{Rezension} Ponyschule Trippelwick
(Folgen 1-3)

Ponyschule Trippelwick
gekürzte Lesung mit Musik
Folgen 1-3

DAV (Der Audio Verlag)
je 2 CDs
Laufzeit: ca. 2 h 39 min / 2 h 34 min / 2 h 38 min
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
Folge 1 ISBN: 978-3-7424-1601-8
Folge 2 ISBN: 978-3-7424-1603-2
Folge 3 ISBN: 978-3-7424-1605-6
Ersterscheinung: 21.08.2020

Hörst du die Ponys flüstern? (Folge 1):
Eines Tages erhält Annie eine Einladung in das geheime Internat Trippelwick für angehende Pony- und Pferdeflüsterer. Endlich geht ihr größter Traum in Erfüllung, denn jedes Kind bekommt ein eigenes Pony als Gefährten. Doch leider kann sie eigentlich gar nicht reiten und besonders viel Erfahrung mit Pferden und Ponys hat sie auch nicht. Welches Pony wird sich für sie entscheiden?

Ein Einhorn spricht nicht mit jedem! (Folge 2):
Annie und ihr Gefährtenpony Henry verstehen sich gerade richtig gut, als Annie und ihre Freundinnen beweisen müssen, dass Tilles Gefährtenpony Fliederfloh nicht den gesamten Zauberzucker im Haferladen gegessen hat. Eigentlich hat er ja von Tierarzt Ennimell eine Diät verordnet bekommen, aber darauf hat er keine Lust, denn ohne Zauberzucker macht er nichts mehr. Tille träumt schließlich eh nur noch von einem Einhorn als Gefährtenpony… Doch während die Freundinnen Annie, Tille, Frieda und Dana Fliederflohs Unschuld beweisen wollen, entdecken sie etwas Unglaubliches. Kann es wirklich sein, dass sie ein echtes Einhorn gefunden haben? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Schiefer die Ponys nie singen (Folge 3):
Es ist Vorweihnachtszeit am Internat für Pony- und Pferdeflüsterer und es wird ein allgemeines Ponywichteln veranstaltet. Doch Annelie, die alle nur Annie nennen, zieht ausgerechnet ihren Ponydirektor. Zufällig erfährt sie, dass er sich einen Schatz wünscht, der irgendwo in Trippelwick versteckt sein soll. Annie macht sich sofort auf die Suche, doch wird sie den Schatz rechtzeitig finden? Und warum verhält sich Annies Gefährtenpony Henry so merkwürdig? Ein vorweihnachtliches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin von der Buchreihe schon total angetan gewesen, dass ich mir auch unbedingt die gekürzten Lesungen mit Musik anhören wollte. Diese ponytastischen Geschichten sind einfach grandios und ein Muss für große und kleine Pferdefans. Gabrielle Pietermann liest die Geschichten voller Hingabe und verleiht jedem Charakter seine eigene und unverwechselbare Stimme. Die einzelnen Abenteuer sind alle wahnsinnig spannend. Da es sich um in sich abgeschlossene Geschichten handelt, muss man sich nicht direkt an die Reihenfolge halten. Wer sich aber einmal eine dieser Folgen angehört hat, der wird sicherlich auch die anderen Lesungen haben wollen. Vor allem hat es mir aber auch gefallen, dass die Lesungen hervorragend mit Musik untermalt wurden. Dieses Hörerlebnis weckt tatsächlich das Gefühl in mir, selbst einmal das Internat für Pony- und Pferdeflüsterer zu besuchen, um auch einmal mit einem Pferd oder Pony sprechen zu können.

Fazit:
Die „Ponyschule Trippelwick“-Reihe von Ellie Mattes ist eine zuckersüße Reihe. Pferdebegeisterte Zuhörer ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem spannenden Hörerlebnis haben. Die gefühlvolle und einfühlsame Stimme von Gabrielle Pietermann, die die Figuren lebendig werden lässt, hat mich vollkommen begeistert. Die Geschichten sind so unterhaltsam, dass ich auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen vergeben muss.

