zum Schluss ist das Abenteuer spannend und lustig und ich hoffe, dass es bald ein neues Abenteuer gibt.

Fazit:
„Die Haferhorde – Pony bei die Fische“ von Suza Kolb ist eine in sich abgeschlossene Geschichte, die sowohl für Mädchen als auch Jungen ab 8 Jahren zum Selbstlesen bestens geeignet ist. Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen von Nina Dulleck ergänzen die Geschichte perfekt. Für meine liebsten Ponys vom Blümchenhof gibt es selbstverständlich 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Plötzlich Pony
Aufs falsche Pferd gesetzt (Bd. 3)

Plötzlich Pony
Aufs falsche Pferd gesetzt (Bd. 3)
von Patricia Schröder
mit Illustrationen von Sabine Rothmund

Coppenrath Verlag
Hardcover
144 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-649-62403-5
Ersterscheinung: 14.01.2019

Inhalt:
Pias Freundin Penny verwandelt sich in ein Pony, sobald sie ein Wiehern hört, allerdings unabhängig davon immer für eine Woche im Monat. Die verbringt sie im Reitstall Hopperweide und Pia darf mitkommen, indem sie ihren ersten Reitkurs dort verbringt – auf Penny. Wie cool ist das denn bitte! Aber dann gibt es ja auch noch den Schrankmann und einen gemeinen Pferdedieb, der gesucht wird. Schwebt Penny als Pony etwa in Gefahr? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist wie auch bei den beiden vorherigen Bänden genial, aber ich muss wirklich sagen, dass das Cover von Band 3 bisher mein Lieblings-Cover der Reihe ist. Die Geschichte rund um Pia, Penny und Pias beste Freundin Moppie ist echt toll und auch der Titel konnte mich wirklich begeistern. Der Schreibstil der Autorin ist so locker und leicht und die Texte so unterhaltsam und humorvoll, dass ich das Buch in einem Zug durchlesen musste. Selbst Lesemuffel werden ihre wahre Freude an diesem Comic-Roman haben. Viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Es wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich zudem noch in Größe und Intensität unterscheiden. Die Illustrationen im Comicstil, die den Text zusätzlich auflockern, sind wahre Kunstwerke. Die Protagonistin Pia habe ich sofort in mein Herz geschlossen, denn sie ist sehr sympathisch. Aber auch die restlichen Charaktere sind herzallerliebst und deshalb bin ich schon sehr gespannt auf den nächsten, diesmal weihnachtlichen Band.

Fazit:
„Plötzlich Pony: Aufs falsche Pferd gesetzt“ von Patricia Schröder ist zum Wiehern komisch. Diesen schrägen Comic-Roman empfehle ich kleinen Ponymädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren und allen, die gerne lachen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen. 

{Rezension} Pony Jamie
Einfach heldenhaft!
Tagebuch von der Pferdekoppel (Bd. 1)

Pony Jamie
Einfach heldenhaft!
Tagebuch von der Pferdekoppel (Bd. 1)
von Jana Hoch

Arena Verlag
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-401-60627-9
Ersterscheinung: 12.08.2021

Inhalt:
Oh nein! Jamie, das berühmte Dressurpferd in Spe, soll verkauft werden. Dabei konnte Jamie ja nicht mal richtig zeigen, was er so drauf hat. Aber statt das zu verhindern, muss er auch noch ein großes Missverständnis aus der Welt räumen, denn Jana, ein Menschenmädchen, denkt, dass sie eine Pferdeflüsterin ist. Ein spannendes Abenteuer steht bevor…

Meinung:
Das Cover zum Auftakt der Kinderbuchreihe „Pony Jamie“ von Jana Hoch ist einfach klasse. Schon beim ersten Anblick wusste ich, dass ich mit diesem Buch sehr viel Spaß haben könnte. Der Schreibstil der Autorin ist so locker und leicht und die Texte so unterhaltsam und humorvoll, dass ich das Buch in einem Zug durchlesen musste. Selbst Lesemuffel werden ihre wahre Freude an diesem Comic-Roman haben. Viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Es wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich zudem noch in Größe und Intensität unterscheiden. Die Illustrationen im Comicstil, die den Text zusätzlich auflockern, sind wahre Kunstwerke. Die Protagonisten Jamie und Jana habe ich sofort in mein Herz geschlossen, denn sie sind sehr sympathisch. Aber auch die restlichen Charaktere sind herzallerliebst und deshalb freue ich mich auf weitere Bände dieser entzückenden Reihe.