Herzlichen Dank an DAV für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Nordstern
Der Ruf der freien Pferde (Bd. 1)

Nordstern
Der Ruf der freien Pferde (Bd. 1)
von Karin Müller

Egmont Schneiderbuch
Taschenbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-505-14355-3
Ersterscheinung: 26.01.2021

Inhalt:
Im Sommer 1949 wandert die vierzehnjährige Erla mit ihrer Mutter nach Island aus. Die beiden wollen dort ein neues Leben beginnen und fangen als Landarbeiterinnen an. Allerdings werden die beiden auf unterschiedlichen Höfen untergebracht und die Träume von einem neuen und einfacheren Leben zerbrechen jäh. Der Empfang ist alles andere als herzlich und auch die Sprache beherrscht Erla noch nicht. Vor allem haben die Einheimischen Angst vor ihrer Gabe, denn Erla kann unsichtbare Wesen sehen und mit ihnen reden. In ihrer Einsamkeit findet sie Trost bei der Islandstute Drifa.

Meinung:
Wer die „Nordlicht“-Reihe gelesen hat und von dieser genauso begeistert war wie ich, der kommt einfach nicht umhin, auch die „Nordstern“-Reihe zu lesen – denn schließlich handelt es sich um ein Prequel, also die Vorgeschichte. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und jugendlich, mitunter ein Grund, weshalb ich die Bücher von Karin Müller immer wieder sehr gerne lese. Diese Geschichte bietet spannende Einblicke in eine andere Zeit und in eine andere Kultur, vor allem aber auch in eine mystische Welt. Tolle Charaktere, jede Menge Spannung und ganz viel Abenteuer enden in einem fiesen Cliffhanger – aber wie gut, dass die Fortsetzung demnächst erscheint, denn ich liebe es immer wieder aufs Neue, nach Island zurückzukehren. Meine einzige Kritik gilt dem Cover, denn es ist zwar hübsch anzusehen und passt hervorragend zu den Bänden der „Nordlicht“-Reihe, jedoch wird es der fantastischen Geschichte nicht ganz gerecht.

Fazit:
Mit „Der Ruf der freien Pferde“ ist der Autorin Karin Müller ein wunderschöner Reihenauftakt gelungen. Der erste Band der „Nordstern“-Reihe überzeugt nicht nur durch eine mystische und fesselnde Story mit Spannung bis zum Schluss, sondern auch mit einer bezaubernden Protagonistin. Pferde- und Islandfans ab 12 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem Buch haben. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ostwind
Das Rennen von Ora & Das gestohlene Fohlen (Folge 5)

Ostwind
Das Rennen von Ora & Das gestohlene Fohlen (Folge 5)
von THiLO
gelesen von Anna Carlsson

der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
Audio CD
ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 24 Min.
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-8445-4115-1
Ersterscheinung: 08.03.2021

Inhalt:
Die zwei Geschichten „Das Rennen von Ora“ und „Das gestohlene Fohlen“ wurden gekürzt auf dieser CD vereint.

Meinung:
Wer kennt sie nicht, die vielen Abenteuer, die Mika und ihr Pferd Ostwind bereits erlebt haben? Ich liebe Ostwind und kenne natürlich alle Geschichten und Filme. Gelesen werden die jeweils zwölf Minuten langen Geschichten, die der erfolgreiche Kinder- und Jugendbuchautor THiLO basierend auf den Geschichten von Lea Schmidbauer und Kristina Magdalena Henn geschrieben hat, von Anna Carlsson. Beide Geschichten wurden sinnvoll gekürzt und kindgerecht umgesetzt. Ich bin begeistert, denn diese Lesung ist einfach fantastisch! Die wundervolle Stimme von Anna Carlsson, die die Figuren lebendig werden lässt, hat mich total gefesselt. Ich konnte mir die Geschichten bildlich vorstellen und empfehle dieses Hörvergnügen allen Pferde- und Ostwind-Fans. Zusätzlich gibt es im CD-Booklet auch noch einige Illustrationen und Beschreibungen der einzelnen Charaktere.

Fazit:
„Ostwind – Das Rennen von Ora & Das gestohlene Fohlen“ ist ein Must-have für jeden Pferde-Liebhaber ab 4 Jahren. Die zwei von Anna Carlsson gelesenen Geschichten sind ein grandioser Hörspaß für die ganze Familie und deshalb gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Gängster-Pferde

Gängster-Pferde
von Angelika Niestrath und Andreas Hüging
mit Illustrationen von Caroline Opheys
tierisch gut gelesen von Oliver Kalkofe

cbj Audio
2 Audio-CDs
Gesamtspielzeit: ca. 2 Std. 24 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5324-8
Ersterscheinung: 20.07.2020

Inhalt:
Für die Gängsterpferde Bocky Bill und Romeo wird in dem Dörfchen Chili ein Traum wahr, denn sie können futtern ohne Ende und außerdem eine Menge Ende Unfug treiben – so gehört es sich ja schließlich für echte Gangster! Doch eines Nachts werden die Gängsterpferde Zeugen, wie unbekannte Männer heimlich mehrere Fässer von der geheimen Spezialgewürzmischung für Darlings Bohnensuppe stehlen. Nun müssen Bocky Bill und Romeo sich entscheiden, auf wessen Seite sie stehen. Denn das Aus von Darlings Dosensuppenfabrik würde gleichzeitig auch das Ende ihres Schlaraffenlandes bedeuten.

Meinung:
Die lustige Geschichte wird ungekürzt von Oliver Kalkofe gelesen, der eine äußerst angenehme Stimme hat. Er liest sehr deutlich und kindgerecht, vor allem aber auch lebendig und ausdrucksstark. Die inszenierte Lesung mit Musik hat mich wunderbar unterhalten. Mein großes Highlight sind diesmal die Lieder, denn die laden zum Mitsingen und Tanzen ein. Die Songs sind so cool! Ich habe immer noch einen Ohrwurm und summe „Gängsterpferde, ho! Gängsterpferde, yo!“ vor mich hin.

Fazit:
Koppel frei für die „Gängster-Pferde“ von Angelika Niesrath und Andreas Hüging. Sowohl Mädchen als auch Jungs ab 8 Jahren werden ihre Freude an diesem Hörerlebnis haben. Dieses Abenteuer ist absolut hörenswert und nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie ein megalustiges Hörvergnügen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Pferdeflüsterer-Academy
Flammendes Herz (Bd. 7)

Pferdeflüsterer-Academy
Flammendes Herz (Bd. 7)
von Gina Mayer

Ravensburger Buchverlag
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-473-40456-8
Ersterscheinung: 22.09.2020

Inhalt:
Mitten im wilden Kanada steht Snowfields, ein großes weißes Schloss und eine ganz besondere Schule. In diesem Internat werden die besten Reiter der Welt ausgebildet und hier lernt Zoe, eine junge Pferdeflüsterin, wie man traumatisierte und schwer misshandelte Pferde wieder heilt. Die Arbeit mit den Pferden macht sie glücklich, aber eine Sache macht sie sehr traurig, denn ihr Lehrer, der berühmte Pferdeflüsterer Caleb Cole, verlässt Snowfields und er nimmt Zoes Freund mit – dabei werden beide dringend gebraucht. Wie aus dem Nichts taucht ein roter Hengst auf dem Schulgelände auf. Er scheint traumatisiert zu sein und lässt nur eine einzige Person an sich heran: Calebs Nachfolger. Doch diesem traut Zoe überhaupt nicht …

Meinung:
Dies ist mittlerweile das siebte Abenteuer der „Pferdeflüsterer-Academy“ und ich bin immer noch begeistert. Das traumhafte Cover passt hervorragend zu den sechs Vorbänden. Man kann die jeweiligen Bände auch gut ohne Vorkenntnisse der bisherigen Abenteuer lesen, denn es handelt sich um in sich abgeschlossene Geschichten. Die Protagonistin Zoe ist ein sehr sympathisches Mädchen, hilfsbereit und mutig. Vor allem aber liebt sie Pferde. Auf spannende Weise zeigt uns die Autorin in einem lockeren und flüssigen Schreibstil, wie wichtig Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt sind. Die Bindung zwischen Mensch und Tier wird klar in den Vordergrund gestellt und man erfährt viel Wissenswertes über den Umgang mit Pferden.

Fazit:
„Flammendes Herz“ von Gina Mayer ist bereits der 7. Band der beliebten „Pferdeflüsterer-Academy“-Reihe. Die Story ist nicht nur spannend, sondern auch authentisch, deshalb empfehle ich dieses Buch liebend gerne pferdebegeisterten Mädchen ab 10 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.