Fazit:
„Pony Jamie – Einfach heldenhaft!: Tagebuch von der Pferdekoppel“ von Jana Hoch ist zum Wiehern komisch. Diesen schrägen Comic-Roman empfehle ich kleinen Ponyfans ab 9 Jahren und allen, die gerne lachen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen. 

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Plötzlich Pony
Klassenfahrt mit Pferd (Bd. 2)

Plötzlich Pony
Klassenfahrt mit Pferd (Bd. 2)
von Patricia Schröder
mit Illustrationen von Sabine Rothmund

Coppenrath Verlag
Hardcover
144 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-649-62402-8
Ersterscheinung: 13.08.2018

Inhalt:
Pia ist begeistert, denn ihre Freundin und Nachbarin Penny kommt in ihre Klasse und außerdem mit auf Klassenfahrt. Allerdings hat Penny ein Geheimnis – sobald jemand wiehert, verwandelt sie sich in ein Pony. Doch die Freundschaft zwischen den besten Freundinnen Pia und Moppie wird auf die Probe gestellt, Moppie darf nämlich nichts von dem Geheimnis, das Pia und Penny hüten, erfahren. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Das Cover ist wie auch beim ersten Band einfach klasse. Schon beim Reihenauftakt wusste ich, dass ich mit den „Plötzlich Pony“-Abenteuern sehr viel Spaß haben könnte. Der Schreibstil der Autorin ist so locker und leicht und die Texte so unterhaltsam und humorvoll, dass ich das Buch in einem Zug durchlesen musste. Selbst Lesemuffel werden ihre wahre Freude an diesem Comic-Roman haben. Viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Es wird mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich zudem noch in Größe und Intensität unterscheiden. Die Illustrationen im Comicstil, die den Text zusätzlich auflockern, sind wahre Kunstwerke. Die Protagonistin Pia habe ich sofort in mein Herz geschlossen, denn sie ist sehr sympathisch. Aber auch die restlichen Charaktere sind herzallerliebst und deshalb freue ich mich nun aufs Lesen des dritten Bandes.

Fazit:
„Plötzlich Pony: Klassenfahrt mit Pferd“ von Patricia Schröder ist zum Wiehern komisch. Diesen schrägen Comic-Roman empfehle ich kleinen Ponymädchen im Alter zwischen 8 und 10 Jahren und allen, die gerne lachen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen. 

Herzlichen Dank an den Coppenrath Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ponyschule Trippelwick
Ponys flunkern nicht (Bd. 4)

Ponyschule Trippelwick
Ponys flunkern nicht (Bd. 4)
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0065-1
Ersterscheinung: 16.02.2021

Inhalt:
Annie freut sich schon sehr, denn das große Trippelwick-Turnier für Menschen, Ponys und Pferde wird dieses Jahr endlich wieder zum Leben erweckt. Die Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse treten dabei in den Disziplinen Dressur (Ponytanz), Springreiten (Posei), Eselsophie (Ponymemory) und Sport (Ponyverstecken) an. Welche Disziplin ausgeübt wird, wird per Los entschieden. Doch während Annie gute Gewinnchancen hat, klappt es bei den anderen Schülern, unter anderem ihrer besten Freundin Frida, überhaupt nicht. Was ist da los? Und wie wird das Turnier ausfallen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch bei den anderen Büchern fiel mir direkt das zauberhafte Cover auf. Einfach traumhaft und wirklich ein echter Hingucker. Auch die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die bunte Mischung aus Themen wie Freundschaft, Mut und Vertrauen machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Mal lustig und fröhlich, mal spannend und aufregend macht diese äußerst gelungene Fortsetzung einfach gute Laune. Die Protagonistin Annie ist ein tolles Mädchen, so lieb und sympathisch. Ihre Ängste und Sorgen werden so gefühlvoll beschrieben, dass man unbedingt noch mehr von Annie und der Ponyschule Trippelwick lesen möchte.

Hinweis:
Die Ponyschule Trippelwick hat übrigens auch eine eigene Seite im Internet, auf der man Steckbriefe, Stundenpläne, Rezepte und noch vieles mehr findet. Unbedingt vorbeischauen!

Fazit:
„Ponys flunkern nicht“ von Ellie Mattes ist die zuckersüße Fortsetzung der „Ponyschule Trippelwick“-Reihe. Pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser spannenden Geschichte haben. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam, es ist einfach ponytastisch! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.